Ein Urlaub auf Zakynthos führt Sie zu einem kleinen Paradieseiland in der Ionischen See zwischen Griechenland und Italien. Zakynthos gehört zu den Ionischen Inseln, zu denen auch Paxos, Lefkada, Korfu und Kefalonia gehören. Gerade einmal 20 km vom griechischen Festland entfernt, stossen Sie dort auf eine ganz eigene Welt mit surrealen Naturlandschaften, die wie aus einer Bilderbuchfantasie entsprungen scheinen. Ein besonders famoses Postkartenmotiv Griechenlands ist die Navagio Bucht, die von 200 m hohen Klippen eingeschlossen ist und nur per Boot erreicht werden kann. Vom Aussichtspunkt hoch oben auf den Klippen blicken Sie hinunter auf den strahlend weissen Strand mit seiner azurblauen Brandung – ein Farbton, der auch die Blauen Grotten auf der anderen Inselseite dominiert. Das kleine Eiland begeistert mit seiner Buchtenvielfalt aber nicht nur Sonnenanbeter, Badefreunde und Unterwasserabenteurer, sondern auch Meeresschildkröten, die hier einen ihrer letzten Nistplätze im Mittelmeer finden. In Anbetracht so atemberaubender Naturwunder könnte man schon beinahe die Kulturschätze der Insel übersehen, die von einer äusserst langen und abwechslungsreichen Geschichte zeugen. Schon Homer erwähnte das gerade einmal 408 km² große Eiland in seiner Odyssee, und nicht nur für seinen Sagenhelden Odysseus war Zakynthos interessant. So war die Insel einst Teil des Byzantinischen Reiches, später eingegliedert in das Osmanische Reich, bevor sie dann lange Zeit von den Venezianern regiert wurde. Selbst die Franzosen und Briten versuchten, das idyllische Fleckchen Erde zu übernehmen. Noch heute zeugen Ruinen in der gleichnamigen Inselhauptstadt Zakynthos von dem geschichtlichen Wechselspiel und lohnen ebenso einen Besuch, wie die spektakulären Naturlandschaften der Insel.
Sehen Sie auch unser Eigenanreise Angebot für Hotels auf Zakynthos.
Die Anreise zu Ihrem Urlaub auf Zakynthos gestaltet sich von Deutschland aus unkompliziert und komfortabel. Von Frankfurt aus existieren Direktverbindungen, sodass Sie die griechische Mittelmeerinsel nach nur zweieinhalb Stunden Flugzeit erreichen. Von anderen deutschen Flughäfen wie Berlin, München, Hamburg oder Köln aus gelangen Sie mit einer Zwischenlandung nach Zakynthos. Wenn Sie mit dem eigenen Auto anreisen möchten, so steht Ihnen eine Fährverbindung von Kyllini auf dem griechischen Festland aus zur Verfügung. Die Überfahrt dauert ca. eine Stunde und wird je nach Saison bis zu sechsmal täglich angeboten.
Für deutsche Staatsbürger ist die Einreise nach Griechenland ohne Visum für 90 Tage möglich. Für Aufenthalte über drei Monate ist eine Aufenthaltsgenehmigung vorgeschrieben. Gültige Dokumente bei Reisen nach Zakynthos sind der Reisepass, ein Kinderreisepass, ein vorläufiger Reisepass, der Personalausweis und ein vorläufiger Personalausweis. Abgesehen von dem vorläufigen Personalausweis dürfen alle Dokumente bei der Einreise seit maximal einem Jahr abgelaufen sein.
Laut Empfehlung des Auswärtigen Amtes sind die folgenden Standardimpfungen gemäß dem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes zu überprüfen und ggf. aufzufrischen:
Bei besonderer Exposition oder Langzeitaufenthalten sollte Sie auch Impfungen gegen Hepatitis A und B in Erwägung ziehen. Weitere Informationen bietet Ihnen das Robert-Koch-Institut auf seiner Internetseite.
Spektakuläre Postkartenbuchten, weite Sandstrände und die Geburtsstätten der Unechten Karettschildkröte säumen die Küstenstreifen von Zakynthos, das neben jeder Menge Natur auch einiges an Kultur in der Inselhauptstadt zu bieten hat.
