Türkei: Diese Städte sind eine Reise wert

Die Türkei ist ein traumhaftes Reiseziel für einen Strandurlaub und hat doch weit mehr zu bieten als idyllische Badebuchten, kilometerlange Sandstrände und hervorragende All Inclusive Resorts. Auch die vielfältigen Naturlandschaften sind ein Traum. Ebenso pittoresk sind die Städte am Meer. Viele Aussichtspunkte ermöglichen einen Panoramablick über die Weiten der Ägäis, des Mittel- und des Schwarzen Meeres.

Städte für einen Citytrip in die Türkei


Auf Ihrer Türkei Städtereise erwartet Sie eine unglaubliche Vielfalt an Attraktionen. Prächtige Moscheen eifern mit prunkvollen Palästen um die Wette. Kulturfreunde treffen auf ein Paradies an Museen mit herausragenden Ausstellungen. Auf farbenfrohen türkischen und orientalischen Basaren finden sich die besten Mitbringsel und Souvenirs. Das verlockende Angebot reicht von köstlich duftenden Gewürzen über bunte Textilien bis hin zu handgefertigten Teppichen. Ausnahmslos in allen Städten der Türkei sind die berühmten Nazar Amulette erhältlich. Ihnen wird eine Schutzwirkung vor dem „Bösen Blick“ zugesagt. Zu den begehrtesten Reiseandenken zählen auch der köstliche Türkische Honig, Tonprodukte aus Kappadokien und filigrane Kupferschmiedearbeiten.

Städtereise nach Istanbul

Zu den aufregendsten Städten der Türkei zählt das pulsierende Istanbul. Allein die Lage ist einzigartig: Die Stadt erstreckt sich über zwei Kontinente – Europa und Asien. Die Mischung aus orientalischen und europäischen Einflüssen sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre. Die ersten Ansiedlungen am heutigen Platz der Metropole gab es bereits 6.500 v. Chr. Istanbul diente im Laufe der Jahrhunderte drei großen Imperien als Zentrum: dem Osmanischen, dem Byzantinischen und dem Römischen Reich. Die ruhmreiche Vergangenheit der Stadt kommt noch heute in zahlreichen historischen Bauwerken verschiedener Epochen zum Ausdruck.

  • Wer sich einen ersten Überblick über die gewaltige Metropole verschaffen möchte, ist am 67 Meter hohen, mittelalterlichen Galataturm genau richtig. Von der Spitze aus genießen Sie eine atemberaubende Panoramaaussicht.
  • Aus der byzantinischen Zeit stammt die eindrucksvolle Kirche Hagia Sophia. Sie ist an ihren hoch aufragenden schmalen Minaretten und dem mächtigen Kuppeldach erkennbar und zählt mit ihren fantastischen Mosaiken und altertümlichen Säulen zu den bedeutendsten Museen des Landes.
  • Während der osmanischen Herrschaft entstand der riesige Topkapi Palast mit einer Grundfläche von 700.000 m². Heute beeindruckt er mit antiken Sammlungen und Schätzen aus der damaligen Zeit. Zu den Highlights zählt der Fußabdruck des Propheten Mohammed.
  • Ein weiteres herausragendes Bauwerk Istanbuls ist die Blaue Moschee aus dem 17. Jahrhundert. Unzählige kostbare Seidenteppiche, glänzende Öllämpchen und blaue Iznik-Fayencen prägen das Gotteshaus mit leuchtender Pracht. Suren aus dem Koran und die Worte des Propheten Mohammed schmücken die Wände.
  • Für einen gemütlichen Stadtbummel empfiehlt sich der 1,6 km lange Hauptboulevard Istiklal Cadessi Viele Gastronomiebetriebe laden zu einer kleinen Pause ein. Darüber hinaus ist der Boulevard für seine zahlreichen Museen, Kunstgalerien, Kinos und Buchhandlungen bekannt. Auch Shoppingfreunde finden dort ihr Paradies, sie haben die Wahl zwischen etlichen namhaften Modegeschäften. Traditionelle Köstlichkeiten warten in der Cicek Pasaji Passage.

Städtetrip nach Izmir

Izmir ist die drittgrößte Stadt der Türkei. Erste Siedlungen gab es dort bereits zwischen 6.500 bis 4.000 v. Chr. Viele Eroberer, darunter die Luwier, Hethiter, Phryger und Griechen, trugen zu ihrer bewegten Vergangenheit bei. Zu den herausragenden Attraktionen zählt die antike Agora, die einst das Herzstück Izmirs darstellte. Sie galt als Kulturmittelpunkt und Marktplatz zugleich. Städteentdecker streifen heute an zahlreichen Ruinen mit Säulenkolonnaden und Marmorbögen entlang.

