Schnorchelurlaub

Rundum-sorglos-Urlaub
Wann und wie lange?
Reisende und Zimmer

Top Hotels für Schnorchelurlaub

Eine faszinierende Unterwasserwelt erkunden, exotische Fische beobachten, farbenfrohe Korallen bewundern und sich einfach schwerelos durchs Wasser treiben lassen – Schnorcheln gehört wahrhaftig mit zu den schönsten Naturerlebnissen.

Tauchen Sie ab und vergessen Sie alles andere um sich herum. Mit nur wenig Equipment wird Ihr Schnorchelurlaub in Reisezielen wie Ägypten, den Malediven oder Mexiko unvergesslich: Sie brauchen lediglich eine Taucherbrille und einen Schnorchel, um das Meer von seiner schönsten Seite kennenzulernen. Damit Sie im Wasser schneller vorankommen, sind außerdem Schwimmflossen von Vorteil.

Schnorcheln ist ein Wassersport, den man in jedem Alter und an den eindrucksvollsten Urlauborten der Erde ausüben kann. Träumen Sie davon, einmal mit Doktorfischen, Schildkröten und Delfinen um die Wette zu schwimmen oder versunkene Schiffwracks zu erforschen? Lassen Sie Ihren Blick schweifen und entdecken Sie neben den Meeresbewohnern auch die schillernde und farbenprächtige Unterwasserflora, die einen Schnorchelausflug um Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis macht.

Die besten Schnorchelreviere weltweit

Schnorchelurlaub in Ägypten

Warum? Das Rote Meer in Ägypten bietet unzählige Möglichkeiten, um im Schnorchelurlaub die faszinierende Ozeanwelt zu erkunden. Einzigartige Korallenriffe und versunkene Schiffswracks machen das Schnorcheln im Roten Meer zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wann? Ein Schnorchelurlaub in Ägypten ist das ganze Jahr über möglich. Denn die Wassertemperaturen sind durchgehend sehr angenehm.

Wo?

  • Der beliebte Urlaubsort Hurghada eignet sich besonders, wenn man mit Kindern schnorcheln möchte oder für Schnorchelneulinge. Die Korallenriffe ziehen sich bis dicht an den Strand, sodass auch ungeübte Schnorchler die dort beheimateten Meeresbewohner beobachten können. Prächtige Korallengärten und eine große Artenvielfalt mit Meerbarben oder Krokodilfischen sind herrliche Motive für Unterwasserfotos.
  • In der Unterwasserlandschaft des Nationalparks Ras Mohammed südlich von Sharm El Sheikh befinden sich zwei der schönsten Schnorchelreviere weltweit, das Shark Reef und das Yolanda Reef. Der Anblick von riesigen Barrakudaschwärmen, Blaupunktrochen oder Napolenfischen wird Ihnen sicher gefallen.
  • Die Umgebung des Fischerdorfes Marsa Alam punktet mit traumhaften Riffen und exotischen Meeresbewohnern. Da das Wasser von Seegras durchzogen ist, begegnet man hier zahlreichen Schildkröten, die sich zum Fressen versammeln. Ab und an machen seltene Seekühe halt, um sich am Gras zu laben. 

Schnorcheln auf Sansibar

Warum? Ein wahres Schnorchelparadies erwartet Sie in der Region um Sansibar. Korallenriffe, Seeanemonen, kleine Fische und Schildkröten sind eine Augenweide. Aber auch große Meeresbewohner wie Haie, Rochen und Walhaie leben vor den palmengesäumten Stränden. Rund um die Hauptinsel gibt es wunderschöne Buchten, die geradezu prädestiniert sind, um in Sansibars Unterwasserwelt einzutauchen.

Wann? Die Wassertemperaturen auf Sansibar betragen ganzjährig zwischen 25°C und 29°C, jedoch sind die besten Monate für einen Schnorchelurlaub auf Sansibar März, Oktober und November. Das Wasser ist dann besonders klar.

Wo?

