18.01.2517.07.25
Reisezeitraum
beliebig
Reisedauer
2 Erwachsene
Reisende

Pauschalurlaub Peloponnes

119 Ergebnisse gefunden im Reisezeitraum vom 18.01.2025 - 17.07.2025

Urlaub auf dem Peloponnes

Die Halbinsel Peloponnes überzeugt mit eindrucksvollen historischen Stätten, zauberhaften Bademöglichkeiten und landschaftlicher Vielfalt. Kulturliebhaber sind hier ebenso gut aufgehoben wie Badeurlauber. 

Wir empfehlen für Ihren Urlaub das The Romanos, a Luxury Collection Resort, Costa Navarino und das Camvillia Resort.

Peloponnes Reisetipps

Anreise auf den Peloponnes

Auf dem Peloponnes gibt es zwei internationale Flughäfen, die von vielen Orten des deutschsprachigen Raums erreichbar sind. Der Flughafen Kalamata im Süden der Halbinsel ist der größere von beiden. In der Sommersaison, je nach Fluglinie ab April, Mai oder in Einzelfällen auch früher, landen hier Direktflüge aus Düsseldorf, Frankfurt/Main, München, Nürnberg und Wien. Außerhalb der Saison ist die Anreise mit Umstieg am deutlich größeren Flughafen von Thessaloniki möglich.

Eine Alternative ist der Flughafen Araxos bei Patras im Nordwesten der Region. Auch dieser wird für Auslandsflüge nur in der warmen Jahreszeit genutzt, dann werden Direktflüge aus Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, München und Stuttgart beziehungsweise Wien angeboten. Von beiden Flughäfen ausgehend fährt eine kleine Busflotte in weitere Orte des Peloponnes, auch Mietwagen und Taxis stehen bereit. Schließlich gibt es noch die Möglichkeit über die Hauptstadt anzureisen. Der Eleftherios-Venizelos-Flughafen in Athen liegt zwar nicht auf dem Peloponnes, eine direkte S-Bahn-Verbindung bringt Passagiere aber in etwas mehr als 1h nach Korinth.

Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack auf dem Peloponnes

  • Wer im Urlaub gern im urbanen Umfeld lebt, ist in Patras richtig – mit über 200.000 Einwohner ist die Hafenmetropole die drittgrößte Stadt Griechenlands.
  • Badeurlauber finden in mehreren Orten beste Bedingungen vor, insbesondere in Pylos profitieren Sie von der Nähe zu verschiedenen wunderschönen Stränden.
  • Eine große Dichte an historischen Stätten finden Sie in Korinth, Sparta und Olympia.
  • Von einer gänzlich anderen Seite zeigt sich die Landschaft des Peloponnes im Taygetos-Gebirge, wo schneebedeckte Gipfel eine traumhafte Kulisse bieten und ruhesuchende Urlauber ihr Glück finden.
  • Einige Orte in den südlichen Ausläufern der Hauptinsel sind bei Surfern beliebt, insbesondere Finikous, Gynthio und Elafonisos.

Gut zu wissen

  • Die Straßen des Peloponnes sind oftmals recht kurvenreich und eng. Unterschätzen Sie deshalb bei Ausflügen die Distanzen nicht.
  • Zu den kulinarischen Spezialitäten der Region gehört das Olivenöl aus Kalamata – auch Melonen, Auberginen und Orangen gedeihen hier ausgezeichnet und sind dementsprechend in vielen der leckeren Gerichte vertreten.
  • Vor allem in Kirchen und Klöstern wird erwartet, dass die Besucher in angemessener Kleidung erscheinen.
  • Die Nachmittagsruhe ist auf dem Peloponnes weit verbreitet. Viele Läden und öffentliche Einrichtungen, aber auch manche touristische Ziele sind von 13 bis 17 Uhr geschlossen.
  • Trinkgeld wird speziell vom Servicepersonal und den Zimmerpflegern erwartet und sollte etwa in derselben Höhe wie im deutschsprachigen Raum liegen.

Wie lange sollte man auf dem Peloponnes bleiben?

Nur wenige Regionen der Welt sind so reich an historischen Sehenswürdigkeiten wie der Peloponnes. Besonders wer eine Kulturreise unternimmt und die archäologischen Stätten und Spuren aus byzantinischer, osmanischer, venezianischer Zeit und weiteren Epochen entdecken möchte, wird sich auch in einem mehrwöchigen Urlaub nicht langweilen. Hinzu kommt die Vielfalt an Freizeitgestaltungsmöglichkeiten: Wer sich irgendwann nach Abwechslung sehnt, kann einige Tage Badeurlaub einlegen, zu Wanderungen in die Natur aufbrechen oder einfach nur die kulinarischen Vorzüge der Region kennenlernen. Daher sollten Sie für Ihren Aufenthalt mindestens eine Woche Zeit mitbringen. Wer die Halbinsel in all ihrer Pracht kennenlernen will, sollte dazu zwei bis drei Wochen einplanen.

Beste Reisezeit für den Peloponnes

Auf dem Peloponnes erwarten Sie im Sommer hohe Temperaturen und ein trockenes Klima, in der kühlen Jahreszeit immer noch mildes Wetter und etwas mehr Niederschläge. Die Hauptsaison beginnt im Mai und dauert bis in den Oktober hinein. In dieser Jahreszeit finden vor allem Badegäste beste Bedingungen vor – das Meer erwärmt sich auf etwa 25°C und an Land herrschen fast durchgehend Temperaturen jenseits der 30°C. Wer seinen Urlaub in diesem Teil Griechenlands für Wanderungen nutzen möchte, ist im Frühjahr besser aufgehoben. Vor allem der Mai ist dafür ideal, es ist dann noch nicht so heiß und die Landschaft erblüht farbenfroh.

Wenn der Schwerpunkt Ihres Urlaubs auf Sightseeing und Kultur liegt, bietet sich auch der Winter an. Zwar sind zwischen November und Februar nachts in Einzelfällen auch Temperaturen nahe am Gefrierpunkt möglich, tagsüber ist es aber angenehm mild und die oft stark besuchten antiken Stätten sind weitgehend menschenleer.

ellipsis

trustmark

Käuferschutz

star-graystar-graystar-graystar-graystar-gray
star-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellow

4,46

Gut