Ibiza bietet seinen Besuchern vielfältige Aktivitäten und wunderschöne Urlaubsorte. Die kleine Baleareninsel hat sowohl eine tolle Natur, viel Unterhaltung und auch einige kulturelle Schätze zu bieten. Der Mittelpunkt auf Ibiza ist die größte Gemeinde der Insel: Ibiza-Stadt, was auf katalanisch auch Eivissa genannt wird. Dort wird für viele Gäste alles geboten, was eine Stadt mit mediterranem Flair ausmacht: beeindruckende Stadtstrände, ein pulsierendes Nachtleben, tolle Shoppingmöglichkeiten und einen noblen Yachthafen.
Der noble Yachthafen Marina de Botafoch bietet gerade in den Abendstunden einen wunderschönen Blick auf die illuminierte Altstadt Dalt Vila.
Dalt Vila ist von einer überaus mächtigen Festungsmauer umschlossen und liegt auf einem Hügel über dem restlichen Teil der Stadt. 1999 wurde Dalt Vila von der UNESCO als Weltkulturerbe und besonders schützenswertes Kulturgut eingestuft. Die engen, verwinkelten und steilen Gassen verführen ihre Gäste in das Ibiza der vergangenen Jahrhunderte. Viele Herrscher haben hier ihre Spuren hinterlassen – deshalb riecht es überall in Dalt Vila nach Geschichte und den Geschichten der vergangenen Jahre, als die Festungsstadt um jeden Preis gehalten werden musste.
Der Hauptplatz Dalt Vilas ist die Plaza de la Vila und liegt direkt hinter dem großen Stadtportal. Hier müssen die Gäste mit vielen Kunstgallerien, bunten Geschäften, Bars und Restaurants nicht lange zum Bleiben überredet werden.
Besonders für einen Besuch zu empfehlen ist das Wahrzeichen der Altstadt, die Kathedrale Nostra Senyora de las Neus, die weit sichtbar auf dem höchsten Punkt der Altstadt liegt. Auch das archäologische Museum, das direkt gegenüber der Kathedrale liegt, ist definitiv einen Besuch wert. Hier finden Sie Ausstellungsstücke von vielen Besatzern und Belagerern sowie Einheimischen der Insel bis ins 16. Jahrhundert hinein.
Aber auch jenseits von Ibiza-Stadt gibt es einiges zu sehen und zu entdecken. Zum Beispiel den Naturpark Ses Salines an der Südspitze der Insel. Hier kann man zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad die einzigartige Flora und Fauna bewundern. Das gesamte Gebiet der Ses Salines ist Lebensraum gefährdeter Arten sowie Brut- und Durchzugsgebiet vieler seltener Vogelarten. Hier finden Sie viele verschiedene Ökosysteme, die aus Stränden, Sumpfgebieten, Steilküsten bestehen.
Vor allem party- und/oder sportbegeisterte Urlauber mieten sich für ihre Zeit auf Ibiza in unmittelbarer Nähe zu einem der tollen Stadtstände, wie Talmanca, Figueretes oder dem Playa d'en Bossa ein. Besonders der Playa d'en Bossa ist ein weitbekannter und beliebter Partystrand. Nicht weit entfernt, in den engen Gassen des alten Fischerviertels Sa Penya und des Hafenviertels Sa Marina ist das weltbekannte Nachtleben von Ibiza-Stadt zu finden. Unzählige Bars, große und kleine Clubs und Diskotheken sowie internationale DJ's machen die Stadtviertel zu einer ausgelassenen Feiermeile, die ihresgleichen sucht. In den Clubs wird vor allem elektronische Musik gespielt und für viele Discjockeys ist es ein persönliches Highlight vor mehren tausend Menschen in einem der großen Klubs aufzulegen – dementsprechend feuchtfröhlich sind die Nächte in Ibiza-Stadt auch.
Tipp: Feierwütige und Liebhaber der elektronischen Musik sollten sich vor ihrem Urlaub kurz informieren, welche bekannten und international renommierten DJ's in nächster Zeit auflegen, damit sie die Nacht ihres Lebens nicht verpassen, aufgrund des großen, manchmal auch etwas unübersichtlichen Angebots an Clubs und Partys.
Wenn sie gerne Party machen empfehlen wir ihnen das Hard Rock Hotel Ibiza oder das Ushuaia Ibiza Beach Hotel.
Sehen Sie auch unsere Tipps zum Nachtleben auf Ibiza und Partyurlaub Ibiza.
Entdecken Sie unsere flexiblen und günstigen Ibiza Flug + Hotel Pakete.