  • Ein besonders spannendes Schnorchelgebiet ist das einzigartige Korallenriff vor dem Atoll Mnemba. Hier treffen Sie und Ihre Kinder Halfterfische, Clownfische und Doktorfische an. Von Juli bis September tauchen vor Mnemba sogar majestätische Buckelwale auf.
  • Auch Pemba Island mit vorgelagerten kleinen Inseln bietet extrem gute Schnorchelbedingungen. Das Wasser ist tiefer und die Sicht auf Gelbflossenthunfische, Barrakudas, Schnapper und Napoleon-Lippfische sehr klar.
  • Wenn Sie die seltenen blau-gelben Nasenmuränen sehen möchten, sind Sie auf Tumbatu Island richtig. Dort leben auch die leuchtenden winzigen Bryaninops gut getarnt zwischen den Korallen.
  • Die paradiesische Mafia Island südlich der Hauptinsel zieht Schnorchelliebhaber mit ihren bunten Korallengärten und verschiedenen Schildkrötenarten ebenso in den Bann.

Schnorchelreviere in Mexiko

Warum? Schnorchler aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr nach Mexiko, um die sensationellen Schnorchelplätze im Golf von Mexiko sowie im angrenzenden Karibischen Meer und Pazifik zu genießen.

Wann? Die Wassertemperaturen rund um Mexiko liegen konstant zwischen 24°C und 28°C, sodass man ganzjährig wunderbar die Flora und Fauna unter Wasser erkunden kann.

Wo?

  • Die Riviera Maya zum Beispiel bietet eine grenzenlose Fülle an Meeresbewohnern wie Seekühe, Hummer oder Kaiserfische. Das Naturschutzgebiet Punta Sur mit seinen Steilwänden verspricht erfahrenen Schnorchlern einzigartige Eindrücke. Hervorzuheben ist auch das Belize Barrier Reef, das zweitgrößte Riff der Erde. Die gigantische Anzahl von Koralleninseln erlaubt atemberaubende Einblicke in die Unterwasserwelt mit mehr als 350 Fischarten.
  • Die weltberühmten Cenoten im Dschungel von Yucatan sind für Schnorchler interessant. Die Kalksteinlöcher sind mit Süßwasser gefüllt und bestechen durch ihre Felsformationen.
  • Vor der Halbinsel Yucatan ist die Wahrscheinlichkeit von Mai bis September groß, dass Sie mit Walhaien schwimmen können.
  • Die Playa del Carmen ist vor allem für Kinder ein Schnorchelparadies, weil sie nicht nur in Begleitung von majestätischen Schildkröten schnorcheln.

Schnorcheln auf den Malediven

Warum? Die Malediven sind ein Inselparadies im Indischen Ozean mit den schneeweißen Stränden, Palmen und dem türkisblauen Meer. Im glasklaren Wasser der unzähligen Tauchregionen tummeln sich Papageifische, kleine Riffhaie oder Clownfische. Sie können daneben Meeresschildkröten, Tintenfische, Muränen, mit Glück sogar Walhaie und natürlich Weich- und Steinkorallen, Rochen und eine prachtvolle Pflanzenwelt bewundern.

Wann? Als beste Reisezeit für Schnorchelgänge auf den Malediven eignen sich die Monate von Dezember bis April. Dann ist der Wind fort und das Meer still. Mit einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 28°C sind die Malediven dennoch zu jeder Jahreszeit ein tolles Ziel für einen Schnorchelurlaub. Viele der Inseln verfügen über ein eigenes Hausriff und bieten dank ihrer flach abfallenden Strände extrem gute Bedingungen für unbeschwertes Schnorchelvergnügen, auch mit Kindern.

Wo?

  • Die Insel Ellaidhoo im Nord-Ari-Atoll liegt in einem Strömungskanal, sodass Sie nicht selten beim Schnorcheln auf Großfische wie Rochen, Barrakudas oder Haie antreffen. Außerdem ist hier ein versunkenes Schiffswrack vorhanden, das Sie erkunden können.
  • Auch das Süd-Male-Atoll besitzt eine unglaubliche Artenvielfalt unter Wasser. Sie dürfen sich auf Begegnungen mit Schildkröten, Muränen, Oktopussen, Kugelfischen und reichlichen Kleinfischen freuen.

