Brasilien steht für Lebensfreude, für bunte, moderne großstädte und atemberaubende Landschaften. Der fünftgrösste Staat der Erde nimmt einen bedeutenden Teil des südamerikanischen Kontinents ein und lockt mit artenreichen, sehr diversen Naturräumen. So besitzt Brasilien eine knapp 7.500 km lange Küstenlinie, an der Sie unzählige paradiesische Strände entlang des Atlantischen Ozeans finden. Der nördliche Landesteil wird von den ausgedehnten Regenwäldern des Amazonasbeckens geprägt. Diese Region gilt in Bezug auf ihre Biodiversität als ein weltweiter Hotspot und beherbergt unzählige Pflanzen- und Tierarten. Das wasserreiche Land begeistert mit mächtigen Flüssen, riesigen Seen und Lagunen sowie imposanten Wasserfällen. Im südlichen Brasilien bestimmen dagegen Savannengebiete das Landschaftsbild. Ein großteil der Bevölkerung lebt in den Städten an der Atlantikküste, wie etwa Rio de Janeiro, São Paulo, Recife oder Porto Alegre. Hier können Sie in luxuriösen und zentral gelegenen Hotels oder komfortablen Strandresorts übernachten. Die Hauptstadt Brasilia liegt hingegen im Landesinneren auf dem zentralen Hochplateau.
Dichte Dschungelwälder, Flussebenen, Savannen und reizvolle Küstenstädte: Brasilien bietet Urlaubsregionen für jeden Geschmack. Naturliebhaber zieht es häufig in das einzigartige Amazonasbecken. Hier lässt sich beispielsweise eine Schiffsreise auf dem legendären Fluss unternehmen, vorbei an unberührten Regenwäldern und Mangroven. Dabei haben Sie die Chance, faszinierende Tiere wie Papageien, Affen oder Ameisenbären zu beobachten.
Bei einem Urlaub in Brasiliens Nordosten laden die Bundesstaaten Pernambuco und Ceará mit tropischen Temperaturen und herrlichen Atlantikstränden zum Baden ein. Auch kulturell ist in den Hauptstädten Recife und Fortaleza einiges geboten.
Eines der beliebtesten Reiseziele ist Rio de Janeiro. Die zweitgrößte Stadt Brasiliens liegt im Südosten des Landes. Weltbekannt ist Rio für den Karneval, die Christusstatue, den Zuckerhut und den legendären Strand Copacabana.
Auch der Süden des Staates wird von Urlaubern gerne besucht. Ein Highlight sind dort die Iguazú-Wasserfälle. Hier an der Grenze zwischen Brasilien und Argentinien, umgeben von üppigen Urwaldlandschaften stürzen 20 große und 255 kleine Wasserfälle in die Tiefe. Eine malerische Gegend in Südbrasilien sind zudem die Cerrados. Sie gelten als die artenreichste Savanne der Welt und beherbergen unter anderem Kolibris, Mähnenwölfe und Tapire. Machen Sie auch einen Stopp in Porto Alegre, dem "fröhlichen Hafen", idealer Ausgangspunkt für interessante Tagesausflüge, beispielsweise ein Besuch des Weingebietes von Rio Grande do Sul, ebenso wie das Erkunden der Strände in Rio Grande do Sul. Besuchen Sie auch Curitiba im südbrasilianischen Staat Paranà.
Zu Brasilien gehören auch einige Inseln, die einen unvergesslichen Strandurlaub versprechen. Die Ilha Grande beispielsweise nahe der Kleinstadt Angra dos Reis, auf der Sie zauberhafte Wanderwege durch den atlantischen Regenwald vorfinden. Ein wahres Naturparadies ist auch der Archipel Fernando de Noronha, in dessen Gewässern unzählige Delfine leben.
Zu den beliebtesten Ferienorten in Brasilien gehören Fortaleza und Recife im Nordosten des Landes. Hier finden Besucher endlose Sandstrände, luxuriöse Hotels für Ihren Brasilienaufenthalt und vielfältige Sport- und Unterhaltungsangebote. Längst kein Geheimtipp mehr ist der Surfer-Hotspot Jericoacoara, von seinen Fans liebevoll "Jeri" genannt. Recife ist ideal für alle, die Strandurlaub mit Sightseeing verbinden wollen: Nur wenige Kilometer von Recife entfernt liegt Olinda, eine der schönsten und besterhaltenen Kolonialstädte des 19. Jahrhunderts. Zugleich finden sich hier einige der schönsten Strände von Brasilien wie Porto de Galinhas und Boa Viagem. Ein weiteres Juwel in der brasilianischen Krone ist Salvador, die ehemalige Hauptstadt der portugiesischen Kolonie Brasilien, deren Zentrum heute zum Weltkulturerbe gehört. Sehenswürdigkeiten hier sind:
Egal, für welche Region Sie sich entscheiden: Brasilien wird auch Sie in seinen Bann ziehen! Buchen Sie Ihren Südamerika-Urlaub jetzt bei weg.de: Last minute Brasilien – und schon nächste Woche tanzen Sie an der Copacabana Samba!