Gleichfalls einen Besuch wert ist die bestechend schöne Kirche St. Polykarp aus dem 17. Jahrhundert. Obwohl Izmir nach einem Großbrand im Jahr 1922 nahezu komplett in Schutt und Asche aufgegangen ist, blieb das Gotteshaus wie durch ein Wunder verschont. Beeindruckend sind die farbenfrohen byzantinischen Fresken, die die Innenseite des Gewölbes schmücken.


Ebenso sehenswert ist die Hisar Moschee, erbaut im 16. Jahrhundert im klassisch osmanischen Stil. Filigrane Schnitzarbeiten sowie Kachelvertäfelungen in Gold und Blau legen Zeugnis von der Kunst längst vergangener Zeiten ab.

Auf ein Labyrinth aus Einkaufsstraßen und engen Gassen treffen Reisende auf dem Kemeralti Basar. Für das typisch orientalische Flair sorgen neben vielen Handwerksläden und Ständen einladende Tee- und Kaffeehäuser.

Das Archäologische Museum Izmir führt Besucher auf die Spuren der jahrtausendealten Geschichte der Stadt. Eindrucksvolle Artefakte sind unter anderem die originale Bronzestatue eines Rennläufers und der riesige Marmorkopf des Kaisers Domitian. Letzterer stammt aus dem Hellenismus.

Zum Ausruhen bietet sich die Hafenpromenade Kordon an. Fahrbahnen sowie Fahrrad- und Fußwege sind attraktiv durch Grasflächen voneinander getrennt. In gemütlichen Cafés, Tavernen und Bars genießen Gäste einen Drink oder eine Mahlzeit mit dem Meeresrauschen im Hintergrund.

Für Entspannung zwischendurch auf der Städtereise nach Izmir steht der Strand zu Füßen der Metropole bereit. Ein moderner Aufzug bringt Sie von der Promenade aus zurück in die höher gelegenen Ortsteile. Von der oberen Plattform ist der Blick über die Stadt und das Meer überwältigend.

Städtereise nach Ankara

Die traditionsreiche Hauptstadt Ankara ist nach Istanbul die zweitgrößte Metropole der Türkei. Ihren Anfang nahm sie als blühende phrygische Siedlung an der persischen Königsstraße. Etwa 230 v. Chr. siedelte sich hier der keltische Stamm der Galater an. Byzantiner, Araber, Seldschuken und Osmanen folgten. Sie sorgten jeweils für prägende Aspekte der wechselvollen Geschichte. Seit dem Jahr 1923 ist Ankara die Hauptstadt des Landes.

Zu den meist aufgesuchten Sehenswürdigkeiten gehört das Mausoleum Atatürks. Per Monitor lässt sich ein Blick in die Grabkammer von Mustafa Kemal Atatürk, dem Staatsgründer der Türkei, werfen. Weiterhin befinden sich auf dem Gelände der Friedenspark mit einem Baumbestand aus 24 Nationen und ein Museum. Es bietet interessante Ausstellungen, die Gemälde, die Privatbibliothek des ehemaligen Präsidenten sowie Gewehre und Säbel beinhalten.

Ein verlockendes Ziel stellt auch die Kocatepe Moschee dar. Sie wird von einer mächtigen Kuppel und vier hoch aufragenden Minaretten geprägt. Ihre Größe ist beeindruckend: Bis zu 24.000 Menschen finden in ihr Platz. In ihrem Inneren bezaubern eine riesige Leuchtkugel und prächtige Verzierungen.

Einen unvergesslichen Weitblick über Ankara genießen Sie vom 125 m hohen Fernsehturm Atakule aus. Allein die Fahrt mit dem gläsernen Fahrstuhl in schwindelnde Höhe stellt ein außergewöhnliches Erlebnis dar. In der Dunkelheit gilt der Turm mit seinen unzähligen LED-Lichtern als ein einmaliges Fotomotiv.

Durch ein altes Wohnviertel lässt sich innerhalb der Mauern der Zitadelle von Ankara streifen. Viele Teppich- und Antiquitätenhändler preisen im historischen Ambiente ihre Waren an. Die Aussicht von dort über die Stadt ist phänomenal.

Direkt unterhalb des Bauwerks ist das Museum für anatolische Zivilisationen platziert. Höhepunkte sind unter anderem die hethitischen Keilschrifttafeln und neuzeitliche Funde. Mit einer nahezu vollständigen Ausfertigung der Res gestae divi Augusti beherbergt die Hacibayram Moschee aus dem 15. Jahrhundert ein herausragendes Ausstellungsobjekt. In dem Bericht gibt der erste römische Kaiser, Augustus, Aufschluss über seine Verdienste und sein Leben.

Städtereise nach Antalya

Die Türkische Riviera zählt mit Städten wie Antalya zu den beliebtesten Reisezielen des Landes. Zum einen verdankt sie dies ihren wunderschönen Stränden und idyllischen Buchten. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten zu erkunden, wobei allein eine Städtereise nach Antalya große Abwechslung bietet. Überliefert ist, dass die Gründung der Stadt unter dem damaligen Namen Attaleia um das Jahr 158 v. Chr. erfolgte. Viele historische Bauwerke haben die lange Zeit bis heute überdauert. Weitere Schmuckstücke sind der bedeutende Seehafen und die romantische Altstadt.


