Fortbewegung & Verkehrsmittel auf den Kanaren

Mit dem Bus, Auto oder Fahrrad: So bewegen Sie sich auf den Kanarischen Inseln fort

Es gibt keine Zugverbindungen auf den Kanarischen Inseln, aber die Busse sind im Allgemeinen sehr gut: pünktlich, schnell und günstig. Um abseits der ausgetretenen Pfade zu gelangen oder um eine Stadt auf eigene Faust zu erkunden, ist ein Mietwagen am praktischsten und preiswertesten. Ein Fahrrad auszuleihen ist einfach, aber in Anbetracht des bergigen Geländes ist diese Option nur den Waghalsigen zu empfehlen ... Die Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist auf den kleineren Inseln etwas komplizierter, da die Busverbindungen seltener sind, sodass es meistens besser ist, ein Auto zu mieten. Wie auch immer Sie sich fortbewegen, Sie werden auf jeden Fall eine fantastische Urlaubszeit auf den Kanarischen Inseln haben.


Busse auf den Kanaren

Busse auf Teneriffa

Die Busse (Guaguas”) auf Teneriffa werden von Transportes Interurbanos de Tenerife SA (TITSA) betrieben. Auf der Website finden Sie die Telefonnummer des Kundenservice, der Ihnen für jegliche Fragen (auf Spanisch und Englisch) zur Verfügung steht. Die grünen Busse fahren sehr regelmäßig, besonders zu den Touristenorten im Süden der Insel.

Wenn Sie etwas Geld sparen möchten, sind Sie vielleicht an Hin- und Rückfahrkarten oder an einem der Touristentickets interessiert. Zwischen Santa Cruz und La Laguna sowie zwischen La Cuesta und Tincer fahren Straßenbahnen: Alle Details und die Fahrpläne finden Sie hier.

Busse auf La Gomera

Die Busse auf La Gomera werden von Guaguagomera betrieben und verbinden San Sebastián de la Gomera mit den wichtigsten Touristenorten und Städten. Außerdem fahren sie mehrmals täglich zum Flughafen. 

Busse auf La Palma

Die Busse auf La Palma werden von Transportes Insular betrieben. Die Busse bringen Sie von Santa Cruz zum Flughafen und es gibt auch eine Route nach Los Llanos de Aridane. Diese durchquert die Insel von Küste zu Küste und hält am Besucherzentrum des Nationalparks Caldera de Taburiente.

Busse auf El Hierro

Es gibt Busse, die Sie von Valverde zu den Hauptorten der Insel bringen, jedoch fahren sie nicht sehr regelmäßig, weshalb dies vielleicht nicht die geeignetste Art ist, die Insel zu bereisen.

Busse auf Gran Canaria

Die von Global betriebenen Busse fahren von den Haltestellen San Telmo und Parque de Santa Catalina in Las Palmas ab. Die Busse zur Playa del Inglés und Maspalomas (die normalerweise abfahren, wenn sie voll sind) fahren direkt und häufig und erreichen sie die wichtigsten Attraktionen außerhalb der Stadt. Der Fahrplan gilt vom frühen Morgen bis 22 Uhr, mit Nachtbetrieb auf den Hauptstrecken. 

Busse auf Lanzarote

Die Busse werden von Intercity Bus Lanzarote betrieben und fahren regelmäßig von Arrecife nach Costa Tequise, Puerto del Carmen und Playa Honda.

Busse auf Fuerteventura

Die von TIADHE betriebenen Busse verbinden die wichtigsten Orte. Bei Fahrten in Nord-Süd-Richtung müssen Sie jedoch in Puerto del Rosario umsteigen.

Kanaren Autovermietung

Um auf den Kanaren ein Auto zu mieten, müssen Sie in der Regel Folgendes beachten:

  • Das Mindestalter beträgt 21 Jahre (einige Anbieter vermieten nicht an unter 25-Jährige) und Sie müssen seit über einem Jahr im Besitz eines Führerscheins sein. EU-Führerscheine werden akzeptiert, ebenso wie die meisten ausländischen Führerscheine, obwohl empfohlen wird, dass diese von einem internationalen Führerschein begleitet werden. 