So ziemlich das wichtigste Verkehrsmittel auf Ibiza sind die vielen Taxen. Gerade wenn Sie zu Beginn Ihres Urlaubs zu Ihrem Hotel gelangen möchten, bietet sich die Fahrt mit dem Taxi regelrecht an. Die Preise werden über das Taxameter berechnet. Beachten Sie allerdings, dass es zusätzlich noch eine Gepäck- und Flughafenpauschale gibt. Die Taxifahrer sprechen selten deutsch oder englisch, aber kennen natürlich die großen Hotels und Clubs der Insel. Aber aufgepasst: Wer nachts oder am Wochenende Taxi fährt, bezahlt in der Regel 20 Prozent mehr.
Wenn Sie allerdings ein Ferienhaus, vielleicht auch etwas abgelegener gebucht haben, bietet es sich förmlich an, sich einen Mietwagen zu nehmen. Tipp: Wichtig ist es hier, den Mietwagen im Vorfeld Ihrer Reise zu bestellen, da die Preise vor Ort manchmal um mehr als 30 Prozent teurer sind als bei vorheriger Bestellung. Außerdem kann es in der Saison schon vorkommen, dass vor Ort keine Mietwagen mehr zur Verfügung stehen. Die Insel lässt sich toll mit einem Mietwagen erkunden, bietet meistens hervorragende Straßen und lässt Sie auch die schönen Ecken Ibizas entdecken, die nicht in jedem Reiseführer stehen.
Wer nach Ibiza reist, um in die große Club- und Partylandschaft einzutauchen, der kann auch gut auf das Taxi verzichten und mit einem der vielen angebotenen Busse fahren. Das hat einige Vorteile: die Discobusse sind günstig, fahren in der Urlaubssaison die ganze Nacht durch, man trifft schon im Vorfeld der Party andere Nachtschwärmer und muss nicht lange nach den bekannten Clubs suchen. Über die Homepage ibizabus.com kann man sich auch im Vorfeld des Urlaubes bequem informieren, wie weit der Weg zur nächsten Haltestelle ist und ob Ihr Hotel den optimalen Anschluss zu der Partyszene der Insel bieten kann.
Wer auf Ibiza gut essen möchte, wird wenig Probleme haben seine Bedürfnisse zu stillen. Von Fast Food über das gehobene Fischrestaurant bis zur klassischen einheimischen Küche ist alles auf der Insel zu finden.
Die traditionelle ibizenkische Küche besticht vor allem durch ihr Improvisationstalent. Früher führte das Inseldasein Ibizas häufig zu Engpässen an wichtigen Grundnahrungsmitteln. Deshalb gewöhnten sich die Bewohner daran, für sich selbst sorgen zu können. Das Ergebnis waren simple, aber trotzdem schmackhafte Speisen. Die typischste Vorspeise hat sich mittlerweile auch auf dem europäischen Festland etabliert – vor allem in der spanischen und italienischen Küche: das Alioli mit Weißbrot. Geschlagener Knoblauch, nur mit ein wenig gutem Olivenöl gemischt, dazu Salz und Weißbrot und fertig ist eine mediterrane, meist als Vorspeise, gereichte Spezialität. Häufig werden hier dann auch noch Tomaten, Wurst, Thunfisch oder Schinken dazu serviert, das dann in Unterscheidung pa amb oli genannt wird.
Bei den traditionellen Hauptspeisen liegen Reis und Kartoffeln als Beilagen ganz weit vorne. Dazu serviert wird viel Fisch und auch Fleisch. Wer allerdings auf Rindfleisch besteht, wird nicht unbedingt auf seine Kosten kommen. Schwein, Lamm, Huhn oder Schafsfleisch sind am häufigsten zu finden. Da Ibiza noch nie viel Viehzucht betrieben hat und auch heute einfach der Platz dafür fehlt, gibt es bei den Einheimischen Fleisch meistens nur an Feiertagen. Als Tourist gibt es natürlich auch die Möglichkeit das Fleisch seiner Wahl zu bestellen. Aber oft sind die Preise dann doch sehr teuer, weil der Gastronom das Fleisch der Wahl vom Festland importieren muss und deswegen deutlich höhere Kosten anfallen.
Absolut zu empfehlen ist natürlich frischer Fisch, der direkt aus dem Meer kommt. Viele Restaurants haben sich darauf spezialisiert und bieten alles an, was aus dem Meer gefischt werden konnte, wie: guisat de peix (traditioneller Fischeintopf) oder alle möglichen Variationen von Thunfisch oder Tintenfisch. Die größte Meeresspezialität auf Ibiza sind aber verschiedene Langustengerichte. Auch hier gibt es zum Beispiel den traditionellen Eintopf oder die sehr zu empfehlende Languste mit Alioli.
