Wann und wie lange?
Reisende und Zimmer

Beste Reisezeit für Mexiko

Umgeben vom Pazifik, dem Golf von Mexiko und dem Karibischen Meer bietet ein Urlaub in Mexiko zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport. Lange weiße Sandstrände, farbenprächtige Riffe und eine schier grenzenlose Artenvielfalt zu Wasser wie zu Land lassen sich in Mexiko mühelos mit Kultur und Geschichte verbinden. Hinter der sandigen Küstenlinie erwarten Sie Berge, Wüsten und Urwälder. So reichen die Klimazonen von subtropisch bis alpin. Die beste Reisezeit für Mexiko richtet sich nach der jeweiligen Region und natürlich Ihren Vorlieben. Die regionalen klimatischen Unterschiede sind erheblich: von tropisch und subtropisch über alpin bis zu einem klassischen Wüstenklima ist alles dabei. Während im Nordwesten Mexikos ein wüstenähnliches Klima herrscht, sorgt der Golfstrom an der Ostküste für tropische Verhältnisse. Im Hochland kann es gerade im Winter sehr kalt werden. Je nördlicher Ihr Reiseziel liegt, desto kühler wird es. In den Höhenlagen des Landes sinken die Werte vor allem nachts spürbar. Das gilt beispielsweise für die Hauptstadt Mexiko-Stadt, die mehr als 2.000 Meter über dem Meeresspiegel liegt.

Ob Badeurlaub in Cancún, Schnorcheln vor der Insel Cozumel oder gleich eine ganze Rundreise, um die Traumstrände und antiken Stätten der Maya im Süden mit den faszinierenden Canyons, Wüsten und Bergen im Norden zu verknüpfen – die beste Reisezeit für den Mexiko-Urlaub ist grundsätzlich von November bis April. Betrachtet man das Wetter Mexikos in der Jahresübersicht, so ist es während dieser Monate vergleichsweise stabil. Die Temperaturen klettern tagsüber auf sommerliche Werte, ohne dass es zu heiß wird. Die Abende und Nächte sind zumindest im Süden des Landes angenehm mild. Während der Trockenzeit können Sie sich auf reichlich Sonnenstunden und vergleichsweise wenig Regen freuen.

Auf einen Blick: Reisezeit Mexiko

  • Beste Reisezeit von November bis April während der Trockenzeit
  • Ganzjährig warme Wassertemperaturen von 24 - 28°C
  • Während der Trockenzeit Tagestemperaturen von 23 - 32°C, je nach Region 6-9 Sonnenstunden pro Tag
  • Regenzeit von Mai bis Oktober, die meisten Regentage im August und September mit 12-13 Tagen Niederschlag pro Monat, eher kurze heftige Schauer, hohe Luftfeuchtigkeit
  • Tropischer Süden mit hoher Luftfeuchtigkeit
  • Durchschnittliche Jahrestemperatur in Cancun 27°C
  • Im Oktober Umschwung Richtung Trockenzeit, immer noch recht schwül, in Yucatan kann es noch zu kräftigen Regenschauern kommen

Die beste Reisezeit je nach Region

Die beste Reisezeit je nach Aktivität

FAQs zur Reisezeit in Mexiko

Die beste Reisezeit je nach Region

Die beste Reisezeit für Riviera Maya & Cozumel

Die Riviera Maya im Südosten Mexikos begeistert mit Karibik-Flair vom Feinsten. Von Cancún über die Playa del Carmen bis nach Akumal und Tulúm scheint der strahlend weiße Sandstrand entlang der Ostküste der Halbinsel Yucatán kein Ende nehmen zu wollen. Die traumhafte Küstenlinie wird von namhaften Hotels und Bars bis hin zu gemütlichen Strandcafés in den etwas abgelegeneren Orten gesäumt. Wer hier einen Badeurlaub wie aus dem Bilderbuch verbringen möchte, orientiert sich für die beste Reisezeit für Mexiko am Wetter. Während der Trockenzeit von November bis April erreicht die Lufttemperatur sommerliche Werte von bis zu 29°C bei bis zu sieben Sonnenstunden pro Tag. Das etwa 25°C warme Karibische Meer lädt zum Schwimmen, Windsurfen oder Kajakfahren ein. Zum Schnorcheln und Tauchen setzen viele von der Playa del Carmen zur Insel Cozumel über, wo es das zweitgrößte Korallenriff nach dem Great Barrier Reef zu bestaunen gibt. Ein weiteres Highlight sind die Cenoten auf Cozumel. In einigen der mit Süßwasser gefüllten Kalksteinhöhlen können Sie schwimmen oder schnorcheln und so in die beeindruckende Unterwasserwelt eintauchen.

