Wann und wie lange?
Reisende und Zimmer

Strände auf Madeira

Sie planen einen Urlaub auf Madeira? Dann packen Sie auf jeden Fall die Badesachen ein, denn auf der grünen Insel warten unzählige Strände und Bademöglichkeiten auf Ihren Besuch. Der facettenreiche Atlantische Ozean schimmert in diversen Farbtönen von Türkis über Azurblau bis hin zu einem tiefen Dunkelblau. Entlang der vielseitigen Küste verheißen verträumte Buchten, Sand- und Kiesstrände und natürliche Pools einen abwechslungsreichen Strandurlaub. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, auf dem Rücken eines Pferdes oder mit dem Auto – erkunden Sie die schönsten Strände Madeiras! Wir zeigen Ihnen, welche das sind und wo Sie diese finden.

Die 10 schönsten Strände auf Madeira:

Prainha Beach

Einer der besten Strände Madeiras ist zweifellos der Prainha Beach. Er liegt in der Nähe der Gemeinde Caniçal und kann von dort zu Fuß oder mit dem Wagen erreicht werden. Ihr Fahrzeug stellen Sie kostenlos an dem großen Parkplatz ab. Eingebettet zwischen hohen Felsen ist der kleine Strand aus feinem und dunklem Vulkansand vor Wind geschützt. An einer Bar lassen Sie sich alkoholfreie und alkoholische Getränke sowie Snacks schmecken.

Unser Tipp: Verbinden Sie Ihren Strandtag mit einem ausgedehnten Spaziergang: Von Caniçal führt ein pittoresker Küstenwanderweg am Prainha Beach vorbei.

Praia da Laje

Zu den weiteren Top Stränden zählt der Naturstrand Praia da Laje, der sich umgeben von einer malerischen Landschaft aus grünen Bergen etwa 2 km von Seixal entfernt befindet. Er besticht durch seinen schwarzen und weichen Sand, der vulkanischen Ursprungs ist. Steinformationen im Meer stoppen die Wellen, sodass angenehm gebadet werden kann. Auf dem Boden verteilte Felsbrocken und steil abfallende Klippen bilden eine wilde und ungezähmte Kulisse. Es gibt hier eine Strandbar, Duschen und Areale, um seinen Wagen abzustellen. Die Anfahrt erfolgt von Seixal über die Schnellstraße.

Unser Tipp: Am Praia da Laje können Sie wunderbar angeln und tauchen.

Calheta Beach

Das Besondere an diesem Strand: Er wurde künstlich erschaffen und mit riesigen Mengen an goldfarbenem Sand aus der Wüste Marokkos aufgeschüttet. Direkt neben dem neuen Jachthafen, wo es Restaurants gibt, ist er innerhalb Calhetas fußläufig erreichbar. Er besteht aus zwei Teilen, die über eine riesige Sonnenterrasse miteinander verbunden sind. Zwei Steinwälle im Meer dienen als Wellenbrecher und sind verantwortlich für das ruhige Wasser, das zum entspannten Planschen einlädt. Dadurch ist der Calheta Beach ein idealer Erholungsort für Familien mit kleinen Kindern. Zudem sind Liegemöglichkeiten und Sonnenschirme ausleihbar.

Unser Tipp: Machen Sie es den Wassersportlern nach und versuchen Sie sich im Kanufahren oder Windsurfen.

Garajau Beach

Unweit des Ortes Ponta do Garajau begrüßt Sie 200 m in der Tiefe am Fuße der Klippen ein kleiner, dunkler Kiesstrand. Sie gelangen zum Garajau Beach entweder per Fuß über einen schmalen Weg oder mit der neuen Seilbahn, die Sie gegen eine Gebühr hinunterbefördert. Der Atlantik begeistert an dieser Stelle mit glasklarem und wellenlosem Wasser wie kaum woanders auf der Insel. Für Komfort und Sicherheit sorgen ein Strandcafé und eine Erste-Hilfe-Einrichtung. Unser Tipp: Der Garajau Strand ist Teil des Naturschutzgebietes Reserva Natural Parcial do Garajau und bietet optimale Bedingungen zum Tauchen mit Sichtweiten bis zu 50 m.

Unser Tipp: Der Garajau Strand ist Teil des Naturschutzgebietes Reserva Natural Parcial do Garajau und bietet optimale Bedingungen zum Tauchen mit Sichtweiten bis zu 50 m.

Praia dos Reis Magos

Der Praia dos Reis Magos im Osten von Caniço de Baixo ist ein kleiner, mit der Blauen Flagge ausgezeichneter Steinstrand mit einigen Liegegelegenheiten und Sonnenschirmen aus Stroh. Von der Uferpromenade haben Sie über Treppen und Leitern einen unmittelbaren Zugang zur türkisblauen Bucht. Zudem lockt ein Meeresschwimmbecken, das von Felssteinen geformt wurde. Sie können gebührenfrei an der Straße parken, ein Restaurant kümmert sich um Ihr leibliches Wohl und Rettungsschwimmer wachen über die Badenden.

