Eine faszinierende Unterwasserwelt erkunden, exotische Fische beobachten, farbenfrohe Korallen bewundern und sich einfach schwerelos durchs Wasser treiben lassen – Schnorcheln gehört wahrhaftig mit zu den schönsten Naturerlebnissen.
Tauchen Sie ab und vergessen Sie alles andere um sich herum. Mit nur wenig Equipment wird Ihr Schnorchelurlaub in Reisezielen wie Ägypten, den Malediven oder Mexiko unvergesslich: Sie brauchen lediglich eine Taucherbrille und einen Schnorchel, um das Meer von seiner schönsten Seite kennenzulernen. Damit Sie im Wasser schneller vorankommen, sind außerdem Schwimmflossen von Vorteil.
Schnorcheln ist ein Wassersport, den man in jedem Alter und an den eindrucksvollsten Urlauborten der Erde ausüben kann. Träumen Sie davon, einmal mit Doktorfischen, Schildkröten und Delfinen um die Wette zu schwimmen oder versunkene Schiffwracks zu erforschen? Lassen Sie Ihren Blick schweifen und entdecken Sie neben den Meeresbewohnern auch die schillernde und farbenprächtige Unterwasserflora, die einen Schnorchelausflug um Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis macht.
Warum? Das Rote Meer in Ägypten bietet unzählige Möglichkeiten, um im Schnorchelurlaub die faszinierende Ozeanwelt zu erkunden. Einzigartige Korallenriffe und versunkene Schiffswracks machen das Schnorcheln im Roten Meer zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wann? Ein Schnorchelurlaub in Ägypten ist das ganze Jahr über möglich. Denn die Wassertemperaturen sind durchgehend sehr angenehm.
Wo?
Warum? Ein wahres Schnorchelparadies erwartet Sie in der Region um Sansibar. Korallenriffe, Seeanemonen, kleine Fische und Schildkröten sind eine Augenweide. Aber auch große Meeresbewohner wie Haie, Rochen und Walhaie leben vor den palmengesäumten Stränden. Rund um die Hauptinsel gibt es wunderschöne Buchten, die geradezu prädestiniert sind, um in Sansibars Unterwasserwelt einzutauchen.
Wann? Die Wassertemperaturen auf Sansibar betragen ganzjährig zwischen 25°C und 29°C, jedoch sind die besten Monate für einen Schnorchelurlaub auf Sansibar März, Oktober und November. Das Wasser ist dann besonders klar.
Wo?
Warum? Schnorchler aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr nach Mexiko, um die sensationellen Schnorchelplätze im Golf von Mexiko sowie im angrenzenden Karibischen Meer und Pazifik zu genießen.
Wann? Die Wassertemperaturen rund um Mexiko liegen konstant zwischen 24°C und 28°C, sodass man ganzjährig wunderbar die Flora und Fauna unter Wasser erkunden kann.
Wo?
Warum? Die Malediven sind ein Inselparadies im Indischen Ozean mit den schneeweißen Stränden, Palmen und dem türkisblauen Meer. Im glasklaren Wasser der unzähligen Tauchregionen tummeln sich Papageifische, kleine Riffhaie oder Clownfische. Sie können daneben Meeresschildkröten, Tintenfische, Muränen, mit Glück sogar Walhaie und natürlich Weich- und Steinkorallen, Rochen und eine prachtvolle Pflanzenwelt bewundern.
Wann? Als beste Reisezeit für Schnorchelgänge auf den Malediven eignen sich die Monate von Dezember bis April. Dann ist der Wind fort und das Meer still. Mit einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 28°C sind die Malediven dennoch zu jeder Jahreszeit ein tolles Ziel für einen Schnorchelurlaub. Viele der Inseln verfügen über ein eigenes Hausriff und bieten dank ihrer flach abfallenden Strände extrem gute Bedingungen für unbeschwertes Schnorchelvergnügen, auch mit Kindern.
Wo?
Warum? Die Karibik ist für Viele nicht nur ein Paradies der strahlend weißen, palmengesäumten Strände. Die atemberaubenden Riffe vor den Stränden mit exotischen Fischen, farbenprächtigen Korallen, Seepferdchen und Quallen locken Urlauber hierher.
Wann? Die beste Reisezeit für Ihren Schnorchelurlaub in der Karibik ist von November bis April. Dann ist die Hurrikansaison beendet und die Wassertemperaturen betragen im Schnitt 27°C.
Wo?
Warum? Thailand ist dank seiner herrlichen Schnorchelreviere und seiner abwechslungsreichen Unterwasserwelt ein absolutes Paradies für Schnorchel-Fans. Auch die wunderschönen Strände Thailands, die zahlreichen Trauminseln entlang der Küste, der entspannte Lifestyle und die hervorragende Infrastruktur machen Thailand zu einem perfekten Reiseziel für einen Schnorchelurlaub.
Wann? Die beste Reisezeit für einen Schnorchelurlaub in Thailand ist zwischen November und Mai. Aufgrund der günstigen Strömung ist in dieser Zeit die Sichtweite unter Wasser besonders gut. Von Februar bis Mai können Sie sogar auf Walhaie, den größten Hai weltweit, treffen. Die Meeresriesen fühlen sich im warmen Wasser der Andamanensee pudelwohl.
Wo?
Warum? Mauritius ist das Schnorchelparadies schlechthin. In den warmen tropischen Gewässern tut sich eine aufregende Unterwasserwelt auf. Fast die gesamte Insel ist von atemberaubenden Korallenriffen umgeben, sodass stundenlanges Schnorchelvergnügen garantiert ist.
Wann? Die Monate Mai bis November sind die optimale Reisezeit für einen Schnorchelurlaub auf Mauritius, da es keine hohen Wellen oder gefährliche Strömungen gibt.
