Sie sehnen sich nach Sonne, Strand, Meer und Erholung? Dann ist Varadero genau das Richtige für Sie! Dieser beliebte Urlaubsort liegt auf der Halbinsel Hicacos an der Nordküste von Kuba. Dort erwarten Sie Sonne pur und ein über 20 Kilometer langer, feinsandiger Bilderbuchstrand an türkisblauem, kristallklarem Meer. Der flach ins Meer abfallende Sandstrand ist besonders gut für Familien mit Kindern geeignet. Die vorgelagerten zauberhaften Korallenriffe laden im Varadero-Urlaub zu spannenden Schnorchel- und Tauchausflügen ein.
Ihre Fluganreise führt Sie direkt nach Varadero, zum örtlichen Flughafen Juan Gualberto Gómez. Der zweitgrößte Verkehrslandeplatz Kubas besitzt ein überschaubares Hauptterminal, das sich in einen Abflug- und einen Ankunftsbereich unterteilt. Der Aeropuerto liegt rund 33km südwestlich zum Zentrum. Ein Linienbus bringt Passagiere mehrmals täglich in die Innenstadt von Varadero. Schneller voran geht es mit dem Taxi oder dem Mietwagen. Die Fahrzeit beträgt entlang der mautpflichtigen Schnellstraße Via Blanca etwa 30 Autominuten. Eine Alternative für Ihre Ankunft ist der Hauptstadt-Flughafen José Martí. Der internationale Verkehrslandeplatz von Havanna liegt 157km westlich von Ihrem Urlaubsdomizil und ist bequem mit dem Regionalbus oder dem Leihauto erreichbar.
Varadero ist einer der wichtigsten Urlaubsorte des Landes, in dem etwa 7.000 Menschen leben. Aufgrund der Flugzeit von bis zu 12h empfiehlt sich eine Reise nach Kuba mit einem Mindestaufenthalt von einer Woche, idealerweise von 10 bis 14 Tagen. So lässt sich die Erholung intensiv genießen. Obendrein verbleibt noch Zeit für den einen oder anderen Ausflug, beispielsweise eine Katamaran-Fahrt auf die vorgelagerten Cayos oder eine Tagestour nach Havanna. Doch wer mehr über die einzigartige Geschichte des Inselstaates, den kolonialen Charme sowie über das Leben von Fidel Castro und Che Guevara erfahren möchte, der kombiniert seinen Strandurlaub mit einer einwöchigen Rundreise.
Ob Strandurlaub oder Rundfahrt – Varadero kann grundsätzlich das ganz Jahr über bereist werden. Dabei gelten die Reisezeiten von November bis März sowie Juli und August als Hochsaison. Das Klima an der Nordküste Kubas ist tropisch geprägt und in zwei Wetterperioden zu unterteilen. Die niederschlagsreiche Zeit beginnt meist im Mai und hält mit vereinzelten Stürmen bis zum Oktober. Die regenärmeren Monate sind hingegen zwischen November und April. Doch ganz gleich ob Sommer- oder Winterferien – das Thermometer pendelt sich durchweg bei warmen 30 Grad Celsius ein. Genauso zuverlässig zeigt sich auch der Atlantische Ozean mit einer Badewannen-Temperatur von 24 bis 28 Grad Celsius. Von Januar bis Mai sinkt die Luftfeuchtigkeit auf unter 80%.
Zweifelsfrei zählen die prachtvollen Oldtimer zu den beliebtesten Fotomotiven. Doch wer das Stück Technikgeschichte intensiv erleben möchte, der lässt sich in einem historischen Auto quer durch die Stadt chauffieren. Eine schöne Fotokulisse bilden die Oldtimer am Meer, wenn in der Ferne der schneeweiße Strand leuchtet. Auf sagenhaften 20km schlängelt sich der feine Sand an der Küste entlang, an dem Sonnenanbeter und Wassersportler gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
Käuferschutz
4,44
Gut