Ägypten ist ein Land der Gegensätze und Superlative: Politisch ist ein Brückenland zwischen Europa und der arabischen Welt und geografisch die Schwelle Afrikas zum asiatischen Kontinent. Obwohl der nordostafrikanische Staat zum grössten Teil aus Wüste besteht, ist er gesegnet mit dem längsten Fluss der Erde, dem Nil, dessen regelmässige Hochwasser einst die Hochkulturen der Pharaonen ermöglichten. Die Grenzen zu Libyen im Westen und dem Sudan im Süden sind gerade wie mit dem Lineal gezogen. Im Osten begrenzt das Rote Meer den Staat und im Norden das Mittelmeer. Die Halbinsel Sinai mit dem Sueskanal gehört zu zwei Dritteln zu Ägypten und stellt die Verbindung nach Asien dar.
Das Rote Meer gehört zu den weltweit schönsten Tauchgebieten. Doch auch die Strände Ägyptens begeistern die Urlauber. Familien finden in den Resorts an den flach abfallenden Sandstränden ideale Bedingungen für einen perfekten Badeurlaub. Surfer und Segler schätzen die Wind- und Wasserverhältnisse des Roten Meeres, aber auch des Mittelmeeres rund um Alexandria. Kulturreisende begeistern sich für die Schätze in Luxor oder Assuan. Die Pyramiden von Gizeh sind das letzte noch existierende der sieben Weltwunder der Antike und liegen nur 15km von der Hauptstadt Kairo entfernt. Die Metropole im Nordosten am Ufer des Nil ist das Zentrum der arabischen Welt – eine Millionenstadt mit ca. 8Mio. Einwohnern. Die islamische Baukunst der Altstadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.
Reisen nach Ägypten beeindrucken durch exotische Landschaften, unschätzbar wertvolle antike Schätze und moderne Badeorte. An der Küste des Roten Meeres bei Hurghada reihen sich Luxusresorts mit privaten, palmengesäumten Strandabschnitten, komfortablen Suiten und einem umfangreichen Freizeitangebot aneinander. Sharm El Sheikh im Süden der Sinaihalbinsel gehört zu den grössten und luxuriösesten Urlaubszentren Ägyptens. In den eleganten Hotels in Luxor oder Assuan verbringen Sie Ihren Urlaub in Ägypten dicht bei den Tempeln und Sehenswürdigkeiten und können Kultur-und Badeurlaub kombinieren. In der Hauptstadt geniessen Sie das Großstadtflair vor der Kulisse der Pyramiden mit kulturellem Angebot und vielfältigen Shoppingmöglichkeiten.
Sie fragen sich - ist ein Urlaub in Ägypten sicher? Ja! Lesen Sie auf unserem Artikel im Detial, wei die aktuelle Lage in Ägypten einzuschätzen ist.
Sehen Sie auch unser Angebot für Erwachsenenhotels in Ägypten, für All-inclusive Urlaub in Ägypten, neue Hotels in Ägypten und unsere Top 10 Liste der schönsten Reiseziele und Urlaubsorte in Ägypten.
Im Land der Pharaonen herrscht kein Mangel an Sehenswürdigkeiten. Wer seinen Urlaub in Ägypten verbringt, kann einerseits die sehenswerte Naturschönheit der Unterwasserwelt des Roten Meeres bewundern oder sich auf eine Reise zu den Spuren einstiger Hochkulturen begeben. Pyramiden, Tempel und Grabanlagen gehören zu den Highlights der ägyptischen Kunstschätze. Im Ägyptischen Kunstmuseum in Kairo liegen mehr als 120.000 altertümliche Fundstücke von unschätzbarem Wert. Der Nil war bereits vor 3.000 Jahren die wichtigste Verkehrsader des Landes. Die alten Ägypter nutzten ihn zum Transport der Baumaterialien und legten die wichtigsten Städte in seine Nähe. Nilkreuzfahrten führen zu den wichtigsten Bauten.
Die Anlage liegt etwa 15km von Kairos Stadtzentrum entfernt und besteht aus den drei Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, dem Grab der Königin Chentkaus I. und der berühmten Sphinx. Die Pyramiden entstanden etwa 2500 bis 2600v.Chr. Ebenso rätselhaft wie beeindruckend ist die 20m hohe und über 70m lange Statue der Sphinx von Gizeh, ein liegender Löwe mit Menschenkopf, deren Bedeutung immer noch im Dunkeln liegt.