Schnorcheln in der Karibik

Warum? Die Karibik ist für Viele nicht nur ein Paradies der strahlend weißen, palmengesäumten Strände. Die atemberaubenden Riffe vor den Stränden mit exotischen Fischen, farbenprächtigen Korallen, Seepferdchen und Quallen locken Urlauber hierher.

Wann? Die beste Reisezeit für Ihren Schnorchelurlaub in der Karibik ist von November bis April. Dann ist die Hurrikansaison beendet und die Wassertemperaturen betragen im Schnitt 27°C.

Wo?

  • Eines der schönsten Riffe mit zahlreichen Meeresbewohnern wie Stechrochen und Haien befindet sich vor Belize.
  • Die Kleinen Antillen verfügen genauso über wunderschöne Schnorchelreviere. In den Lagunen von St. Lucia und Guadeloupe treffen Sie auf Stachelrochen, Engels- oder Papageifische.
  • In den Gewässern von Bonaire sind über 450 Fischarten dokumentiert. Die besten Schnorchelregionen erkennen Sie an den gelben Steinen, sodass ein bequemer Einstieg ins Wasser gesichert ist.
  • Glasklares Wasser und eine weite Sicht in die Meeresflora und -fauna garantieren die Kaimaninseln.
  • In der Jan-Thiel-Lagune von Curaçao herrschen beste Bedingungen für Kinder, da das Wasser sehr flach ist. Neben einer Vielfalt an bunten Fischen sehen Sie auch Gorgonien und Schwämme sowie ein Schiffswrack. Das liegt nur 5m tief.

Schnorchelreviere in Thailand

Warum? Thailand ist dank seiner herrlichen Schnorchelreviere und seiner abwechslungsreichen Unterwasserwelt ein absolutes Paradies für Schnorchel-Fans. Auch die wunderschönen Strände Thailands, die zahlreichen Trauminseln entlang der Küste, der entspannte Lifestyle und die hervorragende Infrastruktur machen Thailand zu einem perfekten Reiseziel für einen Schnorchelurlaub.

Wann? Die beste Reisezeit für einen Schnorchelurlaub in Thailand ist zwischen November und Mai. Aufgrund der günstigen Strömung ist in dieser Zeit die Sichtweite unter Wasser besonders gut. Von Februar bis Mai können Sie sogar auf Walhaie, den größten Hai weltweit, treffen. Die Meeresriesen fühlen sich im warmen Wasser der Andamanensee pudelwohl.

Wo?

  • Zu den beliebtesten Schnorchelrevieren weltweit gehören die Surin-Inseln, 60km vor Thailands Westküste. In den unberührten Unterwasserlandschaften gedeihen farbenprächtige Hartkorallen, die das Zuhause von Anemonenfischen und Seepferdchen, Seeschlangen und anderen Meeresbewohnern sind.
  • Die vor Phuket gesunkene Fähre King Cruiser ist heute Heimat von Mangrovenbarschen, Skorpion- und Rotfeuerfischen. Hin und wieder lassen sich sogar Haie erspähen.
  • Ein Schnorchelparadies mit wunderschönen Buchten ist Koh Tao. Dort finden Sie farbenfrohe Korallen, bunte Fischschwärme und Großfische wie Blaupunktrochen. In der Shark Bay haben Sie Gelegenheit, Haie zu beobachten.
  • Wenn Sie mit Kindern in Thailand schnorcheln möchten, bietet sich die Insel Koh Chang an. Das Gebiet ist vom Wasser aus zu erreichen und daher auch gut für Schnorchelneulinge geeignet.
  • Geübte Schnorchler entdecken vor Kho Phangan am Strand Mae Haad ein versunkenes Schiff nur wenige Meter unter der Wasseroberfläche.

Schnorcheln auf Mauritius

Warum? Mauritius ist das Schnorchelparadies schlechthin. In den warmen tropischen Gewässern tut sich eine aufregende Unterwasserwelt auf. Fast die gesamte Insel ist von atemberaubenden Korallenriffen umgeben, sodass stundenlanges Schnorchelvergnügen garantiert ist.