Die beste Reisezeit für Cancún

Für den Süden und Südosten des Landes gilt die Trockenzeit als die beste Reisezeit für Mexiko. Nachdem wir geklärt haben, wann es am besten nach Mexiko geht, fragt sich, wo Sie Ihren Urlaub idealerweise starten. Der perfekte Ausgangspunkt für sonnenverwöhnte Stunden am feinsandigen Strand ist Cancún auf der Halbinsel Yucatán. Der internationale Flughafen wird von zahlreichen namhaften Airlines direkt angeflogen. Per Shuttle gelangen Sie dann zu einem der Hotels, die in Cancún den Strand säumen. So hat die Zona Hotelera auch ihren Namen erhalten. Seit den 1970er Jahren hat sich Cancún von einem einstigen Fischerdorf in eine pulsierende Urlaubsmetropole verwandelt. Wer es etwas entspannter mag, bucht ein Bed & Breakfast in den Villas Playa Blanca an der Nordküste Cancúns, dort, wo auch die Einheimischen schwimmen gehen. Auf den Spuren der Maya können Sie in den archäologischen Stätten El Rey und El Meco wandeln.

Die beste Reisezeit für Mexiko City

Die Hauptstadt des Landes befindet sich aufgrund der Höhenlage klimatisch in den Kalttropen. Die beste Reisezeit für Mexiko-Stadt ist in der vergleichsweise beständigen Trockenzeit. Von Oktober bis Mai können Sie mit milden bis angenehm warmen Werten rechnen – ideal, um das historische Zentrum mit den Überresten der Aztekenhauptstadt Tenochtitlan und die Wassergärten im Stadtteil Xochimilco zu erkunden. Neben diesen Sehenswürdigkeiten zählt inzwischen auch der Universitätscampus der Universidad Nacional Autónoma de México zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nachts kühlt es in der Stadt spürbar ab, sodass bei einem Aufenthalt oder auch nur bei der Durchreise ein warmer Pulli im Gepäck nicht fehlen sollte. In den Übergangsmonaten April und Mai, zwischen Trocken- und Regenzeit, kann es schwül in der Millionenstadt werden. Von Juni bis September, während der Regenzeit in Mexiko-Stadt, ist das Wetter meist drückend. Zu dieser Zeit müssen Sie mit teils kräftigen Regengüssen rechnen und selbst wenn es gerade nicht regnet, ist die Luftfeuchtigkeit hoch.

Die beste Reisezeit für Nordmexiko

Nordmexiko ist durch ein Wüsten- und Steppenklima geprägt. Dabei wird es im Sommer sehr heiß, während die Gegend im Winter manchmal von polaren Kältewellen erreicht wird. Heißes Wüstenklima mit weniger als 50 Tagen Niederschlag im Jahr und Temperaturen bis zu 35°C erwartet Sie zu beiden Seiten des Golfs von Kalifornien und in der Chihuahua-Wüste. Baja California Sur kann an seiner Westküste von Juni bis November recht kühl werden. Wassertemperaturen von nur 20°C und eine Luft mit 22°C sind den kühlenden Meeresströmungen anzulasten, was die zahlreichen Seelöwen und Delfine auf der Isla Espirito Santo vor La Paz nicht stört. Die Chihuahua-Wüste sollten Sie am frühen Morgen besuchen, da gegen Mittag die Temperaturen stark ansteigen, insbesondere die Canyons der zahlreichen Gebirgsformationen, wie der Sierra Madre oder den Sacramento Mountains.

