Ihre Urlaubsinsel ist wegen des beständig warmen Klimas ein ganzjährig beliebtes Reiseziel. Während sich die Temperaturen zwischen November und April bei milden 20°C bewegen, zeigt das Thermometer im August 27°C und mehr an. Doch die frische Meeresluft und der gleichbleibend wehende Strom des Nordostpassats lassen auch die Tageshöchsttemperaturen angenehm erscheinen. Das Baden im Atlantischen Ozean ist bei einer Wassertemperatur von 18 bis 22°C jederzeit möglich. Surfer und Kiter haben vor allem bei den optimalen Winden in den Wintermonaten hervorragende Bedingungen.
Fuerteventura gehört politisch zum EU-Land Spanien, das sich dem grenzfreien Reiseverkehr im Rahmen des Schengener Abkommens angeschlossen hat. Dadurch gestaltet sich die Ein- und Ausreise für Bürgerinnen und Bürger aus den Ländern der Europäischen Union problemlos. Dennoch ist auf die Mitnahme eines Personalausweises nicht zu verzichten.
Überdies zählen alle kanarischen Inseln zu einem Sondergebiet mit einer geringen Inselsteuer. Dadurch können Parfüm, Tabakwaren und Kosmetikartikel im Vergleich zum Heimatland preisgünstig gekauft werden. Allerdings obliegt diese erfreuliche Steuerpolitik den festgesetzten Zollbestimmungen wie bei einem Land außerhalb der Europäischen Union.
Von vielen deutschen Flughäfen bestehen das ganze Jahr über direkte Verbindungen nach Fuerteventura. Ihre Flugreise auf das kanarische Eiland führt Sie – je nach Wahl Ihres Abflughafens – in etwa 4 bis 5h zum Aeropuerto de Fuerteventura. Dieser befindet sich etwa 5km südlich der Hauptstadt Puerto del Rosario und ist der einzige Verkehrslandeplatz auf Ihrer Ferieninsel. Ankommenden wie abfliegenden Reisenden erwartet ein übersichtliches Terminal mit einer leichten Orientierung und einer modernen Infrastruktur. Dabei sind verschiedene gastronomische Einrichtungen und Geschäfte ebenso selbstverständlich wie eine Kinderspielecke, ein kostenloser Internetzugang und Stationen verschiedener Autoverleiher.
Angekommen am Zielflughafen bieten Ihnen vor dem Ankunftsbereich – und natürlich auch in den Ferienregionen – die Taxiunternehmen ihre Dienste an. Deutlich preiswerter sind die Linienbusse, die den Aeropuerto mit der Hauptstadt und den Badeorten Caleta de Fuste, Costa Calma und Jandía verbinden. Wer hingegen in seinem Urlaub auf Fuerteventura lieber individuell unterwegs sein möchte, der mietet sich einfach inselweit ein Auto. Die Straßen sind in einem sehr guten Zustand und die Beschilderungen machen es auch ortsunkundigen Fahrern einfach. Für kurze Entfernungen lohnt die Anmietung eines Rollers oder Fahrrads.
In jeder kleineren und größeren Ortschaft stehen Ihnen ausgewiesene Parkbuchten zur Verfügung, z.B. in der Avenida del Saladar in Jandía, in der Calle L.T.U in Costa Calma oder in der Calle Palangre in Corralejo. Nicht selten darf auch am Fahrbahnrand geparkt werden. Achten Sie beim Abstellen Ihres Fahrzeugs unbedingt auf die Markierungen:
Bei blau gekennzeichneten Flächen müssen Sie ein Ticket lösen. Meist steht in unmittelbarer Nähe ein Parkautomat, andernfalls erhalten Sie das Ticket im nächstgelegenen Kiosk. Gelbe Linien bedeuten Parkverbot. An weiß gestrichenen Bordsteinkanten darf kostenfrei geparkt werden. Darüber hinaus sollten Sie es vermeiden vor Mülltonnen zu parken, da Ihr Auto sonst abgeschleppt wird.
