Nur am Strand liegen und dem Meer beim Rauschen zuhören ist Ihnen zu wenig Action im Urlaub? Dann unternehmen Sie eine Radreise! Auf dem Fahrrad können Sie wunderschöne Landschaften, idyllische Natur und historische Sehenswürdigkeiten erkunden. In Deutschland gibt es zahlreiche unterschiedliche Fahrradrouten für jedes Fitnesslevel. Viele der schönsten Radwege Deutschlands führen an Flüssen entlang, unter anderem an Elbe, Rhein und Weser. Genießen Sie beim Radeln auf dem Ostseeküstenradweg den Blick aufs Meer oder entdecken Sie auf dem Ruhrtalradweg die spannende Mischung aus Natur und Industriekultur. Eine Radreise ist dabei nicht nur etwas für Profisportler, sondern eignet sich auch perfekt für einen abwechslungsreichen Urlaub mit der ganzen Familie. Ideal hierfür sind unter anderem der Moselradweg und der Donauradweg, mit einer meist ebenen Route.
Unser Tipp: Damit Sie im Fahrradurlaub durch Deutschland ungestört die frische Luft und die spektakuläre Aussicht genießen können, sollte dieser gut geplant sein. Hierfür haben wir Ihnen eine Packliste für den Radurlaub zusammengestellt.
Die 600 Kilometer lange Radtour ist vom ADFC mit fünf Sternen ausgezeichnet und dies auch zu Recht. Die kurvenreiche Strecke führt durch die traumhafte hessische und fränkische Landschaft und beschert unvergessliche Eindrücke. Fahren Sie zwischen Hopfen und Reben hindurch und passieren Sie das Fichtelgebirge und den romantischen Frankenwald.
Die Route führt vorbei an den herrlichen Haßbergen, durch das sonnige fränkische Weinland und endet in Mainz, wo der Main in den Rhein mündet. Statten Sie der wunderschönen Altstadt von Bamberg, die zum Weltkulturerbe zählt, einen Besuch ab und bummeln Sie durch die gemütlichen Gassen. Auch die Stadt Würzburg lohnt sich für einen Ausflug. Genießen Sie eine Stadtrundfahrt und besichtigen Sie die Residenz.
Der Moselradweg ist ebenfalls meist eben und eignet sich für eine Radtour mit der ganzen Familie. Die Route schlängelt sich weitgehend direkt am Fluss entlang und durchquert ein traumhaftes Weinanbaugebiet in Deutschland. Der deutsche Teil der Strecke findet seinen Anfang in der Kleinstadt Perl und endet in Koblenz. Radeln Sie an historischen Sehenswürdigkeiten vorbei und genießen Sie die idyllische Natur. Besuchen Sie auf Ihrer Tour die gemütliche Altstadt von Saarburg mit ihrem über 17 Meter hohen Wasserfall. Auch das römisch geprägte Trier ist einen Abstecher wert. Weiter geht es in Richtung der Jugendstil-Bauten von Traben-Trarbach und zu den Moselburgen wie die Ehrenburg, die Ruine der Burg Metternich und Burg Eltz. Die Radtour an der Mosel beeindruckt mit dem spektakulären Blick auf die Steilhänge im Moseltal und bietet auf seinen 238 Kilometern allerhand zu erkunden und entdecken.
Entlang der Elbe erstreckt sich ein wahres Naturparadies. Bestaunen Sie das Naturschutzgebiet bei Lauenburg, entdecken Sie die vielfältige Vogelwelt der Elbtalauen und radeln Sie bis zum Nationalpark Wattenmeer. Der mittlere Abschnitt der Radtour führt durch das Biosphärenreservat Mittelelbe, welches zum UNESCO-Schutzgebiet gehört. Durchqueren Sie die Elbauen und genießen Sie die Schönheit einer selten gewordenen Pflanzen- und Tierwelt, die dort zu Hause ist. Für eine kleine Entspannung zwischendurch ist in Sachsen-Anhalt gesorgt, tauschen Sie Ihr Fahrrad gegen ein Schiff und erkunden Sie die Landschaft bei einer Kanu- oder Dampferfahrt von der Elbe aus. Für Kulturliebhaber hat die Elbradtour ebenfalls einiges zu bieten. Legen Sie eine Pause ein und lassen Sie sich von einem hervorragenden Musical in Hamburg verzaubern, besuchen Sie die größte Festung Europas in Königsstein und statten Sie der berühmten Porzellan-Manufaktur im historischen Stadtkern Meißens einen Besuch ab.
