Ein Urlaub in Kroatien führt Sie in ein vielseitiges Reiseziel, das naturbelassene Strände genauso zu bieten hat wie schluchtenreiche Gebirge und sich dank historischer Kulturschätze auch für Städtereisende gut eignet. Eine fast 1.800km lange Küste voller Strände und Buchten lockt jährlich Hunderttausende Urlauber an, genauso wie die üppigen Pinienwälder, die hohen Berge und die mediterrane Leichtigkeit. Während die Panonische Tiefebene von flachen und weiten Feldern geprägt ist, ragen in der dinarischen Gebirgsregion, die bei Wanderern und Sportlern beliebt ist, die Berge bis zu 1.831m in die Höhe. In diesem Landesteil sind im Winter Minustemperaturen keine Seltenheit, während das mediterrane Klima an der Küste und auf den Inseln auch in der kühlen Jahreszeit nur in Ausnahmefällen Temperaturen von weniger als 10°C zulässt. Entlang des Ufers finden Sie zahlreiche Kieselstrände und versteckte Buchten, wobei sich diese Richtung Süden immer zerklüfteter zeigen. Nicht nur Badegäste und Taucher kommen hierher, auch Städteurlauber die die antiken bis mittelalterlichen Orte wie Dubrovnik, Split und Poreč besuchen möchten. All-inclusive-Hotels und Resorts sind in Kroatien verglichen mit anderen Ländern selten, aber auch solche gibt es etwa in den größeren Urlaubsorten am Festland. Hingegen sind besonders auf den Inseln kleine Hotels mit individueller Betreuung stark vertreten, was auch auf die Städte und das Bergland zutrifft. Ein Urlaub in Kroatien bedeutet vor allem eins: Traumurlaub am Mittelmeer mit viel Sonne und malerischen Landschaften. Entlang der Adria, von der Region um Istrien bis zum südlichen Dalmatien, erstreckt sich eine Küste wie aus dem Bilderbuch. Erholung pur verspricht das angenehm mediterrane Klima sowie das traumhaft türkisblaue Meer der Adria. für Ihren Urlaub in Kroatien können Sie zwischen belebten Badeorten und ruhigen Ortschaften vor märchenhaft-landschaftlicher Kulisse wählen. Unbegrenzte Urlaubsmöglichkeiten, verschiedene kulturelle Einflüsse, traumhafte Flora und Fauna, beeindruckende Städte und Dörfer, die idyllischen kroatischen Inseln – ganz klar, Kroatien gehört zu den beliebtesten Reisezielen. 1244 kleinere und grössere Inseln, Felsen und Riffe, dazu 6278 Kilometer Küste laden Sie zum perfekten Badeurlaub nach Kroatien ein. Lassen Sie sich von unserer Top 10 der schönsten kroatischen Inseln inspirieren.
Auch ein Besuch der kroatischen Hauptstadt Zagreb ist empfehlenswert. Im Nordwesten Kroatiens gelegen, ist Zagreb geprägt durch seine österreichisch-ungarische Architektur aus dem 18. und 19. Jh.
Entdecken Sie dieses wunderschöne Land, das weit mehr zu bieten hat als atemberaubende Strände.
Sehen Sie auch unsere Tipps für die schönsten Strände in Kroatien, die Top Strände in Istrien, die schönsten Reiseziele und Urlaubsorte in Kroatien sowie unsere Nachtleben Tipps für Partyurlaub in Kroatien.
Machen Sie doch auf dem Heimweg einen Abstecher nach Bosnien-Herzegowina mit seiner traumhaften Natur, der quirligen Hauptstadt Sarajevo und Sights wie der Brücke von Mostar.
Kroatien ist auf dem Straßenweg wie auch per Flug gut zu erreichen. Für Fluggäste stehen zur Zeit acht internationale Flughäfen zur Verfügung. Regelmäßige Verbindungen gibt es von mehreren Airports im deutschsprachigen Raum in die Hauptstadt Zagreb, wobei die meisten davon ganzjährig geführt werden. Auch zum Flughafen Rijeka, der auf der Insel Krk liegt, sowie nach Dubrovnik, Split und Zadar werden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Flüge angeboten. Am größten ist das Angebot an Verbindungen während der Sommersaison, wenn Sie auch von Frankfurt/Hahn, Weeze oder Karlsruhe direkt in den Urlaub nach Kroatien fliegen können. Zu dieser Zeit sind auch die Airports von Brač, Osijek und Pula an das internationale Flugnetz angebunden.
