All Inclusive Urlaub

Rundum-sorglos-Urlaub

Lassen Sie sich im All Inclusive Urlaub rundum verwöhnen. Genießen Sie Mahlzeiten, Snacks und die meisten Getränke ohne Zusatzkosten. Dank inklusiver Rundum-Verpflegung beim All Inclusive Paket gibt es beim Auschecken keine großen finanziellen Überraschungen. Der Aufpreis von Halbpension zu All Inclusive ist meist sehr gering und beträgt oft nur ein paar Euro pro Person. Wer eine Pauschalreise plant, sollte die All Inclusive Variante für einen Rundum-sorglos-Urlaub ins Auge fassen! Sie müssen sich um nichts kümmern – es wird sich um Sie gekümmert.

TOP All Inclusive Hotels

Was bedeutet All Inclusive? 

Bei einem All Inclusive Urlaub sind in der Regel die Hauptleistungen eines Urlaubs im Preis enthalten. Dazu gehören die Hotelunterkunft, die Verpflegung, Getränke und oft auch Aktivitäten oder das Unterhaltungsangebot.

Das ist bei All Inclusive alles dabei:

  • Mindestens 3 Mahlzeiten - meist in Buffetform
  • Snacks, Eis, Kaffee & Kuchen (je nach Hotel)
  • Lokale alkoholfreie und alkoholische Getränke (ggf. zeitlich beschränkt)
  • Sportangebote (je nach Hotel)
  • Sonstige Zusatzleistungen, z. B. Massagen (je nach Hotel)

Die beliebtesten All Inclusive Reiseziele

FAQs All Inclusive Urlaub

Für wen ist All Inclusive geeignet?

Ein All Inclusive Urlaub eignet sich für Reisende, die den Überblick über die Kosten behalten möchten und sich gleichzeitig einen Rundum-Sorglos-Urlaub wünschen.

Für Familien mit Kindern ist ein All Inclusive Urlaub oft die ideale Lösung: Wenn für das Eis zwischendurch oder für den kleinen Snack am Nachmittag nicht extra der Geldbeutel gezückt werden muss, bedeutet das allein schon eine Portion Leichtigkeit. Auch die Auszeit am Pool oder am Strand, während sich die Kinder im Kidsclub austoben, ist für Eltern meist goldwert. Perfekt geeignet sind für Familien All Inclusive Strandhotels oder Hotels mit Aquaparks und Wasserrutschen. Paare genießen es, sich im All Inclusive Urlaub um nichts kümmern zu müssen und erholsame Tage zu zweit zu genießen. Beim gemeinsamen Dinner in den Restaurants des Ferienresorts fühlt sich jeder Abend wie eine Date-Night an. Perfekt geeignet für Paare sind Erwachsenenhotels mit All Inclusive Komfort. Diese sind auch für Alleinreisende eine spannende Urlaubsoption. Für Singles bietet ein All Inclusive Resort den sicheren und entspannten Rahmen für viel Erholung, Flexibilität und Abwechslung. Einige All Inclusive Resorts bieten ein großes Sport- und Freizeitangebot an, das im Preis inklusive ist. Auch die Nutzung des Wellness-Bereichs und Spa-Anwendungen können unter Umständen im All Inclusive Paket enthalten sein. So werden auch Sport- und Wellness-Fans, die sich die Zeit nehmen, das passende Angebot für Ihre Wünsche zu finden, mit All Inclusive glücklich. Das gleiche gilt für Feinschmecker: Vor allem gehobene All Inclusive Resorts bieten oft eine attraktive Auswahl an Spezialitäten- und À-la-carte-Restaurants, die Genussmenschen und Gourmets mit kulinarischen Highlights verwöhnen.

Worauf muss ich bei einem All Inclusive Angebot achten?

Für AI gibt es keinen einheitlich definierten Leistungsumfang und es ist nicht unbedingt ALLES inclusive. Die Leistungen für einen All Inclusive Urlaub variieren daher je nach Reiseveranstalter und Hotel stark. Es lohnt sich, vor der Buchung genau nachzulesen, welche Leistungen im Angebot inkludiert sind und das mit den eigenen Wünschen für einen entspannten Urlaub abzugleichen.