Eine weitere Besonderheit gilt für das Halten in den Landschaftsschutzgebieten. Dazu zählt beispielsweise der Parque Natural de Corralejo, wo Sie sich durch die vorherrschenden Sandverwehungen am Straßenrand schnell festfahren können.
Zweifelsfrei stehen an der Küste frische Meerestiere ganz oben auf den Speisekarten. Ob der Papageienfisch Vieja, der Zackenbarsch Mero oder der Thunfisch – zusammen mit den Meersalzkartoffeln Papas arrugadas bilden sie eine kulinarische Köstlichkeit. Doch auch Liebhaber würziger Fleischgerichte kommen auf ihre Kosten. Inseltypisch sind das Zicklein Cabrito und das Kaninchen Conejo. Verfeinert werden die regionalen Spezialitäten mit der feurigen Soße Mojo Rojo oder der herzhaften Mojo Verde. Traditionsreich ist auch der Queso de cabra. Der pikante Ziegenkäse schmeckt vorzüglich mit Brot oder als Beilage zum Salat.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die insgesamt mehr als 150km langen, hellen Strände Fuerteventuras bilden vor der dunkelschimmernden Kulisse einen schönen Kontrast. Mal endlos lang, mal eingebettet zwischen Felsgestein lockt der weiße Sand zu einem ausgedehnten Badevergnügen.
In Corralejo sind die Playa Bajo Negro und die Playa de Caseron angenehm breit. Stundenlang können hier kleine Architekten im Sand buddeln und Strandwanderer am flach abfallenden Ufer spazieren gehen. Oder machen Sie es sich einfach auf den mietbaren Liegen bequem und beobachten Sie die Brettakrobaten auf dem Meer.
Im Norden der Insel versprechen die Playa Chica und die angrenzende Playa la Barra ein Farbenspiel der Extraklasse. Schwarzes Lavagestein umgeben die Badebuchten, die mit ihrem schneeweißen Sand punkten. Auch wenn hier – wie überall an der Westküste – das Baden im Meer nur eingeschränkt möglich ist, treffen sich im idyllischen Badeort El Cotillo Erholungsuchende, Surfer und Wellenreiter.
In Caleta de Fuste besticht die etwa 700m lange und bis zu 40m breite Badebucht Playa del Castillo durch ihre geschützte Lage. Dank der ruhigen See und des flachen Einstiegs ins Wasser eignet sich diese Ferienregion hervorragend für Familien mit Kindern. Rund um die attraktive Promenade veranstalten mehrere Anbieter Kurse für diverse Wassersportarten und verleihen Liegestühle sowie Sonnenschirme.
An der Costa Calma liegen viele Hotels und Appartementhäuser meist nur wenige Gehminuten von der gleichnamigen Playa entfernt. Hier fühlen sich Familien ebenso wohl wie Surfer. Der Strand ist der Beginn einer scheinbar nie endenden Sandkiste, an der auch für Wanderer perfekte Bedingungen herrschen. Südlich davon ist der Risco del Paso ein bekanntes Ziel unterschiedlichster Strandfans. Seicht geht der feine Sand in den Atlantik über, an dem Wassersportanbieter, Liegenverleiher und Strandbars ihre Dienste anbieten. FKK-Freunde zieht es an das südliche Ende des Strandes.
Die kilometerlange Playa de Matorral prägt die Strandlandschaft im Ferienort Jandía. Umgeben von ausgedehnten Salzwiesen verführt dieser Strandbereich Sonnenanbeter, Kinder und Wassersportler gleichermaßen. Breiten Sie Ihr Badehandtuch auf dem strahlend weißen Sand aus oder mieten Sie sich eine Liege mit Sonnenschirm.
Übrigens finden auch Nacktbader ihr Glück an einem der vielen FKK-Stränden Fuerteventuras.
