Kroatien Urlaub

Krk und nordadriatische Inseln p. P. ab 147.5800018310547 €
Krk und nordadriatische Inseln
ab 295 €
12 °
Istrien p. P. ab 231 €
Istrien
ab 462 €
12 °
9 °
Südadriatische Inseln p. P. ab 156 €
Südadriatische Inseln
ab 312 €
19 °
17 °

Pauschalurlaub Kroatien

1068 Ergebnisse gefunden im Reisezeitraum vom 28.03.2025 - 24.09.2025

Urlaub in Kroatien

Ein Urlaub in Kroatien führt Sie in ein vielseitiges Reiseziel, das naturbelassene Strände genauso zu bieten hat wie schluchtenreiche Gebirge und sich dank historischer Kulturschätze auch für Städtereisende gut eignet. Eine fast 1.800km lange Küste voller Strände und Buchten lockt jährlich Hunderttausende Urlauber an, genauso wie die üppigen Pinienwälder, die hohen Berge und die mediterrane Leichtigkeit. Während die Panonische Tiefebene von flachen und weiten Feldern geprägt ist, ragen in der dinarischen Gebirgsregion, die bei Wanderern und Sportlern beliebt ist, die Berge bis zu 1.831m in die Höhe. In diesem Landesteil sind im Winter Minustemperaturen keine Seltenheit, während das mediterrane Klima an der Küste und auf den Inseln auch in der kühlen Jahreszeit nur in Ausnahmefällen Temperaturen von weniger als 10°C zulässt. Entlang des Ufers finden Sie zahlreiche Kieselstrände und versteckte Buchten, wobei sich diese Richtung Süden immer zerklüfteter zeigen. Nicht nur Badegäste und Taucher kommen hierher, auch Städteurlauber die die antiken bis mittelalterlichen Orte wie Dubrovnik, Split und Poreč besuchen möchten. All-inclusive-Hotels und Resorts sind in Kroatien verglichen mit anderen Ländern selten, aber auch solche gibt es etwa in den größeren Urlaubsorten am Festland. Hingegen sind besonders auf den Inseln kleine Hotels mit individueller Betreuung stark vertreten, was auch auf die Städte und das Bergland zutrifft. Ein Urlaub in Kroatien bedeutet vor allem eins: Traumurlaub am Mittelmeer mit viel Sonne und malerischen Landschaften. Entlang der Adria, von der Region um Istrien bis zum südlichen Dalmatien, erstreckt sich eine Küste wie aus dem Bilderbuch. Erholung pur verspricht das angenehm mediterrane Klima sowie das traumhaft türkisblaue Meer der Adria. für Ihren Urlaub in Kroatien können Sie zwischen belebten Badeorten und ruhigen Ortschaften vor märchenhaft-landschaftlicher Kulisse wählen. Unbegrenzte Urlaubsmöglichkeiten, verschiedene kulturelle Einflüsse, traumhafte Flora und Fauna, beeindruckende Städte und Dörfer, die idyllischen kroatischen Inseln – ganz klar, Kroatien gehört zu den beliebtesten Reisezielen. 1244 kleinere und grössere Inseln, Felsen und Riffe, dazu 6278 Kilometer Küste laden Sie zum perfekten Badeurlaub nach Kroatien ein. Lassen Sie sich von unserer Top 10 der schönsten kroatischen Inseln inspirieren.

Auch ein Besuch der kroatischen Hauptstadt Zagreb ist empfehlenswert. Im Nordwesten Kroatiens gelegen, ist Zagreb geprägt durch seine österreichisch-ungarische Architektur aus dem 18. und 19. Jh.

Entdecken Sie dieses wunderschöne Land, das weit mehr zu bieten hat als atemberaubende Strände.

Sehen Sie auch unsere Tipps für die schönsten Strände in Kroatien, die Top Strände in Istrien, die schönsten Reiseziele und Urlaubsorte in Kroatien sowie unsere Nachtleben Tipps für Partyurlaub in Kroatien.