Wann? Die Monate Mai bis November sind die optimale Reisezeit für einen Schnorchelurlaub auf Mauritius, da es keine hohen Wellen oder gefährliche Strömungen gibt.

Wo?

  • Der Blue Bay Marine Park etwa ist ein geschützter Meeresnaturpark vor der Südostküste der Insel und nah am Strand. Hier gibt es erstaunliche Korallen, Lippfische, Skalare, Clown- und Papageifische.
  • Die kristallklare Bucht von Pereybere im Norden der Insel ist durch ihre Größe und Tiefe ein perfekter Ort für erfahrene Schnorchler.
  • Eine wunderbare flache und überwiegend ruhige Lagune befindet sich in Trou aux Biches. Man braucht nur durch das seichte Wasser hinausschwimmen, um die Artenvielfalt des vorgelagerten Riffs zu erkunden.
  • Da viele Riffe vor Mauritius bequem vom Strand aus zu erreichen sind, bieten sie somit ideale Bedingungen für Familien mit Kindern. Zur großen Lagune am traumhaften Flic-en-Flac-Strand mit kobaltblauem Wasser gelangen Sie nach ein paar Schritten durch den Puderzuckersand. Sie und Ihre Familie erwarten unter anderem Kofferfische, maurische Halfterfische und mit Glück auch Delfine.

Schnorchelurlaub auf Bali

Warum? Die atemberaubende Unterwasserwelt von Bali mit ihren einzigartigen Riffen, Korallenbänken und seltenen Fischarten wie dem Mondfisch lockt regelmäßig Schnorchelfans aus aller Welt an. Bali hat eine schöne Küstenlandschaft und paradiesische Inseln, die für Anfänger und Profis ideale Schnorchelbedingungen bieten.

Wann? Um die Meeresbewohner von Bali beim Schnorcheln zu erkunden, sind die Monate Juni bis Oktober die besten. Das Wasser hat dann etwa 30°C und die Sicht ist sehr gut.

Wo?

  • In der Region von Amed im Osten der Insel ziehen sich die Riffe in unmittelbarer Strandnähe, zum Teil dicht unter der Wasseroberfläche, an der Küste entlang. Unzählige Fischarten und Korallen gibt es zum Beispiel am Japenese Shipwreck, das weniger als 30m vom Strand entfernt auf Grund liegt. 
  • Kristallklares Wasser und grandiose Korallenriffe befinden sich rund um die Inseln Nusa Penida und Nusa Lembongan. Hier ist auch die Heimat der berühmten Mantarochen und anderer skurriler Kreaturen wie Seenadeln oder Schildkröten.
  • Vor Tulamben ist die geheimnisvolle USAT Liberty aus dem 2. Weltkrieg für Schnorchler gut zugänglich.
  • Die Blaue Lagune neben der Padang-Bucht ist bekannt für ihre großartigen Sichtverhältnisse und einem wunderbaren flachen Riff. Am Ufer können Kinder gefahrlos schnorcheln.

Schnorchelgebiete auf den Seychellen

Warum? Die Seychellen laden mit Wassertemperaturen zwischen 25°C und 30°C das ganze Jahr über zu einem Schnorchelurlaub ein. Da die Küsten der Seychellen meist flach abfallen, kommen auch Kinder in den Genuss der farbenfrohen Unterwasserwelt.

Wann? Von März bis Mai sowie von September bis November ist das Wasser in der Regel ruhig und bietet optimale Sichtverhältnisse, um die artenreichen, flachen Korallenriffe und Lagunen zu erkunden. 

Wo?