Wo?
Warum? Die atemberaubende Unterwasserwelt von Bali mit ihren einzigartigen Riffen, Korallenbänken und seltenen Fischarten wie dem Mondfisch lockt regelmäßig Schnorchelfans aus aller Welt an. Bali hat eine schöne Küstenlandschaft und paradiesische Inseln, die für Anfänger und Profis ideale Schnorchelbedingungen bieten.
Wann? Um die Meeresbewohner von Bali beim Schnorcheln zu erkunden, sind die Monate Juni bis Oktober die besten. Das Wasser hat dann etwa 30°C und die Sicht ist sehr gut.
Wo?
Warum? Die Seychellen laden mit Wassertemperaturen zwischen 25°C und 30°C das ganze Jahr über zu einem Schnorchelurlaub ein. Da die Küsten der Seychellen meist flach abfallen, kommen auch Kinder in den Genuss der farbenfrohen Unterwasserwelt.
Wann? Von März bis Mai sowie von September bis November ist das Wasser in der Regel ruhig und bietet optimale Sichtverhältnisse, um die artenreichen, flachen Korallenriffe und Lagunen zu erkunden.
Wo?
Warum? Strahlend weiße Sandstrände, ein türkisblauer Ozean und wunderschöne Buchten zum Schnorcheln weist das Emirat Dubai vor. Die Fischvielfalt im Persischen Golf und im Golf von Oman ist enorm und die Unterwasserwelt mit vielen Hart- und Weichkorallen bestückt.
Wann? Da in Dubai die Wassertemperaturen nie unter 22°C sinken, ist Schnorchelvergnügen das ganze Jahr über möglich.
Wo?
Warum? Griechenland trumpft nicht nur mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten und einer mythologischen Geschichte auf, sondern weist eine Vielzahl an Tauch- und Schnorchelrevieren vor.
Wann? Die Wassertemperaturen betragen von Mai bis November 19°C bis 25°C und sind daher optimal für Schnorchelerlebnisse.
Wo?
Warum? Die Kanarischen Inseln mit ihrem großen Artenreichtum bieten ideale Voraussetzungen für Schnorchelurlauber. In den Meeresreservaten der Inseln erwarten Sie bizarre Gesteinsformationen, zwischen denen Riffbarsche, Kugelfische, Meerpfauen, Seegurken oder der Atlantische Mönchsfisch, Papageifische und Schildkröten schwimmen. Auch Delfine und Wale fühlen sich in den kanarischen Gewässern wohl.
Wann? Auf den Kanaren herrschen konstante Wassertemperaturen zwischen 18°C und 23°C. Somit kann man zu jeder Jahreszeit schnorcheln.
Wo?
Warum? Kroatiens lange Adriaküste ist von Schnorchelrevieren durchzogen. Es gibt zahllose malerische Buchten und winzige Inselgruppen mit einer herrlichen Unterwasserwelt. Es wimmelt nur so von bunten Meeresbewohnern, die durch die farbenfrohen Riffe ziehen. Das Wasser in dieser Region ist sehr klar, sodass eine Sichtweite bis zu 50m Tiefe nicht selten ist.
Wann? Die beste Zeit, um in Kroatien zu schnorcheln, sind die Sommermonate. Von Juni bis September liegen die Wassertemperaturen zwischen 20°C und 24°C.
Wo?
Warum? Die italienische Mittelmeerinsel Sardinien besticht nicht nur durch ihre strahlend weißen Strände, sondern auch mit traumhaften Schnorchelplätzen entlang der wunderschönen Küste. Die Unterwasserwelt ist spektakulär und schon nach wenigen Schritten ins Wasser zu bestaunen. Neben Schildkröten und Seesternen bewundern Sie diverse Krebsarten, Muscheln, beeindruckende Korallenriffe und malerische Felsbuchten. Ab und an lassen sich sogar Delfine und große Thunfische sichten.
Wann? Von Juni bis Oktober ist die beste Zeit, um auf Sardinien einen Schnorchelurlaub zu genießen. Dann beträgt die Wassertemperatur zwischen 21°C und 24°C.
Wo?
Warum? Die felsige Nord- und Südostküste sowie die Westküste der beliebten Ferieninsel haben malerische Buchten und ideale Bedingungen für einen unvergesslichen Schnorchelurlaub. An den Unterwasserfelsen klammern sich Steinkorallen, Seemoos und Seeanemonen, während Tintenfische und Muränen in kleinen Höhlen auf Beutetiere lauern. Da das Wasser sehr klar ist, beträgt die Sicht in den abgelegenen Buchten bis zu 30m. Es ziehen große Zackenbarsche, Schwärme von Goldbrassen, Doraden und Mönchsfische vor Ihrer Taucherbrille vorbei. Auch Delfine fühlen sich im Frühjahr vor Mallorcas Küste wohl.
Wann? Die beste Jahreszeit für Schnorchelurlaub auf Mallorca sind die Monate Mai bis Oktober. Dann beträgt die Wassertemperatur zwischen 19°C und 22°C.
Wo?
Warum? Die Türkei hat zwei unterschiedliche Küstenregionen zu bieten: die Ägäis im Westen und die türkische Riviera im Süden. Während die Südküste zwischen Kemer und Alanya mit langen flachen Sandstränden bei Badeurlaubern punktet, verfügt die Ägäis zusätzlich über schroffe Küsten und romantische, türkisblaue Buchten mit wunderschönen Schnorchelgebieten.
Wann? Die günstigste Zeit für einen Schnorchelurlaub in der Türkei ist von Mai bis Oktober, wenn das Wasser mit Temperaturen zwischen 20°C und 27°C glänzt.
Wo?
Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.
Rechtliche Informationen