Anreise nach Berlin: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Zum Städtetrip nach Berlin können Sie über gleich zwei Flughäfen anreisen. Der größere Airport in Berlin Tegel direkt im Stadtgebiet bietet sich vor allem für Besucher an, die großen Wert auf kurze Anbindung zu den meisten Bezirken der Stadt legen. Busse bringen Sie in kurzen Intervallen zu den nahegelegenen U- und S-Bahn-Stationen wie dem Bahnhof Jungfernheide.
Der Flughafen Berlin Schönefeld ist etwas außerhalb angesiedelt, jedoch über seinen S-Bahnhof bestens an die Innenstadt angebunden. Von dort erreichen Sie besonders schnell die im ehemaligen Ostteil der Stadt gelegenen Bezirke. Zu beachten ist, dass der Flughafen sich im C-Bereich des Berliner Verkehrsnetzes befindet.
I. Wie lange sollte man in Berlin bleiben?
Die größte Stadt Deutschlands hat über 3,5 Millionen Einwohner und bietet dank ihrer historischen Bedeutung eine nahezu unerschöpfliche Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Allein über 175 Museen und mehr als 150 Theater machen die Auswahl schwer und sprechen für mehr als nur ein Wochenende in Berlin. Wer nur wenig Zeit hat, kann allerdings in der historischen Mitte viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen. Auch Rundfahrten mit Sightseeingbussen oder Schiffen bieten einen guten schnellen Überblick.
Um sich wirklich für Ihre Top-Highlights ein wenig Zeit zu nehmen, bietet es sich an, dass Sie für Ihre Städtereise nach Berlin fünf bis sieben Tage einplanen. Sollten Sie noch etwas mehr Zeit erübrigen können, dann erreichen Sie sogar mit der S-Bahn lohnenswerte Ziele wie die geschichtsträchtige brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam. Empfehlenswert sind auch Abstecher ins Brandenburger Umland, z.B. nach Frankfurt/Oder an die polnische Grenze oder in die Fontanestadt Neuruppin.
J. Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Berlin?
Ein Städtetrip nach Berlin hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz. Im Frühjahr bieten sich die unzähligen Parks für Spaziergänge an, wenn die Bäume in voller Blüte stehen. Die Sommermonate sind der perfekte Zeitraum, wenn Sie die Stadt gerne von ihrer trubeligen Seite erleben wollen. Dann sind die Straßencafés gut besucht, zahllose Feste bringen die Stadt zum Vibrieren, und die Gewässer der Hauptstadt laden mit Biergärten, Bars und Strandbädern zum Verweilen ein. Im Winter erstrahlen die großen Boulevards der Stadt wie Unter den Linden, der Kurfürstendamm oder die Friedrichstraße in einem wahren Lichtermeer. Zudem locken die Weihnachtsmärkte am Gendarmenmarkt, vor dem Schloss Charlottenburg oder am Alexanderplatz zu einem Becher süffigen Glühwein, leckerem Schmalzgebäck und gebrannten Mandeln.