Packliste für den Radurlaub

Bei einem Radurlaub stehen viele Reisende vor der komplizierten Frage: Was muss man einpacken? Woran denken? Das Packen für den Urlaub ist noch schwieriger, wenn man nur wenig Platz hat und dabei jedes Gramm die Fahrt erschweren könnte. Jede Tour mit dem Fahrrad findet unter anderen Rahmenbedingungen statt und ist abhängig vom Klima und der Region. Die Vorbereitung des Reisegepäcks bedarf dabei einer intensiven Planung.

Eine goldene Regel gilt allerdings immer: Je weniger Last, desto größer die Freude am Radeln! Mit dieser Packliste für Ihren Radurlaub sind Sie bestens für eine erholsame und spannende Radurlaubstour vorbereitet, ohne dabei in Panik über die zu Hause vergessenen Dinge zu geraten.

Woran man bei einer perfekten Fahrradreise denken muss, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst:

Radurlaub Packliste: Was auf Fahrradtour mitnehmen?

Packtaschen

  • Lenkertasche (vorn befestigt, besitzen optional auch ein Fach für Karten)
  • Packtaschen am Vorder- und Hinterrad
  • Packrolle/Packsack
  • alternative Transportvariante: Fahrradanhänger

Wettergerechte Kleidung

Gute Sportkleidung sollte ein Muss auf jeder Packliste für den Radurlaub sein. Ein hochwertiger Stoff transportiert den Schweiß nach außen und trocknet schnell. Ein Schlecht-Wetter-Outfit sollte immer griffbereit sein. Unabdingbar: ein Fahrradhelm, der vor lebensgefährlichen Stürzen schützt!
  • kurze und lange Oberbekleidung (möglichst leichter Stoff)
  • gepolsterte Radhosen (kurzer und langer Stoff)
  • T-Shirt
  • Freizeitoutfit (T-Shirt, Jeans, Bluse, Kleid)
  • Jacke aus Gore-Tex oder Fleece
  • Sportschuhe mit rutschfester Sohle
  • Kopfbedeckung zum Schutz vor Sonne oder Kälte
  • Unterwäsche
  • Wind-/ und Regenjacke (wasserdicht)
  • Schwimmkleidung (Bikini, Badeanzug, Badehose, Badelatschen)
  • Schlafanzug
  • Sport- und Freizeitsocken
  • Handtuch (schnelltrocknend)
  • Unterwäsche

Keine Reise ohne Erste-Hilfe Ausstattung

Folgende Dinge dürfen in einer Radapotheke auf ihrer Packliste für den Radurlaub nicht fehlen:
  • Sonnenschutzmittel
  • Insektenschutzmittel
  • ggfs. benötigte Medikamente
  • Desinfektionsmittel
  • Kopfschmerztabletten
  • Pflaster und Verband
  • Tabletten gegen Übelkeit und Erbrechen
  • Magnesiumtabletten
  • kühlendes Gel oder Salbe gegen Muskelschmerzen
  • Wund- und Blasenpflaster
  • Zeckenzange/-pinzette

Hygieneartikel


Egal ob auf Campingplätzen, Hotels oder Pensionen – Mit diesen Utensilien auf Ihrer Packliste für den Radurlaub reisen Sie in jedem Fall hygienisch und gepflegt. Viele Artikel gibt es in praktischen Reisegrößen zu kaufen und sollten für einen Urlaub ausreichend sein.
  • Shampoo
  • Duschgel
  • Deodorant
  • Haarpflegeprodukte (Haargel, Haarspray, usw.)
  • Haargummi, Haarreifen, Stirnband
  • Kulturbeutel mit Spiegel
  • Nagelfeile/Nagelschere
  • Reisewaschmittel
  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Zahnseide
  • ggfs. Toilettenpapier
  • Damenhygieneartikel (Tampons und Binden)
  • Handcreme
  • After Shave und/oder Parfum
  • Bürste/Kamm
  • Rasiermittel (Rasierer/Rasierschaum)
  • Waschlappen

Checkliste – das sollte im Radurlaub immer griffbereit sein

Auch wenn ein Radurlaub eine minimalistische Form des Reisens ist, sollte man einige wichtige Unterlagen immer griffbereit haben. Radreisende in Deutschland müssen sich dabei nicht um eine fremde Währung und ggfs. Visum kümmern. Ein wichtiger Hinweis für alle Fahrradurlauber: Bargeld niemals an einer Stelle aufbewahren. Die Maßnahmen bei einem Kredit- und EC Karten Verlust sollten in jedem Fall vorher abgesichert sein.

  • Ausweisdokumente (falls zutreffend auch: Studentenausweis, Behindertenausweis)
  • Smartphone (mit einer offline Navigationsapp z.B.: ‚maps.me‘), oder klassisch: Handy und Straßenkarte mit Radrouten
  • Ladekabel für Smartphone und Kamera
  • Geld (EC-Karte/Kreditkarte, Bargeld)
  • Notizbuch mit Adressen, Notfallrufnummern für Kartensperrung, Versicherung, usw.
  • sicheres Geldversteck
  • Buchungsunterlagen ausgedruckt oder per App (Hotel/Pension mit Adressen, ggfs. Zugunterlagen wenn eine kombinierte Zug-/Radreise gebucht wurde oder wieder als App der Deutschen Bahn ‚DB Navigator‘)
  • Reiseführer der zu bereisenden Region
  • falls erforderlich: Visum
  • Krankenversicherungskarte (Nachweis Auslands-/Reisekrankenversicherung)
  • Schreibunterlagen
  • Taschenmesser
  • Reiseproviant (Obst, Müsliriegel)
  • Trinkflasche
  • Werkzeugtasche (mit allen Utensilien, passenden Schrauben usw., für einen Radwechsel)
  • Radbrille
  • Fahrradhelm
  • Warnweste
  • Stirnlampe
  • Fahrradhandschuhe
  • Luftpumpe
  • Flickzeug
  • Lappen/altes Handtuch
  • Fahrradschloss
  • Ersatzschlauch
  • Luftdruckmesser
  • Ersatzseilzug für Gangschaltung und Bremse
  • Montage-Öl oder –Spray
  • Kette und Kettenschloss

Wichtiger Hinweis: Vor der Radtour sollte das Fahrrad gründlich geprüft werden. Ist alles funktionstüchtig? Ist alles ausreichend befestigt und gesichert? Ist das Rad verkehrstauglich? Haben die Reifen genug Luft? Funktionieren alle Lichter? Sind die Bremsen trotz hoher Beladung noch schnell und sicher? Wurden die Ketten und das Schloss in letzter Zeit geölt? Es empfiehlt sich, vor einer ausgiebigen Radreise ein Wochenendausflug zu unternehmen, um das vorhandene Equipment zu testen und somit optimal auf die anstehende Reise vorbereitet zu sein. Die Packliste für den Radurlaub stellt lediglich eine Empfehlung dar. Es müssen je nach Wetter, Region und Jahreszeit Dinge hinzugefügt und/oder entfernt werden.

Finden Sie Ihr Traumziel

Wann und wie lange?
Reisende und Zimmer

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.