Wohl eines der ersten Dinge, die einem bei der Ankunft in Kopenhagen auffallen, sind die vielen Fahrräder. In dieser Stadt ist die Zahl der Radfahrer fünfmal höher als die der Autofahrer und 62 % der Bevölkerung pendeln mit dem Fahrrad. Dementsprechend ist es sinnvoll, es den Einheimischen gleichzutun und die Stadt mit dem Rad zu erkunden. Das Fahrrad gehört zu Kopenhagen wie bunte Häuser, alte Königspaläste, moderne Cafés und ruhige Parks. Radfahren ist hier eine Lebensart und definitiv die beste Art, sich fortzubewegen und den Zauber Kopenhagens zu erleben.
Richard Abraham,
Radsport-Autor und Reiseleiter
Die meisten Kopenhagener besitzen ein eigenes Fahrrad, was bedeutet, dass die Leihfahrräder der Stadt für Besucher gut verfügbar sind. Bycyklen ist der Name des städtischen Unternehmens für die weißen, elektrischen Fahrräder. Aber es gibt auch eine Reihe von Verleihern, die zusätzliche Optionen anbieten, z. B. das Baisikeli, ein Fahrradgeschäft und Sozialunternehmen in Vesterbro, und Pedalatleten, das sich in der Nähe des Bahnhofs Østerport befindet. Bike Tours Copenhagen bietet sowohl geführte Touren als auch Leihfahrräder an. Da man auch in Zügen, Bussen und sogar Taxis Fahrräder mitnehmen kann, ist es sehr einfach, die Stadt mit dem eigenen Fahrrad zu erkunden.
Mit weniger als einer Million Einwohnern befinden sich die Innenstadt von Kopenhagen und alle Hauptattraktionen auf einem kleinen Gebiet. Die Kanäle dienen als Bindeglied: der Haupthafen im Osten und die Kopenhagener Seen im Norden und Westen.
Lust, die gleiche Strecke wie die Tour de France 2022 zu fahren? (Die Strecke beginnt in Kopenhagen mit einem 13 km langen Zeitfahren durch das Stadtzentrum.) Wenn ja, dann fahren Sie westlich über die Brücke Dronning Louises Bro in den Stadtteil Nørrebro. Auf der Strecke sehen Sie den Maersk-Turm und fahren weiter durch den Fælledparken und durch Østerbro. Dann geht es zurück in die Stadt, Sie umrunden das Kastellet und fahren an der ikonischen Skulptur der Kleinen Meerjungfrau, einem Wahrzeichen der Stadt, vorbei. Anschließend können Sie das Schloss Amalienborg, die Marmorkirche und schließlich den Tivoli-Garten und den Rathausplatz besichtigen.
Der 55 km lange Rundweg beginnt in Amalienborg und führt gegen den Uhrzeigersinn am Rande der Stadt entlang. Radeln Sie vom Stadtzentrum aus in nördlicher Richtung entlang der Uferpromenade durch Østerbro und weiter in westlicher Richtung zum Seen- und Sumpfgebiet Utterslev Mose. Dann folgen Sie dem verkehrsfreien Weg nach Süden entlang der Vestvolden (Kopenhagens historischer Festungsanlage) bis Sie das Meer erreichen. Von dort aus geht es um den Deich herum in den Süden der Stadt, bevor Sie nach Norden abbiegen und zurück ins Zentrum gelangen.
Als Teil des öffentlichen Verkehrsnetzes von Kopenhagen sind alle Züge, Busse und sogar Taxis der Stadt mit Möglichkeiten zur Mitnahme von Fahrrädern ausgestattet. Sogar die Hafenbusse der Stadt, die auf den verschiedenen Kanälen verkehren, können außerhalb der Stoßzeiten bis zu acht Fahrräder transportieren. Internationale Züge verbinden die Stadt mit Deutschland, Belgien, Norwegen, Schweden und den Niederlanden.
Dänisches Gebäck, Café-Kultur und erstklassige nordische Küche: Dänemark und Kopenhagen haben für Besucher auf zwei Rädern viel zu bieten. Entspannen Sie sich zwischen den farbenfrohen Fassaden und den Schiffen, die in den Docks von Nyhavn vor sich hin dümpeln oder fahren Sie nach Christianshavn, wo Sie Kopfsteinpflasterstraßen und trendige Restaurants erwarten.
Der kleine Schankraum der Bicycle Brewery ist ein beliebter Ort für Radfahrer. Und wenn Sie die begeisterte Rennrad- und Amateurszene der Stadt kennenlernen möchten, sollten Sie bei Cranks and Coffee vorbeischauen.
Das Radfahren ist so sehr im Alltag verankert, dass es keine Aktivität gibt, die für Fahrräder tabu ist. Genießen Sie den Charme des königlichen Schlosses Amalienborg oder verbringen Sie einen warmen Sommerabend in den Tivoli-Gärten, dem drittältesten Vergnügungspark der Welt. Erkunden Sie den Torvehallerne-Markt in der Nähe des Bahnhofs Nørreport und probieren Sie Smørrebrød (belegte Brötchen) oder Pølsevogne (dänische Hotdogs) an den traditionellen Straßenständen.
Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.
Rechtliche Informationen