Städtereise im Frühling

Frühlingserwachen: 14 Städte, die im März, April und Mai besonders schön sind

Wenn die Frühlingsgefühle Purzelbäume schlagen und die Temperaturen wieder stabil im zweistelligen Bereich liegen, ist die Zeit perfekt für einen Städtetrip. Wir haben für Sie 14 Städteziele zusammengestellt, die im März, April und Mai besonders schön sind: In Amsterdam und Istanbul erwartet Sie im Frühling ein buntes Tulpenmeer, in Lissabon liegt der blumige Duft von Oleander in der Luft und in Athen nutzen Sie die Vorsaison, um an einem angenehm warmen Frühlingstag entspannt die sagenhaften Schätze der Antike zu erkunden. Feiern Sie das Frühlingserwachen und gönnen Sie sich eine Auszeit in einer der sehenswerten Frühlingsstädte.

Amsterdam

Der “Frühlingsschnee” in Amsterdam ist ein Ereignis. Es handelt sich dabei keineswegs um klirrend kalte Eiskristalle, die vom Himmel schweben, sondern um die Samen von Ulmen, die zu Abertausenden die Straßen und bildschönen Grachten der niederländischen Metropole säumen und deren weiße, blümchengleiche Kapseln wie Schneeflocken durch die Lüfte wirbeln. Der Anblick ist so magisch, dass es eine eigene Ulmenroute gibt, die Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad kreuz und quer durch die Stadt führt. Im Frühling sprießen entlang der Kanäle und prächtigen Giebelhäuser Tulpen aus Blumentöpfen und kleinen Beeten. Zu einem leuchtend bunten Meer verschmelzen sie auf dem Bloemenmarkt in der Singelgracht, dem einzigen schwimmenden Blumenmarkt der Welt. Wie Tulpenzwiebeln der Niederlande im 17. Jahrhundert zu einem goldenen Zeitalter verhalfen und eine regelrechte Tulpenmanie ausbrach, erfahren Sie im kleinen Amsterdamer Tulpenmuseum im Jordaan-Viertel. Große Kunst erwartet Sie demgegenüber am Museumsplein mit dem Van-Gogh-Museum und dem Rijksmuseum.

Frühlingshighlight: Ausnahmezustand in Orange herrscht am Königstag Ende April mit Straßenfesten, Bootsausflügen und Flohmärkten.

Lissabon

Lissabon ist eine auf Hügeln erbaute Stadt. Wer die melancholische, zugleich pulsierende Metropole an der Westküste Portugals zu Fuß entdecken möchte, erlebt das steile Bergauf und Bergab am besten im Frühling. Wohlfühltemperaturen von durchschnittlich 20 Grad Celsius sind ideal für ausgedehnte Streifzüge. Durch schmale Altstadtgassen geht es vorbei an bunter Kachelkunst zu den als Miradouros bekannten Aussichtspunkten Lissabons. Der Blick über das ziegelrote Dächermeer der portugiesischen Hauptstadt und das azurblaue Wasser im Mündungsbecken von Tejo und Atlantischem Ozean ist atemberaubend. Im Frühling sowieso, denn dann scheint das vielgerühmte Lissabonner Licht die Stadt in einen Hauch von Pastell zu tauchen. Zwischen Palmen und Zitronenbäumen setzen vielerorts auch die rosa Blüten buschigen Oleanders zarte Farbtupfer. Daneben wartet Lissabon mit einer Fülle spannender Museen und UNESCO-geadelten Sehenswürdigkeiten wie dem Torre de Belém auf. Zur Abwechslung schippern Sie an Bord eines Ausflugsschiffs über den Tejo, unternehmen an der nahen Costa da Caparica einen Strandspaziergang oder kosten die hohen Frühlingswellen des Atlantiks beim Surfen aus.

Frühlingshighlight: Beim kulinarischen Festival Peixe em Lisboa im April dreht sich alles um Fisch und Meeresfrüchte.

