Die schönsten Strände in der Toskana

Toskanas Küstenregion gliedert sich in die Apuanische Küste, die Versilia-Küste, die Etrusker-Küste und die Maremma-Küste. So vielfältig wie deren malerisches Hinterland und Ortschaften sind, so unterschiedlich zeigen sich ihre Strände. Die unterschiedlich gefärbten Sandstrände Toskanas wechseln sich mit interessanten Steilküsten ab.  Schattige Pinienwälder und kristallklares Bilderbuchmeer prägen Strände in der Toskana. Hier erwartet Sie hohe Badequalität, denn abseits der urbanen Zentren sind die Gewässer sauber. Ob ruhig, lebhaft, steinig, sandig, naturbelassen, unberührt oder bestens ausgebaut, hier unsere Empfehlungen und Toskana Strände Geheimtipps.

Die 10 schönsten Strände auf einen Blick


Talamone, Orbetello

Der Talamone Strand, nach der über ihm thronenden Burg benannt, zeigt sich felsig, rau und steinig. Genau das macht ihn so eindrucksvoll, dass er bereits als Kulisse für James-Bond-Filme diente. Zur Infrastruktur zählen eine kleine Strandbar, Toiletten, Liegen, Schirme und Duschen. Zum Baden sind Badeschuhe empfehlenswert. Der Talamone Strand ist speziell für geübte Schwimmer empfehlenswert. Diese schätzen die hohen Felsen, von denen sich mutige Wasserratten beim Klippenspringen ins Wasser stürzen.

Unser Tipp: Genießen Sie nach einem Strandtag ein rustikales Abendessen im lauschigen Biergarten Birra Maremma.

Cala Violina, zwischen Follonica und Punta Ala

Die Bucht Cala Violina darf mit ihrem weißen Puderzuckersand in der Liste der schönsten Strände Toskanas nicht fehlen. Gelegen zwischen zwei imposanten Vorgebirgen und mitten im Naturschutzgebiet von Bandite diScarlino ist die Cala Violina nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Sie ist allerdings der beliebteste der weißen Strände Toskanas. Seinen Namen bekam er von den an Violinen erinnernden Klängen, die der Sand hervorbringt, wenn Personen über ihn laufen.

Unser Tipp: Das Wasser in der Bucht Cala Violina ist wunderbar klar und sauber, ideal zum Schnorcheln.

Alberese, im Naturpark Maremma

Der lange Alberese Strand ist kein einsamer Strand Toskanas, aber nur eine begrenzte Gästezahl darf ihn täglich frequentieren. Diese Beschränkung ist notwendig, um die Fauna im Naturschutzgebiet nicht zu stören. Immerhin leben im Maremma Naturpark noch wilde Pferde, Rinder, Wildschweine und einige andere sehr seltene Tiere. Der Alberese ist zweifelsohne einer der schönsten und besten Strände Toskanas. Es gibt einen kostenpflichtigen Parkplatz, dessen Schranke sich automatisch nach dem 250. Besucher schließt.

Unser Tipp: Im Besucherzentrum beim Ortseingang erfahren Sie mehr über das faszinierende Naturschutzgebiet.

Castiglione della Pescaia, Grosetto

Vor allem Familien schätzen den Castiglione della Pescaia, der sich unterhalb der gleichnamigen Burg erstreckt. Der feinsandige Strand fällt flach ins Meer ab, sodass auch kleinere Kinder gefahrlos planschen können. In den drei Strandanlagen gibt es genügend Liegen, Schirme und Spielangebote. Lebhaft geht es auch auf der Promenade zu, an der unterschiedlichste Gastronomiebetriebe und Geschäfte angesiedelt sind. Der Castiglione della Pescaia ist prämiert für seine Sauberkeit und gute Wasserqualität.

Unser Tipp: Besichtigen Sie im Ort die charmante Altstadt und die Festung aus dem 15. Jahrhundert.

Torre Mozza, bei Piombino

Um etwa 1500 entstand der klobige Verteidigungsturm, der dem Strand Torre Mozza seinen Namen gab. Der feine Sandstrand fällt seicht ins Wasser ab, weswegen sich hier gern Familien mit Kindern tummeln. Unternehmungslustige amüsieren sich im Vergnügungspark mit seinen aufblasbaren Plattformen. Um den Turm herum herrscht jedoch kaum Trubel. Ein Pinienwald verbirgt schattige und einladende Picknickplätzchen. 30 Meter vom Ufer entfernt beherbergt eine Klippe eine reiche Unterwasserwelt, die Taucher und Schnorchler begeistert.