Luxor das einstige Theben, liegt im Süden Ägyptens und gilt als Stadt der Paläste. Die Stadt war einst religiöses Zentrum und Herrschersitz der Pharaonen. Eine der besterhaltenen Anlagen ist der Tempel von Luxor, der schon 1979 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Er war einst dem Sonnengott Amun geweiht.
Etwa 2,5km weiter nördlich liegen die Ruinen von Karnak, der größten Tempelstadt der Welt, mit riesigen Pylonentoren und gigantischen Säulenhallen. Das Tal der Könige mit der Sargkammer des Pharaos Tutanchamun liegt am westlichen Ufer des Nil. Um die mit Malereien verzierten Totenstätten zu schützen, dürfen Besucher immer nur drei Gräber besichtigen.
Zwischen Luxor und Assuan entstand vor etwa 2.000 Jahren in Edfu ein riesiger Tempel, der dem Gott Horus geweiht war. Er ist so gut erhalten, dass Sie noch heute durch die Hallen und Räume schreiten können, wie es einst die Priester des Falkengottes taten.
Fast an der sudanesischen Grenze liegen die Felsentempel von Abu Simbel, die Ramses II. und seiner Gemahlin gewidmet waren. Riesige Statuen wurden vor über 3.200 Jahren aus dem Felsen gehauen, um die Eingänge der Tempel zu bewachen. Die Innenräume des UNESCO-Weltkulturerbes sind mit kostbaren Malereien und Wandreliefs geschmückt.
Assuan ist bekannt für eines der bedeutendsten Bauprojekte der Moderne – den Assuan-Staudamm. Das mächtige Bauwerk, das in den 1960er Jahren entstand, staut den Nil zum Nassersee, der nach Gamal Abdel Nasser, den ehemaligen Präsidenten Ägyptens, benannt ist.
Besonders an Ägpten ist vorallem die spektakuläre Unterwasserwelt. Es empfiehlt sich ein Tauch- oder Schnorchelurlalaub am Roten Meer. Um die Meere zu schützen gibt es seit April 2019 in Hurgahda ein Verbot von Einwegplastik.
Ägypten gilt als El Dorado für Wassersportbegeisterte. Besonders die Küste des Roten Meeres bietet ideale Bedingungen für Surfer, Segler und Taucher, aber auch am Mittelmeer lassen sich diese Sportarten sehr gut ausüben. Auf zahlreichen Golfplätzen an den Küsten und im Nildelta können Sie Ihre Abschläge üben. Besonders schöne Golfplätze mit Palmen, Sand- und Wasserhindernissen und herrlichem Panorama sind in Soma Bay oder El Gouna zu finden.
Die großen Hotelanlagen, auch in Oberägypten, verfügen über Tennisplätze und Multifunktionsplätze, um ein Fußball-, Handball- oder Volleyballspiel zu organisieren. In einigen Hotels können Sie sich Fahrräder mieten. Der Verkehr auf den Straßen ist allerdings unberechenbar und Rücksicht auf Radfahrer nicht unbedingt zu erwarten, deshalb empfehlen sich geführte Touren.
Der beständige Wind, der aus Norden über das Rote Meer weht, flache Wellen und eine gute Infrastruktur schaffen beste Bedingungen für Surfer, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Von Dahab bis Safaga gleiten Surfer über die Wellen und Profis reiten auf Dünungswellen. Besonders beliebt ist das Kitesurfen. Die Flachwasserreviere in Marsa Alam El Naaba oder Hamata sind für Anfänger sehr gut geeignet. Könner lassen sich in Dahab, Soma Bay und bei Hurghada von den Gleitschirmen übers Wasser tragen. Auch am Mittelmeer rund um Alexandria lassen sich beide Sportarten gut ausüben.
Obwohl auch an der Mittelmeerküste getaucht wird, gilt unter Tauchern doch das Rote Meer als das perfekte Revier für einen Tauchurlaub in Ägypten. Warme Wassertemperaturen und flache Wellen schaffen dafür hervorragende Voraussetzungen. Schon beim Schnorcheln wird Sie die artenreiche Unterwasserwelt begeistern. Wer jedoch die Fülle der exotischen Fische, die farbenprächtigen Korallenlandschaften, die Riffe und Höhlen im kristallklaren Wasser erkunden möchte, sollte sich eine Tauchausrüstung ausleihen oder von zu Hause mitbringen. Die schönsten Tauchspots finden Sie in Sharm El Sheikh im südlichen Sinai, in Dahab, südlich von Hurghada und in Marsa Alam.