Unser Tipp: Hier liegt der erste Unterwasserpark Madeiras. Eine zertifizierte Tauchschule entführt Sie zu unvergesslichen Abenteuern im Ozean.

Doca do Cavacas

Neben den Stränden versprechen natürliche Becken aus Vulkangestein, die zu voll ausgestatteten Badeanstalten ausgebaut wurden, ein ebenso komfortables Badevergnügen. Der Doca do Cavacas empfängt Sie in Funchal und ist an die Promenade von Lido angeschlossen. Sie schwimmen in einem großen, natürlichen Meerwasser-Pool und finden dort auch einen Einstieg in das Meer. Ausgestattet ist der Komplex mit Sonnenterrassen, Liegen, Umkleidekabinen, Toiletten sowie gastronomischen Einrichtungen, die Ihnen Spezialitäten aus fangfrischen Meeresfrüchten servieren.

Unser Tipp: Vom westlichen Bereich haben Sie eine tolle Aussicht zur Stadt Câmara de Lobos und auf das zweithöchste Kap Europas, dem Cabo Girão.

Praia da Lagoa

Der Hauptstrand der nordöstlichen Gemeinde Porto da Cruz ist der feinsandige und dunkelbraune Praia da Lagoa, der teilweise von polierten Steinen durchsetzt ist. Sehenswert ist das majestätisch im Hintergrund aufragende Gebirge. Dank seines flachen Ufers können hier auch Kinder sicher planschen und ein Spielplatz verspricht zusätzlichen Spaß. Er ist umrahmt von einem Sonnendeck mit Restaurants und Bars. Des Weiteren verfügt er über eine Surfschule.

Unser Tipp: Der Praia da Lagoa gilt als Geheimtipp für Surfer. Vor allem Madeiras Jugendliche nutzen den hohen Wellengang außerhalb der Bucht. Nehmen Sie Surfstunden oder leihen Sie sich ein Board vor Ort aus.

Baía de Abra

Wer Einsamkeit und Ruhe schätzt, wird den Baía de Abra lieben. Er versteckt sich in einer idyllischen Bucht und ist mit großen, abgerundeten Steinen bedeckt. Seine Abgeschiedenheit macht ihn besonders attraktiv für Erholungssuchende und verliebte Pärchen, die ungestörte Stunden verbringen möchten. Gelegentlich kommen einheimische Angler hierher, mit denen Sie wunderbar ins Gespräch kommen können. Da der Strand komplett unberührt ist und über keinerlei Einrichtungen verfügt, sollten Sie sich Verpflegung mitnehmen.

Unser Tipp: Oberhalb des Baía de Abra gibt es einen Aussichtspunkt, von dem Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf die steil abfallende Küste genießen.

Ribeira do Natal

Ein weiteres Paradies unter den Stränden Madeiras ist der Ribeira do Natal außerhalb von Caniçal. An sein steiniges Ufer gleiten warme und kristallklare Wellen, die zu einem ausgiebigen Bad verlocken. Der Strand ist eingerahmt von Felsen aus farbenfrohem Sedimentgestein und erhielt im Jahr 2016 vom Naturschutzverband Quercus das Prädikat „Goldqualität“. Außerdem punktet er mit einer guten Infrastruktur aus Sonnenliegen und -schirmen, einem Stand für Essen und Trinken, Parkplätzen und in der Hauptsaison auch mit einer Badeaufsicht.

Unser Tipp: Ein langer Fußgängerweg verbindet den Ribeira do Natal mit Caniçal. Dieser ist sehr beliebt zum Spaziergehen und Joggen.

Praia Formosa

Der Praia Formosa ist einer längsten Strände auf Madeira und besteht aus vier Abschnitten, die teilweise steinig, kiesig oder sandig sind. Er heißt Sie in São Martinho, dem westlichen Stadtteil Funchals, willkommen und glänzt durch seine zentrale Lage in der Hauptstadt. Oberhalb des Strandes können Sie die Flaniermeile entlangbummeln und in den gemütlichen Cafés einkehren. Für einen Spaziergang folgen Sie dem Weg bis zum Lido-Strand oder zum Hafen von Camara de Lobos. Um Ihren Aufenthalt aktiv zu gestalten, nutzen Sie das Sportzentrum.

Unser Tipp: Der Praia Formosa ist der perfekte Ort für Romantiker, um einen wunderschönen, goldfarbenen Sonnenuntergang zu beobachten.  

Weitere interessante Themen:

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.