Unser Tipp: Erforschen Sie beim Schnorcheln die alte Römerstraße im Wasser.

Cala Meastra und Cala dello Spalmatoio, Insel Giannutri

Die Insel Giannutri ist mit dem Schiff von Porto Santo Stefano aus erreichbar und lockt mit ihrem klaren Wasser und zwei feinen Sandstränden, die die ansonsten schroffe Steinküste unterbrechen. Giannutri ist fast unbewohnt und deswegen nahezu unberührt. Taucher und Schnorchler kommen hier voll auf ihre Kosten, um die Unterwasserwelt des Nationalparks Tyrrhenisches Meer zu erforschen. Bunte Korallen und zahlreiche farbenfrohe Fische sind hier zu Hause. Auch Segler schätzen das Gebiet.

Unser Tipp: Erforschen Sie die interessanten Grotten und römischen Ausgrabungen auf der Insel.

Le Rocchette, zwischen Punta Ala und Castiglione della Pescaia

Ein Schatten spendender Pinienwald umgibt den Sandstrand Le Rocchette, benannt nach dem benachbarten Schloss aus dem 12. Jahrhundert. Der öffentliche Teil des Strandes verfügt über keine besondere Infrastruktur, aber am Privatstrand "Santapomata" können Gäste Liegen und Sonnenschirme mieten. Dort gibt es auch eine Strandbar und ein Restaurant. Der Strand Le Rocchette ist sehr sauber und fällt sanft ins Meer ab, weswegen er sich bei Familien mit Kindern großer Beliebtheit erfreut.

Unser Tipp: Am nördlichen Strandabschnitt können Sie beim Tauchen interessante Unterwasserhöhlen entdecken.

Strand von Viareggio

Der lebhafte Strand von Viareggio war schon im 19. Jahrhundert ein beliebter Badespot der Adligen und Reichen. Hier reiht sich vor der Kulisse des Ortes ein Bagno – die in Italien üblichen Strandbäder – ans nächste. Badegäste mieten Liegen und Schirme oder buchen einen der angebotenen Wassersportkurse. Entlang der als Flaniermeile dienenden Strandpromenade finden Sie zahlreiche Geschäfte und Gastronomiebetriebe. Außerdem entdecken Besucher beim Bummeln wunderschöne Villen und Paläste im Art-Deco- und Jugendstil.

Unser Tipp: Viareggio ist für Kulturveranstaltungen wie den Karneval oder das jährliche Puccini-Opernfestival bekannt.

Spiaggia della Feniglia, bei Porto Ercole

Die Spiaggia della Feniglia liegt im Naturschutzgebiet zwischen Porto Ercole und dem Vorgebirge Ansedonia. Je näher Sie sich an Porto Ercole niederlassen, desto lebhafter wird das Strandleben. Besucher kehren im Anschluss an die Badefreuden in Gastronomiebetrieben ein oder veranstalten ein Picknick. Im schattigen Pinienwald finden Sie zahlreiche einladende Bänke und Tische. Es gibt genügend Parkplätze und auch einen Shuttleservice. Der Sandstrand fällt flach ins Meer ab, ideal für kleinere Badegäste.

Unser Tipp: Lassen Sie den Strandtag in der malerischen Altstadt von Porto Ercole ausklingen.

Spiaggia dell'Osa, zwischen Fonteblanda und Albinia

Seinen Namen verdankt die Spaggia dell’Osa dem gleichnamigen Fluss. Dieser entspringt in Poggio Maestrino, durchquert die gesamte Maremma, bis er hier ins Thyrrhenische Meer fließt. Der ruhige, lange Sandstrand bietet herrlich klares Wasser und einen Schatten spendenden Kiefernwald. Er ist in mehrere Abschnitte unterteilt, teilweise wild und öffentlich zugänglich. Andere Abschnitte sind für Strandbäder reserviert. Diese verfügen meist über kleine Bars, ein Wassersportzentrum und einen Liege- bzw. Sonnenschirmverleih.

Unser Tipp: Entlang des Strandes und der Küste verläuft ein aussichtsreicher Radweg.

Weitere interessante Themen

Toskana Strandurlaub buchen

Wann und wie lange?
Gäste

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.