Winterlandschaften haben ihren ganz eigenen Charme und in Europa und Nordamerika gibt es eine breite Auswahl an spannenden Reisezielen für den Winter: Sie können zum Beispiel in Paris das weihnachtliche Flair genießen, in New York auf dem Times Square Silvester feiern oder in Island die Polarlichter beobachten. Viele Reisende zieht es in dieser Jahreszeit nicht zuletzt in nordische Gebiete, um ganz traditionell das zu erleben, was uns in Deutschland teilweise verwehrt ist: rieselnder Schnee. Aber auch zahlreiche spannende Metropolen laden sowohl vor als auch nach Weihnachten zum Shoppen ein.
Reisebedingungen und -einschränkungen können sich ständig ändern. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise zu diesen Zielen über die Richtlinien der offiziellen Behörden.
Paris hat aus gutem Grund den Ruf, die Stadt der Liebe zu sein: Im Viertel Marais können Sie mit Ihrer besseren Hälfte im Winter romantisch und exquisit essen gehen – Separees eignen sich hierzu bestens. Daneben dürfen Klassiker nicht fehlen: Erleben Sie weihnachtliches Flair unter und auf dem Eiffelturm, bewundern Sie im Louvre die Mona Lisa und blicken Sie von der Kirche Sacre Coeur weit über die Dächer von Paris.
Das wohl Beste, was Sie im Winter in Budapest machen können, ist, in ein Spa zu gehen. Die Stadt verfügt über weit mehr als zehn Kur- und Mineralbäder, welche Ihnen in einer edlen Kulisse Erholung pur bieten. Lehnen Sie sich im prunkvollen Gellértbad, im Széchenyi oder im Rudas zurück. Selbstverständlich gibt es auch Hammams, Saunen und Massagen. Nachdem Sie sich ausgiebig entspannt haben, können Sie auch einige Sehenswürdigkeiten entdecken: etwa das viktorianisch inspirierte Parlament und die filigran gestaltete Fischerbastei auf dem Burgberg.
In der isländischen Hauptstadt ist es im Dezember und Januar fast durchgehend dunkel. Und das kann durchaus ein Vorteil sein: Wer die berühmten Polarlichter sichten möchte, hat bei unbewölktem Himmel nämlich noch mehr Gelegenheit dazu. Fahren Sie etwas aus Reykjavik heraus, um weniger Lichtverschmutzung zu haben. Bereits rund um die Blaue Lagune, in Richtung Westfjorde und im Tal des Rauchs ist es angenehm dunkel. In der Stadt selbst können Sie den Hafen, die Oper und die brutalistische Kathedrale besichtigen.
Krakau strahlt im Winter ein ganz besonders gemütliches Flair aus. Das liegt nicht zuletzt an den vielen Kellergewölben, die rund um den Marktplatz zu urigen Bars und Restaurants umfunktioniert wurden. Hier können Sie polnische Spezialitäten wie Bigos, Piroggen und pünktlich zu Weihnachten Fisch probieren. Gute jüdische Küche erwartet Sie im trendigen Viertel Kazimierz, das unter anderem aufgrund seiner malerischen kleinen Gassen einer der beliebtesten Orte für Feriengäste aus aller Welt ist.
Nordisches Flair prägt das Ambiente im Winter in Kopenhagen. Sehen Sie sich zunächst das backsteinerne Rathaus an, bevor Sie weiter durch die Altstadt bis zum alten Hafen spazieren. Dort werden Sie die traditionellen Bürgerhäuser mit ihren schmuckvollen Giebeln begeistern. Zu den wichtigsten Attraktionen gehören des Weiteren die Schlösser Rosenborg, Amalienburg und Christiansborg. Wer im Winter mit der Familie in Kopenhagen ist, kann auch dem bekannten Freizeitpark Tivoli einen Besuch abstatten.
