Natur in Europas Großstädten

Grüne Oasen in 11 der schönsten europäischen Metropolen 

Parkanlagen, Botanische Gärten oder Stadtwälder sind nicht nur Oasen der Ruhe, sondern oft auch Orte magischer Schönheit, die alle Sinne ansprechen. Picknicken Sie entspannt auf den ausgedehnten Rasenflächen der Parks von Amsterdam und Paris. Halten Sie den Atem an, wenn über dem Orangengarten von Rom die Sonne untergeht. Tauchen Sie in die ausgefallene Pflanzenvielfalt der Botanischen Gärten von Wien und Madrid ein. Oder lassen Sie sich von der spannenden Liaison von Kunst und Natur inspirieren. Ob wildromantisches Kleinod oder barocke Parkanlage: Entdecken Sie fernab des quirligen Großstadtlebens diese ganz eigene, oft verträumte Welt mit ihrem märchenhaften Charme.  

1. Barcelona, Spanien

Der geniale Architekt Antoni Gaudí gestaltete den weltberühmten Park Güell, aber auch beim Parc de la Ciutadella hatte der Meister seine künstlerische Hand im Spiel. Die rund 17 ha große Anlage mit See, grandiosem Wasserfall und großem Baumbestand liegt nördlich der Altstadt und ist ideal für ausgedehnte Spaziergänge. Der perfekte Ort für ein erholsames Picknick mit Kindern ist der Parque de Cervantes im Stadtviertel Pedralbes. Ruhe und Entspannung finden Sie unter den Pergolen inmitten prächtiger Rosenanlagen. Auf dem Spielplatz hingegen können sich die Kleinen richtig austoben. Verlaufen Sie sich ganz romantisch im Labyrinth aus wilden Zypressen. Verträumte Wege führen Sie im Vall d'Hebron durch den Museumsgarten Parc del Laberint d'Horta vorbei am Buchsgarten mit kleinen Tempeln bis zum Romantikgarten. Barcelonas Hausberg ist der Montjuïc: Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden Blick und herausragend schön ist auch der hier angelegte Botanische Garten.

Unser Tipp: Im Parc Natural de la Muntanya de Montserrat genießen Natur- und Vogelfreunde beim Wandern ein tolles Bergpanorama. 

2. Amsterdam, Niederlande

Bekannt ist die Hauptstadt der Niederlande für ihre stolzen Bürgerhäuser, Grachten und Radfahrer. Entspannt radeln können Sie beispielsweise im Vondelpark im Stadtteil Oud-Zuid. Für abwechslungsreichen Kunstgenuss in Amsterdams größtem Park steht die Freilichtbühne, alternativ können Sie einfach dem Konzert der über 4000 Sittiche lauschen. Abkühlung bieten der Wasserspielplatz und das Blaue Teehaus. Botanische Gärten sind oft eine eigene Welt, so auch der Hortus Botanicus Amsterdam, – einer der weltweit ältesten Botanischen Gärten – im Plantage-Viertel gelegen. Ursprünglich als medizinischer Kräutergarten angelegt, hat er sich als kleine Oase der Ruhe bis heute seinen historischen Charme bewahrt. Der einzig noch erhaltene Amsterdamer Landsitz aus dem 17. Jahrhundert ist das Landhaus Frankendael östlich des Middenwegs. Der gleichnamige, rund 7 ha große Park zeigt typische Landschaften aus den verschiedenen holländischen Provinzen.

Unser Tipp: Der Het Amsterdamse Bos mit der Regattastrecke Bosbaan ist ein Wander-, Radfahr- und Wassersportparadies. 