Aufregende Eindrücke sammeln Sie auch bei einer Kreuzfahrt auf dem Nil. Vom längsten Fluss der Welt aus erleben Sie Ägypten aus einer völlig anderen Perspektive. Im schwimmenden Hotel fahren Sie vorbei an den versteckten Nil-Inseln, den imposanten Bauwerken der umliegenden Städte und genießen eine sagenhafte Aussicht, während Sie auf dem Sonnendeck entspannen.
Reisen Sie jetzt mit weg.de last minute nach Ägypten. Erleben Sie den Orient von seiner faszinierendsten Seite und genießen Sie einen sensationell günstigen Badeurlaub am Roten Meer. Ob All-Inclusive nach Hurghada, eine Reise nach Marsa Alam oder einen Urlaub in Safaga buchen Sie günstig und einfach auf weg.de.
Wir empfehlen für Ihren Urlaub folgende Hotels:
Die ägyptischen Flughäfen liegen nahe den verschiedenen Feriengebiete und Kulturstätten. Je nachdem, in welcher Region Sie Ihren Urlaub in Ägypten verbringen möchten, dauert Ihre Anreise zwischen 4h und 10h. Nach Kairo fliegen Sie mit Direktflug ab Deutschland etwa 4h, nach Hurghada oder Sharm El Sheikh etwa 4,5h. Luxor und Assuan erreichen Sie mit Zwischenstopps nach etwa 7h bis 10h, je nach Wartezeit während der Zwischenlandungen. Landwege über Libyen oder Israel werden von Urlaubern eher weniger genutzt.
Für die Einreise nach Ägypten benötigen Sie ein Touristenvisum, das Sie bei der Einreise am Flughafen für maximal 30 Tage erhalten können. Der Reisepass muss bei der Ausreise mindestens noch 6 Monate gültig sein. Sollten Sie nur den Personalausweis bei sich tragen, bringen Sie unbedingt ein Passfoto mit, das Sie für die Einreisekarte benötigen. Das Visum ist gebührenpflichtig. Wer über Land oder auf dem Seeweg das Land betritt, muss sein Visum im Voraus beim Generalkonsulat in Frankfurt oder Hamburg oder bei der ägyptischen Botschaft in Berlin beantragen. Denken Sie bitte daran, für Ihre Kinder eigene Reisedokumente zu besorgen.
Das Robert-Koch-Institut empfiehlt die Auffrischung der Standardimpfungen:
Wichtig sind auch Impfungen gegen Hepatitis-A und Hepatitis-B, Tollwut, Typhus und Meningokokken-Meningitis. Im Übrigen ist es ratsam, wenn Sie sich an einige, einfache Regeln zu halten. Achten Sie auf besondere Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene, um Durchfälle zu vermeiden. Trinken Sie Wasser am besten aus Flaschen und verzehren Sie Lebensmittel nur von vertrauenswürdigen Anbietern. Vermeiden Sie das Baden im Nil wegen der Gefahr der Übertragung von Schistosomiasis, einer lebensbedrohlichen Wurmkrankheit. Da es in Ägypten in der jüngsten Vergangenheit Fälle von Vogelgrippe gab, vermeiden Sie den Kontakt zu lebenden Hühnern, Enten und anderem Geflügel. Das Auswärtige Amt rät außerdem zu einer Auslands-Reisekrankenversicherung mit Rückholoption.
Zur Vorbereitung auf Ihre Ägypten Reise emfehlen wir unsere Packliste für Ägypten.
Die Ausfuhr antiker Gegenstände ist strikt verboten, auch wenn Sie diese legal im Land erworben haben. Selbst mitgebrachte ägyptische Altertümer dürfen nicht wieder ausgeführt werden. Gleiches gilt für einige unter Artenschutz stehende Pflanzen und Tiere, z.B. Korallen.
In den touristisch relevanten Gebieten und in Kairo ist die Infrastruktur gut ausgebaut. Die U-Bahn in der Hauptstadt ist modern und relativ zuverlässig. Preiswerter sind Sie mit den Linienbussen unterwegs, die jedoch oftmals sehr überfüllt sind. Taxis sind das gängige Fortbewegungsmittel.