Ihre Ferieninsel ist ein El Dorado für Windsurfer, Kiter und Wellenreiter. Während es Profis an die Playa de Sotavento und an die Nordküste mit den Ortschaften El Cotillo und Corralejo zieht, wählen Anfänger die ruhigeren Badebuchten von Caleta de Fuste und Playa Barca.
Auch unter der Meeresoberfläche gibt es einiges zu erkunden: Durch den Fischreichtum zwischen den Vulkanfelsen am südlichen Ende der Halbinsel Jandía gehört dieses Gebiet zu einem der besten Tauchspots auf den Kanaren. Für geübte Taucher bietet die Meerenge El Río zwischen Fuerteventura und der Nachbarinsel Lanzarote eine willkommene Alternative, da hier unterschiedliche Rochenarten ihre Bahnen ziehen. Doch ganz gleich für welchen Wassersport Sie sich in Ihrem Urlaub auf Fuerteventura begeistern, das nötige Equipment erhalten Sie an den zahlreichen örtlichen Surf- und Tauchschulen.
Wer seiner sportlichen Leidenschaft trockenen Fußes nachgehen möchte, der wird ebenso schnell fündig, beispielsweise auf den 18-Loch-Parcours im
Dazu befindet sich an der Südwestküste die Golf-Akademie von La Pared mit einem professionellen Übungsgelände für Anfänger und Fortgeschrittene. Etwas nördlicher lädt der Reitstall Rancho Barranco de los Caballos zu einem Ausritt hoch zu Ross ein.
Der endlos wirkende Sand in Corralejo sowie zwischen Jandía und der Costa Calma verführen zu einem stundenlangen Strandspaziergang. Ausgestattet mit festem Schuhwerk und ausreichend Wasservorräten zieht es Wanderfreunde in ihrem Urlaub auf Fuerteventura entlang der wüstenhaften Landschaft im Parque Natural de Jandía. Inmitten dieser urwüchsigen Natur erhebt sich die prachtvolle Villa Winter in den dunklen Flanken der Bergkette im kleinen Dorf Cofete. Oberhalb des geheimnisvollen Anwesens thront der mit 807m höchste Berg Fuerteventuras, der Pico de Zarza. Auf ausgewiesenen Pfaden erklimmen Sie den Berggipfel und genießen an seinem höchsten Punkt eine spektakuläre Aussicht. An seinen östlichen Ausläufern führen ausgetrocknete Flussläufe, sogenannte Barrancos, zurück in den Badeort Jandía.
Nicht minder interessant ist eine Tour von der Inselmitte zur westlichen Küste. Beginnen Sie Ihren ausgiebigen Rundgang an der sehenswerten Kirche Iglesia de San Miguel Arcángel aus dem 18.Jh. im ruhigen Ort Tuineje und folgen Sie anschließend den Weg nach Pajara. Die kleine wohlhabende Ortschaft beherbergt das Museum für kanarische Handwerkskünste, das Casa del Artesano und eine Farm zur Herstellung des Cochenille-Farbstoffs. Weiter in nordwestlicher Richtung verführt das urige Küstendorf Ajuy zur Einkehr in einem der landestypischen Restaurants. Vorbei an den dunklen Höhlen Caleta Negra geht es durch das fruchtbare Tal der tausend Palmen zum Stausee Embalse de las Peñitas. Folgen Sie dem mit Agaven und Feigenkakteen bewachsenen Barranco zur schmucken Kapelle Ermita de la Pena und setzen Sie Ihre Wanderung in die übersichtliche Bauernsiedlung Vega de Rio de las Palmas fort. Den Abschluss dieser abwechslungsreichen Wanderung bildet die Stadt Betancuria mit ihrem Kunsthandwerkszentrum Centro Insular de Artesania.