Auch die Anreise mit dem Auto ist möglich. Die Strecke von München nach Rijeka im nördlichen Küstenabschnitt ist etwa in rund 6h zu absolvieren, bis nach Dubrovnik im äußersten Süden dauert es rund noch einmal so lang. Beachten sollten Sie, dass in den Transitländern Österreich und Slowenien der Kauf einer Vignette vorgeschrieben ist und auf den kroatischen Autobahnen Mautkosten anfallen. Viele der Inseln des Landes sind per Fähre oder Brücke mit dem Auto zu erreichen. Zum kroatischen Staatsgebiet zählen zudem autofreie Inseln wie Silba und Lopud. Meistens werden diese nur eingeschränkt per Ausflugsschiff angefahren.
Kroatien ist Mitglied der Europäischen Union. Die Einreise nach Kroatien ist mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass (es gelten auch vorläufige) ohne Probleme möglich.
In Teilen Kroatiens gibt es besonders in den wärmeren Jahreszeiten die Gefahr von Zecken. Ein Impfschutz gegen FSME wird empfohlen. Vor einem Urlaub in Kroatien empfiehlt das Auswärtige Amt allgemein einen Impfschutz wie in Deutschland gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und zusätzlich gegen Hepatitis A. Wer länger als vier Wochen seinen Urlaub in Kroatien verbringt, der sollte über Impfungen gegen Hepatitis B, FSME und Tollwut nachdenken. Bitte besprechen Sie eventuelle Impfungen im Vorfeld mit einem Arzt. Sollten Sie während Ihres Kroatien Urlaubs einen Arzt brauchen, sind Sie mit einem Europäischen Krankenschein gut aufgehoben. Unter Umständen können für bestimmte Behandlungen Zusatzkosten erhoben werden.
Zwar verfügt Kroatien über ein Busnetz, das die meisten größeren miteinander Orte verbindet, aber gerade versteckte Buchten und andere Naturschätze erreichen Sie am besten mit dem Auto. Wenn Sie nicht im eigenen Wagen anreisen, lohnt sich für den Urlaub in Kroatien die Anmietung eines Leihwagens. Im Land sind alle bekannten Mietagenturen vertreten und die Straßen sind größtenteils neu und in gutem Zustand.
Das Klima in Kroatien hängt von der jeweiligen Region ab. Der Großteil des Festlands ist von einem kontinentalen Klima geprägt. Das bringt warme Sommer und kalte Winter mit sich, wobei Niederschläge das ganze Jahr über eher selten sind. In den Sommermonaten bewegt sich das Thermometer meist um die 30°C-Marke, in der kalten Jahreszeit kommen auch Minusgrade vor. In der Bergregion wird es nur selten heiß, dafür regnet es häufiger und im Winter ist Schneefall keine Seltenheit.
Die Küstenregion inklusive Inseln ist von mediterranem Klima geprägt. Die warme Jahreszeit geht mit täglichem Sonnenschein und hohen Temperaturen jenseits von 30°C einher, die Winter sind mild, sodass meist zwischen 10°C und 15°C erreicht werden.
In manchen Fällen wird bereits automatisch eine Pauschale aufgeschlagen. Sie sollten also zuerst die Rechnung daraufhin kontrollieren. Falls dem nicht der Fall ist, ist ein Trinkgeld von 10-15% üblich.
Die regionale Kochkunst unterscheidet sich je nach Landesteil. Slawonien im Osten des Landes sowie die Bergregionen sind landwirtschaftlich geprägt. So ist auch die Küche dieser Gegend eher rustikal. Eintöpfe und kräftige Bratengerichte gehören zum Standard. Dazu spielen verschiedene Krautarten, Kartoffeln und Knödel eine große Rolle. Auffällig ist hier auch der ungarische Einfluss, sodass unterschiedliche Arten von Gulasch ebenfalls auf jeder Speisekarte zu finden sind. Ein typisches Gericht ist etwa Pljeskavica, ein üppiges Hackfleischsteak, oder der scharf gewürzte Bohneneintopf Grah. Zum Abschluss eines vollständigen Gerichts kommen häufig Süßspeisen auf den Tisch, etwa verschiedene Variationen von Strudeln oder ein kräftiger Kaffee, der hier ähnlich zubereitet wird wie in der Türkei: aufgekocht in einem Kännchen mit Zucker.
