Die beiden Bedürfnisse, ferne Länder und Kulturen zu entdecken und trotzdem umweltbewusst zu leben, lassen sich nur schwer vereinen. Grundsätzlich lässt es sich nicht vermeiden, beim Reisen einen CO2-Fußabdruck zu hinterlassen, aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten, damit dieser besonders klein ist. Deshalb möchten wir Ihnen im Folgenden zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, um den nächsten Urlaub verantwortungsbewusst und resourcenschonend zu gestalten:
Wir haben den CO2-Ausstoß, je nach Anzahl der Personen, für Sie verglichen. Dazu wurde der Hin- und Rückweg von Frankfurt aus zu beliebten Reisezielen betrachtet. Dabei konnte festgestellt werden, dass der ICE (unabhängig von der Personenanzahl) das Transportmittel mit dem geringsten CO2-Verbrauch für die ausgewählten Destinationen ist.
Bei einer Reise bis ca. 800 km alleine, ist der PKW - egal ob Diesel oder Benzin - besser als das Flugzeug. Liegt das Urlaubsziel weiter entfernt, so verbraucht eine Person in einem voll besetzten Flugzeug im Durchschnitt weniger CO2, als alleine mit dem Auto.
Der Vergleich des CO2-Ausstoßes zwischen Auto und Flugzeug zeigt, dass es bei einer Strecke von ca. 170 km keinen Unterschied gibt.
Mit diesem Rechner können Sie sich einen Überblick darüber verschaffen, wie viel CO2 das Transportmittel auf eine bestimmte Anzahl an Kilometern ausstößt. Beachten Sie hierbei, dass die Flugstrecke weniger Kilometer, als die des Autos umfasst.
Eine Bahnreise ist die nachhaltigste Art zu verreisen - und gleichzeitig eine der entspanntesten. Statt konzentriert am Steuer Ihres Autos zu sitzen, machen Sie es sich in der Bahn bequem. So kommen Sie erholt an Ihrem Zielbahnhof an und ganz nebenbei mit dem guten Gewissen, die Umwelt mit Ihrer Reise nicht unnötig belastet zu haben. Denn eine Bahnfahrt hat gegenüber dem Auto und vor allem auch im Vergleich zu Inlandsflügen eine deutlich bessere CO2-Bilanz.
Ihre Vorteile:
Fals Sie noch nicht wissen wo die Reise hingehen soll dann interessieren Sie sich vielleicht die nachhaltige Städte? Wie zum Beispiel Hamburg.
Wenn Sie mit dem eigenen Auto anreisen, kommt es darauf an, wie weit Sie fahren und wieviele Reisende im Auto sitzen. Wenn Sie alleine unterwegs sind, ist ab 800 km Entfernung des Reiseziels das Flugzeug umweltfreundlicher als das Auto (siehe Grafik oben). Beim Familienurlaub allerdings schneidet fast immer das Auto besser ab, auch im Vergleich mit dem Zug. Wenn Sie dann auch noch nahe gelegene Urlaubsziele wählen, steht der umweltfreundlichen Reise nichts mehr im Wege.
Ihre Vorteile bei der eigenen Anreise mit dem Auto:
Bei der Planung einer nachhaltigen Reise denkt man zuerst wahrscheinlich nicht an eine Kreuzfahrt die tonnenweise CO2-, Feinstaub- und Stickoxid-Emissionen produziert.
Die Iberotel Häuser verwenden energieffizente Technologien, erneuerbare Energien, reduzieren und trennen Müll, beziehen regionale Produkte und schulen die Hotelmitarbeiter im Umweltschutz. Außerdem wurde die Hotelkette mit dem My Climate Award ausgezeichnet.
In mehr als 70% der Clubs wird bis zu 100% der benötigten Energie aus Solaranlagen oder Biomassewerken gewonnen. Zudem wurden die Clubs von folgenden Organisationen ausgezeichnet: TUI Environment Champion, ISO 14001 environmental standard, Travelife, Austrian eco-label und TUI Eco-Resort.
Was zeichnet nachhaltige Hotels aus?
Ziel der nachhaltigen Hotels ist es nicht nur den CO2-Fußabdruck pro Gast und Übernachtung möglichst gering zu halten, sondern eine klimaneutrale CO2-Bilanz zu erreichen. Mithilfe von Klimaschutzprojekten schaffen einige GreenHotels einen klimapositiven Status, was bedeutet, dass mehr Kohlenstoffdioxid gebunden, als ausgestoßen wird.
Die Nachhaltigkeits-Konzepte sind natürlich so ausgelegt, dass leckeres Essen, eine Top Lage der Hotels und bester Service des Personals nicht zu kurz kommen. Innovative Ideen wie die Beheizung des Pool mit Solarenergie sorgen dafür, dass Sie im nachhaltigen Urlaub auf keinen Luxus verzichten müssen.
Zahlreiche europäische Städte verfolgen besonders umweltfreundliche Konzepte. Reisen Sie in diese nachhaltigen Städte per Bahn an und machen Sie sich selbst ein Bild, wie man Umweltbewusstsein in der Stadt leben kann: