Feine weisse Sandstrände, warme Wassertemperaturen, milde Winter und mit Palmen gesäumte Flaniermeilen: All das erwartet Sie bei Ihrem Urlaub in Florida. Der Bundesstaat im Südosten der USA trägt nicht umsonst den Beinamen Sonnenscheinstaat: Im Schnitt können Sie sich auf sieben Sonnenstunden pro Tag freuen. Aus diesem Grund sind Freizeitaktivitäten an der frischen Luft bei Einheimischen und Gästen gleichermassen beliebt.
Der drittbevölkerungsreichste Bundesstaat der USA ragt zum großteil auf einer gut 700 km langen Halbinsel hinein ins Meer. In welches Meer? Gleich zwei Gewässer umschliessen Florida. Im Osten grenzt der Atlantische Ozean an Ihre Urlaubsregion und der Westen ist durch den Golf von Mexiko geprägt. Vor allem die Ostküste zeichnet sich durch die kilometerlangen Strände aus. Es gibt sogar einen Auto-Strand in Daytona Beach. Empfehlenswerte Orte an Floridas Ostküste sind unter anderem Delray Beach, Palm Beach, Boca Raton, Vero Beach, Pompano Beach oder St. Augustine Beach.
Florida ist entsprechend für Badeurlauber und Wassersportler ein ideales Reiseziel. Doch im Prinzip eignet sich die Region für alle Urlaubsinteressen: Familien mit Kindern erleben unvergessliche Tage in den Freizeitparks und für kurze Städtetrips sind Miami Beach, Orlando und Jacksonville passende Stopps auf dem Weg Richtung Norden. Wellnessfans und Ruhesuchende finden ebenso die passenden Orte, vor allem im Nordwesten und auf der südlich gelegenen Inselgruppe Florida Keys. Landschaftlich bietet Florida darüber hinaus das UNESCO-geschützte Naturerbe die Everglades, lichte Wälder im Norden sowie mit Mangroven bewachsene Flussmündungen im Nordwesten. Wen es ins Landesinnere auf eine Ranch zieht, der ist im Westgate River Ranch Resort in River Ranch, südlcih von Kissimmee, bestens aufgehoben.
So vielfältig wie die Ausflugsziele in dem Bundesstaat, so vielfältig sind auch die Übernachtungsmöglichkeiten für Ihren Urlaub in Florida. Hotels in Florida am Strand, all-inklusive-Resorts in tropisch grüner Landschaft und Bugdet-schonende Motels verteilen sich in ganz Florida. Romantiker können in einem der Bed & Breakfasts in den ruhigen Vororten einchecken oder geniessen den Aufenthalt in den historischen Häusern der Region. für Individualreisende empfehlen sich auch die Ferienhäuser und -apartments in den großstädten oder der Aufenthalt auf dem Campingplatz. Mehr als drei Dutzend Plätze mit unterschiedlicher Ausstattung und Lage verteilen sich in ganz Florida. Sie müssen nicht zwangsläufig einen Wohnwagen mieten oder die Zeltausrüstung mitbringen, denn viele der Campingplätze bieten vollausgestattete Mobilheime und kleine Blockhütten.
Die Anreise nach Florida wird über einen der zahlreichen internationalen Flughäfen erfolgen. Beispielsweise verfügen Tampa, Jacksonville, Key West, Miami und Fort Lauderdale über internationale Airports. Von Deutschland aus sollten Sie mindestens zehn Stunden Flugzeit einplanen. Hier einige Flugrouten: Von Frankfurt am Main fliegen Sie direkt binnen zehn Stunden nach Miami, Orlando und Tampa. Auch von Düsseldorf werden Nonstop-Verbindungen mit ähnlicher Flugdauer für diese Flughäfen in Florida angeboten. Möchten Sie Ihren Urlaub in Florida von Berlin, München oder Hamburg starten, dann müssen Sie eine längere Flugzeit und mindestens einen Zwischenstopp einplanen und erreichen Ihr Ziel nach etwa 13 Stunden an Bord.
Für die Einreise in die USA benötigen Sie neben einem noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass das sogenannte ESTA-Formular. Die elektronische Reiseerlaubnis ist spätestens drei Tage vor Abflug online auszufüllen. Ein ESTA-Formular wird auch für Kinder benötigt und ist, einmal ausgestellt, zwei Jahre lang gültig. Bei Einreisen in die USA müssen Sie also im Folgejahr beispielsweise kein neues Formular ausfüllen.
Der Bundesstaat Florida ist reichhaltig bestückt mit Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Abgesehen von den feinen Sandstränden und den Metropolen mit einer lebhaften Kultur- und Shopping-Szene, verteilen sich über das ganze Land Attraktionen, die Sie auf keinen Fall missen sollten.
Eine Florida-Rundreise starten Sie am besten im Süden. Nur wenige Minuten nachdem Sie den Internationalen Flughafen von Miami verlassen haben, kann das Sightseeing-Programm beginnen. Denn bereits nach 10 Minuten Autofahrt erreichen Sie das Zentrum der Metropole. Hier lohnt sich der Besuch im Stadtviertel Little Havana, einem beliebten Wohn- und Geschäftsviertel für Exil-Kubaner. Karibisches Flair, der Duft von Zigarren und flotte Musik prägen das Straßenbild. Bunt wird es auch in den Whynwood Walls. Die hohen Gebäude des einstigen Industriegebietes mit den farblosen Fassaden wurden in ein hippes Viertel mit offenen Galerien und Ateliers sowie riesigen Kunstwerken an den Wänden verwandelt.
Im Süden von Florida erstreckt sich das subtropische Feuchtgebiet der Everglades. Ein Teil des weitläufigen Areals steht unter Naturschutz und wurde zudem als UNESCO Weltnaturerbe ausgezeichnete. Die besondere Landschaft, bestehend aus verzweigten Wasserwegen, Feuchtgebieten und flachen Wiesen, ist Lebensraum zahlreicher Tierarten und ein wichtiges Brutgebiet für Vögel. Im Everglades Nationalpark können Sie die unterschiedlichen Aktivitäten unternehmen wie Kanufahrten, geführte Bootstouren und ausgedehnte Wanderungen. Ein Hinweis: Haustiere sind im Nationalpark nicht gestattet. A
Etwa vier Stunden Autofahrt von Miami in Richtung Nordwesten und Sie erreichen Orlando und Kissimmee. Die Stadt zieht vor allem wegen einer Attraktion Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an: die Freizeitparks rund um Walt Disney World Resort. Im Prinzip sind die beiden Ortschaften Bay Lake und Lake Buena Vista, die im Südwesten an Orlando grenzen, ein riesiges Vergnügungsareal mit mehreren Themenparks, Wasserparks und Golfplätzen. Vor allem für Familien mit Kindern ist hier ein unvergesslicher Urlaub in Florida garantiert.
An der Küste zum Golf von Mexiko ist die Stadt Tampa ein weiteres beliebtes Urlaubsziel. Tampa liegt etwa 130 km westlich von Orlando und besticht mit maritimem Charme und Metropolen-Flair. Lassen Sie sich während des Aufenthalts in der Stadt auf keinen Fall The Florida Aquarium entgehen. Das große Meereskundemuseum beherbergt in großen Aquarien sowohl heimische als auch exotische Unterwasserlebewesen. Sie können sogar mit Haien tauchen, wenn Sie möchten.
An Land statt Unterwasser führt Sie der Ausflug in den Apalachicola National Forest. Das größte zusammenhängende Waldgebiet Floridas befindet sich im Norden des Bundesstaates und eignet sich ideal für ruhige Camping-Tage, ausgedehnte Wanderungen und Kanufahrten.