Sofort zieht die prächtige Moschee Yivli Minare aus dem 14. Jahrhundert die Blicke auf sich. Besonders beeindruckend sind ihre von jeweils 12 Säulen getragenen sechs Kuppeln und das 38 m hohe Minarett. Darüber hinaus befinden sich zwei Mausoleen einstiger Seldschuken-Herrscher sowie eine Koranschule vor Ort. Das Hadrianstor lockt gleichfalls jährlich eine Vielzahl an Städtebesuchern an. Der sehenswerte Triumphbogen legt Zeugnis von der römischen Besiedlung Antalyas ab. Er ist mittig zwischen zwei imposanten Wehrtürmen platziert. Historiker finden im Atatürk Haus-Museum ihr Paradies. Zur Besichtigung stehen unter anderem der Schlafraum und Arbeitsräume des heute noch verehrten Staatsmannes Atatürk offen. Weiterhin treffen Besucher auf persönliche Gegenstände, seltene Fotografien und zeitgenössische Zeitungsartikel.

Aus osmanischer Zeit stammt die Moschee Tekeli Mehmet Pascha. Erbaut wurde sie im 18. Jahrhundert. Große Kuppeln verzieren das ansehnliche Bauwerk. In den eher nüchtern gehaltenen Innenräumen stechen insbesondere die brillanten Kachelvertäfelungen mit Versen aus dem Koran hervor. Im Karaalioglu Park erholen Sie sich bei geruhsamen Spaziergängen unter Schatten spendenden Bäumen mit Aussicht auf den tiefblauen Golf von Antalya.

Für gastronomischen Genuss während des Urlaubs sorgen die zahlreichen Tavernen und Teestuben im historischen Zentrum Kaleici. Sie befinden sich in romantischen schmalen Gassen, die auch zu einem gemütlichen Stadtbummel einladen. Eine türkische Spezialität ist die Kürbis-Süßspeise. Nur in Antalya wird sie mit Sesampaste und Walnuss serviert.

Städtereise nach Alanya

Möchten Sie eine der bezauberndsten türkischen Städte entdecken, empfehlen wir Ihnen Alanya. Ihre Wurzeln liegen in der Antike, und sie war zur damaligen Zeit unter dem Namen Korakesion bekannt. Kemal Atatürk änderte diesen im Jahr 1933 in die heutige Bezeichnung um. In dem heutigen Ferienort soll einst bereits die ägyptische Königin Kleopatra an dem Strand, der bis heute ihren Namen trägt, gebadet haben. Der weitläufige Küstenbereich mit seinem goldenen Sand stellt eine der vielen Attraktionen Alanyas dar. Ob mit oder ohne erfrischende Badefreuden, Urlauber erleben in der Stadt einen unvergesslichen Aufenthalt.

Ein berühmtes Ausflugsziel stellt die große Burganlage von Alanya dar. Sie thront hoch oben auf einem 300 m hohen Hügel über einer felsigen Halbinsel. Von dort aus kommen Besucher in den Genuss eines atemberaubenden Blickes auf die Stadt und das in der Sonne glitzernde Meer. Wer die Augen noch weiter in die Ferne schweifen lässt, entdeckt die umliegende Landschaft mit dem Kilikischen Gebirge und der Pamphylischen Ebene.

Innerhalb der Burgmauern treffen Entdeckungsfreudige auf die Überreste von 400 Zisternen. Außerdem befinden sich dort mehrere Moscheen, Denkmäler und eine byzantinische Kirche aus dem 11. Jahrhundert. Mehrere mächtige Türme mit einer Höhe bis zu knapp 30 m runden das beeindruckende Gesamtbild ab.

Die Schiffswerft von Alanya aus dem 13. Jahrhundert mit Wurzeln im 3. Jahrhundert v. Chr. empfängt Sie mit fünf langen Docks. Diese bilden ein Freilichtmuseum, das mit der Burg von Alanya verbunden ist. So ziehen sich deren Verteidigungsmauern quer durch die Werft. Faszination pur bieten die Damlatas Höhlen. Ihre Entdeckung verdanken sie Bergbauarbeiten in einem Steinbruch, in dem der Hafen entstand. Über einen Zeitraum von 15.000 Jahren haben sich bizarre Stalaktiten und Stalagmiten gebildet.

Berühmt sind die Grotten zudem für ihre gesunde Luft, die vor allem Asthmapatienten zugutekommt. Sie ist stark kohlendioxidhaltig und präsentiert sich mit einem Feuchtigkeitsanteil von 95 Prozent.

Finden Sie Ihr Traumziel

Wann und wie lange?
Reisende und Zimmer

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.