Die beste Reisezeit je nach Aktivität

Die beste Reisezeit für eine Rundreise in Mexiko

Wer im Mexiko-Urlaub Land und Leute besser kennenlernen möchte, bucht am besten eine Rundreise. Mit den spürbaren klimatischen Unterschieden von Nord und Süd empfiehlt sich vor allem die Trockenzeit. Von November bis April verzeichnet Mexiko laut Klimatabelle die wenigsten Regentage und die meisten Sonnenstunden. Im Süden ist es sommerlich-warm, aber nicht zu heiß für Unternehmungen wie einen Ausflug zu den antiken Stätten der Maya. Im Norden ist es mild bis warm, aber selten schwül. So steht einem Stadtbummel durch die Hauptstadt oder einer Wanderung durch das nahezu unberührte Hinterland nichts im Wege.

Die beste Reisezeit für den Strandurlaub in Mexiko

Aufgrund der ganzjährig warmen Wassertemperaturen von 24 - 28°C kann man in Mexiko zu jeder Jahreszeit sowohl an der Pazifikküste als auch an der Atlantikküste Badeurlaub machen. Allerdings empfiehlt sich für den Strandurlaub die Trockenzeit von November bis Mai, wenn die Luftfeuchtigkeit relativ gering ist und die Temperaturen angenehmer macht.

An der Westküste (Pazifik) scheint die Sonne mit täglich 9 Stunden am längsten im Januar und April, bei kaum nennenswerten Niederschlag - die optimale Reisezeit für einen Badeurlaub. An der Ostküste (Yucatan/Riviera Maya) gibt es von Februar bis Mai am wenigsten Niederschläge und die Temperaturen liegen bei knapp unter 30°C, ideal für den Strandaufenthalt.

Während der Regenzeit von Mai bis Oktober regnet es zwar meist nur kurz und heftig am Nachmittag, jedoch kann das Risiko eines Hurricane den Badeurlaub trüben.

Die beste Reisezeit zum Tauchen in Mexiko

Vor der Ostküste Yucatáns finden Sie mit dem Mesoamerikanischen Barrier Riff, dem zweitgrößten Korallenriff der Welt, eines der schönsten Tauchgebiete der Welt. Die Trockenzeit von November bis April bietet metertief klare Sichtverhältnisse und optimale Bedingungen, die Unterwasserwelt mit Tauchermaske und Schnorchel oder Sauerstoffflasche zu erkunden. Neben den schillernden Korallenriffen der Karibik hält auch der Golf von Kalifornien gute Tauchmöglichkeiten bereit. Hier steigt man mit Tauchausrüstung ins Meer, um mit den Großen zu tauchen: Haie, Wale und Mantas. Der ideale Zeitpunkt für einen solchen Tauchgang liegt zwischen August und November, wenn sich das Meerwasser auf angenehme 27°C erwärmt. Die Sicht reicht vielerorts bis zu 30 Meter in die Tiefe. Tauchen können Sie aber auch vor der Pazifikküste, etwa bei Puerto Vallarta. Von November bis Mai ist es dort vergleichsweise windstill, was für eine gute Sicht sorgt. Mit etwas Glück können Sie zu dieser Zeit auch Buckelwale beobachten.

Die beste Reisezeit zum Surfen in Mexiko

Zum Surfen eignen sich in Mexiko die Pazifikküste und die windige und wellenreiche Halbinsel Baja California. An der Pazifikküste herrschen ganzjährig gute Surfbedingungen, aber die größten und beständigsten Wellen finden Surfer von April bis Oktober, und ganz besonders im Juli und August. Von Juni bis Oktober ist Hurricane Saison. Während man an der südlichen Pazifikküste Mexikos bis Puerto Vallarta auch im Winter warme Wassertemperaturen vorfindet und nur in Badebekleidung surfen kann, so wird es weiter nördlich und an der Baja California recht kühl und Wassertemperaturen von knapp unter 20°C erfordern einen Neoprenanzug.