In den USA ist das Auto nach wie vor das Verkehrsmittel Nummer Eins. Die Bus- und Bahnverbindungen über Land sind weniger stark ausgebaut als die Verkehrsnetze in Europa, was mitunter auf die weiten Distanzen in den USA zurückzuführen ist. Deshalb ist ein Auto für den Urlaub in Florida ebenso nützlich und notwendig wie Sonnencreme. Vorausgesetzt, Sie möchten verschiedene Städte und Strände besuchen und Ausflugsziele im Umkreis erkunden.
Mit Ausnahme des morgendlichen und abendlichen Berufsverkehrs rund um die Großstädte ist Autofahren in den USA stressfrei und angenehm. Die Straßen sind oft mehrspurig und verfügen über breite Fahrbahnen, das Tempolimit ist mit etwa 130 km/h als Höchstgeschwindigkeit reisefreundlich und die Raststätten sind um einiges umfangreicher ausgebaut als beispielsweise auf deutschen Autobahnen. Lediglich sollten Sie sich daran gewöhnen, dass bei mehrspurigen Straßen auch auf der rechten Seite überholt werden kann. Auf keinen Fall hingegen sollten Sie einen haltenden Schulbus überholen. Dieses erkennen Sie am Warnblinklicht und dem abstehenden Stopp-Schild. Ebenfalls sollten Sie sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten, da Radarkontrollen nicht selten vorkommen und zudem recht teuer werden können.
Möchten Sie von Miami, ganz im Süden des Sonnenscheinstaates, nach Jacksonville im hohen Norden von Florida reisen, können Sie sowohl das Auto als auch das Flugzeug nutzen. Auf der Straße benötigen Sie für die etwa 600 km lange Strecke gut sechs Stunden Fahrt. Einige Sehenswürdigkeiten am Wegesrand wie Daytona Beach können Sie zudem für eine Pause nutzen. Mit dem Inlandsflug benötigen Sie weniger als zwei Stunden von Miami nach Jacksonville. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen, ob Sie einen spannenden Roadtrip durch Florida oder eine effektive Rundreise planen.
Sollte das Reiseziel USA bei Ihnen Assoziationen wie Fast Food-Ketten und durchfrittiertes Allerlei erzeugen, dann werden Sie in Florida vom Gegenteil überzeugt. Das warme Klima und die umschließenden Gewässer bringen einen reichgedeckten Tisch voller Obst, Gemüse und fangfrischem Fisch hervor. Weltbekannt ist Florida für die fruchtigen Orangen, welche hier ideale Wachstumsbedingungen vorfinden. Einen frischgepressten Saft als Erfrischung zwischendurch können Sie vielerorts bestellen. Ebenso beliebt ist der süß-saure Key Lime Pie, eine Tarte mit Limettencreme. Die grünen Zitrusfrüchte, welche in Florida wachsen, unterscheiden sich von den Limetten aus Brasilien oder Indien insofern, als dass Sie etwas saftiger und weniger sauer sind. Ein Spritzer Limettensaft passt zudem hervorragend zu den Fischgerichten, welche Sie in vielen Restaurants in Florida bestellen können. Lassen Sie sich auf keinen Fall die sogenannten Conch Fritters, Kroketten aus dem Fleisch der Kegelschnecke, entgehen. Diese kulinarische Besonderheit ist außerhalb Floridas kaum zu erhalten.
Kulinarisch werden Sie zudem im Süden des Sonnenscheinstaates ein etwas anderes Angebot vorfinden als im Norden von Florida. Während der Süden die Speisen vorzugsweise auf dem Grill zubereitet, mögen es die Einwohner des nördlichen Floridas lieber in reichlich Fett gebraten. Beliebt und auf vielen Speisekarten vertreten ist beispielsweise frittiertes Hühnchen. Im Süden hingegen landen stattdessen Rindersteaks auf dem Grill. Auch Alligator-Steaks können Sie mancherorts bestellen, denn im Umkreis zum Everglades Nationalpark verteilen sich einige Krokodilfarmen.