Athen

Athen besticht durch eine faszinierende Mischung aus Antike und Moderne. Für Besichtigungstouren durch die griechische Hauptstadt sind die angenehm milden Temperaturen des Frühlings ideal. Zwischen urigen Tavernen und schrillen Graffitis sprießen schon im März Gänseblümchen und Mohnblumen. In den Blick fällt aber vor allem der Felshügel der Akropolis, der sich mit den Relikten jahrtausendealter Bauten über dem weiß schimmernden Häusermeer der Millionenmetropole erhebt. Athens antike Schätze beherbergt das kolossale Akropolismuseum, in dessen moderner Glasfassade sich der Parthenon-Tempel spiegelt. Gassen voller Leben entdecken Sie im Altstadtviertel Pláka. Alternativ geht es mit dem Fahrrad an die Küste. Das Ägäische Meer ist im März und April zwar noch zu kühl zum Baden. Die weiten Strände der Athener Riviera sind aber genau richtig, um bei einem Frühlingspicknick der Sonne entgegen zu blinzeln.

Frühlingshighlight: Die griechisch-orthodoxen Osterfeierlichkeiten Athens mit Kerzenlichtprozession und Feuerwerk sind ein Erlebnis.

Paris

Paris macht glücklich und Frühlingsgefühle stellen sich in der Stadt der Liebe wie von selbst ein. Die französische Metropole ist berühmt für ihre zahlreichen Gärten und Parks, die sich im März und April in ein wahres Blütenmeer verwandeln. Insbesondere der Jardin des Tuileries, ein Barockgarten zwischen der Place de la Concorde und dem weltberühmten Louvre, ist eine Augenweide. Nach Ihrer Begegnung mit Leonardo da Vincis lächelnder Mona Lisa ist die rechteckige Grünanlage der ideale Ort zum Verweilen. Unter den ersten wärmenden Sonnenstrahlen erwachen auch die Pariser Straßencafés zu neuem Leben, während es Flaneure ans Ufer der Seine zieht. Sie können aber auch durchs malerische Künstlerviertel Montmartre schlendern, grandiose Museen besuchen und auf der prachtvollen Avenue des Champs-élysées in einen Kaufrausch verfallen. Zum Pariser Frühlingsglück gehört auch, dass die Warteschlangen vor dem Eiffelturm deutlich überschaubarer sind als im Sommer. Also nichts wie hinauf auf das eiserne Wahrzeichen der Stadt!

Frühlingshighlight: Ab April bilden die großen nächtlichen Wasserspiele im Garten von Schloss Versailles ein königliches Spektakel.

Tokio

Tokio ist eine kontrastreiche Stadt, die sich zwischen Hightech und alten Traditionen bewegt, in der schrille Einkaufsviertel auf schlichte Zen-Gärten treffen und stille Tempel im Schatten futuristischer Wolkenkratzer ruhen. Vor der erhabenen Silhouette des Bergs Fuji ist Tokio mit Sehenswürdigkeiten wie dem shintoistischen Meiji-Schrein und der spektakulären Aussichtsplattform des Tokyo Skytree immer eine Reise wert. Ihren größten Zauber versprüht die japanische Megametropole aber im Frühling. Dann ist Sakura, die Zeit der Kirschblüte, die Tokio von Ende März bis Anfang April mit zarten Wolken aus weißen und hellrosa Blüten überzieht. Mit etwas Glück ergattern Sie einen Platz unter den Kirschbäumen des Nationalgartens Shinjuku Gyoen. Atemberaubend ist auch die Blütenpracht am Chidorigafuchi, dem nordwestlichen Festungsgraben des Kaiserlichen Palasts. Sogar auf dem weltberühmten Tsukiji-Fischmarkt gibt es Kirschblüten zu entdecken.

Frühlingshighlight: In der gigantischen Lebensmittelabteilung des Warenhauses Mitsukoshi leuchten die Auslagen nur so vor rosa Zuckerblüten.

