Ein Urlaub in Norditalien bedeutet kristallklare Bergseen, kulinarische Höhepunkte, ganzjährige Sportmöglichkeiten, römische Zeitzeugen und herrliche Strände.
Eine majestätische Strenge umgibt die schroffen Südtiroler Dolomiten und Tessiner Alpen, in deren Mitte sich fruchtbare Täler und attraktive Skiorte erstrecken. Dazu spiegeln sich in türkisblauen Bergseen wie dem Lago Maggiore, Gardasee, Comer See und Luganer See die schneebedeckten Gipfel. Weiter gen Süden markiert die alpine Landschaft den Übergang zur mediterranen Welt. Fortan prägen palmengesäumte Urlaubsorte wie Lido di Jesolo die malerische Mittelmeerküste. Doch erst die weltberühmten Städte komplettieren das Bild: Die Lagunenstadt Venedig, die Modemetropole Mailand und Verona mit seiner eindrucksvollen Arena gehören zu den Klassikern.
Der Norden Bella Italias zählt zu einer der interessantesten Sportregionen Europas. Kaum irgendwo sonst lassen sich Wintersport, Golfen, Segeln, Wandern, Schwimmen und Radfahren vor einer solchen atemberaubenden Naturkulisse betreiben. Insgesamt stehen Urlaubern mehr als 1.000 km Wanderwege der unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrade zur Verfügung. Besonders populär sind die Pfade durch die reizvollen Regionen Chiavenna und Veltlin. Wer noch höher hinaus möchte, wendet sich während seines Urlaubs in Norditalien an eine der zahlreichen Kletterschulen. In der kalten Jahreszeit locken Pistenparadiese wie Gröden, Alta Badia und der Kronplatz im Pustertal Wintersportler an.
Für Autofahrer stellt sich die Frage, ob eine Anreise via Schweiz oder Österreich am günstigsten ist. Doch ganz gleich, ob die Route über den Brenner oder durch den Gotthardtunnel führt, die meisten Passstraßen und Autobahnen in der Schweiz, Österreich und Italien sind mautpflichtig. Neben einer hervorragenden Straßeninfrastruktur ist auch die Anbindung mit der Bahn ausgezeichnet. Regelmäßig verkehren die Tag- und Nachtzüge zwischen Deutschland und Bella Italia. Besonders spektakulär ist eine Zugfahrt mit der schweizerischen Rhätischen Bahn, deren Strecken zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Wer für seinen Urlaub in Norditalien das Flugzeug als Option wählt, für den bieten sich die internationalen Flughäfen von Mailand, Bergamo, Venedig, Bologna, Turin oder Verona an.
Wer ein Faible für Wintersport hat, sollte zwischen Dezember und März seinen Urlaub in Norditalien verbringen. Für Städtereisende und aktive Feriengäste, die gerne im Freien unterwegs sind, empfehlen sich dagegen Frühling und Herbst. Meist ab April erwärmt sich die Luft auf über 15 Grad Celsius. Für Sonnenanbeter, Erholungssuchende und Badeurlauber sind die Monate Juni bis September die ideale Reisezeit. Im Hochsommer zeigt das Thermometer 25 Grad Celsius und mehr an. Zur gleichen Zeit misst die Adria durchschnittlich 22 Grad Celsius.
Käuferschutz
4,47
Gut