So vermeiden Sie schon im Voraus eventuelle Unzufriedenheiten oder Extrakosten. Achten Sie darauf, dass beispielsweise Snacks und Getränke zeitlich begrenzt oder auf lokale Angebote beschränkt sein können. Importierte alkoholische und nichtalkoholische Getränke oder bekannte Marken müssen oft bezahlt werden. Die Mahlzeiten werden im Allgemeinen als Buffet angeboten, Speisen à la carte kosten ggf. extra. Auch die Zusatzleistungen wie Sport und Wellness variieren stark.

Was heißt Ultra All Inclusive und All Inclusive plus?

Die Begriffe Ultra All Inclusive und All Inclusive plus werden von Reiseveranstaltern verwendet, um auf ein erweitertes All Inclusive Angebot hinzuweisen.

Da diese Ausdrücke keinen genauen rechtlichen Richtlinien unterliegen, kann der Umfang des Angebots von Hotel zu Hotel stark variieren. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich vor der Buchung über die genauen Sonderleistungen von Ultra All Inclusive zu informieren.

Wann beginnt All Inclusive am Anreisetag?

In der Regel beginnt All Inclusive am Anreisetag mit dem Check-in. Die erste große Mahlzeit im Hotel ist daher häufig das Abendessen.

All Inclusive Reisende bekommen an der Hotelrezeption vielerorts ein Bändchen ausgehändigt, das sie am Handgelenk tragen, um ihren Anspruch zu signalisieren. Eine einheitliche Vorgabe gibt es jedoch nicht. Wann die All Inclusive Verpflegung am Anreisetag beginnt, entnehmen Sie daher am besten der jeweiligen Angebotsbeschreibung.

Wann endet All Inclusive am Abreisetag?

Die All Inclusive Verpflegung endet in der Regel am Abreisetag mit dem Check-out, sodass das Frühstück noch zum Service gehört. Auf weitere Mahlzeiten besteht danach kein Anspruch mehr.

Viele Hotels lassen jedoch Kulanz walten, vor allem wenn Sie etwa aufgrund der Flugzeit noch bis zum Abend im Urlaubsort verweilen. Wir empfehlen, an der Rezeption nachzufragen, ob Sie sich auch am Abreisetag noch nach dem Check-out am Buffet bedienen dürfen. Genaue Informationen, was die All Inclusive Verpflegung umfasst, entnehmen Sie am besten der jeweiligen Angebotsbeschreibung.

Wie viel nimmt man im All Inclusive Urlaub zu?

Zu All Inclusive gehören neben den drei Hauptmahlzeiten Frühstück, Mittag- und Abendessen im Normalfall auch Getränke und Snacks, sodass im Urlaub stets Essen zur Verfügung steht.

Wer trotzdem nicht zunehmen möchte, sollte darauf achten, ausreichend zu trinken. Insbesondere in wärmeren Regionen beugen Sie so einerseits dem Flüssigkeitsverlust vor und sorgen andererseits dafür, dass der Magen nicht ganz leer ist, sodass sich das Hungergefühl in Grenzen hält. Statt Softdrinks und Alkohol empfehlen sich zuckerfreie Erfrischungsgetränke. Am Buffet verführt ein kleiner Teller weniger dazu, dass Sie sich zu viel auftun. Probieren Sie stattdessen lieber von allen angebotenen Speisen eine kleine Portion. Etwa eine Stunde nach dem Essen sorgt moderate Bewegung dafür, dass Sie die Kalorien wieder verbrennen: Nutzen Sie den Hotelpool zum Schwimmen oder erkunden Sie die Umgebung.

Wie oft darf man bei All Inclusive ans Buffet gehen?

Der All Inclusive Service macht den Pauschalurlaub perfekt, da Sie sich nicht um die Verpflegung zu kümmern brauchen. Wie oft Sie sich Speisen vom Buffet holen, ist zu den Mahlzeiten übrigens Ihnen überlassen.

Um jedoch Lebensmittelverschwendung und unerwünschten zusätzlichen Pfunden nach dem Urlaub vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Teller nicht zu überladen, sondern lieber von allem ein bisschen zu probieren. Übrigens ist es in der Regel auch nicht gestattet, Essen mit an den Pool oder auf das Zimmer zu nehmen.