Machen Sie doch auf dem Heimweg einen Abstecher nach Bosnien-Herzegowina mit seiner traumhaften Natur, der quirligen Hauptstadt Sarajevo und Sights wie der Brücke von Mostar.

 

Beliebte Hotels in Kroatien:

Gut zu wissen

Wie kommt man am besten nach Kroatien?

Kroatien ist auf dem Straßenweg wie auch per Flug gut zu erreichen. Für Fluggäste stehen zur Zeit acht internationale Flughäfen zur Verfügung. Regelmäßige Verbindungen gibt es von mehreren Airports im deutschsprachigen Raum in die Hauptstadt Zagreb, wobei die meisten davon ganzjährig geführt werden. Auch zum Flughafen Rijeka, der auf der Insel Krk liegt, sowie nach Dubrovnik, Split und Zadar werden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Flüge angeboten. Am größten ist das Angebot an Verbindungen während der Sommersaison, wenn Sie auch von Frankfurt/Hahn, Weeze oder Karlsruhe direkt in den Urlaub nach Kroatien fliegen können. Zu dieser Zeit sind auch die Airports von Brač, Osijek und Pula an das internationale Flugnetz angebunden.

Auch die Anreise mit dem Auto ist möglich. Die Strecke von München nach Rijeka im nördlichen Küstenabschnitt ist etwa in rund 6h zu absolvieren, bis nach Dubrovnik im äußersten Süden dauert es rund noch einmal so lang. Beachten sollten Sie, dass in den Transitländern Österreich und Slowenien der Kauf einer Vignette vorgeschrieben ist und auf den kroatischen Autobahnen Mautkosten anfallen. Viele der Inseln des Landes sind per Fähre oder Brücke mit dem Auto zu erreichen. Zum kroatischen Staatsgebiet zählen zudem autofreie Inseln wie Silba und Lopud. Meistens werden diese nur eingeschränkt per Ausflugsschiff angefahren.

Wie sind die Einreisebestimmungen für Kroatien?

Kroatien ist Mitglied der Europäischen Union. Die Einreise nach Kroatien ist mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass (es gelten auch vorläufige) ohne Probleme möglich.

Was muss ich zum Thema Gesundheit in Kroatien beachten?

In Teilen Kroatiens gibt es besonders in den wärmeren Jahreszeiten die Gefahr von Zecken. Ein Impfschutz gegen FSME wird empfohlen. Vor einem Urlaub in Kroatien empfiehlt das Auswärtige Amt allgemein einen Impfschutz wie in Deutschland gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und zusätzlich gegen Hepatitis A. Wer länger als vier Wochen seinen Urlaub in Kroatien verbringt, der sollte über Impfungen gegen Hepatitis B, FSME und Tollwut nachdenken. Bitte besprechen Sie eventuelle Impfungen im Vorfeld mit einem Arzt. Sollten Sie während Ihres Kroatien Urlaubs einen Arzt brauchen, sind Sie mit einem Europäischen  Krankenschein gut aufgehoben. Unter Umständen können für bestimmte Behandlungen Zusatzkosten erhoben werden.

Welche Transportmittel sind vor Ort zu empfehlen?

Zwar verfügt Kroatien über ein Busnetz, das die meisten größeren miteinander Orte verbindet, aber gerade versteckte Buchten und andere Naturschätze erreichen Sie am besten mit dem Auto. Wenn Sie nicht im eigenen Wagen anreisen, lohnt sich für den Urlaub in Kroatien die Anmietung eines Leihwagens. Im Land sind alle bekannten Mietagenturen vertreten und die Straßen sind größtenteils neu und in gutem Zustand.

Welches Klima hat Kroatien?

               

Das Klima in Kroatien hängt von der jeweiligen Region ab. Der Großteil des Festlands ist von einem kontinentalen Klima geprägt. Das bringt warme Sommer und kalte Winter mit sich, wobei Niederschläge das ganze Jahr über eher selten sind. In den Sommermonaten bewegt sich das Thermometer meist um die 30°C-Marke, in der kalten Jahreszeit kommen auch Minusgrade vor. In der Bergregion wird es nur selten heiß, dafür regnet es häufiger und im Winter ist Schneefall keine Seltenheit.