Der Donauradweg ist landschaftlich ebenfalls sehr beeindruckend und führt an sehenswerten Städten vorbei. Die Tour hat einen leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad und eignet sich perfekt für eine Radtour mit der ganzen Familie.
Beginn der Route ist in Donaueschingen, dort entspringt der Fluss seiner Quelle. Vorbei am Naturpark Donautal mit seiner imposanten Felslandschaft führt die Fahrradroute am Schloss Mochental und dem Hohenzollernschloss in Sigmaringen vorbei. Über Ulm, mit dem höchsten Kirchturm der Welt, geht es weiter nach Ingolstadt. Bierliebhaber legen einen Stopp am Kloster Weltenburg ein und lassen sich das köstliche Gebräu schmecken. Gut gestärkt geht es weiter nach Regensburg, bis die Fahrradtour schließlich in der barocken drei-Flüsse-Stadt, Passau, endet.
ADFC Bewertung: 4-Sterne-Radweg
Offizielle Webseite: donau-radweg.info
Der 240 Kilometer lange Radweg entspringt der Quelle bei Winterberg und gilt als eine der schönsten Fahrradtouren. Die Strecke liegt zwischen dem Sauerland und Ruhrgebiet und kombiniert industriekulturellle Sehenswürdigkeiten mit idyllischer Landschaft. Die Radstrecke verspricht eine angenehme Fahrt. Sie verläuft meist eben – nur zu Beginn, gibt es einige Steigungen.
Der Ruhrtalradweg erzählt die Geschichte des Ruhrtals und beeindruckt mit Industriedenkmälern wie rostige Stahlwerksriesen, Fördertürme und Zechensiedlungen. Legen Sie eine Radlpause und betrachten Sie die Schönheit des Ruhrgebiets von der Fähre unterhalb der Burg Hardenstein in Witten aus oder besichtigen Sie die beeindruckende Architektur. Für Abwechslung sorgt der Duisburger Innenhafen, hier gibt es einige sehenswerte Museen die auf Ihren Besuch warten.
ADFC Bewertung: 4-Sterne-Radweg
Offizielle Webseite: ruhrtalradweg.de
Rund 520 Kilometer, aufgeteilt in 15 Etappen, erstrecken sich entlang der Weser. Die Route ist gesäumt von zahlreichen Burgen und Schlössern und führt vom Weserbergland bis an die Nordsee.
Die ersten sechs Etappen schlängeln sich durch das landschaftlich schöne Gebiet des Weserberglands, vorbei an der Rattenfänger Stadt Hameln. Abschnitt sieben bis elf verlaufen durch die Region Mittelweser bis vor die Tore Bremens. Nachdem Sie Bremerhaven durchquert haben, schließen sich die letzten zwei Etappen, durch die Urlaubsregion Cuxland, an. Hier teilt sich der Weserradweg die Route mit dem bekannten Nordseeradweg. In Neufeld und Wremen bietet sich ein Stopp an.
Köstliches Seafood und weitere kulinarische Highlights erwarten Sie hier bevor die Radtour in Cuxhaven endet.
ADFC Bewertung: 4-Sterne-Radweg
Offizielle Webseite: weserradweg-info.de
Wer eine Radreise entlang des Rheins plant, hat einiges vor. Insgesamt misst die Strecke stolze 1233 Kilometer, von denen 971 Kilometer durch Deutschland führen.
