Goldene Sandstrände, glasklares Wasser und naturbelassene Buchten – die Türkei ist nicht nur im Sommer eine Reise wert. Wir verraten Ihnen, warum es in der Türkei auch im Herbst noch richtig schön ist.
Genau so bunt wie das Farbenspiel in den Nationalparks präsentiert sich die kulinarische Auswahl im Herbst. Dann stehen Früchte und Weinreben in vollem Saft, bäuerliche Feste feiern den Erfolg der Ernte, und die Fischerboote laufen mit frischem Fang in den Hafen ein. Moderate Temperaturen laden dazu ein, malerische Küstenwege zu erwandern und in archäologischen Stätten auf Zeitreise zu gehen. Gleichzeitig zieht ein vielfältiger Festkalender kulturell interessierte Gäste an. Egal ob Sie mit dem Heißluftballon über die Felslandschaft Kappadokiens gleiten, kleine Ägäis-Inseln auf einer Bootsfahrt ansteuern oder einfach die Poollandschaft in einem der schönen neuen Hotels in der Türkei genießen– die Herbstmonate bilden die perfekte Zeit für einen abwechslungsreichen Urlaub an den schönsten Urlaubszielen der Türkei.
Die Metropole am Bosporus lockt das ganze Jahr über mit einem faszinierenden Mix aus europäischer und asiatischer Architektur, lebendigen Märkten und Museen von Weltrang. Während die Temperaturen im Sommer bis zu 30 °C erreichen, sorgen moderate Werte von 20 °C im Oktober für angenehme Bedingungen. Auch der November kommt mit Durchschnittstemperaturen von 15 °C noch für einen Städtetrip in Frage. Und das Beste: Nur noch wenige Urlauber sind zu den Sehenswürdigkeiten Istanbuls unterwegs. Wer also die Hagia Sofia, den imposanten Galataturm oder den Topkapi-Palast besichtigen will, ohne lange anzustehen, sollte im Herbst anreisen. Den Großen Basar mit seinem traditionellen Kunsthandwerk erkunden Sie in dieser Zeit, ohne sich durch Menschenmengen zu drängen. Noch dazu lassen sinkende Besucherzahlen die Preise purzeln – das gilt auch für die Unterkünfte. Zu den Highlights auf einer herbstlichen Städtereise in Istanbul gehört eine Bosporusfahrt. Im Oktober und November sorgt das Farbenspiel der Laubbäume am Ufer für eine romantische Stimmung und interessante Fotomotive.
Wenn die deutschen Freibäder bereits geschlossen haben, ist der Badespaß an der Türkischen Riviera noch lange nicht vorbei. Im Oktober und November machen Tageswerte von 21-26 °C Antalya zum perfekten Ort, um Sonne und Meer zu genießen. Dann haben Sie die Strände ganz für sich allein. Noch dazu ist das Wasser bis Ende Oktober warm genug zum Baden.
Und selbst wenn es einmal kälter wird: Dank ihrer malerischen Naturkulisse sind die Küstenabschnitte rund um Antalya immer einen Bootsausflug wert: etwa die tiefblau leuchtende Lagune von Ölüdeniz, die Schmetterlingsbucht mit ihren dramatisch aufragenden Felsen oder die rauschenden Düden-Wasserfälle, die sich direkt ins Meer ergießen. Sollte es doch einmal regnen, hält Antalya überdachte Attraktionen bereit, wie ein topmodernes Aquarium, abwechslungsreiche Museen und traditionelle türkische Bäder. Sorgen um die Unterkunft müssen Sie sich übrigens nicht machen. Die meisten Hotels Antalyas sind auch im Herbst geöffnet – und das zu Schnäppchenpreisen im Vergleich zur Hauptsaison.
Wenn die Tage in der Türkei kürzer werden, ächzen die Obstbäume unter der Last von Feigen und Granatäpfeln. Maronen rösten über offenen Feuern, während der Beginn der Fangsaison für einen frischen Nachschub an Meeresfischen sorgt. Gleichzeitig ist der Herbst in der Türkei traditionell die Zeit, in der die Ausbeute des Sommers gefeiert wird.
Ein reicher Festkalender lockt im Herbst Kulturfreunde aus aller Welt in die Türkei. Ihrem Titel als kosmopolitische Metropole wird die Stadt Istanbul von September bis November gerecht.