Die Küstenregion inklusive Inseln ist von mediterranem Klima geprägt. Die warme Jahreszeit geht mit täglichem Sonnenschein und hohen Temperaturen jenseits von 30°C einher, die Winter sind mild, sodass meist zwischen 10°C und 15°C erreicht werden.

              

Wie viel Trinkgeld gibt man in Kroatien?

        

In manchen Fällen wird bereits automatisch eine Pauschale aufgeschlagen. Sie sollten also zuerst die Rechnung daraufhin kontrollieren. Falls dem nicht der Fall ist, ist ein Trinkgeld von 10-15% üblich.

        

Wie ist die regionale Küche?

 

Die regionale Kochkunst unterscheidet sich je nach Landesteil. Slawonien im Osten des Landes sowie die Bergregionen sind landwirtschaftlich geprägt. So ist auch die Küche dieser Gegend eher rustikal. Eintöpfe und kräftige Bratengerichte gehören zum Standard. Dazu spielen verschiedene Krautarten, Kartoffeln und Knödel eine große Rolle. Auffällig ist hier auch der ungarische Einfluss, sodass unterschiedliche Arten von Gulasch ebenfalls auf jeder Speisekarte zu finden sind. Ein typisches Gericht ist etwa Pljeskavica, ein üppiges Hackfleischsteak, oder der scharf gewürzte Bohneneintopf Grah. Zum Abschluss eines vollständigen Gerichts kommen häufig Süßspeisen auf den Tisch, etwa verschiedene Variationen von Strudeln oder ein kräftiger Kaffee, der hier ähnlich zubereitet wird wie in der Türkei: aufgekocht in einem Kännchen mit Zucker.

Entlang der Küste sind die Gerichte oftmals deutlich leichter und auch für exklusive Zutaten bekannt. Dazu zählen etwa der Kroatische Pršut, ein intensiver luftgetrockneter Schinken, oder auch Trüffel, der in Istrien häufig zu finden ist. Besonders Meeresfrüchte nehmen einen hohen Stellenwert ein. Austern, Miesmuscheln und Tintenfisch werden meist nur sparsam mit heimischem Olivenöl und Zitrone gewürzt und dann kurz in der Pfanne oder auf dem Grill zubereitet, wodurch der natürliche Geschmack des Meeres zur Geltung kommt. Auch Oktopussalat ist eine Spezialität auf vielen Inseln. International noch wenig bekannt sind die Weine aus Kroatien. Dabei blickt das Land in diesem Bereich auf eine lange Tradition zurück und produziert sowohl weiße wie auch rote Tropfen.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Wir und ausgewählte EU- und Nicht-EU-Drittanbieter verwenden Cookies und andere ähnliche Tracking-Technologien für technische Zwecke und, mit Ihrem Einverständnis, für Messungen und personalisierte Werbung, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben.
Mit Ihrem Einverständnis können wir und unsere ausgewählten Drittanbieter (einschließlich 174 ) Ihre genauen Geolokalisierungsdaten und die Identifizierung durch Geräte-Scans verwenden, um Informationen auf einem Gerät zu speichern/abzurufen und persönliche Daten wie Ihre Nutzungsdaten für personalisierte Werbung, Werbemaßnahmen, Erkenntnisse über das Publikum und die Entwicklung von Diensten zu verarbeiten.
Sie können Ihre Zustimmung zu nicht essentiellen Cookies frei erteilen oder verweigern, indem Sie auf "Alle akzeptieren" oder "Alle ablehnen" klicken, und sie jederzeit über das Panel "Cookies verwalten" ändern oder widerrufen.
trustmark

Käuferschutz

star-graystar-graystar-graystar-graystar-gray
star-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellow

4,48

Gut