Entlang der Küste sind die Gerichte oftmals deutlich leichter und auch für exklusive Zutaten bekannt. Dazu zählen etwa der Kroatische Pršut, ein intensiver luftgetrockneter Schinken, oder auch Trüffel, der in Istrien häufig zu finden ist. Besonders Meeresfrüchte nehmen einen hohen Stellenwert ein. Austern, Miesmuscheln und Tintenfisch werden meist nur sparsam mit heimischem Olivenöl und Zitrone gewürzt und dann kurz in der Pfanne oder auf dem Grill zubereitet, wodurch der natürliche Geschmack des Meeres zur Geltung kommt. Auch Oktopussalat ist eine Spezialität auf vielen Inseln. International noch wenig bekannt sind die Weine aus Kroatien. Dabei blickt das Land in diesem Bereich auf eine lange Tradition zurück und produziert sowohl weiße wie auch rote Tropfen.
Kroatiens Strände gehören zu den saubersten Europas. Viele Strandabschnitte sind mit der sogenannten Blauen Flagge ausgezeichnet. Bei einer Küstenlänge von über 6000 Kilometer finden auch Sie den perfekten Badeort für sich. Es gibt flach abfallende Strandabschnitte, die besonders für den Familienurlaub geeignet sind und perfekt angelegt, um jeden Badewunsch zu erfüllen. Etwas ruhiger geht es Kroatien an ausgewiesenen FKK-Stränden in Kroatien ihr Glück. Die meisten Strände an der kroatischen Küste sind Kiesstrände, Sandabschnitte und Sandstrände finden sich unter anderem auf der Insel Susak.
An den kroatischen Küsten spielt Wassersport eine große Rolle, während das Festland auch für diverse Abenteuersportarten ideale Bedingungen bietet. Besonders der Fluss Cetina, der durch Dalmatien fließt und dabei die Schlucht von Šestanovac durchquert, ist dank seiner wilden Stromschnellen in manchen Abschnitten ideal für Rafting-Touren geeignet. Sowohl Anfänger wie auch absolute Rafting-Profis finden hier geeignete Reviere. Besonders anspruchsvolle Touren sind zudem auf dem smaragdgrünen Zrmanja möglich, während die Korana bei Kanu-Fahrern und für das Canyoning beliebt ist.
An vielen Küstenabschnitten sind Taucher und Surfer heimisch. Tauchspots und zugehörige Schulen finden Sie im Urlaub in Kroatien wie Sand am Meer. Besonders der Süden von Dalmatien ist für sauberes Wasser und eine abwechslungsreiche Unterwasserwelt bekannt. So bietet die zerklüftete Karstküste viele Grotten und Kanäle zum Durchtauchen. Im Meer vor Dubrovnik oder Orebić gibt es versunkene Schiffswracks zu entdecken. Auch in Istrien und der Kvarner Bucht müssen Sie nicht lange nach Tauchmöglichkeiten suchen.
Erfahrene Surfer nutzen gerne die Winde vor Ravni und jene vor der Kvarner Bucht und der Insel Krk. Anfänger finden in Dalmatien beste Bedingungen vor, etwa auf der Halbinsel Pelješac oder auch am berühmten Strand Zlatni Rat.
Das Mimara-Museum in der Hauptstadt Zagreb zählt zu den renommiertesten Kunstmuseen in Südosteuropa. Die Sammlung, untergebracht in einem prunkvollen ehemaligen Gymnasium aus dem 19. Jh., umfasst Werke von großen Meistern wie Rembrandt, Bosch, Goya oder Manet. Neuere Kunstwerke gibt es im Museum für zeitgenössische Kunst in Zagreb zu besichtigen. Das multimediale Museum deckt Kunstströmungen seit den 1950er-Jahren ab und präsentiert Werke aus unterschiedlichen Richtungen wie Malerei, Grafik und Videokunst.
Das historische Dalmatien lernen Sie im Archäologischen Museum Split kennen. Die ältesten der über 150.000 hier ausgestellten Exponate stammen noch aus prähistorischer Zeit. Die Themenbereiche widmen sich den Einflüssen der Römer, der Griechen oder der Illyrer auf Dalmatien, aber auch der Verbindung dieses Landesteils mit dem Meer. Das istrische Gegenstück dazu ist das Archäologische Museum in Pula, das besonders bekannt ist für die Ausstellung über frühe sakrale Kunst.
