Eine kurze Flugzeit, angenehme Temperaturen und eine grüne Natur zeichnen das Wander- und Strandparadies Korfu aus. Schon Kaiserin Sissi machte hier gern Urlaub!
Eine morgendliche Wanderung zum Sonnenaufgang auf den Pantokrator, ein Spaziergang durch das historische Zentrum von Kérkyra oder einfach nur erholsame Stunden am Strand verbringen – Korfu garantiert zwischen Frühling und Herbst einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Dabei richten sich die Angebote an Alleinreisende, Paare und Familien gleichermaßen. Und wer die Nacht zum Tag machen möchte, der bucht seine Unterkunft am besten in Kavos oder in Sidari.
Buchen auch Sie Urlaub auf Korfu und genießen Sie eine Auszeit auf der beliebten griechischen Insel.
Sehen Sie auch unsere Tipps für die schönsten Strände auf Korfu, den Reisebericht zur Grünen Insel Korfu sowie unsere Korfu Reisetipps.
Jede Flugreise nach Korfu führt direkt zum Inselflughafen Ioannis Kapodistrias. Dieser liegt an der Ostküste, 3km südlich zur Hauptstadt Kérkyra. Aufgrund seiner besonderen Lage an der Ostküste des Eilandes ist der internationale Verkehrslandeplatz auch bei Flugzeugfotografen, den Planespotters, äußerst beliebt. Seine Start- und Landebahn ist fast voll und ganz von Wasser umgeben, sodass vor allem die Landung zu einem der sehenswertesten Anflüge weltweit zählt.
Der Flughafen von Korfu besitzt ein überschaubares Terminal. Vor dem Flugastgebäude befinden sich die Parkbuchten für die Taxis und den Airport-Express. Die Buslinie 15 verbindet mehrmals am Tag den Flughafen mit der Haltestelle San Rocco Square in der Altstadt. An dem Busbahnhof bestehen Anschlussmöglichkeiten zu den wichtigsten Zielen auf dem Eiland. Doch ganz gleich ob die Weiterreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Mietwagen fortgesetzt wird, die Fahrzeit beträgt im Durchschnitt 10 Autominuten.
Korfu ist das siebtgrößte Eiland Griechenlands, auf der rund 100.000 Menschen leben. Je nach Wahl des Abflughafens dauert der Flug zwischen 2 und 2,5h. Ob unterwegs als erholungsuchender Badeurlauber, Naturliebhaber oder aktiver Reisender – die meisten Gäste bleiben mindestens eine Woche. Während dieser Zeit lässt sich beispielsweise der höchste Berg der Insel, der 906m hohe Pantokrator erklimmen und die vielen Sehenswürdigkeiten, die ortsweise unter dem Schutz der UNESCO stehen, erkunden. Natürlich kommt auch die Entspannung am Strand bei einem Aufenthalt von sieben Tagen nicht zu kurz. Wer das alles intensiver erleben möchte, der bleibt einfach zwei oder drei Wochen.
Korfu und alle anderen griechischen Urlaubsinseln erwachen ab Ostern aus ihrem Winterschlaf. Spätestens zum April öffnen die Hotels und gastronomischen Einrichtungen. Dann zeigt das Thermometer meist schon angenehme 20°C an. Ideale Voraussetzungen für Kulturinteressierte und Wanderfreunde, bei den milden Bedingungen das Eiland zu erkunden. Im Juli und August klettern die Temperaturen auf 31°C und mehr. Der Hochsommer steht zweifelsfrei ganz im Zeichen erholsamer Strandferien. Die ideale Badesaison ist von Juni bis Oktober, wenn das Ionische Meer zwischen 21° und 24° Celsius misst. Mit dem Ende der Herbstferien endet auch die Saison auf Korfu.
Diese Hotels sind bei den weg.de Kunden sehr beliebt:
Entdecken Sie auch die neuesten Hotels in Griechenland mit Neueröffnungen in Korfu.
Käuferschutz
4,45
Gut