Übersicht der Top-Sehenswürdigkeiten auf Zakynthos:
Navagio Bucht
Die Navagio Bucht im Nordwesten von Zakynthos ist eines der berühmtesten Postkartenmotive Griechenlands und ein absolutes Highlight der Insel. Die Bucht ist eingeschlossen von 200 m hohen Klippen und nur per Boot zu erreichen. Benannt ist sie nach dem Schmugglerschiff Navagio, das hier 1981 strandete. Noch heute schmückt das Wrack den Strand, dessen weiße Kiesel im Sonnenschein erstrahlen. In surrealen Türkistönen spült die Brandung in die Bucht und den schönsten Blick bietet der 200 m darüber gelegene Aussichtspunkt.
Blaue Grotten
Ein weiteres Highlight Zakynthos‘ ist ebenfalls ein Zusammenspiel von Felsen und Meer. Bei den Blauen Grotten handelt es sich um Bögen und Höhlen in den Felsen der Küste, die von der Erosion im Laufe der Jahrtausende ausgemeißelt wurden. Das Licht bricht sich hier an den weißen Felswänden in ungewöhnlicher Weise und taucht das Meerwasser der Grotten besonders morgens in ein sattes Azurblau.
Unechte Karettschildkröte
Zakynthos erfreut mit seinen feinen Stränden nicht nur Badefreunde, sondern auch die Meeresschildkröten, die hier nisten. Die Insel ist gar eines der letzten Zufluchtsgebiete der Unechten Karettschildkröte, die in Europa vom Aussterben bedroht ist. An den Stränden und in den Gewässern vor Zakynthos ist sie allerdings allgegenwärtig und kann im Rahmen von Schnorchel- oder Tauchausflügen leicht gesichtet werden.
Zakynthos Stadt
Neben so viel Natur ist aber auch die gleichnamige Inselhauptstadt Zakynthos, oder auch einfach „Chora“, einen Besuch wert. Die größte Siedlung des kleinen Eilandes blickt auf eine lange und abwechslungsreiche Geschichte zurück, deren Spuren noch heute zu sehen sind. So thront die venezianische Festung nach wie vor auf einem Hügel über der Stadt und zeugt von der einstigen Herrschaft Italiens. Auch im Baustil der charmanten Häuser mit mediterranen Farben werden die Einflüsse der italienisch-griechischen Mischung deutlich.
Strände
Entlang der ca. 125 km Küste locken auf Zakynthos Buchten für alle Geschmäcker. Der Süden ist das Revier der Schildkröten, die sich ihr Reich hier entlang langer Sandstrände wie Laganas mit menschlichen Sonnenanbetern teilen. Entlang der Ostküste wechseln sich nicht weniger spektakuläre Sandstrände mit idyllischen Felsenbuchten wie Xigia Beach ab. Die meisten Buchten der Westküste erreichen Sie nur per Boot, doch der Aufwand wird immerzu mit fantastischen Naturschauplätzen wie Navagio oder den Mini-Inseln vor der Bucht von Porto Vromi belohnt. Sehen Sie hier die schönsten Strände auf Zakynthos.
Während Ihres Urlaubes auf Zakynthos wählen Sie aus verschiedenen Transportmitteln, um bequem über das kleine Eiland zu navigieren. Das Straßennetz ist gut ausgebaut und verbindet alle Siedlungen der Insel, sodass Sie meist schnell an Ihr Ziel gelangen. Wer nicht mit dem eigenen Auto vom griechischen Festland aus übersetzt, dem stehen vor Ort zahlreiche Mietwagenverleihe zur Verfügung. Da sich einige Attraktionen der Insel abseits der Hauptstraßen befinden, bietet sich ein Allradfahrzeug an, je nachdem, welche Sehenswürdigkeiten Sie besichtigen möchten. Unterwegs mit einem Leihwagen oder dem eigenen Auto genießen Sie auf Zakynthos ultimative Flexibilität und können spontan an den vielen herrlichen Aussichtspunkten der Insel anhalten. Beachten Sie bei der Fahrt, dass auch einige der gut ausgebauten Straßen bisweilen Schlaglöcher aufweisen. Darüber hinaus sind die Straßen auf dem hügeligen Eiland oftmals eng und gewunden, sodass besondere Vorsicht bei der Fahrt geboten ist. Dies gilt insbesondere auch, wenn Sie einen Roller oder ein Motorrad anmieten.