  • Die meisten Anbieter verlangen eine Kreditkartennummer. Im Mietpreis sind in der Regel Steuern, unbegrenzte Kilometer und eine Vollkaskoversicherung inbegriffen, die Details sollten Sie jedoch mit dem Anbieter abklären. 

  • Die meisten Anbieter erlauben es nicht, mit demselben Fahrzeug auf eine andere Insel zu fahren, sodass Sie auf jeder Insel separat ein Fahrzeug mieten müssen.

Alle großen internationalen Verleihfirmen haben Büros an den Flughäfen und in den Hauptstädten. Es gibt auch viele zuverlässige lokale Anbieter auf jeder Insel.

Taxis auf den Kanaren

Taxis erkennen Sie an den Buchstaben SP (Servicio Público) auf den Stoßstangen. Ob es frei ist, erkennen Sie an einem grünen Schild an der Windschutzscheibe mit der Aufschrift libre” oder einer Anzeigetafel auf dem Taxi. In touristischen Gebieten gibt es Taxis ohne Taxameter. An den Taxiständen sind in der Regel Festpreise auf einer Tafel angegeben, die die Fahrpreise zu den beliebtesten Zielen enthalten. Im Allgemeinen sind die Preise recht günstig, obwohl es immer ratsam ist, den Taxifahrer im Zweifel zu fragen, bevor Sie losfahren.

Verleih von Fahrrädern und Rollern auf den Kanaren

Fahrräder, Mountainbikes und Roller können in den meisten Urlaubsorten gemietet werden. Die abwechslungsreichen Landschaften der Inseln mit dem Fahrrad zu erkunden, kann wunderschön sein, aber Sie sollten sich auf heiße und herausfordernde Fahrten in den bergigen Gebieten gefasst machen. Vergessen Sie nicht, dass Teneriffa zu einem beliebten Wintertrainingsgebiet für viele professionelle Radfahrer (die sich zum Beispiel auf die Tour de France vorbereiten) geworden ist.


Auf Teneriffa bietet Cycling Tenerife Fahrradtouren für alle Niveaus, geführte Fahrradtouren mit Übernachtung sowie Fahrradverleih an. Bike4You ist eine weitere gute Option für geführte Touren. Bike Point Tenerife ist ein Fahrradgeschäft, das auch Fahrradverleih und geführte Touren bietet.

Auf La Gomera empfehlen wir Ihnen Gomera Cycling an der Playa de Santiago oder Gomera Bikes in Valle Gran Rey.

Auf Gran Canaria können Sie erstklassige Mountainbikes und Rennräder bei Bike 10Mil und Free Motion mieten. Beide befinden sich am Playa del Inglés.

Auf Lanzarote ist Free Motion ebenfalls vertreten, ebenso wie ProAction Bikes und Bike Sensations.

Auf Fuerteventura hat ProAction Bikes zwei Geschäfte: in Corralejo und Lajares.

Auf El Hierro ist es empfehlenswert, ein E-Bike zu mieten (es sei denn, Sie sind ein Profi). Eine große Auswahl an Fahrrädern und E-Bikes bietet VeloHierro.

Auf La Palma bietet Bike Station geführte Touren auf die Vulkane an.


Durch die Berge der Kanaren fahren

Es gibt viele enge Bergstraßen, auf denen Sie in jeder Kurve Ihre Hupen brauchen werden. Sie können an jeder Kurve auf eine Ziegenherde, einen Esel mit Wagen, große Schlaglöcher oder herabfallende Felsen stoßen. Fahren Sie stets langsam, wenn Sie durch Dörfer fahren. Planen Sie mehr Zeit ein, als Sie nach einem Blick auf die Karte vermuten. Den ganzen Tag auf Bergstraßen zu fahren, kann sehr ermüdend sein, daher sollten Sie häufig Pausen einlegen.



Notrufnummer

Um einen Krankenwagen, die Polizei oder Feuerwehr zu rufen, wählen Sie 112.




Das könnte Sie auch interessieren:

Kanaren Urlaub buchen

Wann und wie lange?
Reisende und Zimmer