Die Frühgeschichte der Menschheit behandelt das Neandertalermuseum in Krapina bei Zagreb. In dieser Region wurden Spuren von Neandertalern gefunden, welche vor rund 130.000 Jahren hier gelebt haben. Begleitet von mehrsprachigen Audioguides erfahren Sie viel Wissenswertes über die Urbewohner, ihr Leben, ihr Sozialverhalten und ihre Kultur. Veranschaulicht wird dies anhand von Nachbildungen vieler Fundstücke und szenisch dargestellten Ausschnitten aus dem Leben eines Neandertalers.
Beliebt bei Wanderern während eines Urlaubs in Kroatien ist das Gebirge Velebit, das nur wenige Kilometer vom Meer entfernt liegt. Velebit ist von kargen Landschaften und hoch aufragenden Gipfeln aus Karst geprägt, die in hellen Farben leuchten und von denen der 1.757m hohe Vaganski Vrh der größte ist. Die Gegend ist reich an kleinen, sauberen Bächen, an Nadelwäldern und historischen Steinhäuschen.
Ein heißer Tipp für eine kurze Wanderung sind die Wanderwege bei Jadranovo. Auf der rund einstündigen Etappe passieren Sie mehrere sonst unzugängliche Buchten.
Der absolute Klassiker unter den kroatischen Wandergebieten ist der Nationalpark Plitvicer Seen. Das hügelige Karstland weiß mit einer gut geschützten und unregulierten Natur zu überzeugen. Die 16 Seen in völlig unterschiedlichen Größen sind mit Wanderwegen verbunden. Dazwischen erwarten Sie Schluchten, Wasserfälle und Höhlen, während die Gewässer selbst in verschiedenen satten Blautönen erstrahlen.
Ein Geheimtipp sind die Wanderwege am Limski Kanal in Istrien. Das fjordartige Gewässer schlängelt sich etwa 10km lang durch die Landschaft. Ein mehrstündiger Rundgang führt Sie zur denkmalgeschützten Ruinenstadt Dvigrad aus dem 17. Jh. Unterwegs lohnt sich ein Zwischenstopp mit Imbiss, denn diese Gegend ist besonders für ihre Austernzucht bekannt.
Von den Alpen bis an die Donau, von schneebedeckten Gipfeln bis zur Traumküste an die Adria: Kroatien ist ein vielseitiges Urlaubsland, das Sie in Ihrem Last Minute Urlaub verzaubern wird. Wild-romantische Naturidylle finden Sie hier ebenso wie verträumte Städtchen mit reichhaltiger Kultur und perfekten Stränden.
Flanieren Sie durch die Altstadt der Adria-Perle Dubrovnik und atmen Sie lebendige Geschichte, genießen Sie mediterrane Spezialitäten in den traditionellen Restaurants, den "Konobas", und besuchen Sie Istrien, das "kleine Venedig" Kroatiens.
Malerische Landschaften
Die gesamte Küste des Landes ist ein Traum aus malerischen Buchten, bezaubernden Stränden und verwunschenen Inseln – eine Reise in dieses Paradies bleibt unvergessen. Die erstklassige Wasserqualität garantiert zudem einen unbeschwerten Badeurlaub mit der ganzen Familie. Tauchen und Schnorcheln Sie an den schroffen Felsküsten oder erleben Sie den Reiz der Region von einem Segelboot aus.
In den Gebirgsregionen zeigt sich Kroatien von wilder, ursprünglicher Schönheit. Mit etwas Glück lässt sich in den Dinarischen Alpen ein Blick auf Bären oder Wölfe erhaschen. Im Nationalpark Plitvicer Seen im Karstgebirge Mittelkroatiens erwartet Sie eine beinahe unberührte Natur mit sagenhaft schönen Wasserfällen. Unternehmen Sie hier eine Paddeltour oder lassen Sie Ihrer Wanderlust bei einem ausgedehnten Spaziergang freien Lauf.