Als Nachtisch wird auf Ibiza lieber etwas süßes als etwas salziges serviert. Ibizenkischer Klassiker ist dabei der Milchreis, der weit über die Grenzen Ibizas beliebt und bekannt ist.
Durch die räumliche Begrenzung ist klar, dass es kein riesengroße Weinproduktion auf ibiza geben kann. Aber das, was hergestellt wird, ist von sehr guter Qualität – besonders die Rotweine Sa Cova und Can Maymo sind sehr fruchtig und bestechen mit vollem Geschmack.
Ansonsten ist die Insel eher für die Herstellung von verschiedenen Kräuterlikören bekannt. Am besten fragen Sie nach dem Essen bei einem einheimischen Wirt nach einer lokalen Kräuterlikörspezialität und er wird Sie vor die schwierige Wahl zwischen einigen schmackhaften Likören stellen.
Über 50 Strände hat Ibiza zu bieten und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ob naturbelassen, zum Entspannen, fürs Surfen geeignet oder Partystrand mit lauter, elektronischer Musik ist alles dabei. Deshalb stellen wir Ihnen exemplarisch aus jeder Himmelrichtung einen Strand vor:
Sehen Sie auch unsere Tipps für die schönsten Strände auf Ibiza.
Nur ein paar Autominuten entfernt von San Antonio findet man den idyllischen, familienfreundlichen, weißen Sandstrand Cala Bassa. Die Pinien des Strandes geben Schatten und das Wasser fällt nur sehr langsam ab und hat kaum Wellengang und ist deshalb auch ideal für Kinder geeignet. Wer nicht mit dem Auto fahren möchte, kann sich auch von San Antonio mit der Fähre an den Strand fahren lassen. Wer möchte, kann mit dem Tretboot auf dem Wasser rumfahren, Beachvolleyball spielen oder auf dem Bananaboot übers Wasser jagen.
Ein Geheimtipp ist die Bucht von Cala Xarraca, die zwei kleine Strände zu bieten hat. Wer auf der Straße nach Portinatx fährt, muss auf ein kleines Schild "Xarraca" achten und dort abbiegen und ein kurzes Stück zu Fuß weiterlaufen. Diese Gegend eignet sich auch ideal zum wandern. Die beiden Strände bieten viel Ruhe und Abgeschiedenheit, was ja auch mal ganz schön sein kann. Ein besonderes Highlight gibt es hier aber noch: direkt neben Xarraca gibt es ein Schlammbad mit Heilschlamm für die Haut. Man erzählt sich, dieser Heilschlamm soll Wunder bewirken. In der Nähe von Santa Eulalia liegt der wunderschöen Strand von Cala Llenya - ein breiter, in einer langen Kurve geschwungener Strand mit feinem, hellen Sand, inmitten von pinienbewaldeten Hügeln.
Am südlichen Ortsrand von Es Cana finden Sie die Bucht Cala Martina, die einen weißen, schönen, flachen Sandstrand zu bieten hat, der sich vor allem für Wassersport gut eignet. Hier findet man einige Taucher, Schnorchler und auch Windsurfer. Und dazu noch entspannte Strandbars und tolle Wege zum wandern oder für ausgedehnte Spaziergänge.
Der vielleicht bekannteste Stand der Insel ist der Playa d'en Bossa und ist nicht weit von Ibiza-Stadt entfernt. Neben den vielen Bars und Cafes lädt dieser Strand zum Wassersport und erholen von der letzten Nacht ein. Manchmal ist hier sehr viel los, die Geselligkeit liegt eindeutig im Vordergrund. Zwischen Surfern, Tauchern und vielen Familien fällt es dem ein oder anderen manchmal schon etwas schwerer richtig abschalten zu können.
Ibiza ist auch für einen Familienurlaub perfekt
Ibiza ist auch am Tag ein echtes Urlaubsparadies. Jenseits der Partyhochburgen verbringen Sie mit Ihrer Familie erholsame Ferien. Unter den rund 60 gepflegten Stränden der Insel finden sich zahlreiche kinderfreundliche Uferzonen ebenso wie Naturstrände in malerischen Buchten. Das strömungsarme Meer ist im Oktober zudem immer noch bis zu 24 Grad warm.