3. Paris, Frankreich

Nicht nur der berühmte Jardin du Luxembourg inspirierte große Künstler wie Van Gogh, auch den weit weniger bekannten Parc Monceau bannte Monet auf Leinwand. Der malerisch schöne Park mit alten Bäumen und Ziersäulen lädt Sie nördlich der Seine zum Entspannen ein. Unweit vom Eiffelturm finden Familien einen Ruhepunkt im Parc pour Enfants mit großzügigen Rasenflächen fürs Picknick und schönem Spielplatz. Hinter der Notre-Dame am südlichen Seine-Ufer liegt der Jardin des Plantes. Paris' berühmter Botanischer Garten ist eine Perle für alle Pflanzenliebhaber. Direkt am Naturhistorischen Museum verzaubert Sie diese herrlich angelegte Anlage mit ihrer Pflanzenvielfalt aus aller Welt. Auf der Coulée verte René-Dumont können Sie auf Entdeckungsreise gehen: Die einstige Bahnstrecke ist nun ein grüner Wanderweg inmitten der Großstadt, ein noch weitgehend unbekannter Erholungsort an der Place de la Bastille.

Unser Tipp: Rehwild, Greifvögel, Teiche und viel Wald begeistern vor allem Kinder im Nationalpark Espace Rambouillet. 

4. Dublin, Irland

Mit über 700 ha einer der größten innerstädtischen Parkanlagen weltweit, liegt nordwestlich vom Dubliner Stadtzentrum der Phoenix Park. Viele Wildtiere wie das beliebte Damwild leben hier zwischen ausgedehnten Rasenflächen und alten hohen Bäumen. Dagegen fast schon beschaulich ist der St. Stephen’s Green an der Grafton Street mit Teich, kleinen Brücken und farbenfrohen Blumenbeeten. Regelmäßig finden hier kostenlose Konzerte und Theateraufführungen statt. Weniger bekannt ist der Iveagh Gardens, dafür aber ein wahres Kleinod. Eine Wasserkaskade ergießt sich über einen Steingarten, der Gesteine aus jedem der 32 irischen Grafschaften enthält. Das Labyrinth ist dem Londoner Hampton Court Maze in Miniatur nachempfunden. Südlich von Dublin in den Gärten von Powerscourt empfängt Sie ein prächtiges herrschaftliches Anwesen mit japanischem und italienischem Garten. Das Herrenhaus aus dem frühen 18. Jahrhundert beherbergt auch ein Museum. Nicht weniger imposant ist der Powerscourt-Wasserfall: Mit seinen rund 120 Metern ist er der zweithöchste Irlands.

Unser Tipp: Entlang der Klippen auf dem Howth Cliff Walk unweit von Dublin gibt es Irland pur – rau und schön. 

5.  Rom, Italien

Neben Kolosseum, Trevibrunnen und Petersplatz hat die Stadt am Tiber auch ihre stillen Seiten. Der Parco degli Acquedotti mit seinen Ruinen von sieben Aquädukten entführt Sie in die Zeit des Alten Roms und seiner genialen Baumeister. Genießen Sie auf dem weitläufigen Gelände die Ruhe fernab der quirligen Großstadt. Bildende Kunst trifft Natur im Park Villa Borghese, eingerahmt von Grünflächen, Brunnen und Seen mit künstlicher Insel. Das Casino beherbergt die Kunstsammlung der Galleria Borghese mit Werken von da Vinci bis Raffael. Ein wahrer Ort der Stille und Einkehr sind die Vatikanischen Gärten: Die terrassenförmig angelegte Parkanlage zeigt sogar Flora aus Fernost und Australien. Grotten, Brunnen und zahlreiche Marienstatuen sind die künstlerischen Blickfänge. Vom Giardino degli Aranci, dem Orangengarten auf dem Aventinhügel, umgeben von mittelalterlichen Mauern, liegt Ihnen die Ewige Stadt zu Füßen, sensationell vor allem bei Sonnenuntergang. Rund 2 km südlich thront ein imposantes barockes Landhaus aus dem 17. Jahrhundert inmitten einer der größten Parkanlagen Roms: die Villa Doria Pamphili.

Unser Tipp: Tauchen Sie in das smaragdgrüne Wasser des Martignano-Sees ein, der keine Autostunde von Rom entfernt ist. 