Die beste Reisezeit für die Walbeobachtung in Mexiko

Mexikos Pazifikküste, insbesondere die Baja California, ist ein Hotspot für Walbeobachtungen. Vor allem Grauwale, Buckelwale, Finnwale und Blauwale sind hier zwischen Dezember und März regelmäßig zu sehen. Die beste Reisezeit um Wale in Mexiko zu sehen ist von Mitte Januar bis Mitte März.

In Yucatan, vor der Halbinsel Cancun, hingegen lassen sich von Mitte Mai bis Mitte September Walhaie bei ihren Fressplätzen vor den Inseln Isla Holbox, Isla Contoy und Isla Mujeres blicken. Bei Tauchgängen kann man die riesigen Meeresbewohner, die nicht beißen, aus der Nähe beobachten.

FAQs zur Reisezeit in Mexiko

Wann ist es am wärmsten in Mexiko?

In Cancún herrscht das ganze Jahr über Sommer, zumindest wenn man nach den Temperaturen geht. Spätestens mit der Regenzeit ab Mai nimmt aber nicht nur die Hitze, sondern auch die Luftfeuchtigkeit zu. Im Mai, dem wärmsten Monat, bietet selbst das Meer mit einer Wassertemperatur von bis zu 28°C kaum Erfrischung. Vor allem in den Abendstunden gehen von Mai bis Oktober teils kräftige Schauer nieder. Zum Sonnenbaden und Schwimmen ist daher die Trockenzeit die optimale Reisezeit für Mexiko, selbst wenn die Quecksilbersäule „nur“ Werte von bis 29°C Lufttemperatur anzeigt. Wem der ein oder andere Schauer und die hohe Luftfeuchtigkeit nichts ausmachen, der kann auch in der Regenzeit einen tollen Urlaub in Mexiko verbringen.

Kann man im Oktober nach Mexiko reisen?

Nach August und September, den niederschlagsreichsten Monaten des Jahres, kommt der Oktober in Cancún durchschnittlich nur noch auf sieben Regentage, sodass sich ein Mexiko-Urlaub am Ende der Nebensaison durchaus lohnen kann. Ähnlich wie die Monate Mai und Juni am Anfang der Regenzeit gehört der Oktober am Ende der Regenzeit zu den günstigsten Reisezeiten für Mexiko. Schnäppchenjäger buchen ihren Urlaub in diesem Zeitraum, um die Reisekasse zu schonen. Beachten Sie aber aktuelle Hurrikan-Warnungen für Ihre Destination.

Wann ist in Mexiko Hurricane Saison?

Die Regenzeit von Mai bis Oktober bringt regelmäßige Niederschläge sowie teils kräftigen Wind bis hin zu Wirbelstürmen. Die offizielle Hurrikan-Saison dauert in Mexiko von Juni bis November, wobei die meisten Stürme im September und Oktober verzeichnet werden. Das Land verfügt allerdings über ein gut ausgebautes, funktionierendes Frühwarnsystem, sodass es das ganze Jahr über möglich ist, einen Mexiko-Urlaub zu buchen.

Wann ist in Mexiko Regenzeit?

Im Süden des Landes wird es ab Mai feuchtwarm. Im Norden Mexikos häufen sich ebenfalls die Regentage. Die Regenzeit beginnt. In weiten Teilen nimmt von Juni bis November zudem die Hurrikan-Wahrscheinlichkeit zu. Wer sich von kurzen, aber teils kräftigen Regenschauern den Aufenthalt nicht verhageln lässt, mit der Schwüle umzugehen weiß und auf aktuelle Hurrikan-Warnungen für das persönliche Reiseziel achtet, kann während der Regenzeit durchaus einen schönen Urlaub in Mexiko verbringen.

ZURÜCK NACH OBEN 

Das könnte Sie auch interessieren:

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden

Unsere besten Angebote und exklusive Deals als Erster erhalten und keine Reisetipps und aktuelle Informationen über mögliche Reiseeinschränkungen mehr verpassen.