Überzeugen Sie sich selbst von den wunderschönen Stränden in Florida!
Die lange Küste von Florida zu beiden Seiten bietet Badeurlaubern und Strandspaziergängern ein kilometerlanges Strand-Vergnügen. Allein die Ostküste am Atlantik inklusive der Inseln - z.B. Amelia Island - verfügen zusammen über gut 600 km an feinsandigen hellen Abschnitten. Hinzu kommen gut 1.000 km Strand entlang der Westküste am Golf von Mexiko. Während die Ostküstenstrände beliebt bei Aktivurlaubern und Einheimischen sind, bevorzugen Familien mit Kindern die Westküste mit den flachen und ruhigen Gewässern in der Golfregion.
Viele der Sandabschnitte sind breit und werden in Stadtnähe von einer lebhaften Promenade gesäumt. Im Gegensatz zu den Stränden an der deutschen Nord- und Ostsee gelten für Badeurlauber und Strandbesucher in den USA einige andere Verhaltensregeln. So ist FKK-Baden ebenso untersagt wie Alkohol am Strand. Für das kühle Bier müssen Sie zwangsläufig in ein Lokal einkehren, denn grundsätzlich ist das Konsumieren von Alkohol in der Öffentlichkeit in den USA entweder untersagt und/oder nicht gern gesehen. Gleiches gilt für das Rauchen.
Dank der milden Temperaturen im Winter können Sie auch in der Nebensaison den Urlaub in Florida verbringen. Einzig der späte Herbst ist für einen Badeurlaub nicht ratsam. Im September und Oktober ziehen mitunter kräftige Herbststürme über das Land. Dann eignet sich Florida eher für Städtetrips und Ausflüge in den Norden. Die restlichen zehn Monate im Jahr jedoch können Sie sozusagen uneingeschränktes Strandvergnügen erleben.
Im Großen und Ganzen lässt sich das Klima im US-Bundesstaat Florida als subtropisches Klima beschreiben. Der Süden der Halbinsel präsentiert sich teilweise auch mit tropischem Klima und ist für gewöhnlich wärmer als der Festlandnorden. Dank des Atlantiks und des Golfes von Mexiko, welche Florida umgeben, sind auch die Wintermonate in diesem Bundesstaat mild. So können Sie ganzjährig mit Tagestemperaturen im zweistelligen Bereich rechnen. Im Norden sinkt das Thermometer in den Winternächten bis auf 5°C ab, selten erreichen die Temperaturen den Gefrierpunkt. Auch in Orlando könnten Sie an einem Januarabend eine Jacke benötigen, während die Nachttemperaturen in Miami selten im einstelligen Bereich liegen.
Von Mai bis September können Sie zur Mittagszeit 30°C und mehr erwarten. Die stete Meerbrise jedoch sorgt für ein angenehmes Lüftchen, und sollte es Ihnen doch etwas zu heiß werden, dann genehmigen Sie sich einen kühlen Drink im Schatten einer Palme. Nachts fallen die Temperaturen zu dieser Zeit selten unter die 20°C.
Die Winter- und Frühjahrsmonate sind dennoch die beste Reisezeit für den Urlaub in Florida, denn in diesen Monaten fallen die geringsten Niederschläge. Im Juli und August hingegen bleiben Sie von kräftigen Schauern am Nachmittag selten verschont. Im April hingegen können Sie bei bis zu zehn Sonnenstunden und lediglich durchschnittlich fünf Regentagen Ihren Urlaub für die unterschiedlichsten Outdoor-Aktivitäten nutzen. Für Wassersportler und Badeurlauber bietet Florida ganzjährig ideale Bedingungen. Die Wassertemperatur sowohl an der Atlantik- als auch an der Golfküste liegen im Schnitt bei 20°C-23°C. Rund um die Florida Keys im Süden des Bundesstaates, zeitgleich die südlichste Spitze der USA, und im Golf erreichen die Wassertemperaturen noch einige Grade mehr.