  • Zu den schönsten Schnorchelgebieten der Seychellen gehört das Naturschutzgebiet des St. Anne Marine mit einer Vielzahl an exotischen Fischarten wie Zebrafische, Seenadeln und Seepferdchen.
  • Vor der Insel Mahé erwarten Sie bunte Korallen, in denen sich unter anderem Clownfische tummeln. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Walhaien zu begegnen, die sich in den warmen Gewässern wohlfühlen.
  • Auch um die Inseln Praslin, Alphonse, Desroches und La Digue finden Sie farbenprächtige Korallenriffe, Meeresschildkröten, Clownfische, Skorpionfische und viele weitere faszinierende Meeresbewohner.
  • Im Nordwesten bei Sunset Rocks und Vista leben Kraken und Snapper, die Sie beobachten können.

Schnorchelurlaub in Dubai

Warum? Strahlend weiße Sandstrände, ein türkisblauer Ozean und wunderschöne Buchten zum Schnorcheln weist das Emirat Dubai vor. Die Fischvielfalt im Persischen Golf und im Golf von Oman ist enorm und die Unterwasserwelt mit vielen Hart- und Weichkorallen bestückt.

Wann? Da in Dubai die Wassertemperaturen nie unter 22°C sinken, ist Schnorchelvergnügen das ganze Jahr über möglich.

Wo?

  • An der Ostküste liegen einige der beliebtesten und spektakulärsten Schnorchelreviere wie in Fujairah, Dibba und Khor Fakkan. Dort ist die Chance sehr hoch, auf Schildkröten, Walhaie, Gitarrenrochen und große Fischschwärme zu treffen. Auch Riffhaie, Papageifische und Rotfeuerfische kreuzen Ihren Weg.
  • Der Sandy Beach lohnt sich für ungeübte Schnorchler, denn das Wasser ist schön flach und ruhig.
  • Nur wenige Meter entfernt ragt gegenüber dem Strand die Insel Snoopy aus dem Wasser, die sich bequem erreichen lässt. Ihr Unterwassernaturschutzpark ist die Heimat farbenprächtiger Schwärme an Fischen wie Drückerfische, Löwen- und Clownfische sowie zahlreiche Schildkröten. Wenn Sie farbenfrohe Korallenriffe lieben, sollten Sie sich dieses Eiland nicht entgehen lassen.

Die besten Schnorchelreviere in Europa

Schnorcheln in Griechenland

Warum? Griechenland trumpft nicht nur mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten und einer mythologischen Geschichte auf, sondern weist eine Vielzahl an Tauch- und Schnorchelrevieren vor.

Wann? Die Wassertemperaturen betragen von Mai bis November 19°C bis 25°C und sind daher optimal für Schnorchelerlebnisse.

Wo?

  • Bekannt für ihre hervorragende Unterwassersicht ist die Landzunge von Sithonia. In ihren seichten Buchten brauchen Sie nur wenige Meter ins Wasser zu gehen, um die Fische in den felsigen Riffen zu beobachten. 
  • Um Kreta sehen Sie dichte, mit bunten Korallen und Anemonen bewachsene Felsen. Sehr zu empfehlen ist die Bucht Mononftis mit ihrer unsagbar schönen Unterwasserfauna.
  • Auf Korfu finden Schnorchler im südöstlichen Teil der Insel perfekte Bedingungen. Das Wasser ist seicht und die Gegend windgeschützt.
  • Die ruhige Bucht Lakido und die Anthony-Quinn-Bucht auf Rhodos überzeugen mit einer guten Wasserqualität. Gerade für erste Schnorchelgänge mit Kindern sind diese Buchten ideal.
  • Wer Schildkröten in natürlicher Umgebung sehen möchte, sollte vor Zakynthos schnorcheln. Die Insel ist nämlich Haupteiablageplatz der geschützten Unechten Karettschildkröten. Im Westen des Eilandes beeindruckt die malerische Bucht von Porto Limnionas mit kristallklarem Wasser und herrlichen Grotten, die Sie beim Schnorcheln erkunden können.

Schnorcheln auf den Kanaren

Warum? Die Kanarischen Inseln mit ihrem großen Artenreichtum bieten ideale Voraussetzungen für Schnorchelurlauber. In den Meeresreservaten der Inseln erwarten Sie bizarre Gesteinsformationen, zwischen denen Riffbarsche, Kugelfische, Meerpfauen, Seegurken oder der Atlantische Mönchsfisch, Papageifische und Schildkröten schwimmen. Auch Delfine und Wale fühlen sich in den kanarischen Gewässern wohl.