Wer Lust auf viel Sonne, vielfältige Unterhaltung und die wärmste Insel der Balearen hat, ist auf Ibiza genau richtig. Das Klima auf der Insel ist subtropisch-mediterran mit heißen und trockenen Sommern und milden, aber feuchten Wintern. Wer einen Aktivurlaubplant, wird zwischen Juli und September aufgrund der drückenden Hitze nicht besonders weit kommen. Wenn man zum Beispiel wandern oder biken, will bietet sich das Frühjahr für eine Ibizareise außerhalb der Saison förmlich an. Der Herbst eher nicht, weil es dann am häufigsten regnet.
Wann Ibiza am schönsten ist, hängt ganz von den Vorlieben und Bedürfnissen der Besucher ab. Manche sagen, Ibiza ist im Hochsommer als Partyhochburg unschlagbar, andere genießen den milden Winter und auch nicht wenige mögen den ibizenkischen Frühling, wenn die Temperaturen rasant steigen und die Mandelbäume blühen.
Für viele Ibizaurlauber gehört der Sport untrennbar zu ihrem Traumurlaub. Die Insel hat in Sachen Sport und Aktivurlaub auch einiges zu bieten - sei es bei hoteleigenen Sportangeboten oder bei anderen Anbietern auf der Insel.
Auf vielen Anlagen sind zum Beispiel Tennisplätze obligatorisch. Gegen eine Gebühr von 10 – 20 Euro können Sie hier in schönster Atmosphäre ein paar Bälle schlagen. Sogar eine GoKart-Bahn gibt es auf der Insel in der Nähe von Ibiza-Stadt bei Santa Eulalia. Ansonsten bietet sich Ibiza wunderbar, Abseits des ganzen Trubels, zum Wandern an.
Für viele Urlauber hat aber natürlich das Meer eine besondere Anziehungskraft, besonders im Hinblick auf den Sport. Es gibt unzählige Segel-, Tauch- und Surfschulen auf der Insel. Oft kann man sich die nötigen Utensilien auch in der Nähe ausleihen. Immer beliebter wird der Radsport auf ibiza. Sei es für gemütlichen Touren in großen Gruppen, um die Landschaft genießen zu können oder bei anstrengenden, bergigen Fahrten im Norden und Südwesten, die auch den fittesten Radfahrer ins Schwitzen bringen.
Für den Wassersport lassen sich vielerorts Surfbretter, Katamarane und Wasserskier ausleihen. Trendsportarten wie Parasailing und Kitesurfen ergänzen das breite Sportangebot, das im bergigen Inselinneren auch Wandern und Mountainbiken umfasst.
Dank des ganzjährigen Angebots an Last Minute Reisen machen Sie Ihren spontanen Traumurlaub auf Ibiza mit weg.de jederzeit wahr. Buchen Sie jetzt und freuen Sie sich auf unvergesslich günstige Tage in der Sonne Ibizas!
Der Charakter der Insel und deren Bewohner wurde stark von der Lage Ibizas geprägt – 90km entfernt von Mallorca, 90km vom spanischen Festland und 250km von Algerien. Dadurch blieben die Ibizenker einerseits unter sich, aber mussten sich auch immer wieder mit Belagerern und Handeltreibenden auseinandersetzen. Das führte zu einer gewissen Toleranz gegenüber anderen Völkern und ein bisschen Sturheit, wenn es darum ging, die Eigenheiten zu bewahren. Vielleicht kommt daher die offene, bunte und vielseitige Kultur Ibizas, die jeden Sommer so viele Besucher anzieht, um zu feiern und auf den ruhigen Flecken der Insel zu träumen.
Ibiza gehört heute politisch zu Spanien und fühlt sich mit den Katalanen verbunden. Deshalb ist spanisch die erste Amtssprache, aber viele Einheimische sprechen auch katalanisch. Die meisten Bewohner der Insel sind Katholiken, die es aber mit ihrer Religion nur bedingt ernst nehmen und auch gern tanzen und feiern – auch am Sonntag. Zahlungsmittel auf Ibiza ist natürlich der Euro und auch beim Trinkgeld gilt es die normalen Regeln zu beachten.
Spontaner Urlaub mit Strandidylle und Partyspaß
Eine Last Minute Reise nach Ibiza ist Erholung und Unterhaltung pur. Nicht ohne Grund fühlt sich der internationale Jetset hier so wohl und kehrt immer wieder zur Baleareninsel zurück.
Ernennen auch Sie dieses Jahr Ibiza als Ihr präferiertes Last Minute-Urlaubsziel. Entscheiden Sie sich für günstige Flug- und Hotel-Angebote, wundervolle Sandstrände, zauberhafte Mandel- und Olivenhaine im Inselinneren, ein riesiges Angebot an Wassersportarten und natürlich Europas angesagteste Diskotheken und Nachtclubs.