Das Klima in Florida kann in einen nördlichen und einen südlichen Bereich unterteilt werden. Die Wetterscheide verläuft etwa von Saint Petersburg an der Golfküste über Orlando in Zentralflorida bis nach Daytona Beach am Atlantik. Nördlich dieser gedachten Linie ist es sowohl im Sommer als auch im Winter um einige Grad kühler als im Süden. Bei der Urlaubsplanung sollten Sie diese Wetterscheide in Betracht ziehen. Im Süden gilt nämlich der schwül-heiße Sommer eher als Nebensaison, während im Norden die Monate von April bis Oktober eine durchaus angenehme Urlaubszeit sind. Während Sie sich im Dezember und Januar im Norden auf Frost gefasst machen müssen, bleiben die Temperaturen auch in diesen Monaten im Süden stabil frühlingshaft.
Die beste Reisezeit für Florida ist von Ihrem Reiseziel abhängig. Während Sie den Süden in den schwülen Sommermonaten möglichst meiden sollten, kann es im Norden im Winter zu Kälteeinbrüchen kommen. Frühjahr und Herbst sind für ganz Florida ausgezeichnete Urlaubsmonate.
Die Faszination der US-Amerikaner für Sport birgt eine ganz eigene Dynamik. Die Spiele der Erstligen, sei es Baseball, Basketball, Football oder Eishockey, sind Highlights am Wochenende und werden entsprechend zelebriert. Schon Stunden vor Beginn der sportlichen Partie füllen sich die riesigen Parkplätze vor den Stadien und Arenen, es wird gegrillt, Sandwiches gegessen und geplaudert. Im Stadion selbst ist die Stimmung nicht weniger ausgelassen. Die Sportbegeisterung ist ansteckend und Urlauber, die Florida beispielsweise im Februar besuchen, werden der Anziehungskraft des Super Bowls, des größten Football-Events weltweit, garantiert nicht entkommen können.
‚Sportgucken‘ ist eine beliebte Beschäftigung – sich selber sportlich zu betätigen ist nicht weniger beliebt. Florida mit dem warmen Klima und den vielen Sonnenstunden eignet sich deshalb ideal für allerhand Aktivitäten an der frischen Luft.
So kommen Wassersportler während des Urlaubs in Florida definitiv auf ihre Kosten. An der Ostküste verteilen sich die verschiedenen Spots für Surfer und Wellenreiter. Hoch frequentierte und ruhige Abschnitte gibt es gleichermaßen und sie liegen meist nicht weit voneinander entfernt. Ganz gleich, in welcher Ostküstenregion Floridas Sie den Urlaub verbringen: Es findet sich garantiert der passende Strandabschnitt für Ihre Surf-Künste. Ebenfalls sehr beliebt an der Ostküste ist Motorbootfahren, während für Segler die Golfküste rund um Cape Coral und Tampa bessere Reviere bietet. Die Küste am Atlantik zieht sich fast durchweg mit Badestränden und Surfspots, es gibt wenige Häfen für Segler und Ankern ist aufgrund des steil abfallenden tiefen Atlantiks nicht möglich.
Neben den Wassersportrevieren bietet Florida hervorragende Bedingungen für Golfer. Auf der gesamten Halbinsel, von Miami bis hoch nach Jacksonville und weiter in Richtung Westen über Tallahassee bis nach Panama City, verteilen sich zahlreiche Golfplätze. Insgesamt sind es über 300, wovon jedoch einige nur Mitgliedern vorbehalten sind. Florida jedoch ist Golfer-freundlich und bietet ganze Golf-Pakete mit Green-Fee, Übernachtung in meist eleganten Häusern, Kurs-Angebot und Materialausleihe.
Wir empfehlen für Ihren Urlaub folgende Hotels:
Diese Hotels sind bei den weg.de Kunden sehr beliebt:
Käuferschutz
4,39
Gut