In den Alpen ist die Strecke eher ungeeignet für Kinder und Anfänger, da sie dort über längere Steigungen führt. Dafür radeln Sie auf einer weitgehen asphaltierten, meist autofrei Strecke. Die Gesamtroute ist in fünf Abschnitte unterteilt, der Zweite davon beginnt beim Bodensee-Delta bei Konstanz. Auf Ihrer Radtour können Sie die traumhafte Klosterinsel Reichenau im Bodensee besuchen. Besonders beeindruckend ist der sagenumwobene Drachenfels bei Königswinter. Der Legende nach kämpfe Siegfried hier mit dem Drachen, der die Königstochter bewachte.
Als Highlight der Route darf eine Besichtigung des Kaltwassergeysir in Andernach nicht fehlen.
Offizielle Webseite: de.eurovelo.com
Von der Quelle der Ems in Hövelhof fließt sie gemütlich durch Ostfriesland nach Emden, wo sie schließlich in die Nordsee mündet.
Die 375 Kilometer eignen sich perfekt, um den kompletten Flusslauf von seiner Quelle bis zum Ende abzufahren. Auf der Radtour kommen Sie an vielseitigen Sehenswürdigkeiten vorbei, wie zum Beispiel das Kloster Clarholz, welches in der typischen Heidelandschaft liegt. Die Route führt eben durch saftige, grüne Auen und Wälder im Münsterland. Hier gibt es einige Wasserschlösser und Bauernhöfe, die eine abwechslungsreiche Kulisse bieten. Bevor die Fahrradtour nach Ostfriesland führt, fließt die Ems in Meppen mit dem Fluss Hase zusammen. In Ostfriesland angekommen wird die grüne Landschaft durch Deiche und Schafherden ersetzt. Schlussendlich können Sie noch ein paar Tage zum Entspannen auf der Insel Borkum verbringen und sich von Ihrer Radreise erholen.
Offizielle Webseite: emsradweg.de
Sie lieben Herausforderungen? Dann ist der Bodensee-Königssee-Radweg genau das Richtige. Die Beschaffenheit der Route ist meist asphaltiert, mit einigen Sand- und Schotterabschnitten.
418 Kilometer führen von Lindau durch das traumhafte Allgäu, über Füssen, Bad Tölz und Tegernsee nach Traunstein. Nachdem die Tour durch Bad Reichenhall führt, endet sie am Königssee. Genießen Sie einen atemberaubenden Ausblick über das Panorama der Alpen und Schlösser. Den schönsten Blick können Sie über dem berühmten Schloss Neuschwanstein genießen. Der Fahrradweg schlängelt sich durch das hüglige Voralpenland und belohnt Sie anschließend mit einem grandiosen Blick. Auf dem Bodensee-Königssee-Radweg radeln Sie vorbei am Tegernsee, Schliersee und Chiemsee, bis die Strecke schließlich am Königssee endet.
Offizielle Webseite: bodensee-koenigssee-radweg.de
Radeln bei einer salzigen Meeresbrise mit Blick bis zum Horizont, das ist der Ostseeküstenradweg. Los geht es in Flensburg. Entlang an Sandstränden, Klippen und Deichen führt die Fahrradroute bis zur Insel Usedom. Anschließend fahren Sie an der Kieler Förde in Richtung Fehmarn. Für Badespaß sorgen einige Plätze auf dieser Route. Viele Badeorte befinden sich in der Lübecker Bucht, hier können Sie eine Verschnaufpause einlegen und sich eine Abkühlung im Meer gönnen. Gießen Sie den weiten Blick in Travemünde und sehen Sie den Fähren zu, wie Sie auf das offene Meer zusteuern und am Horizont verschwinden. Die Hansestädte Wismar und Stralsund, welche zum Weltkulturerbe gehören, eignen sich für einen schönen Ausflug und laden zum Bummeln und Verweilen ein. Der Ostseeküstenradweg führt auf Deutschlands größte Insel, Rügen, mit ihren imposanten Kreidefelsen.
Größtenteils liegt die Fahrradtour in ebenem Küstengebiet und schlängelt sich über einige Hügel mit wenig bis starker Steigung. Der Boden ist meist asphaltiert, teils aber auch Sand und Schotter.
Offizielle Webseite: Ostseeküstenradweg
Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.
Rechtliche Informationen