Alternativ zum eigenen Fahrzeug steht ein gut ausgebautes Nahverkehrsnetz bereit, dass die meisten Orte auf der nur 40 km langen und 20 km breiten Insel miteinander verbindet. Die Abfahrten sind dabei allerdings nicht immer ganz übersichtlich, regelmäßig oder pünktlich. Taxis sind günstiger als in Deutschland und stellen eine bequeme und schnelle Alternative zu den Bussen da. Letztlich kommen Sie auf Zakynthos auch per Fahrrad voran, wobei der weniger hügelige Süden der Insel angenehmer zu befahren ist.
Reisen nach Zakynthos bergen nicht zuletzt auch kulinarische Entdeckungen der lokalen und der griechischen Küche im Allgemeinen. Da die kleine Mittelmeerinsel eine beliebte Urlaubsregion ist, finden Sie darüber hinaus alle nur erdenklichen Freuden der internationalen Küche dort gebündelt. Lokale Anbauprodukte sind u.a. Thymianhonig, Olivenöl und Wein, die Sie oftmals in den Ortschaften oder auch an kleinen Ständen am Straßenrand erwerben können.
Schon bei den Vorspeisen zeichnet sich die lokale Küche durch äußerste Vielfalt aus. Die Gaumenfreuden reichen von Tzatziki und teilweise frittierten Gemüsen wie Aubergine und Zucchini bis zu geschmolzenem Käse, diversen Frikadellensorten und Oktopus in Essigsoße sowie weiteren Fischspezialitäten. Auch Salate erfreuen sich großer Beliebtheit unter den Vorspeisen, allen voran der klassische Griechische Salat mit Feta. Die Salate können manchmal so üppig ausfallen, dass Sie bereits als Hauptgang dienen. Dieser besteht ansonsten auf Zakynthos üblicherweise aus Fleisch oder Fisch. Dabei kommt für gewöhnlich der frische Fang des Tages auf den Tisch, sei es Schwertfisch, Hummer oder Shrimps. Das möglicherweise famoseste Fleischgericht der Insel ist Hase in Rotweinsauce. Doch auch Spieße (Souvlaki), Kalbsfleisch mit Zwiebel und Tomatensoße (Stifado) und Lamm mit Nudeln (Youvetsi) erfreuen sich großer Beliebtheit.
Besonders gern begleiten die Einwohner ihre Mahlzeiten mit Kaffee oder mit einem Glas Wein. Der Weinanbau hat in Griechenland eine Jahrtausende alte Tradition und bei einem Urlaub auf Zakynthos die lokalen Reben in einer Taverne zu kosten, lohnt sich.
Die Saison für Urlaube auf Zakynthos reicht von Ende April bis Oktober, wenn die Insel mit viel Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen gesegnet ist. Zakynthos verbucht gar die meisten Sonnenstunden ganz Griechenlands. Die Temperaturen liegen meist zwischen 20 und 25°C, können aber auch auf bis zu 40°C steigen. Regen ist in diesen Monaten kaum zu erwarten, sodass Sie die Badefreuden in den außergewöhnlichen Buchten der Insel voll und ganz genießen können. Die Wassertemperaturen sind ebenfalls sehr angenehm und liegen üblicherweise zwischen 19 und 24°C. Dank der langen Saison können Sie die Hauptferienzeiten vermeiden und Zakynthos bereisen, wenn es etwas ruhiger ist, wie z.B. im Mai, September und Oktober.
Auch die Winter auf Zakynthos sind vergleichsweise mild und bleiben frostfrei. Durchschnittstemperaturen von 10°C sind durchaus normal und das Thermometer fällt selten auf unter 5°C. Dennoch sind die Wintermonate für einen Urlaub auf Zakynthos eher ungeeignet, da mit viel Regen zu rechnen ist. So kann es besonders im November und Dezember zu starken Niederschlägen kommen, die allerdings dafür sorgen, dass im Frühjahr die gesamte Insel prächtig blüht. Und überhaupt erfreut sich das überschaubare Eiland in seiner mediterranen Klimazone ganzjährig einer üppig grünen Vegetation, die zu dem idyllischen Landschaftsbild beiträgt.