Klimatisierte Überlandbusse verbinden die wichtigsten Städte Ägyptens. Zwischen Alexandria und Kairo verkehren Schnellzüge. Alle weiteren Zugverbindungen laufen überwiegend auf einem eher veralteten Schienensystem, auf dem Sie mit kurzfristigen Ausfällen der Verbindungen rechnen müssen. Sollten Sie mit dem Zug reisen, empfiehlt sich der Kauf eines 1. Klasse Tickets. Da Sie Ihren Urlaub in Ägypten sicher ohne Komplikationen verbringen möchten, wählen Sie am besten die schnellste und sicherste Reisemöglichkeit –nämlich Inlandsflüge. In der Nähe jedes Urlaubsgebietes gibt es einen Flughafen.
Für kürzere Strecken werden üblicherweise Taxis genutzt. Achten Sie darauf, dass der Taxameter eingeschaltet wird. Informieren Sie sich z.B. im Hotel über die gängigen Tarife, handeln Sie vor der Fahrt den Fahrpreis aus, und bezahlen Sie erst nach dem Aussteigen durch das Fenster. Auch auf dem Wasser gibt es Fortbewegungsmittel. Schiffsverkehr findet auf dem Nil, dem Suezkanal und auf dem Roten Meer statt. Zwischen Hurghada und Sharm El Sheikh verkehren regelmäßig Fähren.
Nervenstarke Autofahrer können selbstverständlich auch einen Mietwagen buchen. Allerdings sollten Sie sich auf für Europäer chaotisch wirkende Verkehrsverhältnisse einstellen, und Fahrer müssen mindestens 25 Jahre alt sein. Bestimmte Regionen sollten laut Auswärtigem Amt gemieden werden. Vor Reisen in die westlichen, entlegenen Gebiete der Sahara, in den Gazastreifen und den Norden der Sinai-Halbinsel wird gewarnt.
Während Ihres Urlaubs in Ägypten finden Sie auf den Buffets der Hotels hauptsächlich gewohnte internationale Gerichte. Lassen Sie sich nicht die Gelegenheit entgehen, auch die ägyptische Küche kennenzulernen. Ein Bummel über die bunten orientalischen Märkte macht Spaß, verwöhnt die Sinne und verschafft Ihnen einen Überblick über die landestypischen Gemüseprodukte, Früchte und die herrlich duftenden Gewürze.
Die ägyptische Küche ist von jeher eher vegetarisch. Frischer Fisch wird in den Küstengebieten gerne gegrillt gereicht. Fleisch ist in den normalen Haushalten eher etwas Besonderes. Dennoch stehen auf den Speisekarten der einheimischen Restaurants auch gegrilltes Lamm, Kalb, Taube oder Huhn, auch am Spieß als Kebab oder gehackt als Kofta.
Wichtigstes Nahrungsmittel sind die Saubohnen. Das Nationalgericht Fuul besteht aus stundenlang gekochten braunen Saubohnen und verschiedenen Gewürzen. Als Vorspeise reichen die Ägypter gerne Soßen, Pasten und kalte Speisen, sogenannte Mezzen. Favoriten sind Auberginenpüree (Baba Ghanouj), gesalzener Käse (Gebna Domiati) oder Kichererbsenpüree (Hummus). Genauso gerne werden Tameya oder Falafel, frittierte kleine Gemüsebällchen, verzehrt. Als Dessert kommen frische Früchte wie Mangos oder Feigen oder süßer Kuchen mit Honig und Nüssen auf den Tisch. Bei Salaten sollten Sie vorsichtig sein, da sie mit Leitungswasser gewaschen werden, das oftmals nicht unseren Hygieneansprüchen genügt.
Unverzichtbar zu allen Speisen ist das Fladenbrot. Aish, was „Leben“ bedeutet, wird im Steinbackofen gebacken und ist innen hohl. Es wird oft als Besteckersatz genutzt, da die Araber gerne mit den Händen essen. Dabei darf nur die rechte Hand die Speisen berühren, da die linke als unrein gilt.
Zum Essen trinken die Ägypter am liebsten Wasser oder frische Obstsäfte. Als Abschluss einer Mahlzeit wird ein Mokka (Kahwa) oder Tee (Tschai) serviert. In Ägypten wird ein eigenes Bier gebraut und verschiedene Weine angebaut, obwohl der Glaube den Muslimen den Genuss von Alkohol verbietet. Urlaubsgäste können dennoch im Hotel Alkohol trinken, sollten ihn aber ansonsten in der Öffentlichkeit vermeiden.