Neben den herrlichen Stränden, Inseln und Naturparks glänzt Kroatien mit Kulturdenkmälern von Weltrang. Starten Sie von Ihrem Hotel oder Ihrer Ferienwohnung aus mit einem Mietwagen zu Ausflügen in römisch geprägte Städte wie Dubrovnik, Zadar und Split oder besuchen Sie das berühmte Amphitheater in Pula. Bei einem Spaziergang auf der Stadtmauer von Dubrovnik fühlen Sie sich ins Mittelalter zurückversetzt.
Begeben Sie sich auf eine unvergessliche Entdeckungsreise und erholen Sie sich bei einem spontanen Last Minute Urlaub in den beliebtesten Urlaubsregionen Kroatiens:
Nutzen Sie die aktuellen Last Minute-Rabatte von weg.de und buchen Sie jetzt eines der zahlreichen Hotels an der Küste von Kroatien zum besonders niedrigen Preis.
Beliebt bei weg.de Kunden ist das Bluesun Borak Hotel.
Zur besten Reisezeit zwischen Adria und Gebirgsland unterwegs. Kroatien besticht vor allem an der Adriaküste mit einem angenehm sonnigen Klima, das über den gesamten Sommer hinweg zum Baden und Sporttreiben verlockt. Segler werden sich dabei über die hervorragenden Winde in den Übergangsjahreszeiten freuen. Etwas kühler sind die Bergregionen, in denen Sie beim Wandern wahre Naturwunder, wie die Wasserfälle im Nationalpark Krka und die azurblauen Plitvicer Seen beinahe ganzjährig entdecken können.
Im Landesinneren und speziell in Slawonien, im Osten Kroatiens, herrscht klassisches Kontinentalklima, das von heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern geprägt ist.
Selbiges gilt auch für die Region rund um die Hauptstadt Zagreb.
In den Höhenlagen, im Nationalpark Plitvicer Seen, herrscht dagegen ein gemäßigtes Gebirgsklima, das im Sommer durchaus bis zu 18 °C erreichen kann.
Die Küste wird dagegen stark von der Adria beeinflusst: Die Niederschlagsrate ist über das gesamte Jahr hinweg gesehen etwas höher – dafür erwarten Sie ab dem späten Mai Top-Temperaturen für einen Badeurlaub. Im Wasser liegen die Werte dann bei bis zu 26 °C. Diese halten bis weit in den September. In dieser Zeit kann es zu fünf Regentage im Monat kommen, was im Vergleich zum Herbst und Winter mit bis zu acht Regentagen deutlich geringer ist. Die Küste ist von maritimen Klimawerten geprägt. Höhere Luftfeuchtigkeit und milde Temperaturen verlocken dabei zu ausgiebigen Badetagen. Segler, Kiter und Surfer sollten die optimalen Windbedingungen im Frühjahr und Herbst nutzen.
Im Südwesten Kroatiens herrschen dagegen eher die warmen, feuchten Südostwinde Sirocco, die sich im Sommer oft mit der kühlen Seebrise Maestrale abwechseln. Jene schafft von Mai bis September eine angenehme Frische, die Lust aufs Wandern in schroffen Berghängen im Biokovo-Gebirge an der Makarska-Riviera macht. Auch zum Skifahren können Sie sich nach Kroatien begeben – angenehm kühl und schneesicher wird es Winter für Winter nördlich der Kvarner Bucht.
Die Gebirgslagen sind naturgemäß kühler als das Flachland – an den Plitvicer Seen, am Klek und im Biokovo-Gebirge sollten Sie daher warme Kleidung mitnehmen, wenn Sie diese einzigartigen Naturschönheiten beim Wandern entdecken möchten. Der Norden Kroatiens gilt als Skiland.
Die Gespanschaft Zagreb kann als Klimascheide angesehen werden: Hier beginnt die Kontinentalklimazone des Landes und wirkt bis tief in den slawonischen Osten hinein. In dieser Region wird es typischerweise sehr heiß und trocken in den Sommermonaten. Wer warme Temperaturen schlecht verträgt, sollte im Herbst oder Frühjahr in diese Gegend reisen.
Als beste Reisezeit für Kroatien bieten sich die Monate von Mai bis September an, zumal Sie sich dann an den Stränden im Westen rundum entspannen können. Für Wanderer und Städtereisende sind aber auch die Herbsttage, der Winter und die ersten Frühjahrsmonate interessant.
Diese Hotels sind bei den weg.de Kunden sehr beliebt: