Wir bedauern, dass wir keine passenden Angebote gefunden haben. Aber keine Sorge, unser Kundenservice-Team ist für Sie da, um Ihnen bei der Suche nach alternativen Optionen zu helfen.
089 2060 661 78Nationales Festnetz, Kosten hängen vom Anbieter ab.
Nutzen Sie den Umschalter um zwischen Pauschal- und Nur-Hotel-Angeboten zu wechseln.
Alternativ schlagen wir Ihnen die beliebtesten Angebote unserer Kunden vor. Vielleicht ist etwas für Sie dabei?
Südfrankreich ist dank der abwechslungsreichen und wunderschönen Landschaften, historischen Städte und traumhaften Stränden ein beliebtes Urlaubsziel. Die Franzosen kennen den Süden ihres Landes auch unter dem Begriff „Midi“. Dazu gehören die Regionen Aquitaine, Midi-Pyrénées, Languedoc-Roussillon, Provence-Alpes-Côte d’Azur und Rhône-Alpes, also das Gebiet zwischen Pyrenäen, der Bucht der Biskaya, dem Golf von Lyon und den Südalpen.
In Ihrem Urlaub in Südfrankreich können Sie atemberaubende Gebirgslandschaften und tief eingeschnittene Schluchten ebenso geniessen wie die berühmten Lavendelfelder der Provence und die feinen Sandstrände der Côte d’Azur. Zu den bekanntesten und wichtigsten Städten gehören die Hafenstadt Marseille, Nizza, Cannes und Montpellier sowie die historischen Städte Avignon, Carcassonne und Perpignan. Nîmes ist berühmt für sein römisches Amphitheater und das ganz in der Nähe gelegene Aquädukt. Die historische Hauptstadt der Provence ist die Universitätsstadt Aix-en-Provence. An der Westküste liegt, umgeben von weitflächigen Weinanbaugebieten, Bordeaux. Sie können im Urlaub in Südfrankreich Strandurlaub oder Wanderurlaub perfekt mit Sightseeing in den Städten verbinden.
Dank seiner Lage zwischen Mittelmeer, Hochgebirgen und Atlantik besitzt Südfrankreich ein sehr abwechslungsreiches Klima, das teils mediterranen, teils atlantischen Charakter trägt. Sowohl an der Côte d'Azur als auch in der Provence finden Sie eine große Auswahl an Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen vor. Äusserst beliebt ist in dieser Region auch der Campingurlaub. Campingplätze sind in großer Zahl und an teils sehr pittoresken Orten vorhanden.
Der größte Flughafen Südfrankreichs befindet sich in Marseille (Marseille-Marignane). Weitere Flughäfen liegen in Nizza, Bordeaux, Toulouse, Avignon und Toulon. In den Sommermonaten, also zur Urlaubssaison, werden diese Flughäfen verstärkt angeflogen, u.a. auch von Billigfluggesellschaften. Bei einigen Fluglinien steigen Sie, wenn Sie von Deutschland aus anreisen, in Paris um.
Viele Urlauber reisen nach Südfrankreich mit dem eigenen PKW oder dem Wohnmobil an. Wenn Sie aus Süddeutschland anreisen, bietet sich die Fahrt über die Schweiz und Italien an (München – Verona – Savona – Nizza), wenn Sie in Norddeutschland starten, fahren Sie am besten über Metz, Dijon, Lyon und durch das Rhônetal. Beachten Sie, dass die Autobahnen in Frankreich mautpflichtig sind. In der Schweiz herrscht Vignettenpflicht, und in Italien sind die Autobahnen ebenfalls mautpflichtig.
Auch mit dem Zug können Sie direkt und einfach nach Südfrankreich reisen. Zum Beispiel verkehrt täglich eine Direktverbindung mit dem TGV von Frankfurt nach Marseille. Alternativ gibt es eine Verbindung mit dem Thalys von Köln nach Paris. Von Paris aus können Sie dann über die Stadt Lyon bis nach Marseille weiterfahren. Der Autoreisezug des SNCF ermöglicht Ihnen, Ihr Auto im gleichen Zug zu transportieren, ohne selbst am Steuer sitzen zu müssen.
Angesichts des Reichtums an natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die Südfrankreich zu bieten hat, fällt eine engere Auswahl schwer. Zahlreiche Baudenkmäler dieser Region stehen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Zu den am meisten beeindruckenden Landschaften Südfrankreichs gehören die Camargue am Rhône-Delta, in der bis heute Wildpferde heimisch sind, die Calanques bei Cassis und die Schluchten des Verdon-Gebirges. Monumental wirkt der Berg Mont Ventoux, der von den Kelten als heiliger Berg verehrt wurde. Schon die Römer haben in der Antike Spuren in Südfrankreich hinterlassen. Beeindruckende Baudenkmäler wie den Pont du Gard oder die Amphitheater von Nîmes, Orange oder Arles bringen Sie bis heute zum Staunen.
Die Top 5 Sehenswürdigkeiten für Ihren Urlaub in Südfrankreich:
Avignon: Besichtigen Sie die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende historische Altstadt von Avignon, die bis heute von der Stadtmauer aus dem 12.Jahrhundert eingefasst wird. Hier können Sie durch die mittelalterlich anmutenden Gassen schlendern und historische Kirchen besichtigen. Die imposanteste Sehenswürdigkeit ist der ehemalige Papstpalast aus dem 14.Jahrhundert. Durch das Lied „Sur le Pont d’Avignon“ hat die nur halbfertige Brücke international Berühmtheit erlangt.
Arles: Die historische Handelsstadt Arles wurde bereits von den Römern gegründet und besitzt eines der besterhaltenen Amphitheater Südfrankreichs. Bis zu 25.000 Menschen finden in dem Theater Platz, in dem bis heute Stierkämpfe veranstaltet werden. Außerdem lädt die malerische mittelalterliche Altstadt zu einem Rundgang durch die engen Gassen ein.
Der Pont du Gard: Dieses römische Aquädukt führt hoch über den Fluss Gardon und diente einst der Wasserversorgung der Stadt Nîmes. Im Sommer können Sie direkt unterhalb des monumentalen Aquädukts im Fluss baden. Die bis zu 49 m hohe Brücke ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Südfrankreichs.
Der Mont Ventoux: Dieser charakteristische Berg in der Provence wurde einst von den Kelten als heiliger Berg verehrt. In der Renaissance erlangte der Mont Ventoux Berühmtheit, da er angeblich vom italienischen Dichter Francesco Petrarca bestiegen wurde, der dies zum Anlass für eine Meditation über die Schönheit der Natur nahm. Der Maler Paul Cézanne malte den Mont Ventoux mehrfach. Auch Radsportfans ist dieses einzigartige natürliche Monument ein Begriff, denn jedes Jahr führt die Tour de France hinauf auf den Gipfel.
Bordeaux: Die Stadt Bordeaux liegt an einem weit ins Landesinnere führenden Meeresarm des Atlantiks. Das Zentrum der hübschen Universitätsstadt bietet einige gotische und klassizistische Prachtbauten, wie z.B. die Kathedrale und das Theater. Die schönste Aussicht genießen Sie vom Turm Tour de Pey Berland, dem freistehenden Glockenturm der gotischen Kathedrale Saint-André.
Viele Urlauber fahren mit dem eigenen PKW in den Urlaub nach Südfrankreich, was den Vorteil hat, dass sie das Auto dann auch vor Ort nutzen können und sehr flexibel sind. Im Hochsommer sollten Sie mit teils hohem Verkehrsaufkommen rechnen. Die Innenstädte der beliebten Urlaubsorte sind oft überfüllt, sodass man Probleme bei der Parkplatzsuche hat. Die Altstädte kann man am besten zu Fuß erkundigen.
Daher ist die Alternative, seinen Urlaub mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bestreiten, sehr attraktiv. Die Großstädte wie Marseille, Nizza, Avignon und Bordeaux können Sie mit dem Schnellzug TGV von Paris aus in wenigen Stunden erreichen. Außerdem verkehren zwischen den Orten Nahverkehrszüge, und innerorts ist der ÖPNV in der Regel sehr gut ausgebaut. Die Busverbindungen sind vielerorts hervorragend und dazu noch günstig, z.B. rund um den Ort Avignon oder in Nîmes.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, im Urlaub Fahrrad zu fahren. Viele Fahrradwege wurden extra für Urlauber im Süden von Frankreich ausgebaut und führen Sie durch traumhafte Landschaften. Auf diese Weise können Sie einen Aktivurlaub an der frischen Luft mit Kultur und Strandurlaub verbinden. In einigen größeren Städten wie Marseille werden öffentliche Mietfahrräder angeboten, die Sie mithilfe der Kreditkarte ganz einfach ausleihen können. Von Hafenstädten wie Marseille oder Nizza aus bestehen übrigens auch regelmäßige Schiffsverbindungen, z.B. auf die Insel Korsika.
Südfrankreich besitzt eine reichhaltige und sehr abwechslungsreiche Küche, die sich zudem je nach Sub-Region noch einmal unterscheidet. In der Provence gelten Fischgerichte, wie etwa Bourride und Bouillabaisse als typisch. Das Gemüse, das dazu gereicht wird, ist frisch und stammt aus lokaler Produktion, z.B. Zucchini, Auberginen und Paprika. Ein sehr berühmtes Gericht ist auch Ratatouille, das in Nizza erfunden wurde. Als Vorspeise wird hierzu gern ein frischer Salat gegessen, beispielsweise ein Salade-de Mesclun oder ein Salade Niçoise. In Südfrankreich werden je nach Jahreszeit verschiedene Obstsorten wie Erdbeeren, Kirschen oder Melonen angebaut.
Im Bereich der Süßigkeiten hat Südfrankreich einige köstliche lokale Spezialitäten zu bieten. So wird in Montélimar ein ganz besonderes weißes Nugat hergestellt, und in Apt sollten Sie unbedingt einmal die kandierten Früchte probieren.
Südfrankreich ist bekannt für seine hervorragenden Weine. Das Winzerhandwerk lebt vom warmen Mittelmeer-Klima. Wein wird sowohl in der Region rund um Bordeaux, als auch an der Provenceküste und an der Rhône-Küste angebaut. Zur Auswahl stehen neben Rot- auch Weiß- und Roséweine. Als Spitzenweine gelten die Marken Gigondas, Bandol, Châteauneuf-du-Pape und Palette.
Achten Sie auf den Unterschied zwischen „Brasserie“ und „Restaurant“. Im klassischen Sinne dient eine Brasserie nur dazu, hier etwas trinken zu gehen, stellt also eine Art Kneipe dar, während man im Restaurant zum Essen einkehrt.
Während die südöstliche Küste Südfrankreichs, namentlich die Côte d’Azur, am Mittelmeer gelegen ist, besitzt diese Region auf der Westseite, rund um Bordeaux auch einen Zugang zum Atlantik. Die Côte d’Azur, auf Deutsch übersetzt die „blaue Küste“, verdankt ihren Namen dem blau schimmernden Wasser des Mittelmeers. Berühmte und sehr mondäne Urlaubsorte, die sich entlang der Küste reihen, sind Saint-Tropez, Cannes, Antibes und Nizza. Die Strände sind oftmals von rötlichen Felsformationen malerisch eingerahmt. Das Hinterland der Côte d’Azur ist sehr gebirgig, geht schon in die Voralpen über und bildet somit eine spektakuläre Kulisse. Im Sommer sind die Strände an der südfranzösischen Mittelmeerküste oftmals sehr gut besucht, da viele Franzosen, Schweizer oder Italiener bei schönem Wetter Tagesausflüge Richtung Süden unternehmen.
Eine reizvolle und weit weniger frequentierte Alternative zur Côte d’Azur stellt die Atlantikküste am Golf von Biskaya dar. Zwischen Biarritz und Bordeaux erstrecken sich kilometerlange weiße Sandstrände, die von schattenspendenden Kiefern- und Pinienwäldern gesäumt werden. Der südwestliche Zipfel Frankreichs ist bei Wind- und Kitesurfern, sowie bei Wellenreitern sehr beliebt. Hier erwarten Sie charmante Fischerdörfer wie z.B. das Surferparadies Biarritz oder der Badeort Mimizan mit seinen beeindruckend hohen Sanddünen. Die Atlantikküste ist ein beliebtes Ziel für Gesundheitsurlaub; hier können Sie zum Beispiel ausgedehnte Spaziergänge oder Thalasso-Kuren unternehmen.
Südfrankreich kennt vielerlei verschiedene Klimazonen, je nachdem ob Sie am Mittelmeer, am Atlantik oder im Gebirge Ihren Urlaub verbringen. Als besonders angenehm gilt das mediterrane Klima an der Côte d’Azur. Selbst im Winter herrschen hier milde Temperaturen von im Schnitt 10-15°C; Temperaturen von unter 0°C kennt man hier nicht. Im Sommer erreichen die Lufttemperaturen warme 30°C, das Mittelmeerwasser bis zu 28°C. Die Region kann sich über 300 Sonnentage im Jahr freuen, zu den wärmsten Orten Frankreichs gehört die Stadt Nizza. Als angenehmste Reisemonate seien Ihnen die Monate Mai, September und Oktober empfohlen. Bei rund 25°C Lufttemperatur können Sie die eine oder andere Wanderung unternehmen oder anderweitig aktiv sein.
An der Atlantikküste rund um Bordeaux herrscht hingegen ein subtropisch-mediterranes Klima, mit sehr langen und warmen Sommern, aber andererseits auch mit relativ vielen Niederschlägen, die sich besonders auf die Wintermonate verteilen. Im Sommer kommt es gelegentlich zu Wärmegewittern. Auch die südfranzösische Atlantikküste gehört mit rund 2.000 Sonnenstunden pro Jahr zu den sonnenreichsten Regionen Europas. Im Umland wachsen besonders viele wilde Pinien- und Kiefernwälder.
Neben der Sommersaison kennen einige Regionen Südfrankreichs, z.B. die Alpenregion rund um Grénoble sowie die Nordseite der Pyrenäen, auch eine Wintersaison. In den kalten Monaten können Sie hier im Schnee Ski- oder Snowboard fahren.
Südfrankreich ist das perfekte Reiseziel für einen Aktivurlaub. An den Küsten können Sie Wassersport treiben. Während die Côte d’Azur besonders bei Seglern beliebt ist, die die Küstenregion zwischen Katalonien, Frankreich und Ligurien besuchen, gilt die Atlantikküste als hervorragendes Surf- und Wellenreitrevier. In Orten wie Biarritz können Sie sich Equipment ausleihen und auch eine Surfschule besuchen. Allerorts kann man sich ein Boot für einen Tagesausflug oder einen längeren Zeitraum chartern, wobei sich eine Voranmeldung empfiehlt. Auch Angeln und Tauchen ist an der südfranzösischen Mittelmeerküste möglich. An den langen Sandstränden bzw. entlang der Küste können Sie Reitausflüge unternehmen oder einfach nur joggen oder ausgedehnte Spaziergänge unternehmen.
Auch Golfer kommen in Südfrankreich voll auf ihre Kosten, denn im Hinterland reiht sich ein schöner Golfplatz an den anderen. Es gibt Kombi-Pässe, die es Ihnen ermöglichen, auf verschiedenen Plätzen zu spielen. Viele Hotels bieten Ihnen die Möglichkeit, Tennis zu spielen oder Ihr Spiel mit Training zu verbessern. Das Hinterland der Côte d’Azur und Languedoc-Roussillon locken mit hervorragend ausgebauten Radwegen entlang romantischer Kanäle oder durch farbenfrohe Felder. Als südfranzösischer Traditionssport schlechthin gilt das Boule-Spiel, das hier meist unter dem Namen Pétanque bekannt ist.
In den Höhenlagen in den nördlichen Pyrenäen sowie in den französischen Alpen ist schließlich auch Wintersport möglich. Ganz gleich, ob Sie lieber Ski oder Snowboard fahren, hier erwarten Sie Pisten in jedem Schwierigkeitsgrad.
In der gesamten Region Südfrankreich wird Französisch gesprochen, an den Urlaubsorten und in den Touristeninformationen meist auch Englisch und Deutsch. Südfrankreich bildet aus kulturgeografischer und sprachgeschichtlicher Sicht eine Region für sich. Historisch lautete der Name dieser Region Okzitanien und bis heute ist das Französisch, das hier gesprochen wird, „okzitanisch“ eingefärbt. Besonders ausgeprägt ist dieser Dialekt in den Départements Hautes-Alpes, Bouches-du-Rhône und Alpes-de-Haute-Provence. In den Pyrenäen leben außerdem baskische und katalanische Minderheiten.
Beliebte Mitbringsel aus Südfrankreich sind z.B. lokale Süßigkeiten, Seifen oder Lavendel. Der duftende Lavendel wird in der Provence auf Höhenlagen über 300 m angebaut und gehört fest zum typischen Landschaftsbild dieser Region.
Ein weiterer fester Bestandteil südfranzösischer Kultur sind die beliebten Flohmärkte bzw. Antiken- und Künstlermärkte. Hier können Sie den einen oder anderen Schatz finden oder sich ein schönes Bild als Souvenir aussuchen.
Südfrankreich ist Veranstaltungsort hochrangiger Events, wie z.B. der jährlich im Mai im kleinen Urlaubsort Cannes organisierten prestigereichen Internationalen Filmfestspiele, wo sich die Stars der Filmwelt versammeln. Die Preisträger des besten Films des Jahres werden mit der begehrten Goldenen Palme ausgezeichnet. In den letzten drei Juliwochen findet das Festival von Avignon statt, das seit 1947 jedes Jahr herausragende Theater-, Tanz- und Gesangsdarbietungen zeigt.
Käuferschutz
4,48
Gut