Aufgrund der Größe des Landes gibt es in Ägypten verschiedene Klimazonen. Bevor Sie sich zu einer Reise entschließen, sollten Sie sich daher überlegen, ob Sie Ihre Badeferien dort verbringen möchten oder eine Kulturreise machen möchten. Bei einer Kombination von beidem ist wieder eine andere Reisezeit ideal.
An der 700km langen Mittelmeerküste und im Bereich des Nildeltas herrscht mediterranes Klima mit milden Wintern und heißen Sommern. Regen fällt vorwiegend in den Wintermonaten, während die Sommer trocken sind bei Temperaturen um die 30°C. Auch in den Frühlings- und Herbstmonaten ist es angenehm warm. Für Kulturreisende, die sich Kairo und die Pyramiden von Gizeh anschauen möchten, sind die milden Winter und das Frühjahr genau richtig. Badeurlauber finden in den Sommermonaten perfekte Bedingungen. Ähnliche Klimaverhältnisse finden Sie im unteren Niltal, allerdings mit mehr Niederschlägen und etwas heißeren Sommern.
Die Küste des Roten Meeres ist für Wasserratten und Sonnenanbeter ein paradiesischer Ort. In den heißen trockenen Sommern klettert das Thermometer auf bis zu 38°C und das Wasser erreicht Badewannentemperaturen von um die 30°C. Selbst im Winter ist es tagsüber etwa 22°C warm und das Wasser kühlt nur auf ca. 20°C herunter.
Wer sich die historischen Bauwerke zwischen Luxor der sudanesischen Grenze anschauen möchte, sollte beachten, dass im Sommer Wüstentemperaturen von 40°C herrschen, die teilweise bis auf 50°C steigen. Nilkreuzfahrten und Bildungsferien verlegen Europäer besser auf die angenehmen Wintermonate mit 22°C zwischen November und März. Für kombinierte Kulturreisen und Badeaufenthalte am Roten Meer eignet sich der März sehr gut.
Die Sommer sind gerade in der Region Assuan sehr heiß, jedoch ohne hohe Luftfeuchtigkeit.
Ideal für Wanderungen ist der Berg Sinai in den Frühlings- und Herbstmonaten. Kühle Winter und warme Sommer machen die Region um den Berg das ganz Jahr über zu einem beliebten Reiseziel.
Die Landeswährung ist das Ägyptische Pfund (LE), das in 100 Piaster (Pt) unterteilt ist. Es dürfen nur maximal 1.000LE eingeführt werden. Wer schon zu Hause wechselt, erhält einen wesentlich schlechteren Kurs, als diejenigen, die im Land die Devisen eintauschen. Gewechselt werden kann schon bei der Ankunft im Flughafen, in Wechselstuben oder im Hotel.
Amtssprache ist Arabisch, wobei Hocharabisch bei offiziellen Anlässen gesprochen wird und Ägyptisch-Arabisch die Umgangssprache ist. Die arabische Schrift lesen Sie von rechts nach links, während die Zahlen von links nach rechts zu lesen sind. Urlauber können sich problemlos in Englisch an den Rezeptionen verständigen, in Hotels mit überwiegend deutschen Gästen sind viele Mitarbeiter auch der deutschen Sprache mächtig.
Etwa 90% der Ägypter bekennen sich zum sunnitischen Islam. Juden- und Christentum sind anerkannt. Aus Rücksicht auf den muslimischen Glauben sollten Sie bei Ausflügen angemessen gekleidet sein. Knie und Ellbogen müssen auch bei Männern bedeckt sein, T-Shirts gelten als Unterwäsche. In den Hotels ist typische Badekleidung natürlich kein Problem, FKK allerdings ist streng verboten.
Trinkgeld wird in Ägypten überall erwartet. Im Restaurant sind 10% für den Kellner üblich. Auch Taxifahrer, das Hotelpersonal und jeder, der Ihnen auf irgendeine Weise behilflich ist, und sei es nur mit einer Auskunft, möchte ein „Bakschisch“. Achten Sie darauf, dass Sie es in der Landeswährung geben. Zu hohe Trinkgelder sind unangebracht