6. Berlin, Deutschland

Badeseen, Parks und Alleen machen die Spreemetropole zu einer grünen Oase. Der Tegeler See mit seiner Uferpromenade ist Berlins zweitgrößter See, liegt im Nordwesten der Stadt und lädt Sie zum Baden, Bootfahren und Flanieren ein. Klein, aber fein ist der Viktoriapark, umso imposanter dafür der Wasserfall. Von der Kuppe des Kreuzbergs haben Sie einen fantastischen Blick über die Innenstadt. Nicht nur etwas für Eisenbahnfans ist der Naturpark Schöneberger Südgelände: Auf dem ehemaligen Rangierbahnhof trifft eine überraschend vielseitige Flora und Fauna auf außergewöhnliche Kunstobjekte. Der Botanische Garten von Berlin ist einer der größten weltweit und zugleich eine Welt für sich. Die Gewächshäuser selbst sind nicht nur architektonische Höhepunkte wie das Große Tropenhaus im Jugendstil, sie nehmen Sie auch mit auf eine botanische Reise vom Tropischen Regenwald über Südafrika bis nach Australien.

Unser Tipp: In Potsdam liegt Sanssouci, eine königlich-stilvolle Parkanlage mit Schloss, Terrassen und Fontäne. 

7. Madrid, Spanien

Auch die temperamentvolle spanische Hauptstadt hat ihre grünen Kleinode. Kaum zu glauben, aber wer die alte Bahnhofshalle von Atocha besucht, wähnt sich plötzlich in einem Tropenhaus. Wo einst Züge aus- und einfuhren, gedeihen heute Hunderte Pflanzenarten aus Asien, Amerika und Australien. Genießen Sie ihren Aufenthalt im Tropischen Garten von Atocha bei einem Café oder in einem der Restaurants. Tropische Schönheiten empfangen Sie ebenso im Real Jardín Botánico, dem Königlichen Botanischen Garten von Madrid. Wahrhaft majestätisch führen Sie die stufenförmig angeordneten Terrassen entlang an duftenden Rosensorten, exotischen Orchideen und filigranen Bonsais. Sichtachsen geben immer wieder den Blick auf Skulpturen und Brunnen frei. Der Campo del Moro setzt ganz auf romantische Natürlichkeit. Der Schlosspark im englischen Stil liegt im Herzen Madrids und den Blick auf den Königspalast gibt es dazu.

Unser Tipp: Westlich vom Zentrum liegt das Naturparadies Casa de Campo mit einem See und Park mit artenreicher Vogelwelt. 

8. Lissabon, Portugal

Wandern in Lissabon? Die portugiesische Hauptstadt hat viele Gesichter. Nach einer Fahrt in der historischen Straßenbahn ist eine Wanderung durch den Parque Florestal de Monsanto eine spannende Alternative. Auf mehreren unterschiedlichen Wanderwegen können Sie mit dem Rad oder zu Fuß die 800 ha große bewaldete Parkanlage im Westen der Stadt erkunden. Anschließend ein Picknick im Poetas Park? Der Dichterpark mit seinen Skulpturen widmet sich ganz der Poesie. Entspannung finden Sie auch im Jardim do Torel. Reichlich Abkühlung bieten Brunnen und ein Freibad. Ihren Besuch krönt ein fantastischer Ausblick auf die Altstadt von Lissabon. Geometrisch originell in Form eines riesigen Trapezes ist der Parque Eduardo VII angelegt. Mit seinen Gewächshäusern, Heimat exotischer wie einheimischer Schönheiten und einem Spielplatz, ist dieser mit rund 25 ha größte innerstädtische Park quasi die grüne Verlängerung der Avenida da Liberdade.

Unser Tipp: Im Süden liegt der Naturpark Arrábida mit heute selten gewordenen Stein- und Korkeichenwäldern. 