Edinburghs Innenstadt prägt die viktorianische Architektur, die sich bei den Kirchen zeigt. Eine Besonderheit ist die Kirche St. Giles. Hier entdecken Sie an den Rundbögen den weltweit einzigen Engel mit einem Dudelsack. Und wenn Sie dieses traditionelle Instrument hören möchten, haben Sie in vielen Bars und bei Events die Gelegenheit. Weitere regionaltypische Eigenheiten sind die Kilts, die sogenannten Schottenröcke, die Sie in einem der etlichen Shops erwerben können. Bei einem Spaziergang vom Parlament durch das Zentrum erreichen Sie schließlich das mittelalterliche Schloss von Edinburgh
In Köln können Sie im Dezember über die bezaubernden Weihnachtsmärkte rund um den Dom und am Heumarkt schlendern. Danach kehren Sie am besten in eines der mehrstöckigen traditionellen Wirtshäuser ein und probieren das Kölsch Bier in den typisch schmalen Gläsern. Bei einem Spaziergang am Rheinufer sehen Sie die beiden monumentalen Türme des gotischen Doms: Das Gebäude ist ein absolutes Muss bei einer Reise nach Köln.
Der Weihnachtsbaum am Rockefeller Center steht für Weihnachten und Winterzeit. Zudem rieselt in New York im Dezember oft der Schnee romantisch zum Erdboden. Man kann über die Weihnachtsmärkte schlendern und findet in den vielen Shops garantiert das passende Geschenk für seine Lieben. Auch zu Silvester zieht es viele Menschen in die Stadt, um am Times Square den Jahreswechsel zu feiern. Romantisch sind im Winter vor allem auch Sehenswürdigkeiten wie das Empire State Building und die Freiheitsstatue.
Die Wintermonate sind kühl im französischsprachigen Montreal, dennoch lohnt sich eine kleine Wanderung hinauf zum gleichnamigen Hausberg. Von oben erhaschen Sie einen herrlichen Blick über die Gebäude der Stadt. In der Innenstadt haben Sie in der Nähe des Rathauses viele Möglichkeiten, Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Auch die Insel Île Sainte-Hélène ist ein absolutes Muss für Besucher der Stadt, sie befindet sich direkt im malerischen St.-Lorenz-Strom.
In besonders kalten Winter frieren in Amsterdam die Grachten zu, sodass Sie, wenn Sie sich zu den mutigen Reisenden zählen, sich mit den Schlittschuhen auf das Eis begeben können. Daneben sind die backsteinernen Bürgerhäuser bei Schneefall ein echter Hingucker. Zwischen ihnen können Sie zum königlichen Schloss flanieren, auf dem Einkaufsboulevards Damrak bummeln und zu den bekannten Imbissbuden gehen. Dort probieren Sie am besten wärmende Pommes mit kreativen Soßen – Die indonesisch inspirierte Erdnussoße ist ein echtes Muss.
Bei Schneefall erstrahlt die Goldene Stadt an der Moldau noch mehr als sonst, denn die gotischen Fassaden und die prunkvolle Karlsbrücke sind dann mit Lichtern verziert. Am Altstädter Ring können Sie in eine der vielen Bars einkehren und authentischen Absinth probieren. Bekannt ist Prag zudem für die herzhafte Küche, bei denen die Böhmischen Knödel eine besonders wichtige Rolle spielen. Dazu gibt es ein tschechisches Bier, über dessen Herstellung Sie mehr bei einer Führung durch die Staropramen-Brauerei erfahren können. Feierlichkeiten zu Silvester oder Weihnachten finden meist auf dem Wenzelsplatz statt.
Die kühlen Monate eignen sich bestens, um im British Museum oder in der Tate Modern die riesigen Sammlungen an antiker sowie zeitgenössischer Kunst zu bewundern. Weitere Höhepunkte der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs sind das Parlamentsgebäude, die Tower Bridge und der Buckingham Palace – allesamt Bauwerke aus der viktorianischen neogotischen Epoche. Aus dem Mittelalter stammt dagegen der Tower, das ehemalige Gefängnis, in dem heute die Kronjuwelen lagern. Winterzeit ist in England auch eine kulinarisch besondere Zeit: Roast Beef, Yorkshire Pudding und Shepherd's Pie sind Klassiker der Saison.
Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.