Das bunte Angebot an Urlaubsaktivitäten ist das Geheimnis des Erfolges von Ibiza. Familien verbringen einen erholsamen Strandurlaub, Gäste, die das besondere Extra suchen, werden in den exklusiven Hotels verwöhnt und Junggebliebene stürzen sich in das legendäre Nachtleben. In den Diskotheken und Clubs der Insel legen TOP-DJs aus der ganzen Welt auf und unter dem fröhlichen Partyvolk lässt sich immer wieder der eine oder andere Prominente ausfindig machen.
In punkto Spaß und Unterhaltung ist Ibiza führend und sorgt für so manchen Superlativ. Mit dem "Privilege" in Sant Rafel steht Ihnen einer der größten Clubs der Welt offen: etwa 14.000 Menschen finden hier Platz zum Tanzen und Feiern.
Das "Pacha" in Ibiza-Stadt ist für seine Partyreihen mit den Stars der DJ-Szene wie Hardwell, David Guetta oder Erick Morillo bekannt. Direkt von der Strandparty am Playa d'en Bossa führt der Weg ins "Space". Und im "Amnesia" bringen populäre DJs wie Armin van Buuren, Paul van Dyk oder Sven Väth bis zu 5.000 Tanzfans auf Touren.
Diese Hotels sind bei den weg.de Kunden sehr beliebt:
Wir empfehlen für Ihren Urlaub folgende Hotels:
Weitere:
Als Insel der Reichen und Schönen ist die Baleareninsel Ibiza bekannt, doch das Mittelmeer-Eiland hat noch wesentlich mehr zu bieten. Nur knapp zwei Flugstunden von Deutschland entfernt, verwöhnt Sie Ibiza im Urlaub mit dem charmanten Inselflair der Balearen. Selten hat das Zusammenspiel aus geheimnisvollen Stadtmauern, edlen Promenaden und kilometerlangen Sandstränden so viel Charme versprüht wie in diesem Urlaubsparadies.
Erfrischen Sie sich nach Herzenslust im Azurblau des Mittelmeeres. Ob breite Sandstrände mit Unterhaltungsprogramm oder einsame Naturstrände – Entdecken Sie in Ihrem Urlaub auf Ibiza die vielen Strände der Insel. Egal wo Sie sich gerade befinden – Auf Ibiza führen Sie alle Straßen früher oder später zum Meer. Selten brauchen Sie mit dem Auto länger als 30 Minuten zum Strand.
Sehen Sie auch unser Eigenanreise Angebot für Hotels auf Ibiza und unser Frühbucherangebot für Ibiza.
Der gängigste Weg Ibiza zu erreichen ist mit dem Flugzeug. Da Ibiza eines der deutschen Lieblingsurlaubsziele ist, kann man die Insel von vielen großen deutschen Flughäfen erreichen. Manchmal kommt man auch sehr preisgünstig mit einem Billigflieger auf die Baleareninsel. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass die Flughäfen, von welchen Billigflieger starten, manchmal nur umständlich und kompliziert zu erreichen sind. Der Flug dauert zirka 2,5 – 3 Stunden.
Wer von München, Frankfurt am Main oder Hamburg nach Ibiza fliegt, wird sich wundern, wie klein der örtliche Flughafen d'Eivissa Sant Josep auf den ersten Blick scheint. Er ist aber leistungsfähiger, als man am Anfang meinen könnte. Dennoch sind bei der An- und Abreise längere Wartezeiten einzukalkulieren, weil der kleine Flughafen in der Hauptsaison manchmal ziemlich überlastet zu sein scheint.
Generell ist es auch möglich, mit der Fähre nach Ibiza überzusetzen. Das ist möglich aus Denia, Valenica und Barcelona und dauert jeweils mehrere Stunden. Es ist allerdings nur zu empfehlen, wenn man sowieso mit dem Auto in Südspanien unterwegs ist. Ansonsten ist es wesentlich günstiger, sich auf Ibiza ein Auto zu mieten.
Als Bürger der Europäischen Union benötigen Sie keinen Reisepass, um nach Ibiza einreisen zu dürfen. Sie müssen sich lediglich mit einem Dokument, wie Ihrem Personalausweis oder auch Ihrem Reisepass, ausweisen können.
Ein Visum ist innerhalb der Europäischen Union natürlich auch nicht nötig.
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie im Arikel: Einreise Spanien.