Malerische Strände mit weißem, feinem Sand, weitläufige grüne Landschaften und jede Menge Freizeitaktivitäten: Die spanische Stadt Tarifa begeistert auf ganzer Linie. Sie befindet sich in der andalusischen Provinz Cádiz und ist die am südlichsten gelegene Stadt des europäischen Festlands. Das historische Zentrum lockt mit engen Gassen sowie Bauwerken aus der Zeit unter maurischer Herrschaft. Die unzähligen Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein. Außerdem ist Tarifa bei sportlich Ambitionierten beliebt: Nicht nur Wind- und Kitesurfer verschlägt es aufgrund der idealen Bedingungen hierher – auch zahlreiche Wander- und Radrouten durchziehen die Region und stellen so ein Paradies für Aktivurlauber dar.
Ob Wind- und Kitesurfen, Wandern oder Mountainbiken – ein Urlaub in Tarifa ist perfekt für alle, die gerne im Freien aktiv sind. Der idyllische Ort gilt als die Windhauptstadt Europas und zieht seit Jahrzehnten zahlreiche Anhänger der Windsurfszene an. Die perfekten Voraussetzungen sind den beiden Winden Poniente und Levante zu verdanken. Diese sorgen für viel Abwechslung in Sachen Windstärke und Wellen. In Tarifa wurden sogar schon verschiedenste Weltcup-Events veranstaltet, darunter der PBA Windsurfing Speed Weltcup. Ein besonders beliebter Spot für Wind- und Kitesurfer ist unter anderem der Chica-Strand, der sich gleich neben dem Hafen der Stadt befindet. Außerdem sind der Valdevaqueros-Strand sowie der Strand, der sich vom Fluss Jara bis zum Hotel Dos Mares erstreckt, gut besucht. Letzterer ist in Zonen für Windsurfer und Kitesurfer sowie in eine Schulungszone unterteilt, damit sich niemand in die Quere kommt. Vor allem in den Monaten von Oktober bis Mai finden sich auch viele Wellenreiter in Tarifa ein. Surfer freuen sich an guten Tagen über bis zu 3 m hohe Wellen.
Falls Sie während Ihres Urlaubs in Tarifa lieber festen Boden unter den Füßen haben oder Abwechslung suchen, werden Sie ebenfalls fündig. Die vielfältigen Landschaften rund um die Stadt sind ideal zum Radfahren und Wandern. Zum Beispiel bietet sich das Naturschutzgebiet Playa de los Lances an, das Strände, Nadelwälder und weitläufiges Marschland beheimatet. Auch der Parque Natural de Los Alconocales und die herrliche Bolonia-Bucht sind einen Besuch wert. Sportlich Ambitionierte wandern außerdem gerne die Route an der Straße von Gibraltar entlang, bei der man einen tollen Blick auf Afrika hat. Eine Tour zur Spitze des Bergs San Bartolomé ist auch sehr beliebt. Dieser erhebt sich circa 10 km entfernt von der Stadt, am Ende der Bucht von Tarifa. Um die Wanderroute zu erreichen, fahren Sie am besten mit dem Auto zur kleinen Siedlung Betis, die sich am Fuße des San Bartolomé befindet.
Für die Anreise zum Urlaub in Tarifa gibt es mehrere Möglichkeiten. In unmittelbarer Nähe der Stadt befindet sich kein Flughafen, der von deutschen Fluglinien angeflogen wird. Die beiden nächstgelegenen Luftfahrtdrehkreuze haben ihren Standort in Málaga und in Jerez de la Frontera. Zur Weiterreise empfiehlt sich das Anmieten eines Leihwagens.
Wer am Flughafen Málaga landet, nimmt die A-7 und wechselt später auf die N-340. Von hier aus fahren Reisende nur noch etwa 160 km bis zum Zielort. Urlauber, die in Jerez de la Frontera landen, wählen die AP-4 und dann die A-381. Von dieser Autobahn wechselt man auf die N-340 und legt noch etwa 120 km bis Tarifa zurück. Alle, die lieber auf das Fliegen verzichten, können alternativ die Bahn nehmen. Tarifa hat jedoch keinen eigenen Bahnanschluss, die nächstgelegenen Verbindungsmöglichkeiten befinden sich in Algeciras und in San Fernando. Eine weitere Option ist die Weiterreise mit dem Bus. Das Unternehmen Transportes Generales Comes bietet Verbindungen zwischen Málaga, Jerez, Cádiz und Tarifa an.
Als ideale Reisezeit für Tarifa gelten die Monate von März bis November. In den Wintermonaten kann es des Öfteren zu Regenfällen und Gewittern kommen, es herrschen aber immer noch angenehme Temperaturen. Badeurlauber und all jene, die gerne viel Zeit am Strand verbringen, sollten in den Sommermonaten Juni, Juli und August anreisen. Gäste erwarten dann Tageshöchstwerte von bis zu 28 Grad Celsius, durch den stetigen Wind lässt es sich jedoch gut in der Sonne aushalten. Aufgrund der europäischen Sommerferien sind die Hotel- und Flugpreise zu dieser Zeit jedoch höher als im restlichen Jahr.
Aktivurlauber und sportlich Ambitionierte wählen für ihren Urlaub in Tarifa gerne die Monate von März bis Mai, um beispielsweise Fahrradtouren zu unternehmen oder zu wandern. Auch Kulturinteressierte buchen ihren Urlaub in der spanischen Hafenstadt meist für denselben Zeitraum, um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten bei angenehmen Temperaturen zu erkunden. Wer speziell zum Wind- und Kitesurfen anreist, sollte seinen Aufenthalt für den Zeitraum zwischen Mai und Oktober planen. So sind die Chancen auf optimale Windbedingungen und Wellen am größten. Wer außerdem Meeressäuger beobachten möchte, entscheidet sich am besten für Frühjahr oder Sommer, da sich dann besonders viele Delfine und Wale in der Straße von Gibraltar tummeln.