9. Kopenhagen, Dänemark

Wo früher Befestigungsanlagen standen, umringen heute Parks und Grünanlagen die dänische Hauptstadt, darunter auch der Botanische Garten von Kopenhagen. Dieser ist absolut sehenswert, er besitzt über 20 Gewächshäuser, darunter das imposante Palmenhaus. Im Moränengarten gedeihen Pflanzen aus Grönland und von den Färöer Inseln. Erstaunlich ist die umfangreiche Sammlung fleischfressender Flora. Gemeinsam mit dem angrenzenden Søndermarken ist Frederiksberg Have mit rund 65 ha eine der größten Parkanlagen von Kopenhagen. Mitten in der Stadt können Sie so unter jahrhundertealten Bäumen picknicken oder entlang der Seen und Kanäle zum Chinesischen Sommerhaus spazieren. König Christian IV. ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den Königsgarten anlegen, direkt hinter dem Schloss Rosenborg. Heute zeigt sich Ihnen der Kongens Have im Stil eines englischen Landschaftsgartens. Neben zahlreichen Skulpturen und der historischen Orangerie erweist sich der Rosengarten dem royalen Ambiente mehr als würdevoll.

Unser Tipp: Im Landschaftsschutzgebiet Kalvebod Fælled können Sie Watvögel beobachten, Rad fahren oder den Naturspielplatz entdecken. 

10. Stockholm, Schweden

Mit über 25 Stadtparks ist Stockholm eine der grünsten Hauptstädte Europas. Djurgarden ist nicht nur ein Park, sondern eine ganze grüne Insel mit dem weltweit ersten Freilichtmuseum Skansen, mit historischen Holzhäusern und Windmühlen inmitten von Wiesen und alten Bäumen. Direkt im Zentrum von Stockholm liegt der Humlegården. Der ehemalige königliche Gemüsegarten ist ein öffentlicher Park mit Spielbereich und sogar der königlichen Bibliothek. Im Vorort Solna liegt der Landschaftsgarten Hagaparken im englischen Stil. Die großzügige Anlage mit Schlossruine und mehreren Pavillons umfasst auch den königlichen Friedhof. Der beliebteste Ort für Aktivitäten in der Natur ist der Rålambshovsparken: Mit seinem schönen Ausblick auf die Gamla Stan, die Altstadt Stockholms, wird er Sie begeistern. Zudem spielt man hier Fußball, Beachvolleyball, Boule oder Softball. Außerdem gibt es einen großen Skatepark.

Unser Tipp: Der Schärengarten vor Stockholm ist ein einzigartiges Naturreservat, das aus vielen kleinen Inseln besteht.

11. Wien, Österreich

Entdecken Sie das grüne Wien. Mehr als die Hälfte des Stadtgebiets besteht aus Grünflächen. Mitten im 1. Bezirk an der Ringstraße liegt der Stadtpark; neben vielen Denkmälern und Skulpturen vor allem bekannt durch seine Bronzestatue von Johann Strauss. Ganz in der Nähe befindet sich der Volksgarten. Hier trifft die Natürlichkeit englischer Landschaftsgärten auf die streng barocke Pracht französischer Gartengestaltung. Die weitläufigen Rasenflächen des Burggartens sind ideal zum Spielen und Entspannen. Architektonischer Höhepunkt dieser idyllischen Parkanlage mitten in Wien ist das Palmenhaus mit Schmetterlingshaus. Unter der Jugendstilglaskonstruktion verbirgt sich ein Stück tropischer Regenwald. Exotisch schön ist ebenso der Botanische Garten – er ist eine Herberge vieler vom Aussterben bedrohter Arten. Gleich nebenan erwartet Sie barocke Landschaftsarchitektur im Park Belvedere. Der Irrgarten von Schönbrunn ist ein Spaß für die ganze Familie. Vom Aussichtsturm behalten Sie den Überblick.

Unser Tipp: Verwunschen schön sind die Donau-Auen mit verzweigten Wasserläufen und einer reichen Artenvielfalt. 

Weitere interessante Themen:

Die perfekte Destination:

Wann?
Reisende und Flugklasse