Europa punktet mit einer großen Auswahl an autofreien Reisezielen, die mit dem Zug oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen sind. Charmante Ortszentren laden zu ausgedehnten Spaziergängen in den autofreien Städten ein. Haben Sie einen Urlaub in der Natur geplant, empfehlen sich autofreie Skiorte in den Alpen von Österreich und der Schweiz. Auch in Italien und den Niederlanden findet man immer mehr autofreie Reiseziele, die großen Wert auf nachhaltigen Tourismus legen. Vor Ort benötigen die Urlauber meist nur wenige Gehminuten zu den nächsten Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Bergbahnen und öffentliche Busse bringen Sie schnell und bequem zu weiter entfernten Ausflugszielen. So lässt sich auch ohne Pkw ein unvergesslicher Aufenthalt in den folgenden autofreien Urlaubsorten in Europa erleben:
Die beschauliche Gemeinde mit ihren 1.100 Einwohnern befindet sich in den Tiroler Bergen im Westen von Österreich. Von der über 1.400 m hoch gelegenen Ortschaft sind es nur wenige Kilometer bis zu den Grenzen Italiens und der Schweiz. Serfaus ist in den Wintermonaten ein wahres Paradies für Skifahrer und Snowboarder, doch kann man hier auch einen rundum gelungenen Sommerurlaub mit langen Wanderungen durch die Alpen verbringen. Im Ortszentrum kommen Sie an einer der örtlichen Bushaltestellen an. Von dort erreicht man die meisten Unterkünfte innerhalb einiger Gehminuten. Auch die ganzjährig betriebenen Bergbahnen sind fußläufig zu erreichen. Das nahe Skigebiet Serfaus – Fiss – Ladis mit den mehr als 200 Pistenkilometern ist mit einer U-Bahn, einzigartig in den Alpen, angebunden.
Ganz im Süden der Schweiz liegt die Gemeinde Zermatt, die bei Naturliebhabern aus der gesamten Welt als Traumreiseziel gilt. In der unmittelbaren Umgebung finden Sie zahlreiche autofreie Skigebiete sowie malerische Routen zum Wandern. Das ikonische und namensgebende Matterhorn steht bei Bergsteigern und Kletterern hoch im Kurs. Während viele autofreie Orte erst seit Kurzem auf Nachhaltigkeit setzen, sind in Zermatt bereits seit 1931 private Pkws auf den Straßen verboten. Stattdessen bewegen sich die Reisenden mit Elektrotaxis, Elektrobussen oder Shuttle-Zügen fort. Mit den Zügen benötig man etwa aus der Schweizer Großstadt Bern nur gute 2 Stunden, bis man Zermatt erreicht. Die gesamte Gemeinde und die unmittelbare Umgebung empfehlen sich dank der atemberaubenden Landschaft und des angenehmen Klimas zu jeder Jahreszeit für einen autofreien Urlaub.
Wengen befindet sich im Herzen Südtirols zwischen den beiden Naturparks Puez-Geisler und Fanes-Sennes-Prags und hat etwa 1.400 Einwohner. Die unberührte Landschaft in der Umgebung lädt Besucher zu ausgedehnten Wanderungen sowie zum Bergsteigen ein, doch auch das Ortszentrum bietet den Urlaubern einige Sehenswürdigkeiten. So können etwa romanische Kirchen und Häuser aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit zu Fuß besichtigt werden. In den Wintermonaten erreichen Sie nach einem kurzen Spaziergang oder mittels der angebotenen Shuttle-Busse attraktive Skigebiete, sodass eine Reise nach Wengen das gesamte Jahr über empfehlenswert ist. Für die autofreie Anreise können Sie aus Deutschland zuerst nach Bruneck im Norden oder nach Cortina d’Ampezzo im Osten fahren, von wo aus öffentliche Busse Sie zum Ziel bringen.
Die historische Ortschaft an der italienischen Riviera verzaubert Urlauber mit charmanten historischen Bauwerken und der atemberaubenden Natur der Mittelmeerküste. In den Sommermonaten sorgen die Badebuchten für erholsame Stunden, während die Übergangszeiten und der Winter für Wanderungen durch das grüne Ligurien infrage kommen. Im Zentrum Portofinos sind nur wenige Autos erlaubt, was von der örtlichen Polizei kontrolliert wird. Dementsprechend dürfen Sie sich auf ein besonders ruhiges Ambiente freuen. Sehenswürdigkeiten wie die Chiesa di San Giorgio sind zu Fuß zu erreichen, und auch die Anreise ist ohne Auto problemlos möglich. Aus den nahen Gemeinden Rapallo und Santa Margherita führen Busverbindungen nach Portofino. Die Ortschaften befinden sich an der Bahnstrecke Pisa – La Spezia – Genua.
Auf stolzen 1.800 m Höhe befindet sich Saas-Fee im Kanton Wallis im Süden der Schweiz. Der auf einem sonnenverwöhnten Hochplateau gelegene Wintersportort ist für seine vielen Skipisten, die rund um den Jahreswechsel zum Snowboarden und Skifahren einladen, und sein angenehmes Klima berühmt. Etliche Viertausender-Berge in der näheren Umgebung gelten als Sehnsuchtsziele für Bergsteiger und Kletterer. Wie kaum eine andere Gemeinde steht Saas-Fee für Nachhaltigkeit, weswegen die gesamte Ortschaft autofrei ist. Stattdessen verkehren hier in regelmäßigen Abständen Elektrobusse, sodass Urlauber auch ohne Pkw alle Ziele bestens erreichen. Bei der Anfahrt reisen Sie zuerst nach Bern, von wo aus Sie den Zug und einen anschließenden Bus nehmen. Den autofreien Skiort erreicht man in nicht mehr als 2 Stunden Fahrtzeit.
Die Salzburger Gemeinde im Pinzgau verfügt über eines der größten Skigebiete in den gesamten Alpen. Meist ist es von Ende November bis nach Ostern in Betrieb. Wintersportler dürfen sich auf 270 Pistenkilometer freuen, von denen etliche für Anfänger und Fortgeschrittene sowie für wahre Profis geeignet sind. Dank der mehr als 50 Lifte und Gondeln sind Sie schnell auf den Berggipfeln, die im Sommer die idealen Startpunkte für Wanderungen sind. Dank den beiden für die alpine Ski-WM 1991 errichteten Umfahrungstunneln um die Ortschaften Saalbach und Hinterglemm sind die jeweiligen Gemeindezentren fast komplett autofrei und ganzjährig für den privaten Autoverkehr gesperrt, sodass man sich hier bestens zu Fuß bewegen kann. Das verspricht erholsame Tage sowohl im Sommer als auch im Winter.
Werfenweng ist als autofreie Stadt ein beliebtes Urlaubsziel in den Salzburger Alpen. Auf etwa 900 m gelegen, ist die Gemeinde ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Sommer. Im Winter erreichen Reisende schnell etliche Skigebiete. Die Gemeinde steht für nachhaltigen und umweltfreundlichen Tourismus. Dank der samo-card können sich Urlaubsgäste in der weiteren Umgebung mit Elektrobussen bewegen, wobei in der Gemeinde auch einige Miet-Elektroautos zu finden sind. Das macht spontane Ausflüge nach Salzburg oder durch die verschneite Winterlandschaft jederzeit möglich. In den Sommermonaten können Sie hingegen elektronische Scooter oder Fahrräder nutzen, die den Besuchern zur Verfügung stehen. Sehr beliebt ist das Paragliding über den Bergen und Tälern rund um Werfenweng, dessen herrliches Bergpanorama Urlaubern lange in Erinnerung bleibt.
Im Nordwesten Kärntens lädt der Mölltaler Gletscher in den Wintermonaten zum Skifahren und Snowboarden ein. Etwa 18 km Abfahrten und an die 53 km Pisten versprechen perfekte Bedingungen für Skisportler, die sich auf ein komplett autofreies Skigebiet freuen dürfen. Hier können Sie sich ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen. Gleichfalls im Sommer empfiehlt sich die Region als Urlaubsziel, wobei den Reisenden dann auch Fahrräder zur Verfügung stehen. Die Anreise aus Deutschland ist ganzjährig komfortabel mit der Bahn möglich. Aus Flattach, Stall oder anderen südlich gelegenen Gemeinden nehmen Sie für das letzte Stück des Weges die Busse, die aus der Raggaschlucht regelmäßig zum Skigebiet am Mölltaler Gletscher verkehren. Eine Standseilbahn bringt Skifahrer außerdem von Innerflagrant auf die Pisten.
Autofreie Städte in der Größe von Venedig sind noch immer eine Seltenheit, doch die Lagunenstadt ist in vielerlei Hinsicht eine Besonderheit. Die Anreise ist sowohl mit dem Schiff als auch mit dem Flugzeug und dem Zug möglich. In der historischen Innenstadt bewegen Sie sich dann entweder zu Fuß oder mit den ikonischen Gondeln fort, um sich etwa den Markusplatz oder die Rialtobrücke anzuschauen. Die gesamte Innenstadt von Venedig ist autofrei; ein großes Parkhaus außerhalb der Stadt bietet Stellmöglichkeiten für Pkw. Die Metropole ist das gesamte Jahr über ein gefragtes Reiseziel und verzaubert Besucher mit einzigartigem Charme. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie sogar Ausflüge an den südlich gelegenen Lido di Venezia unternehmen, der in den warmen und sonnigen Sommermonaten zum Baden und Entspannen einlädt.
Im Herzen der Niederlande lädt die Gemeinde Giethoorn zu einem autofreien Urlaub ein. Die Ortschaft hat etwa 2.600 Einwohner und ist der perfekte Ausgangspunkt für spannende Ausflüge durch das Nachbarland. Besonders das Ijsselmeer kommt als Ziel einer Tagestour infrage, und selbst die Metropole Amsterdam erreichen Urlauber in nur 2 Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Um Giethoorn können Sie lange Wanderungen durch den Nationalpark Weerribben-Wieden unternehmen. Im Ort selbst bewegt man sich entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad fort. Hoch im Kurs stehen außerdem Bootsfahrten auf der dorfeigenen Gracht. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts wird fast der gesamte Verkehr in Giethoorn ausschließlich mit Booten abgewickelt. Die vielen Grachten und Brücken haben der Gemeinde den Spitznamen „Venedig des Nordens“ eingebracht. Auf unserer Seite zum Thema nachhaltige Reisen finden Sie Informationen und Angebote um Ihren nächsten Urlaub nachhaltig zu gestalten.
Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.