Wann? Auf den Kanaren herrschen konstante Wassertemperaturen zwischen 18°C und 23°C. Somit kann man zu jeder Jahreszeit schnorcheln.

Wo?

  • Zwischen Teneriffa und La Gomera lebt zudem die weltweit größte und fest ansässige Schule von Kurzflossen-Grindwalen. Der vulkanische Ursprung der Kanarischen Inseln mit schroffen Felsen sorgt für ein einzigartiges Unterwasserambiente.
  • Dieses können Sie mit Ihren Kindern an den Papagayo-Stränden und der Playa Flamingo auf Lanzarote erkunden. Die Strände fallen sanft und fach ins Meer ab.
  • Auf Teneriffa punkten die Buchten Playa de las Teresitas sowie Playa de las Américas mit grandiosen Schnorchelplätzen. Sie können beobachten, wie sich Weitaugenbutte und Schermesserfische im sandigen Boden eingraben. Auch Engelhaie, Riffbarsche oder Schmetterlingsrochen leisten Ihnen beim Schnorcheln Gesellschaft.
  • Das Meeresschutzgebiet El Cabrón im Osten von Grand Canaria ist wegen der großen Vielfalt an Meeresbewohnern ein beliebtes Tauchrevier. Kugelfische, Brassen, Rochen oder Kalmare leben dort.

Schnorchelurlaub in Kroatien

Warum? Kroatiens lange Adriaküste ist von Schnorchelrevieren durchzogen. Es gibt zahllose malerische Buchten und winzige Inselgruppen mit einer herrlichen Unterwasserwelt. Es wimmelt nur so von bunten Meeresbewohnern, die durch die farbenfrohen Riffe ziehen. Das Wasser in dieser Region ist sehr klar, sodass eine Sichtweite bis zu 50m Tiefe nicht selten ist.

Wann? Die beste Zeit, um in Kroatien zu schnorcheln, sind die Sommermonate. Von Juni bis September liegen die Wassertemperaturen zwischen 20°C und 24°C.

Wo?

  • In der Kvarner Bucht befinden sich unzählige Kies- und Felsbuchten, die perfekte Schnorchelbedingungen für Kinder und ungeübte Schnorchler bieten. Rund um die Insel Losinj können Sie mit etwas Glück die Gesellschaft von Delfinen genießen. Türkisblau ist das Meer vor der Insel Krk. Die Strände von Malinska sind besonders flach und verheißen dank ihres mäßigen Wellengangs unbeschwertes Schnorchelvergnügen für jedes Alter.
  • Das Kap Kamenjak auf der Halbinsel Istrien ist ein echter Geheimtipp. Vor der Küste tummeln sich Oktopusse und Seepferdchen in den Felsspalten des unter Naturschutz stehenden Kaps.
  • Im Süden Kroatiens zeichnen sich die Riviera Markarska sowie die Insel Brac durch kilometerlange Kiesstrände, glasklare Gewässer und eine artenreiche Welt unterhalb der Wasseroberfläche aus.

Schnorchelurlaub auf Sardinien

Warum? Die italienische Mittelmeerinsel Sardinien besticht nicht nur durch ihre strahlend weißen Strände, sondern auch mit traumhaften Schnorchelplätzen entlang der wunderschönen Küste. Die Unterwasserwelt ist spektakulär und schon nach wenigen Schritten ins Wasser zu bestaunen. Neben Schildkröten und Seesternen bewundern Sie diverse Krebsarten, Muscheln, beeindruckende Korallenriffe und malerische Felsbuchten. Ab und an lassen sich sogar Delfine und große Thunfische sichten.

Wann? Von Juni bis Oktober ist die beste Zeit, um auf Sardinien einen Schnorchelurlaub zu genießen. Dann beträgt die Wassertemperatur zwischen 21°C und 24°C.

Wo?