Wer sich auf Reisen gerne sportlich betätigt und fit bleiben will, findet ein breites Aktivitätsspektrum auf Zakynthos. Im Urlaub auf dem kleinen Eiland wählen Sie dabei insbesondere aus einem facettenreichen Spektrum von Wassersportaktivitäten, die von Kajakfahren bis zu Tauchen und Schnorcheln reichen. Zakynthos ist berühmt für seine kristallklaren und türkis funkelnden Gewässer und so verwundert es nicht, dass sich die dortigen Unterwasserwelten besonders gut beobachten lassen. Vor allem die Höhlen entlang der Küste sind bei Unterwasserfreunden sehr beliebt und ein Paradies für Schnorchler und Taucher. Selbst Laien entdecken ganz einfach und komfortabel fantastische Spots voll bunter Meeresbewohner. Per Schnorchel können Sie oftmals gleich vom Strand aus ins Wasser abtauchen oder sich alternativ einer Bootstour anschließen, die Sie zu einigen der schönsten Plätze führt. Taucher finden vor Ort mehrere Tauchzentren mit exzellenter Ausstattung von Tauchbooten bis zu Kompressionskammern. Auch Neulinge kommen hier auf ihre Kosten und können in einer Tauchschule das PADI Open Water Zertifikat erlangen, um sogleich in den fabelhaften Gewässern abzutauchen. Ein besonderes Highlight der Gewässer Zakynthos‘ sind die heimischen Meeresschildkröten, denen Sie nicht nur auf Tauchgängen, sondern auch per Schnorchel oder an Bord eines Kajaks begegnen können.
Manchen sind die Unterwasserabenteuer noch nicht aufregend genug und so hat Zakynthos eine Basejump Szene entwickelt. Jahr für Jahr stürzen sich professionelle Basejumper von den 200 m steilen Klippen der Navagio Bucht mit einem Fallschirm in die Tiefe. Wer hingegen sein Element zwischen den Extremen von Wasser und Luft sucht, wird auch an Land mit abenteuerlichen Aktivitäten belohnt. So stehen hier u.a. Paintball, Quadtouren und Gokart Fahrten zur Auswahl.
Währung und Trinkgeld
Auf Zakynthos bezahlen Sie ebenso wie im Rest von Griechenland ganz bequem mit dem Euro. Darüber hinaus werden in den meisten Geschäften, Restaurants und Hotels alle gängigen Kreditkarten akzeptiert. An den zahlreichen Geldautomaten auf Zakynthos heben Sie Bargeld jederzeit komfortabel per Kreditkarte oder mit Ihrer EC-Karte ab. Das übliche Trinkgeld in Restaurants beläuft sich auf 10%, manchmal ist es aber schon in der Rechnung enthalten. In den landestypischen Tavernen wird für gewöhnlich nicht mehr als ein Euro Trinkgeld gegeben. Bei Taxifahrten wird in der Regel aufgerundet.
Sprache
Neugriechisch ist die offizielle Amtssprache Griechenlands, doch in den Urlaubsregionen von Zakynthos wird auch oft Englisch und manchmal sogar Deutsch gesprochen. Die Straßenschilder sind meist bilingual, manchmal allerdings nur in griechischen Buchstaben gehalten.
Religion
Mit 97% ist die große Mehrheit der Bevölkerung griechisch-orthodox, während die restlichen 3% auf Muslime, Juden und christliche Minderheiten entfallen.
Kleidung
Wenn Sie Zakynthos während der Saison zwischen Mai und Oktober besuchen, können Sie beruhigt leicht packen. Zakynthos zählt sogar die meisten Sonnenstunden Griechenlands und verspricht somit das richtige Wetter für T-Shirt und Badehose. Um sich vor Mücken zu schützen, kann sich allerdings gerade abends langärmlige Bekleidung lohnen. Wenn Sie eine Reise während der Wintermonate oder im Frühjahr in Erwägung ziehen, so sollten Sie in jedem Falle regengerechte Kleidung einpacken. Für Besuche von Kirchen auf der griechisch-orthodoxen Insel ist dezente Bekleidung angebracht.
Strom
Die Steckdosen in Griechenland entsprechen genauso wie in Deutschland dem Typ F, sodass Sie im Urlaub auf Zakynthos keinen Adapter benötigen. Die Spannung und Frequenz sind mit 230 Volt und 50 Hertz ebenfalls gleich.
Wir empfehlen für Ihren Urlaub folgende Hotels:
Weitere: