Buddeln, toben, spielen – die Hundestrände an der Ostsee bieten Ihrem Vierbeiner die besten Voraussetzungen für seine Lieblingsbeschäftigungen. Entlang der Küstenabschnitte erstrecken sich zahlreiche Strände mit hundefreundlichen Zonen. Nicht nur die bequeme Anreise mit dem Hund zur Ostsee spricht für einen Strandurlaub vor Ort – die Strände in der Region punkten mit Naturnähe und einer umfangreichen Ausstattung. Es gibt sowohl Plätze, die wie gemacht sind für sportliche Hundebesitzer, als auch solche, die als Paradies für Ruhesuchende gelten.
Von Rügen bis Usedom: Wir zeigen Ihnen die schönsten Strände für Ihren Vierbeiner an der Ostsee!
Auf der beliebten Ostseeinsel Rügen gelegen, erwartet der feinsandige Hundestrand Dranske Sie und Ihren Liebling. Der beschauliche Ort zieht spannenderweise begeisterte Surfer, Kiter und Segler zum Deutschen Cup im Windsurfen an. In Dranske finden Sie einen rauen Naturstrand, der außerhalb des Sportcups ideal für Ruhesuchende ist. Sanitäranlagen, Gastronomie und Strandkörbe gibt es hier nicht – nur viel Idylle. Den Hundestrand Dranske finden Sie im Nordwesten von Rügen. Er verfügt über eine Bushaltestelle und Parkmöglichkeiten.
Einer der Top Strände der Ostsee, an dem auch Hunde erlaubt sind, ist der naturbelassene Weststrand im Darßer Ort. Er gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und begeistert mit herrlicher Natur. Eine Leine sollten Sie aus Rücksicht auf andere Urlauber jedoch immer dabei haben. Naturisten sind hier ebenfalls herzlich willkommen. Parkplätze gibt es auf dem Platz Drei Eichen ausreichend, danach führt ein etwa 15-minütiger Waldpfad zum Strand.
Einen mehr als 1 km langen, feinsandigen Hundestrand mit Leinenpflicht finden Sie östlich der Seebrücke Ahlbeck auf der Insel Usedom. Er zählt zu den besten Stränden an der Ostsee und ist breit sowie flach abfallend, somit auch wie gemacht für Familien mit Kindern und Hund. Genießen Sie die wunderbare Aussicht aus einem der gemütlichen Strandkörbe. Gastronomische Einrichtungen sorgen für Ihr leibliches Wohl. Um zum Ahlbecker Hundestrand zu gelangen, parken Sie am Strandparkplatz an der Grenze zu Swinemünde. Alternativ bietet sich auch die Anreise mit dem öffentlichen Bus an.
Bei Rostock liegt das hundefreundliche Ostseebad Kühlungsborn. Beim Strandurlaub vor Ort finden Sie gleich drei Zonen für Hunde, an denen sich auch gastronomische Einrichtungen reihen. Alle locken mit feinem Sand, Kühlungsborn Mitte und West bieten den Verleih von Strandkörben. Zusammen mit Ihrem Vierbeiner finden Sie auch in den umgebenden Wäldern idyllische Spazierwege und schöne Auslaufmöglichkeiten. Für die Anreise bieten sich sowohl eine Fahrt mit dem Auto zu einem der Parkplätze als auch die Verbindungen mit Bussen an.
Nicht nur sportlich Ambitionierte, sondern auch Hundebesitzer und alle, die sich nahtlose Bräune wünschen, sind am Strand Thiessow auf Rügen an der richtigen Adresse. Der 2,5 km lange Küstenabschnitt begeistert mit feinem Sand und guten Voraussetzungen für Surfer. Alternativ können Sie auch die zwei Beachvolleyballfelder nutzen. Imbissbuden und einladende Cafés sorgen für das leibliche Wohl. Um den Hundestrand Thiessow mit dem Auto anzufahren, nutzen Sie die Parkplätze am Campingplatz Thiessow. In der Nähe gibt es außerdem eine Bushaltestelle.
Der Timmendorfer Strand vereint Naturerlebnis mit Strandvergnügen. Er wird von einer hübschen Promenade gesäumt, die zum Bummeln einlädt. Bei einem Spaziergang entdecken Sie Fischrestaurants, Bars und einige Cafés. Wenn Sie auf der Suche nach einem Strand sind, der sowohl Zonen für FKK-Liebhaber als auch für Hundebesitzer bietet – hier ist er. Den Hundestrand finden Sie in Richtung Ostsee-Therme. In der Nähe können Sie Ihr Auto parken. Alternativ ist auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Perlweißer, feiner Sand erwartet Sie am Hundestrand Laboe. Die 10.000m² große Fläche wird gespickt von zahlreichen Beutelspendern und Abfallkörben. Zweibeinige Besucher nutzen die kostenlosen öffentlichen Sanitäranlagen. Für Fischbrötchen, Eis und kühle Getränke unternehmen Sie einen Abstecher zu den Strandbistros. Hinter dem Marine-Ehrenmal in der Kieler Bucht erstreckt sich der Hundestrand Laboe. Der Weg führt über einen Pfad durch die pittoreske Dünenlandschaft. Ihr Auto können Sie auf den teilweise kostenpflichtigen Parkplätzen in der Nähe abstellen.
Vierbeiner herzlich willkommen sind. Er ist insgesamt 6km lang und durch sein besonders flach abfallendes Wasser beliebt bei Familien mit Kindern und Hund. Es gibt viele Möglichkeiten für sportlich Aktive, z. B. zum Wasserskifahren oder Kitesurfen. Bei einem Besuch an den Strandaufgängen 1, 52 und 72 können Sie gerne Ihren Vierbeiner mitbringen. Vor Ort gibt es sowohl Parkplätze als auch eine Bushaltestelle.
Am Strandaufgang 33 und 37 in Warnemünde/Diedrichshagen darf Ihr Vierbeiner buddeln, toben und nach Herzenslust spielen. Hier tummeln sich nicht nur liebende Hundebesitzer, sondern auch FKK-Anhänger. In den gastronomischen Einrichtungen speisen Sie Fischbrötchen, andere Snacks und erfrischende Getränke. Um zum Strand Warnemünde zu gelangen, können Sie mit dem PKW knapp 200 Meter vom Strand entfernt parken.
Feiner, weißer Sand erwartet Sie an der pittoresken Steilküste von Boltenhagen. Ihr Liebling darf im Ortsteil Tarnewitz auf naturbelassenem Terrain spielen. Der Strand verfügt über einen Imbiss, eine öffentliche Toilette sowie einen Behälter für Hundetüten. Wer besonders gemütlich sitzen möchte, während der Vierbeiner im Sand umher tollt, begibt sich zum Strandkorbverleih. Bei der Anreise mit dem PKW können Sie Ihr Auto auf den nahegelegenen Strandparkplätzen abstellen. Unweit hält außerdem ein öffentlicher Bus.
Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.