09.01.2508.07.25
Reisezeitraum
beliebig
Reisedauer
2 Erwachsene
Reisende
weg.de Kampagne

Pauschalurlaub Varadero

58 Ergebnisse gefunden im Reisezeitraum vom 09.01.2025 - 08.07.2025

Urlaub in Varadero

Sie sehnen sich nach Sonne, Strand, Meer und Erholung? Dann ist Varadero genau das Richtige für Sie! Dieser beliebte Urlaubsort liegt auf der Halbinsel Hicacos an der Nordküste von Kuba. Dort erwarten Sie Sonne pur und ein über 20 Kilometer langer, feinsandiger Bilderbuchstrand an türkisblauem, kristallklarem Meer. Der flach ins Meer abfallende Sandstrand ist besonders gut für Familien mit Kindern geeignet. Die vorgelagerten zauberhaften Korallenriffe laden im Varadero-Urlaub zu spannenden Schnorchel- und Tauchausflügen ein.

Reisetipps für Varadero

Anreise nach Varadero

Ihre Fluganreise führt Sie direkt nach Varadero, zum örtlichen Flughafen Juan Gualberto Gómez. Der zweitgrößte Verkehrslandeplatz Kubas besitzt ein überschaubares Hauptterminal, das sich in einen Abflug- und einen Ankunftsbereich unterteilt. Der Aeropuerto liegt rund 33km südwestlich zum Zentrum. Ein Linienbus bringt Passagiere mehrmals täglich in die Innenstadt von Varadero. Schneller voran geht es mit dem Taxi oder dem Mietwagen. Die Fahrzeit beträgt entlang der mautpflichtigen Schnellstraße Via Blanca etwa 30 Autominuten. Eine Alternative für Ihre Ankunft ist der Hauptstadt-Flughafen José Martí. Der internationale Verkehrslandeplatz von Havanna liegt 157km westlich von Ihrem Urlaubsdomizil und ist bequem mit dem Regionalbus oder dem Leihauto erreichbar.

Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack in Varadero

  • Die Brücke über die Lagune Paso Malo ist die einzige Einfahrt nach Varadero. Sie bildet zugleich den Ortsanfang auf der 20km langen Halbinsel Hicacos. Hier beginnt das ruhig gelegene Feriengebiet Kawama. Es ist ein urtypischer Bezirk mit traditionellen Wohnhäusern und Hotels der einfachen bis guten Mittelklasse. Besonders bemerkenswert ist der traumhaft breite Sandstrand.
  • Je weiter Reisende zum Zentrum kommen, umso lebhafter wird es. Die Einkaufs- sowie Unterhaltungsmöglichkeiten nehmen zu und auch die Hotels werden moderner. Wer seine Unterkunft rund um den schönen Park Josone reserviert, der verbringt einen Badeurlaub inmitten der kubanischen Musik- und Kulturszene.
  • Für den gehobenen und luxuriösen Geschmack empfehlen sich die Resorts hinter dem Varadero Golfclub. Viele Ferienanlagen zwischen der Inselmitte und dem -ende entstanden in den letzten Jahren. Sie richten sich an den anspruchsvollen Gast, der erholsame Tage am Meer verbringen möchte.

Gut zu wissen

  • Wer eine Reise nach Kuba unternimmt, der benötigt einen EU-Reisepass. Dieser muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Das Visum für einen Aufenthalt von maximal 30 Tagen stellt die lokale Zollbehörde an den kubanischen Flughäfen aus. Zudem empfiehlt es sich vorab, nach der Stromversorgung in den Hotels zu fragen. Denn einige Unterkünfte haben statt den gängigen 220 Volt noch 110–120 Volt, sodass ein Adapter notwendig ist.
  • Auf Kuba werden die Uhren um 6h zurückgestellt. Die nationale Währung ist der Peso Cubano Convertible (CUC). Wechselstuben gibt es an Flughäfen, in allen größeren Urlaubsorten und direkt in einigen Hotels. Mastercard und Visa werden an Geldautomaten und in den Geschäften mit einem Pin akzeptiert, sofern die Kreditkarten von deutschen Banken ausgegeben wurden.
  • Ob wegen des Studienfachs an einer der Universitäten oder Austauschschülern im sozialistischen Bruderland der damaligen DDR – viele Kubaner sprechen Deutsch. Dazu kommen Kenntnisse in der englischen Sprache. Und mit ein paar Sätzen auf Spanisch erobert man die Herzen der Einheimischen sowieso wie im Flug.
  • Ihre Gastgeber sind herzliche Menschen, die stolz auf ihr Land sind. Dennoch sollten Fragen und Anmerkungen zur Politik unterlassen werden. Besonders geschätzt werden hingegen Kommentare zu den Schönheiten Kubas.
  • Wer mit einer Serviceleistung zufrieden ist, gibt nach eigenem Ermessen ein Trinkgeld. Ein Richtwert von ungefähr 10% bessert das geringe Einkommen auf.
  • Kuba gilt als ein sicheres Reiseland. Dennoch gehören Schmuck und andere Kostbarkeiten in den Hotelsafe. Achten Sie beim Kauf von Rum und Zigarren unbedingt auf die staatliche Steuerbanderole, damit Sie kein billiges Imitat erwerben. Obacht auch bei Fotoaufnahmen: Das Ablichten von militärischen Einrichtungen ist tabu.

Wie lange sollte man in Varadero bleiben?

Varadero ist einer der wichtigsten Urlaubsorte des Landes, in dem etwa 7.000 Menschen leben. Aufgrund der Flugzeit von bis zu 12h empfiehlt sich eine Reise nach Kuba mit einem Mindestaufenthalt von einer Woche, idealerweise von 10 bis 14 Tagen. So lässt sich die Erholung intensiv genießen. Obendrein verbleibt noch Zeit für den einen oder anderen Ausflug, beispielsweise eine Katamaran-Fahrt auf die vorgelagerten Cayos oder eine Tagestour nach Havanna. Doch wer mehr über die einzigartige Geschichte des Inselstaates, den kolonialen Charme sowie über das Leben von Fidel Castro und Che Guevara erfahren möchte, der kombiniert seinen Strandurlaub mit einer einwöchigen Rundreise.

Beste Reisezeit für Varadero

Ob Strandurlaub oder Rundfahrt – Varadero kann grundsätzlich das ganz Jahr über bereist werden. Dabei gelten die Reisezeiten von November bis März sowie Juli und August als Hochsaison. Das Klima an der Nordküste Kubas ist tropisch geprägt und in zwei Wetterperioden zu unterteilen. Die niederschlagsreiche Zeit beginnt meist im Mai und hält mit vereinzelten Stürmen bis zum Oktober. Die regenärmeren Monate sind hingegen zwischen November und April. Doch ganz gleich ob Sommer- oder Winterferien – das Thermometer pendelt sich durchweg bei warmen 30 Grad Celsius ein. Genauso zuverlässig zeigt sich auch der Atlantische Ozean mit einer Badewannen-Temperatur von 24 bis 28 Grad Celsius. Von Januar bis Mai sinkt die Luftfeuchtigkeit auf unter 80%.

ellipsis

trustmark

Käuferschutz

star-graystar-graystar-graystar-graystar-gray
star-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellow

4,44

Gut