Jeder Ferienort bietet Ihnen eine Auswahl an guten Einkaufsmöglichkeiten. Dabei reicht das Angebot von Supermärkten und Souvenirgeschäften über Parfümerien bis hin zu Modeboutiquen. Besonders bemerkenswert ist die Vielzahl an Surfläden, die mit einem breiten Sortiment an Bademoden und Accessoires rund um den Wassersport locken. Während im Badeort Jandía das Shoppinggeschehen entlang der Flaniermeile Avenida del Saladar pulsiert, finden Kauffreudige beispielsweise in der Altantic Mall bei Caleta de Fuste und im Las Palmeras Shopping Center in Corralejo weitere Alternativen. Und wem das nicht reicht, der unternimmt in seinem Urlaub auf Fuerteventura eine Fahrt nach Puerto del Rosario und besucht das Einkaufszentrum Las Rotondas. Für Schnäppchenjäger und Liebhaber des traditionellen Kunsthandwerks lohnt zudem ein Ausflug zum zweimal im Monat stattfindenden Straßenmarkt in Antigua.
Nach einem Bade- oder Ausflugstag beginnt am Abend das Nachtleben. Vor allem in Corralejo geht es nach Sonnenuntergang quirlig und lebhaft zu. Ein beliebter Treffpunkt für Nachtschwärmer und Tanzfreudige sind die modernen Diskotheken und Bars an der Avenida Nuestra Señora del Carmen und in der Calle Iglesia. Weitaus britischer geht es im Feriengebiet von Caleta de Fuste zu, wo gemütliche Pubs rund um die Avenida Alcalde Juan Ramón Soto Morales zum gemütlichen Ausklang des Tages einladen. Feriengäste, die ihren Urlaub im Süden von Fuerteventura verbringen, werden in den Tanzlokalen der Shopping Mall Bahia an der Costa Calma und in der ersten Etage vom Centro Comercial in Jandía bis zum frühen Morgen ihren Spaß haben.
Wer sich hingegen den tanzbaren Rhythmen entziehen möchte, der genießt seinen Urlaub auf Fuerteventura in den stylishen Loungen oder in den gemütlichen Cafés unter freiem Himmel. Ob idyllisch am Plaza de Cirilo Lopez im Küstendorf Morro Jable, romantisch in den gehobenen Lokalitäten am Hafen von Caleta de Fuste oder in der Altstadt von Corralejo – die Abende lassen sich abwechslungsreich gestalten.
Der Baku Water Park in Corralejo ist die erste Adresse für kleine und große Wasserratten, die Spaß und Action im kühlen Nass suchen. Sausen Sie von den verschiedenen Wasserrutschen mit unterschiedlichsten Höhen und Formen in die Tiefe, tauchen Sie ein in das Wellenbad oder planschen Sie mit Ihren Jüngsten im separaten Kinderbereich. Wer die Entspannung vorzieht, den werden die Sonnenterrasse und der große Whirlpool ansprechen.
An einem badefreien Tag empfiehlt sich ein Familienausflug in den Vogelpark Stella Canaris am Ortseingang von Jandía. Mal schnatternde, mal zwitschernde Laute umgeben den schön angelegten botanischen Garten, in dem Marabus, Flamingos und Kraniche ihr Revier haben. Und während vor allem Kinder an den herumflatternden und meist zutraulichen Papageien ihre Freude haben, freuen sich die Eltern über die angenehm schattigen Plätze an den Fisch- und Ententeichen.
Ein ereignisreicher Tag erwartet Sie auch im Oasis Park. Der Zoo in La Lajita wurde liebevoll den natürlichen Lebensräumen seiner Bewohner nachempfunden und beherbergt heute mehr als 200 Tierarten. Hier stolzieren rosarote Vögel um den Flamingo Lake, wandern Giraffen durch ihre Gebiete und zeigen Papageien in ihrer eigenen Show lustige Kunststücke. Ein bleibendes Erlebnis für alle Tierfreunde ist ein Ritt auf dem Rücken eines Kamels.
Zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten zählen die schroffen Steilküsten und majestätischen Vulkankegel an der Westküste. Am besten lässt sich dieser wildromantische Charme bei einem Ausflug auf der etwa 30km langen Panoramastraße entdecken mit ihrem grandiosen Aussichtspunkt La Tablada. Entlang der Straßen FV-605 und FV-30 laden immer wieder Parkbuchten zu einem Zwischenstopp ein, an denen sich faszinierende Ausblicke in die einsame Landschaft eröffnen. Einen effektvollen Kontrast zu den kargen Berghängen bildet das Panoramarestaurant Mirador Morro Velosa, das vom berühmten Künstler César Manrique entworfen wurde.
Genauso spektakulär wie die Vulkanlandschaft ist der Parque Natural de las Dunas. Weiß leuchtet der feine Sand vor den Toren Corralejos, der im Laufe der Zeit aus Muscheln entstand, die von den Wellen zerrieben wurden. Das Naturschutzgebiet erstreckt sich auf einer Fläche von über 2500ha. Mit dem anhaltenden Passatwind wandern die bis zu 10m hohen Sanddünen jedes Jahr etwa 4m landeinwärts.
Wer sich für die Wirkungsweise von Aloe Vera interessiert, sollte es nicht versäumen, die Plantage bei Antigua in seinem Urlaub auf Fuerteventura zu besuchen. Hier erfahren Interessierte alles Wissenswerte über das feuchtigkeitsspendende und entzündungshemmende tiefgrüne Produkt. Vor Ort können Sie die Cremes, Lotions und Tinkturen direkt vom Hersteller käuflich erwerben.
Mit einem Augenzwinkern nennen die Einwohner Fuerteventuras ihre Insel Isla de los Cabras – Ziegeninsel. Doch dieser tierische Beiname ist gar nicht so weit hergeholt. Die meckernden Vierbeiner zeigen sich in den kargen Ebenen der Vulkanwüste in einer Vielzahl, dass schnell der Eindruck entsteht, es gibt mehr Ziegen als Einwohner. Dabei ist das zweitgrößte kanarische Eiland der Inbegriff für ausgiebigen Wassersport und ausgedehnten Badevergnügen. Das ganze Jahr über zieht es Surfer, Eltern mit Kindern und Erholungsuchende auf die rund 100km lange und bis zu 30km breite Insel.
Während Familien ihren Urlaub auf Fuerteventura hauptsächlich in dem größten Badeort Jandía oder in den Ferienorten Costa Calma und Caleta de Fuste verbringen, genießen Nightlife-Freunde und Wellenreiter ihren Aufenthalt in Corralejo. Individualisten hingegen schätzen das beschauliche Fischerörtchen El Cotillo. Doch ganz gleich für welche Ferienregion Sie sich entscheiden, es erwarten Sie goldgelbe bzw. weiße Sandstrände, die besonders im Nord- und Südwesten die Küstenlandschaft kilometerlang prägen. Ob barfuß über den sonnenerwärmten feinen Sand laufen, entspannt im Liegestuhl dösen oder von den seicht abfallenden Ufern ein Bad im Atlantischen Ozean nehmen – hier findet garantiert jeder seinen Lieblingsplatz.
Für jeden Geschmack genau das Richtige – das trifft auch auf die Unterbringungsmöglichkeiten zu. In den Urlaubszentren finden Sie viele Hotels und Appartementhäuser der unterschiedlichen Sternekategorien. Dabei reicht die Auswahl von einer Übernachtung mit zweckmäßiger Ausstattung über gute Mittelklassehotels mit oder ohne Verpflegungsleistung bis hin zum gehobenen All-inclusive-Komforthotel. Die Bungalow- und Ferienanlagen liegen meist nur wenige Meter vom Sandstrand und den Einkaufs- sowie Unterhaltungsmöglichkeiten entfernt. Und doch lohnt ein Ausflug in das Inselinnere, wo sich das ursprüngliche Fuerteventura präsentiert.
Sehen Sie auch unser Angebot für Hotels auf Fuerteventura mit Eigenanreise.