Geschichtsfreunde, die sich für das Erbe der Antike interessieren, kommen in der Türkei voll auf ihre Kosten Zu den bekanntesten Ausgrabungsstätten gehört Ephesos, einst eine bedeutende Handelsstadt Kleinasiens. Hier besichtigen Sie die kunstvoll verzierten Torbögen des Hadrian-Tempels, ein römisches Theater mit 30.000 Sitzplätzen und die Überreste von Thermen, die bereits in der Antike über beheizte Fußböden verfügten. In Patrizierhäusern, die mit bunten Fresken geschmückt sind, erfahren Sie viel Wissenswertes über das Alltagsleben der früheren Bewohner. Und auch die hervorragend erhaltenen Statuen des Herakles-Tors und die Celsus-Bibliothek – einst Heimat für 12.000 Papyrusrollen – sind sehenswert. Doch Ephesos ist nicht die älteste archäologische Stätte der Türkei. Bis in die Jungsteinzeit reichen die Siedlungsreste von Çatalhöyük, in den Ruinen von Troja wandeln Sie auf den Spuren Homers, und von der Kultur der Hethiter zeugt Hattusha mit seinen imposanten Löwenstatuen. Eine Annehmlichkeit ist bei den Ausgrabungsstätten rar gesät: natürlicher Schatten. Darum bildet der Herbst die beste Jahreszeit, um bei moderaten Temperaturen auf Zeitreise zu gehen, ohne ins Schwitzen zu geraten.
Wer in den Nationalparks der Türkei wandern möchte, hat dazu im Herbst reichlich Gelegenheit. Schwindende Besucherzahlen machen die Monate Oktober und November perfekt für alle, die es ruhig und abgeschieden mögen. Gleichzeitig gehört dann die Hitze des Sommers der Vergangenheit an.
Kaum ein Landstrich der Türkei versetzt Besucher so sehr in Staunen wie Kappadokien im Herzen Anatoliens. Hier schufen Plattenverschiebung und Erosion die berühmten Feenkamine – Felsnadeln, die mit ihren bizarren Formen seit jeher die Fantasie anregen. Die steinernen Giganten sehen nicht nur interessant aus, sondern beherbergen auch Wohnstätten und prächtig bemalte Klöster. In der Höhlenstadt Derinkuyu führen die Gänge sogar 55 m in die Tiefe – eine beeindruckende Leistung, die bereits von den alten Hethitern begonnen wurde. Mit einem Kontrast aus schroffen Felswänden und buntem Laubwald punktet das Ihlara-Tal, malerische Aussichten erwarten Sie auf einer Fahrt mit dem Heißluftballon, und abends sorgen wirbelnde Derwische und Bauchtänzerinnen für typisch anatolische Unterhaltung. Was macht nun die Herbstmonate so perfekt für eine Reise nach Kappadokien? Zum einen sind es die moderaten Tagestemperaturen von 11 – 18 °C. Zum anderen können Sie im Oktober und November mit weniger Besuchern rechnen als im Sommer. So entfaltet die unwirkliche Felslandschaft Kappadokiens ihre ganze mystische Atmosphäre.
Fragt man Outdoor-Freunde nach den besten Wanderstrecken in der Türkei, wird der Lykische Weg immer wieder genannt. Kein Wunder, bietet dieser doch unvergleichliche Aussichten auf das Mittelmeer, üppige Pinienwälder, goldene Getreidefelder und die 3.000 m hohen Gipfel des Taurusgebirges. Doch nicht nur mit malerischer Natur lockt der Pfad, der 509 km von Antalya nach Damalan führt. Ganze 25 historische Stätten reihen sich wie Perlen aus der Vergangenheit aneinander. Bereits auf den Überresten antiker Straßen und der 1700 Jahre alten Kemer-Brücke folgen Wanderer den Spuren der alten Römer. Dazu kommen die Überreste eines Amphitheaters in Xanthos, das Patara-Aquädukt und die Sarkophage von Apollonia. Haben Sie sich an den steinernen Zeugnissen satt gesehen, laden Bergdörfer mit landestypischen Spezialitäten wie Fladenbrot, Ayran und Schafskäse zur Einkehr ein. Während vielen Urlaubern die Wanderung über unbefestigte Wege und Maultierpfade im Sommer zu anstrengend ist, bieten die Monate Oktober und November mit 20-25 °C optimale Bedingungen. Und auch das Wasser der unberührten Badebuchten ist in dieser Zeit noch warm genug zum Schwimmen.
Die Nebensaison sorgt nicht nur in den Strandresorts der Türkei für sinkende Gästezahlen und entspannte Atmosphäre. Dank angenehm warmer Temperaturen sind die Monate Oktober und November auch perfekt geeignet, die Inseln der Ägäis zu entdecken. Majestätische Steilfelsen, sanft geschwungene Hügel und urige Dörfer mit einem Mix aus griechischer und türkischer Architektur machen den Bootsausflug zum Highlight.
In der drittgrößten Stadt der Türkei punkten die Monate Oktober und November mit angenehmen Werten von 19 – 24 °C. Bei diesen Temperaturen lassen sich die Sehenswürdigkeiten Izmirs besonders gut erkunden.
Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.