Wo kann man am besten All Inclusive Urlaub machen?

Wer sich fragt, wo man am besten All Inclusive Urlaub machen kann, sollte die Angebote für die Türkei, Ägypten, Bulgarien und Mallorca vergleichen.

Günstige Reiseziele für einen Pauschalurlaub sind außerdem Griechenland, Portugal, Spanien und die Kanaren. Inzwischen haben Reiseanbieter attraktive All Inclusive Reisen für die meisten touristisch geprägten Länder im Angebot. Dazu zählen beispielsweise Kroatien, Tunesien und Italien, wo Sie ebenfalls zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis die Seele baumeln lassen können.

Warum ist das Kind bei All Inclusive teurer als Erwachsene?

Bei einem All Inclusive Familienurlaub reisen Kinder in der Regel günstiger als Erwachsene. Schläft ein Kind bis etwa zum 12. Lebensjahr mit im Bett der Eltern, ist die Unterbringung oft sogar kostenfrei.

Wenn Sie mit zwei Kindern verreisen, ist ein geringer Aufpreis für ein Zustellbett zu zahlen, selbst wenn beide Kinder im Doppelbett der Eltern Platz hätten. Rabatte gibt es zudem vielfach bei der Verpflegung, sodass Sie für Babys oft gar nichts zahlen. Kinder bis etwa 12 Jahre dürfen sich häufig zum halben Preis am Buffet bedienen. Die genauen Preise entnehmen Sie am besten dem jeweiligen Angebot. Von Hotel zu Hotel gibt es hier Unterschiede.

Was bedeutet „internationale Getränke“ bei All Inclusive?

In einem Urlaub der Kategorie All Inclusive sind neben Frühstück, Mittag- und Abendessen auch Snacks und ausgewählte Getränke im Preis inbegriffen.

Dazu zählen in der Regel Eiscreme und Kuchen sowie alkoholfreie Getränke wie Kaffee und Softdrinks sowie alkoholische Getränke wie Bier und Wein. Andere alkoholische sowie importierte Getränke sind im Normalfall nicht im All Inclusive Angebot inkludiert. Achten Sie auch auf einen Hinweis, dass „internationale Getränke“ von bekannten Marken vor Ort selbst zu zahlen sind, um etwaige Nachzahlungen am Abreisetag zu vermeiden.

Was macht Halbpension zu All Inclusive für einen Unterschied?

Wer einen Urlaub der Kategorie Halbpension bucht, bekommt zumindest ein Frühstücksbuffet geboten. Häufig umfasst das Angebot auch noch ein abendliches Buffet.

À-la-carte-Essen und andere Speisen sowie Getränke sind aber im Normalfall gesondert zu zahlen und gehören nicht zu den Inklusiv-Leistungen.

Was macht Vollpension zu All Inclusive für einen Unterschied?

Während zum All Inclusive Angebot drei volle Mahlzeiten sowie Snacks und ausgewählte Getränke gehören, umfasst die Kategorie Vollpension weder Zwischenmahlzeiten noch Getränke.

Zu den Inklusiv-Leistungen zählen also ein Frühstücksbuffet sowie Mittag- und Abendessen vom Buffet. Für Speisen à la carte ist meist ein Aufpreis fällig. Der Preisunterschied zu All Inclusive ist jedoch häufig nicht sehr groß, sodass sich hier ein Preisvergleich lohnt.

Wie viel Bargeld benötigt man im All Inclusive Urlaub?

Das Schöne an einer All Inclusive Reise ist, dass man sich vor Ort keine Gedanken um die Unterbringung und Verpflegung zu machen braucht.

Etwas Bargeld haben viele All Inclusive Reisende trotzdem mit dabei – für den Notfall sowie für Souvenirs oder einen besonderen Tagesausflug. Es empfiehlt sich, nicht zu viel Bargeld mit sich zu führen. Etwa ein Drittel des Reisebudgets reicht im Normalfall vollkommen aus. Im Fall der Fälle können Sie vielerorts auch mit der Kreditkarte zahlen oder Geld mit der EC-Karte beheben.

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.