Om! Die indische Philosophie Yoga hat sich inzwischen auch in der westlichen Welt durchgesetzt und immer mehr suchen Entspannung, Erholung und sich selbst beim Yoga Training. Yoga umfasst viel mehr als nur die typischen körperlichen Yogaübungen, genannt Asanas: Zur Lehre gehören genauso geistige Übungen wie Meditation und Askese. Im Urlaub, weit weg von Zuhause und Alltag, entspannt man meist am besten, weshalb von einigen Reiseveranstaltern inzwischen Yoga Ferien und Yoga Retreats angeboten werden.
Sehen Sie auch unsere Sammlung an Yogahotels weltweit und Tipps für den Yogaurlaub auf Ibiza.
Für Urlauber, die Yoga Reisen kennenlernen möchten, ist ein Aufenthalt im Wellnesshotel ideal. Viele Hotels in Deutschland oder Österreich, die über ein großes Spa- und Fitnessangebot verfügen, bieten Yoga Kurse über das Wochenende oder in Form eines Kurzurlaubs an. In toller Kulisse, am Meer (Nordsee wie Ostsee) oder am See (beispielsweise in Bayern), wird mehrmals am Tag in der Gruppe geschwitzt und Asanas geübt.
Wer mit Kindern reist, ist in einem Clubhotel wie beispielsweise dem Robinson Club, gut aufgehoben: Das Fitnessangebot ist riesig und während die Eltern beim Yoga entspannen, haben die Kleinen ihren Spaß im Kinderclub. Manchmal wird sogar Kinderyoga angeboten, so dass die ganze Familie von einem Yogaurlaub profitiert.
Auch Schwangere oder Urlauberinnen mit Baby müssen nicht auf Yoga Kurse verzichten: Für sie gibt es oft spezielle Angebote in den Wellnesshotels. Schwangere sollten vorher Kontakt mit dem/der Lehrer(in) der Yoga Reisen aufnehmen, da sie nicht alle Übungen ausführen sollen.
Wer eine längere Auszeit benötigt, für den ist ein Yoga Retreat besser geeignet: Eine Woche oder länger widmen sich Urlauber voll und ganz dem Einklang von Körper und Geist. Meist werden bei dieser Form der Erholung Yoga und Fasten kombiniert. Beliebte Orte in Europa für einen Yoga Urlaub: Wellnesshotels in Deutschland, auf den Kanaren (zum Beispiel auf Teneriffa und Fuerteventura), auf Mallorca und Ibiza sowie in der Türkei. Übrigens: Nicht nur weibliche Urlauber werden hier angesprochen, Yoga für Männer und Yoga für Kinder Kurse sind keine Seltenheit. Warum also nicht mit der ganzen Familie eine einwöchige Entspannung in Form von Yogaferien buchen?
Neben Yoga hat auch die indische Heilkunst Ayurveda viele Anwender. Vor allem in Indien und Sri Lanka wird Ayurveda praktiziert, weshalb viele Wellnesshotels vor Ort eine Ayurveda Kur im Angebot haben. Neben Yoga Übungen spielen bei Ayurveda Ernährungslehre, Pflanzenheilkunde und Massagetechniken eine wichtige Rolle. Wer Yogaferien in Sri Lanka, Indien, Bali und auch Thailand bucht, wird in die Geheimnisse der Ayurveda Kur eingeführt. Yoga Urlaub ist übrigens besonders bei Singles beliebt, weil man hier schnell Anschluss und Gleichgesinnte findet. Speziell Singlereisen ab 40 werden häufig gebucht. Interessieren Sie sich für Ayurveda in Sri Lanka?
Yoga lernen kann jeder, weshalb sich ein Yogaurlaub auch für Familien mit Kindern sowie Anfänger und Einsteiger lohnt. Dabei muss man nicht gleich eine Woche Yoga Reisen buchen, viele Hotels bieten Workshops in Form eines Wellnesswochenendes oder Kurzurlaubs an. weg.de verrät Ihnen, wo und wie Sie Ihre innere Ruhe finden und was es mit den diversen Yoga Stilen so auf sich hat.
Beim Ashtanga Yoga oder Ashtanga Vinyasa Yoga wird besonders viel Wert auf die kontrollierte Atmung / Pranayama gelegt, die das Innere des Körpers entgiften soll. Ziel ist es, den Atem mit Serien von Yogastellungen zu synchronisieren.
Eine Hatha Yoga Methode ist das Bikram Yoga, erfunden von Bikram Choudhury, geboren: 1940ern in Indien. Beim Bikram Yoga werden 26 Übungen in einem 38 Grad heißen Raum ausgeführt, deshalb auch Schwitz-Yoga oder Hot Yoga.
Generell ist Yoga eine Kombi von Körperhaltungen (Asanas), kontrollierten Atemübungen (Pranayamas), Mudras (Handgesten) und Mantras (begleitende Worte zur Meditation). Yoga mit Fokus auf Körper heißt Hatha Yoga.
Entwickelt von B.K.S. Iyengar. Beim Iyengar Yoga werden Props (Hilfsmittel) verwendet, die das Ausführen der Asanas erleichtern und intensivieren. Gurte, Yoga Matten, Stühle und Klötze werden typischerweise in den Unterricht integriert.
Im Gegensatz zum Hatha sind die Übungen des Kundalini Yoga sehr dynamische Bewegungsabläufe. Die Asanas sind dem Hatha Yoga verwandt. Beim Kundalini Yoga wird auch Heilkunst, Gatka (eine Art Schwertkampf) sowie Ernährung gelehrt.
Power Yoga ist eine Variante des Ashtanga, die in den USA entstanden ist. Wie der Name schon sagt, geht es hier v.a. um die körperliche Fitness. Die Asanas werden sehr schnell hintereinander ausgeübt, was Kraft und Ausdauer erfordert.
Yin Yoga ist quasi das Gegenteil von Power Yoga. Zwar erfordert es genauso viel Ausdauer und Kraft, wird aber im Gegensatz zum Power Stil sehr langsam und bedächtig ausgeführt. Die einzelnen Asanas werden sehr lang (meist sogar über fünf Minuten) gehalten.
Der Yoga Vidya Stil ist ganzheitlich und integral. Yoga Vidya steht für ganzheitlichen, integralen Yoga. Klassische Yoga-Übungen für die körperliche Gesundheit werden durch spirituell und geistig förderliche Aspekte ganzheitlich ergänzt.
Rechtliche Informationen