Wann und wie lange?
Reisende und Zimmer

Beste Reisezeit für die Seychellen

Wer sich fragt, wann die beste Reisezeit für die Seychellen laut Klimatabelle ist, wird erkennen, dass der Inselstaat sommers wie winters eine Reise wert ist. Vor der ostafrikanischen Küste, unweit des Äquators, bilden 115 Inseln ein traumhaftes Urlaubsparadies wie aus dem Bilderbuch. Ganz gleich, ob Ihre Destination Mahé, La Digue oder Praslin lautet – auf den Inseln der Seychellen ist es ganzjährig warm – sowohl im Wasser als auch an Land. Monsunwinde bestimmen das tropische Klima und beschränken die Anzahl der Jahreszeiten auf zwei: Trocken- und Regenzeit. Wir verraten, wann die beste Reisezeit für die Seychellen ist.

Während es hierzulande üblich ist, das Jahr in Frühling, Sommer, Herbst und Winter einzuteilen, kennt das Wetter der Seychellen in der Jahresübersicht im Grund nur zwei Zeiten. Von Mai bis September sorgt der Südostmonsun für überwiegend trockene Bedingungen mit steifer Brise. Die beste Reisezeit für den Seychellen-Urlaub ist während der Trockenzeit. Besonders beliebt sind die Inseln in der Hauptsaison von Juni bis Juli. Der Nordwestmonsun beschert dem Archipel dann von Dezember bis März regelmäßig Niederschläge. Wenn wir hierzulande die Wintersachen aus dem Schrank holen, beginnt auf den Seychellen die Regenzeit. Trotzdem sollten Sie sich von den Begriffen nicht in die Irre führen lassen. Selbst in der Trockenzeit ist der ein oder andere Schauer nicht ausgeschlossen und auch während der Regenzeit können Sie sich auf klare Tage und Badewetter freuen. Aufgrund der Äquatornähe bewegt sich die Quecksilbersäule das ganze Jahr über im warmen Bereich, mit einer Lufttemperatur von 24 bis 32 Grad. Ähnlich ausgeglichen zeigt sich die Wassertemperatur, mit Werten, die das ganze Jahr über die 20-Grad-Marke knacken.

Reisezeit Seychellen im Überblick

Die beste Reisezeit je nach Aktivität

FAQs zur Reisezeit Seychellen

Auf einen Blick: Reisezeit Seychellen

  • Tropisches, durch Monsunwinde geprägtes Klima
  • Dezember bis März = Regenzeit, bis zu 16 Regentage pro Monat
  • Ganzjährig warme Wassertemperaturen von 25-28°C
  • Die Lufttemperaturen schwanken kaum und liegen das ganze Jahr über zwischen 25°C und 31°C
  • Längste Sonnenscheindauer von April bis Juli mit Ø 8 Sonnenstunden pro Tag
  • Touristische Hauptsaison von Mai bis September

Die beste Reisezeit je nach Aktivität

Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub auf den Seychellen

Wenn Sie einen Badeurlaub planen, ergibt es durchaus Sinn, die beste Reisezeit für die Seychellen vom Wetter abhängig zu machen, das auf dem Inselstaat vom Monsun geprägt wird. Während der Regenzeit ist Dauerregen zwar selten, doch auf kurze heftige Schauer und bedeckten Himmel sollten Sie sich von Dezember bis März einstellen. Dafür ist die See vergleichsweise ruhig und eignet sich optimal zum Baden. In der Trockenzeit können hingegen die teils starken Winde das Meer aufwühlen, sodass an windzugewandten Stränden im Südosten hohe Wellen möglich sind. Dann ist auch die Strömung des Indischen Ozeans deutlich spürbar. Nicht ohne Grund sind die Monate von Juli bis September bei den seychellischen Einheimischen als „Inselwinter“ bekannt. Kräftige Winde dämpfen zu dieser Zeit die Schwüle am Tag und sorgen für kühlere Werte in der Nacht, aber eben auch für ein unruhiges Meer. Familien mit Kindern sollten zu dieser Zeit die nach Südosten gerichteten Strände meiden und auf Hinweisschilder entlang der Küste achten. Geschützte Strände finden Sie überall dort, wo sich die Brandung an einem vorgelagerten Riff brechen kann. Alternativ weichen Sie während der Trockenzeit auf Strände an der Nord- oder Westküste aus, die vom Wind nicht so stark angegriffen werden, um ins badewannenwarme Meer zu steigen.

