Wir haben den CO₂-Ausstoß, je nach Anzahl der Personen, für Sie verglichen. Dazu wurde der Hin- und Rückweg von Frankfurt aus zu beliebten Reisezielen betrachtet. Dabei konnte festgestellt werden, dass der ICE (unabhängig von der Personenanzahl) das Transportmittel mit dem geringsten CO₂-Verbrauch für die ausgewählten Destinationen ist.
Bei einer Reise bis ca. 800 km alleine, ist der PKW - egal ob Diesel oder Benzin - besser als das Flugzeug. Liegt das Urlaubsziel weiter entfernt, so verbraucht eine Person in einem voll besetzten Flugzeug im Durchschnitt weniger CO₂, als alleine mit dem Auto.
Bei zwei Personen ist der Zug am besten. Danach folgt der Diesel- und Benzin-Pkw. Am meisten CO₂ wird zu zweit mit dem Flugzeug verbraucht.
Der CO₂-Ausstoß ist bei einem Familienurlaub mit dem Flugzeug besonders hoch. Zwischen einem Diesel-PKW mit vier Personen und dem Zug ist fast kein Unterschied zu erkennen.
Der Vergleich des CO₂-Ausstoßes zwischen Auto und Flugzeug zeigt, dass es bei einer Strecke von ca. 170 km keinen Unterschied gibt.
Eine Bahnreise ist die nachhaltigste Art zu verreisen - und gleichzeitig eine der entspanntesten. Statt konzentriert am Steuer Ihres Autos zu sitzen, machen Sie es sich in der Bahn bequem. So kommen Sie erholt an Ihrem Zielbahnhof an und ganz nebenbei mit dem guten Gewissen, die Umwelt mit Ihrer Reise nicht unnötig belastet zu haben. Denn eine Bahnfahrt hat gegenüber dem Auto und vor allem auch im Vergleich zu Inlandsflügen eine deutlich bessere CO₂-Bilanz.
Ihre Vorteile:
Wenn Sie mit dem eigenen Auto anreisen, kommt es darauf an, wie weit Sie fahren und wieviele Reisende im Auto sitzen. Wenn Sie alleine unterwegs sind, ist ab 800 km Entfernung des Reiseziels das Flugzeug umweltfreundlicher als das Auto (siehe Grafik oben). Beim Familienurlaub allerdings schneidet fast immer das Auto besser ab, auch im Vergleich mit dem Zug. Wenn Sie dann auch noch nahe gelegene Urlaubsziele wählen, steht der umweltfreundlichen Reise nichts mehr im Wege.
Ihre Vorteile bei der eigenen Anreise mit dem Auto:
Bei der Planung einer nachhaltigen Reise denkt man zuerst wahrscheinlich nicht an eine Kreuzfahrt die tonnenweise CO₂-, Feinstaub- und Stickoxid-Emissionen produziert. Doch das ist nicht bei jeder Kreuzfahrt gleichermaßen der Fall.
Außerdem befasst sich AIDA Cruises mit der Erforschung von synthetischen Treibstoffen aus regenerativen Quellen um Vorreiter im Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement zu sein.
Der Flugverkehr hat einen Anteil von ca. 3 % am weltweiten CO₂-Ausstoß. In vielen Fällen sind Flüge nicht die nachhaltigste Art und Weise zu reisen. Viele Airlines bemühen sich jedoch, nachhaltige Strategien zu entwickeln und in umweltschonende Projekte zu inverstieren.
Sie freuen sich auf eine Flugreise und möchten zur Reduzierung Ihres Fußabdrucks beitragen? Achten Sie bei der Planung Ihrer Reise auf die Effizienzklasse der Fluggesellschaft. Die Klimaschutz-Organisation atmosfair vergleicht jedes Jahr im atmosfair Airline Index 190 große Airlines nach ihrer Klima-Effizienz. Effizientere Airlines verfügen ber eine moderne Flotte, setzen ihre Maschinen optimal ein und haben eine gute Auslastung von Passagierkabine und Frachtraum. Zudem haben Sie die Möglichkeit den CO₂-Ausstoß Ihres Fluges zu kompensieren, indem Sie in Klimaschutzorganisationen wie atmosfair und myclimate investieren.
Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.
Rechtliche Informationen