  • Für alle, die mit Kindern schnorcheln möchten, sind die grandiosen Felsküsten von Costa Paradiso im Norden der Insel empfehlenswert. Es gibt dort viele versteckte Buchten mit flachem Wasser und seichtem Wellengang.
  • Bei Alghero im Westen befindet sich das Naturschutzgebiet Capo Caccia, wo zerklüftete Felsformationen und Höhlen eindrucksvolle Schnorchelerlebnisse versprechen.
  • Calla Brandinchi auf der Landzunge von Capo Coda Cavallo verfügt über einen seicht abfallenden Strand und eignet sich besonders gut für ungeübte Schnorchler.
  • Am traumhaften Strand Simius wagen sich bunte Fische dicht an die Küste heran.

Schnorchelurlaub Mallorca

Warum? Die felsige Nord- und Südostküste sowie die Westküste der beliebten Ferieninsel haben malerische Buchten und ideale Bedingungen für einen unvergesslichen Schnorchelurlaub. An den Unterwasserfelsen klammern sich Steinkorallen, Seemoos und Seeanemonen, während Tintenfische und Muränen in kleinen Höhlen auf Beutetiere lauern. Da das Wasser sehr klar ist, beträgt die Sicht in den abgelegenen Buchten bis zu 30m. Es ziehen große Zackenbarsche, Schwärme von Goldbrassen, Doraden und Mönchsfische vor Ihrer Taucherbrille vorbei. Auch Delfine fühlen sich im Frühjahr vor Mallorcas Küste wohl.

Wann? Die beste Jahreszeit für Schnorchelurlaub auf Mallorca sind die Monate Mai bis Oktober. Dann beträgt die Wassertemperatur zwischen 19°C und 22°C.

Wo?

  • Die Halbinsel La Victoria im Nordosten von Mallorca bietet erstklassige Schnorchelreviere. Dort tummeln sich Barrakudas, Mönchsfische und Zweibindenbrassen im Wasser. Mit Glück treffen Sie darüber hinaus Adlerrochen an.
  • Zum Schnorcheln mit Kindern eignet sich die Lagune Cala Barca mit dem flachen Wasser.
  • Ebenso flach ist das Wasser in den Lagunen Cala Egos und die Cala s'Almunia. Beide sind an den Seiten von Felswänden geschützt, sodass es kaum Wellen gibt. An der schroffen Westküste sind Buchten nur von der Wasserseite aus erreichbar und Schnorchelausflüge dank Führungen möglich.

Schnorchelurlaub in der Türkei

Warum? Die Türkei hat zwei unterschiedliche Küstenregionen zu bieten: die Ägäis im Westen und die türkische Riviera im Süden. Während die Südküste zwischen Kemer und Alanya mit langen flachen Sandstränden bei Badeurlaubern punktet, verfügt die Ägäis zusätzlich über schroffe Küsten und romantische, türkisblaue Buchten mit wunderschönen Schnorchelgebieten.

Wann? Die günstigste Zeit für einen Schnorchelurlaub in der Türkei ist von Mai bis Oktober, wenn das Wasser mit Temperaturen zwischen 20°C und 27°C glänzt.

Wo?

  • In der Region von Dalaman begegnen Ihnen unter Wasser riesige Sardinenschwärme gefolgt von Barrakudas, Makrelen und Thunfischen. Auch Zackenbarsche und Schildkröten sind hier zu Hause.
  • Im Golf von Fethiye mit seinen kleinen vorgelagerten Inseln gibt es herrliche Buchten wie Günlüklü oder Katranci, die mit ihrem glasklaren Wasser ideale Schnorchelbedingungen bieten.
  • Ganz in der Nähe befindet sich der Strand von Ölüdeniz, der auch als Blaue Lagune bekannt ist und hervorragende Bedingungen für Schnorchelneulinge und Kinder vorweist. In der halbkreisförmigen Bucht ist der Wellengang sehr gering und das Wasser flach.
  • Die kleine Insel Baba vor Sarigerme nutzen Wasserschildkröten zeitweise als Brutstätte, sodass die wunderbaren Tiere öfter anzutreffen sind.

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.