Venedig

Venedig ist eine auf Wasser gebaute Schönheit. Im Frühling, wenn sich die winterlichen Nebelschwaden verzogen haben, blinzelt die noch milde Sonne über den marmornen Palazzi und blaugrünen Kanälen der norditalienischen Lagunenstadt. Leuchtende Blumentöpfe zieren die ohnehin farbenfroh getünchten Häuserfassaden. Bei angenehmen Temperaturen geht es treppauf und treppab über die zahllosen Brücken Venedigs. Die berühmteste unter ihnen ist die Rialtobrücke, die elegant den Canal Grande überspannt. Wenn Sie einmal wie die berühmten Gondoliere im Stehen durch die romantischen Kanäle gleiten möchten, buchen Sie bei Row Venice einen Crashkurs im Rudern und erleben das ultimative Serenissima-Gefühl. Das stellt sich auch bei einem Bummel über den Markusplatz ein, den Napoleon einmal als den schönsten Salon der Welt bezeichnete. Am Dogenpalast und an den Schätzen des Markusdoms führt kein Weg vorbei.

Frühlingshighlight: Bei Venedigs stimmungsgeladenem Brückenlauf Su e Zo per i Ponti geht es über 42 Brücken sportlich durch die Stadt.

Madrid

Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um Madrid zu erkunden. Wettertechnisch präsentiert sich die spanische Hauptstadt von ihrer besten Seite mit zumeist strahlendblauem Himmel und milden Temperaturen. Madrids monumentale Plätze, der reich geschmückte Königspalast und Prachtmeilen wie die Gran Vía erscheinen ohne Sommerhitze noch mal so schön. Museale Hochkaräter wie das Kunstmuseum Thyssen-Bornemisza und der Prado mit Werken klassischer Meister sind im Frühling zudem weniger überlaufen. Auch die blühenden Grünanlagen der prächtigen Metropole lohnen einen Besuch, allen voran der im 17. Jahrhundert als Königspark angelegte Parque de El Retiro, der seit 2021 sogar zum UNESCO-Welterbe zählt. Hier können Sie auf einem See Bötchen fahren und im beeindruckenden Glasbau des Kristallpalasts moderne Kunstinstallationen bestaunen. Frühlingshaft beschwingt ist das legendäre Madrider Nachtleben in Vierteln wie Lavapiés und Huertas. Traditionell beginnt der Abend in einer Tapasbar und sollte unbedingt einmal in einem der als Tablao bekannten Flamenco-Lokale der Stadt enden.

Frühlingshighlight: Eine Radtour am Flussufer entlang des Río Manzanares führt in den Stadtwald Casa de Campo.

Berlin

In der grauen Monotonie des Winters lechzen die Berliner nach Frühling. Ist er einmal da, gibt es kein Halten mehr. Sobald die ersten wärmenden Sonnenstrahlen auf die Millionenmetropole herabscheinen und die zahlreichen Parkanlagen, Wälder und Schrebergartenkolonien in zartem Grün leuchten, strömen Einheimische wie Besucher nach draußen in die Großstadtnatur. Die Straßencafés und Biergärten öffnen wieder. Innovative Eisdielen wie das Hokey Pokey im Stadtviertel Prenzlauer Berg wecken mit neuen Sorten Frühlingsgefühle auf der Zunge. Am Spreeufer trifft man sich zum entspannten Picknick oder wagt sich gleich zum Paddeln und Tretbootfahren hinaus aufs Wasser. Herrlich ist auch eine Spreerundfahrt auf einem Ausflugsschiff, mit dem Sie vom historischen Nikolaiviertel an weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Berliner Dom, dem Fernsehturm und dem Reichstag entlanggleiten. Für die herausragenden Museen Berlins und einen Einkaufsbummel am stets trubeligen Potsdamer Platz geht es zurück an Land.

Frühlingshighlight: Am Ufer des Berliner Wannsees verzaubert die einstige Villa des Malers Max Liebermann mit echter Gartenkunst.

London

Auch wenn sich das Wetter manchmal etwas launisch zeigt, ist London im Frühling unwiderstehlich. Überall in der britischen Hauptstadt grünt und blüht es. Bildschön anzusehen sind die perfekt arrangierten Blumenbeete vor dem Buckingham Palace und die Meere gelber Narzissen, die die Rasenflächen des Regent’s Parks überziehen. Wer von englischer Gartenkunst gar nicht genug bekommen kann, besucht im Londoner Stadtviertel Richmond die Kew Gardens, also die königlichen botanischen Gärten mit dem größten viktorianischen Gewächshaus der Welt. Ein fabelhafter Blick auf die vielfältige Architektur der Stadt eröffnet sich Ihnen im Riesenrad lastminute.com London Eye, mit dem Sie sich in gemächlichem Tempo in die Frühlingslüfte schwingen. Die Sehenswürdigkeiten der Millionenmetropole wie der altehrwürdige Big Ben und die Tower Bridge lassen sich auch bei einer Bootsfahrt auf der Themse entdecken.

Frühlingshighlight: Liebhaber von Shakespeare feiern am 23. April den Beginn der Freilufttheatersaison im Globe an der Londoner South Bank.

New York

Zwischen spektakulären Wolkenkratzern und kolonialen Brownstones begeistert New York mit Weltklassemuseen, glitzerndem Broadway-Spektakel und einer mitreißenden Energie. In der Stadt, die niemals schläft, ist das Frühlingserwachen ein Ereignis. Nicht nur weil Ende März, Anfang April die Baseballsaison beginnt und man endlich wieder die New York Yankees in ihrem Heimstadion in der Bronx oder die New York Mets auf dem Citi Field in Queens anfeuern kann. Die Temperaturen sind angenehm mild und laden zu ausgiebigen Stadtspaziergängen ein. Im Brooklyn Botanic Garden zaubern unzählige Kirschbäume ein Meer aus zartrosa Blüten, und der Central Park wird zum Picknick-Lieblingsplatz für Familie und Freunde. Im Macy’s am Herald Square, dem größten Kaufhaus der Welt, sollten Sie unbedingt die farbenprächtige Flower Show besuchen, bei der Millionen von Blumen den Shoppingtempel in einen kunstvoll arrangierten Garten verwandeln. Frische Frühlingsluft in atemberaubenden Höhen schnuppern Sie auf der gläsernen Aussichtsplattform Edge im Geschäftsviertel Hudson Yards.

Frühlingshighlight: Bei der Easter Parade am Ostersonntag flanieren die New Yorker verrückt kostümiert die Fifth Avenue entlang.

Valencia

Wenn Sie es im Frühling schon immer einmal richtig krachen lassen wollten, dann auf nach Valencia! In der Hafenstadt an der Ostküste Spaniens wird die Jahreszeit mit einem lauten und feurigen Höllenspektakel willkommen geheißen. Während der Fallas, eines mehrtägigen Volksfests Mitte März, steht alles im Zeichen ohrenbetäubender Böllerspektakel, Feuerwerke und bunter Blumenprozessionen. Höhepunkt der Frühlingsfeierlichkeiten ist die Cremà, bei der nach altem Brauch hunderte monumentale Pappmascheefiguren den Flammen geopfert werden. Kehrt nach den Fallas wieder Ruhe ein, ist Valencia immer noch aufregend. Die vibrierende Metropole bietet fantastische Museen, originelle Street-Art im Altstadtviertel El Carmen und Sehenswürdigkeiten wie die UNESCO-geadelte Seidenbörse Lonja de la Seda und die avantgardistische Ciudad de las Artes y las Ciències, also die Stadt der Künste und der Wissenschaften. Als grüne Lunge Valencias gilt der Jardín del Turia, der sich im einstigen Flussbett des Turia wie ein kilometerlanges Band durch die Stadt zieht und ein wunderbares Revier zum Radfahren und Spazierengehen bildet.

Frühlingshighlight: Die feinen, goldgelben Sandstrände Valencias laden bereits im Frühling zu entspannten Stunden am Meer ein.

