Die Vulkaninsel La Palma ist eine der sieben großen Kanarischen Inseln im Atlantischen Ozean und gehört damit zur Autonomen Gemeinschaft Spaniens. Entdecken Sie mit weg.de Last Minute La Palma, das UNESCO-Weltbiosphärenreservat! Selbst in der Hochsaison finden Sie hier ausreichend Ruhe und Entspannung, um die urtümliche Schönheit La Palmas in ganzjährig mildem Klima genießen zu können.
Sehen Sie auch unsere Tipps zu den schönsten Stränden auf La Palma.
La Palma ist eine Wanderinsel und ein ideales Ziel für Naturliebhaber. Zu den Höhepunkten gehört die Ruta de los Volcanes, die Sie vom Rastplatz Refugio de El Pilar an den Vulkanen der Cumbre Vieja nach Fuencaliente und weiter an den Vulkanen San Antonio und Teneguia bis zur Küste führt. Weitere Erlebnisse bietet eine Wanderung durch den urwaldähnlichen Wald von Los Tilos, der Strecken in verschiedenen Schwierigkeitsgraden besitzt. Unterhalb der kleinen Ortschaft Las Tricias können Sie das Tal der Drachenbäume erkunden. Für die Ureinwohner hatte dieser Baum eine mythische Bedeutung.
Badefreuden verspricht der Ort Puerto Naos, der über einen der wenigen Sandstrände der Insel verfügt. An der Uferstraße reihen sich Restaurants, Bars und Geschäfte aneinander. Ein weiterer Badeort ist Puerto Tazacorte mit einem dunklen Sandstrand und dem größten Fischerhafen der Insel. Auf Taucher wartet die vielfältige Unterwasserwelt von La Palma mit grandiosen Schluchten und schwarzen Korallen. Sogar beim Schnorcheln lassen sich riesige Schildkröten und verschiedene Arten von Haien beobachten.
Der Flughafen La Palmas befindet sich südlich der Inselhauptstadt Santa Cruz de la Palma. Es existieren tägliche Verbindungen mit Teneriffa und Gran Canaria. Mehrmal wöchentlich wird er von europäischen Fluggesellschaften, überwiegend aus Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und Belgien, angeflogen. Die Flugzeit von Deutschland nach La Palma beträgt etwa 4,5 bis 5h je nach Wetterlage und Abflugflughafen. Eine weitere Möglichkeit ist der Flug nach Teneriffa-Süd und die Weiterreise mit der Fähre ab Los Cristianos oder mit einer innerkanarischen Fluglinie. Das Stadtzentrum von Santa Cruz de La Palma ist 8km entfernt, es gibt Busverbindungen mit der Linie 500 dorthin sowie nach Los Cancajos. Im Flughafenterminal haben verschiedene Autovermieter ihre Büros. Ein Mietwagen ist nicht nur für die Anreise zum Hotel praktisch, sondern auch ideal für individuelle Ausflüge auf La Palma. Als Alternative stehen Taxen bereit.
La Palma ist die drittkleinste der Kanarischen Inseln und 47km lang und 29km breit. Obwohl sie keine klassische Badeinsel ist, besitzt La Palma einige schöne Strände. Wer allerdings in der Natur entspannen und die üppige Vegetation erleben will, kommt auf La Palma auf seine Kosten. Aufgrund der Anreise sollte aber mindestens eine Woche eingeplant werden. Für ausgiebige Wanderungen im bis zu 2.426m hohen Bergland mit dem Krater Caldera de Taburiente und den dichten Kiefernwäldern bietet sich natürlich ein längerer Urlaub auf La Palma an. Für Abwechslung sorgen Küstenwanderungen, die sich mit erlebnisreichen Bootstouren kombinieren lassen. Die Kanareninsel wird auch von Mountainbikern geschätzt, die in der vulkanischen Landschaft gerne die weitverzweigten Wege erkunden. Bei einem längeren Urlaub lohnt sich ein Ausflug nach Santa Cruz de La Palma mit dem historischen Stadtkern.
Wer eine zweite Kanareninsel kennenlernen will, sollte La Palma mit Teneriffa kombinieren. Dazu bietet sich Los Cristianos auf Teneriffa an, denn dort starten die Fähren nach La Palma. Der bekannte Badeort wird Sie mit seinem kilometerlangen Sandstrand begeistern. Ein lohnendes Ausflugsziel für Naturfreunde ist der 3.718m hohe Pico del Teide, der höchste Berg Spaniens mit dem gleichnamigen Nationalpark. Ein weiteres attraktives Ausflugsziel ist der berühmte Loro Park, ein Mix aus Tierpark und botanischem Garten. Die Kombination von La Palma mit Teneriffa ist ideal, um Baden, Sightseeing, Wandern und Erholung zu verbinden.
Das Klima ist auf La Palma – wie auf allen Kanareninseln – das ganze Jahr über mild und ausgeglichen. Das Wetter kann aber recht oft wechseln, Innerhalb von kurzer Zeit können vor allem in den Bergen dichte Wolken und damit verbundene Regenschauer aufziehen, danach scheint aber schnell wieder die Sonne. Wenn es an der Küste in Santa Cruz am Tage bis zu 25°C warm ist, kann es jedoch in den höher gelegenen Orte wie Breña Alta, Mazo oder El Paso nur knapp 10°C warm sein. In der Zeit von Januar bis März muss man im oberen Bergland und speziell auf dem 2.426m hohen Roque de los Muchachos mit Schnee, eisigem Wind und Temperaturen unter 0°C rechnen. Insgesamt ist es auf der westlichen Seite der Insel trockener und sonniger. Für Regionen über 1.000m ist der Sommer die optimale Reisezeit. Als Hauptreisezeit für La Palma hat sich der Winter etabliert. In den Monaten November bis April kommen die meisten Urlauber auf die Insel. Dann ist die Hauptsaison und Flüge sowie Hotels sind entsprechend teuer. Im Januar und Februar ist die Zeit der Mandelblüte – ein Highlight für Naturfreunde. Das Frühjahr oder der Herbst sind mit den milden Temperaturen ideal zum Wandern. Wer im Frühjahr nach La Palma reisen will, sollte den Karneval beachten. Er wird als ein Riesen-Event gefeiert und dann wird es sehr voll auf der Insel.
Wir empfehlen für Ihren Urlaub das Sol La Palma Hotel und La Palma Princess.
Wir empfehlen für Ihren Urlaub folgende Hotels:
Käuferschutz
4,44
Gut