Beste Reisezeit zum Surfen und Segeln auf den Seychellen

Wann ist die beste Zeit für einen Seychellen-Urlaub zum Surfen oder Segeln? Ganz klar, wenn man sich auf den Wind verlassen kann. Der Südostmonsun sorgt von Mai bis September für hervorragende Bedingungen zum Wellenreiten und für den nächsten Törn. Während der Hauptsaison sind die Tage überwiegend trocken und es geht eigentlich immer etwas Wind. Das gilt bis in den Oktober hinein, bevor das Wetter auf den Seychellen unbeständiger und schwüler wird. Mit der Ankunft der Regenzeit lässt ab Ende November auch der Wind nach. Mit entsprechender Ausrüstung können Sie aber das ganze Jahr über mit dem Segelboot zu Touren aufbrechen. Von den Hauptinseln Mahé, La Digue und Praslin werden ganzjährig Chartertouren und Inselhopping angeboten, um die Inner Islands anzusteuern und individuell zu erkunden.

Die beste Reisezeit zum Tauchen und Schnorcheln auf den Seychellen

Wenn die Wellen sanft kräuselnd auf den Strand zurollen und die See ansonsten ruhig daliegt, ist die beste Reisezeit zum Tauchen auf den Seychellen. Das ist während der Hauptsaison, die mit der Trockenzeit zusammenfällt, der Fall. Noch günstiger sind jedoch die Monate zwischen den Monsunzeiten. Von März bis Mai und September bis Dezember können Sie sich auf besonders ruhige Bedingungen mit guter Sicht freuen. Entdecken Sie die Unterwasserwelten der Seychellen, mit einem Artenreichtum, der es spielend leicht mit der Vielfalt von Flora und Fauna an Land aufnehmen kann. Meeresschildkröten schwimmen gemächlich vorüber, ein Riffhai durchquert majestätisch sein Revier und über all dem erhaben scheinen Rochen durchs Meerwasser zu schweben. Beim Schnorcheln entdecken Sie farbenfrohe Korallen und mindestens genauso schillernde Fischschwärme. Zur optimalen Reisezeit für die Seychellen reicht der Blick bis zu 30 Meter in die Tiefe des Indischen Ozeans.

Die beste Reisezeit für Aktivurlaub auf den Seychellen

Ob Wandern, Kajak fahren oder am Strand joggen – wann geht das am besten auf den Seychellen? Die Inseln sind von Mai bis September der ideale Ort für Sonne, Strand und Action direkt am Meer. Zu dieser Zeit ist es vergleichsweise trocken und warm, aber nur selten schwül. Wem es doch einmal zu heiß werden sollte, der geht beim Windsurfen, Stand-up-Paddling oder Jetski-Fahren mit dem Meerwasser auf Tuchfühlung. Ein besonderes Highlight ist eine Wanderung zu einem abgelegenen Sandstrand, den Sie ganz für sich allein genießen können. Wanderführer erhalten Sie entweder in der Unterkunft oder bei der Touristeninformation. Alternativ lassen Sie sich von einem erfahrenen Guide zu den Inselschätzen führen. Auf der Hauptinsel Mahé können Sie den Strand auch vom Sattel aus bei einer Reittour erkunden. Für alle Outdoor-Aktivitäten gilt: Sonnenschutz und ausreichend Trinkwasser nicht vergessen!

FAQs zur Reisezeit Seychellen

Wann ist Regenzeit auf den Seychellen?

Über den Inselstaat der Seychellen, der topografisch zu Afrika gehört, ziehen ab Ende November vermehrt Wolken. Der sonst wolkenlose Himmel verdunkelt sich von Dezember bis März immer mal wieder und während der Regenzeit können kräftige Schauer niedergehen. Während Sie in der Hauptferienzeit einen Pullover getrost zu Hause lassen können, gehören für einen Urlaub auf den Seychellen während der Regenzeit zumindest schnell trocknende Outdoor-Bekleidung und idealerweise eine wasserfeste Hülle für den Rucksack mit ins Gepäck. Nach spätestens ein bis zwei Stunden reißt die Wolkendecke meist wieder eine Zeitlang auf, sodass Sie sich auch in der feuchtwarmen Zeit über Sonnenstunden auf den Seychellen freuen können. Dauerregen über Wochen ist auf den Seychellen aufgrund der Nähe zum Äquator eher selten.

Wann ist die günstigste Reisezeit für die Seychellen?

Die Regenzeit von Dezember bis März ist von hoher Luftfeuchtigkeit und gelegentlichem Starkregen geprägt. In der feuchtwarmen Nebensaison müssen Sie die Inseln der Seychellen mit deutlich weniger Besuchern teilen. Lange Wanderungen sind währenddessen zwar zu mühsam, aber Baden bereitet auch jetzt Freude. Wenn Sie günstig zu den Seychellen gelangen möchten, bietet sich zudem die Zeit des Monsunwechsels an. Besonders preiswerte Flüge lassen sich für Reisen im März/April und Oktober/November ergattern, wenn Sie rechtzeitig buchen. Bedenken Sie aber, dass es zum Saisonwechsel sehr schwül auf den Seychellen sein kann. Wer das tropische Paradies vor allem besuchen möchte, um die Seele unter Palmen baumeln zu lassen, kann bei den Angeboten im Frühjahr und Herbst ein echtes Schnäppchen machen.

Wie warm ist das Wasser auf den Seychellen?

Die Wassertemperaturen des Indischen Ozeans auf den Seychellen sind ganzjährig warm und schwanken zwischen 23°C und 28°C. Im Winter auf den Seychellen, von Juli bis September, ist das Wasser mit immer noch angenehmen 23°C am kühlsten, im Sommer von November bis Juni ist es am wärmsten, mit den Spitzentemperaturen von 28°C von Januar bis März.

Gibt es geografische Unterschiede im Klima innerhalb der Seychellen?

Obwohl das ganze Jahr ein angenehmes Klima auf dem Inselstaat herrscht, können Sie mit der Wahl Ihres Aufenthaltsortes die beste Reisezeit für die Seychellen für sich bestimmen.

  • Viel Sonnenschein und wenig Regen wechseln sich immer mal wieder auf den Seychellen ab. Wer viele anhaltende warme Sonnentage erleben möchte, reist auf die flacheren Inseln La Digue, Bird Island sowie Cerf Island.
  • An den windzugewandten Inseln, hier beispielsweise Praslin, herrscht zur Südostmonsunzeit eine frische Brise, die die teilweise schwüle Luft angenehmer macht.
  • Die besten Surfspots finden Sie vor den Inseln Mahé, Praslin und auch La Digue in den Monaten Mai bis September mit idealen Windgeschwindigkeiten im Juli und August. Zwischen 12 und 15, mitunter auch 25 Knoten sind dann zu verzeichnen, gerade wenn der Südostmonsun einsetzt.

ZURÜCK NACH OBEN 

Das könnte Sie auch interessieren:

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden

Unsere besten Angebote und exklusive Deals als Erster erhalten und keine Reisetipps und aktuelle Informationen über mögliche Reiseeinschränkungen mehr verpassen.