Marseille

Für Frühlingserlebnisse am Mittelmeer ist Marseille genau richtig. Schon im März kann man in der südfranzösischen Hafenmetropole in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur im Straßencafé sitzen und die Sonne genießen. Auch ein Spaziergang durch die kopfsteingepflasterten, noch wenig bevölkerten Gassen des uralten Korbmacherdistrikts Le Panier ist herrlich. Das Herz Marseilles aber schlägt seit rund 2.600 Jahren am Vieux Port, dem Alten Hafen. Jachten und Boote liegen hier vor Anker, während die Händler auf dem malerischen Fischmarkt am Quai des Belges lauthals den neuesten Fang anpreisen. Der landet besonders gern in der provenzalischen Fischsuppe Bouillabaisse, die in Marseille fast als kulinarisches Heiligtum gilt. Gut gestärkt, unternehmen Sie einen Einkaufsbummel auf dem Prachtboulevard La Canebière, entdecken interessante Museen und steigen bei milden Temperaturen zur Wallfahrtskirche Notre-Dame de la Garde hinauf, die weithin sichtbar auf einer Anhöhe über der Stadt thront. Der Frühling ist zudem die beste Jahreszeit, um zwischen Marseille und Cassis in der Küstenlandschaft des Massif des Calanques zu wandern und dabei in eine Welt aus fjordähnlichen Buchten, steil abstürzenden Kalkfelsen und duftenden Kiefernwäldern einzutauchen.

Frühlingshighlight: Ein Fährausflug zur felsigen Île d’If entführt in die Welt von Alexandre Dumas „Der Graf von Monte Christo“.

Singapur

Inmitten hypermoderner Wolkenkratzer und prachtvoller Kolonialbauten tobt in Singapur das pralle Leben. Der südostasiatische Stadtstaat ist ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Geschäftige Viertel wie Chinatown und Little India laden zu ausgiebigen Streifzügen ein. Streetfood-Stände und Feinschmeckertempel zelebrieren Küchen aus aller Welt. Ausgemachte Shopaholics kommen in Singapur ebenfalls auf ihre Kosten, etwa in der Orchard Road oder in den Luxusboutiquen des Marina-Bay-Sands-Komplexes mit seinen drei gigantischen Glitzertürmen. Zarte Frühlingstemperaturen gibt es in Singapur allerdings nicht. Ganzjährig herrschen in der Millionenmetropole durchschnittlich 30 Grad Celsius. Echte Tropenabenteuer lauern deshalb an jeder Ecke. Mitten in der Stadt liegt der wuchernde Urwald Sungei Buloh. Faszinierend sind auch die Gardens by the Bay, ein Park wie aus einem Science-Fiction-Film mit spektakulären Superbäumen, Gewächshäusern und vertikalen Gärten. Auch an den von Palmen bestandenen Stränden von Sentosa an der Südküste Singapurs fühlt sich der Frühling wie Sommer an.

Frühlingshighlight: Die erste Kugel Eis des Frühlings wird in Singapurs farbenfrohem Museum of Ice Cream zu einem süß-kalten Traumerlebnis.

Istanbul

Tulpenliebe wird in der Türkei großgeschrieben. Nirgends sehen Sie das eindrucksvoller als beim Internationalen Tulpenfestival in Istanbul, das alljährlich im April die türkische Hauptstadt zum Leuchten bringt. Millionen von Tulpen zieren dann die Grünanlagen sowohl auf der europäischen als auch auf der asiatischen Seite der pulsierenden Metropole. Eine echte Schau sind die riesigen Blumenbeete im Emirgan Park. Den größten Blütenteppich Istanbuls entdecken Sie aber vor der Moschee Hagia Sophia, die als imposantes Meisterwerk byzantinischer Baukunst auch ohne Tulpenblüte eine echte Augenweide darstellt. Die zarte Pflanze kam einst mit den Osmanen an den Bosporus. Kein Wunder, dass sich in den Räumen des prunkvollen Topkapı-Palasts, über Jahrhunderte das Machtzentrum osmanischer Sultane, bildschöne Tulpenornamente finden lassen. Die milden Frühlingstemperaturen laden ebenso dazu ein, über die Basare Istanbuls zu streifen und den Galataturm zu besteigen, der einen atemberaubenden Blick über die Dächer und Minarette der Stadt zwischen Abendland und Morgenland gewährt.

Frühlingshighlight: Eine Bootsfahrt auf dem Bosporus und dem Goldenen Horn schenkt eine einmalige Perspektive auf Istanbul.

Weitere interessante Themen

Jetzt die perfekte Reise finden

Wann und wie lange?
Reisende und Zimmer

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.