Sie erreichen Brasilien gewöhnlich per Flugzeug. So werden von zahlreichen deutschen und europäischen Städten Direktflüge in das südamerikanische Land angeboten. Der internationale Flughafen von São Paulo/Guarulhos ist der größte Brasiliens. Er befindet sich 25 km nordöstlich von São Paulo und fertigt jährlich fast 40 Millionen Passagiere ab. Nach Rio de Janeiro gelangen Sie über den Flughafen Rio de Janeiro – Antônio Carlos Jobim. Die Flugzeit von Frankfurt am Main beträgt etwa 11,5 Stunden. Weitere wichtige Flughäfen sind der Aeroporto Internacional de Brasília – Presidente Juscelino Kubitschek in der Hauptstadt Brasilia, der Flughafen Belo Horizonte-Confins/Tancredo Neves und der Aeroporto Internacional de Salvador – Deputado Luís Eduardo Magalhães in der Hafenstadt Salvador.
Für die Einreise nach Brasilien benötigen deutsche Staatsbürger einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist. Planen Sie einen Urlaub in Brasilien unter drei Monaten, so brauchen Sie für Ihren Aufenthalt kein Visum. Vor Ihrer Abreise sollten Sie Ihren Impfstatus überprüfen. Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen in Deutschland ggf. aufzufrischen. Auch eine Hepatitis A Impfung sollten Sie vornehmen lassen. Darüber hinaus ist in vielen Regionen Brasiliens eine Gelbfieberimpfung sinnvoll. Nicht erforderlich ist sie, wenn Sie lediglich die Küstenstädte Rio de Janeiro, São Paulo, Recife, Salvador und Fortaleza besuchen. Bei Langzeitaufenthalten sind auch Impfungen gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus in Erwägung ziehen. Ebenso ist es wichtig, sich vor Mückenstichen zu schützen und je nach Reiseregion eine Malariaprophylaxe durchzuführen.
Wir empfehlen für Ihren Urlaub das Iberostar Bahia Hotel.
Die Auswahl an Attraktionen ist bei einem Urlaub in Brasilien beinahe grenzenlos: Einige der Wahrzeichen des Landes sind in der Metropole Rio de Janeiro zu finden. Hierzu gehört die 30 m hohe Christus-Statue auf dem Berg Corcovado, die die gesamte Stadt überblickt. Eine fantastische Aussicht bietet sich Ihnen auch vom 395 m hohen Zuckerhut, der bequem per Seilbahn erklommen werden kann. Neben kulturellen Sehenswürdigkeiten in den Städten sind es besonders die Naturschönheiten, die einen Urlaub in Brasilien zu etwas ganz Besonderem machen. Die endlosen Regenwälder Amazoniens laden zu Entdeckungstouren rund um den wasserreichsten Fluss der Erde ein. Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf Highlights Ihres Urlaubs in Brasilien vor:
Das Pantanal im Südwesten Brasiliens ist eines der größten Binnenland-Feuchtgebiete der Erde und zählt zum Weltnaturerbe der UNESCO. Empfehlenswert ist beispielsweise eine Fahrt über den Rio Araguaia. Dort treffen die Ökosysteme des Pantanals, Amazoniens und des Cerrados zusammen, was in einer faszinierenden Artenvielfalt resultiert.
Ouro Preto ist eine reizvolle Goldgräberstadt im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais. Ouro Preto bedeutet übersetzt „schwarzes Gold“. Die Goldvorkommen, auf die man in der Gegend stieß, waren durch Eisenoxid schwarz verfärbt. Während der portugiesischen Kolonialzeit verwandelte der hiesige Goldrausch die Gemeinde in die damals reichste Stadt der Neuen Welt. Ein Zeugnis hiervon ist die außergewöhnliche barocke Architektur der Altstadt.
Brasilien ist weltberühmt für seinen Karneval. Alljährlich beginnt am Freitag vor Aschermittwoch in Rio de Janeiro eines der größten Feste der Welt. Beim Karneval von Rio stellen die Sambaschulen der Stadt ihr Können unter Beweis: Feiern Sie mit und bejubeln Sie die Paraden, an denen 3.000 Tänzer und Tänzerinnen in aufwendigen Kostümen teilnehmen.
Die Wasserfälle von Iguazú im Dreiländereck Argentinien, Brasilien und Paraguay sind die größten der Erde. In über 270 Kaskaden stürzt das Wasser hier auf rund 3 km Länge rauschend in die Tiefe. Unternehmen Sie Wanderungen durch die angrenzenden Nationalparks und bewundern Sie das Naturschauspiel von verschiedenen Aussichtspunkten. Das satte Grün des Dschungels und der Duft der subtropischen Blumen werden Sie in ihren Bann ziehen.
Fernando do Noronha ist eine wahre Schatzinsel im Atlantik, etwa 350 km vom brasilianischen Festland entfernt. Die Insel lockt mit menschenleeren Stränden, glasklarem Wasser und pittoresken Wanderwegen. Ein konsequenter Naturschutz hat dazu geführt, dass Sie vor der Küste gut erhaltene Korallenriffe mit bunten Fischen entdecken können. Auch tummeln sich zahlreiche Delfine in den umliegenden Gewässern.
Innerhalb Brasiliens stehen Ihnen verschiedene Fortbewegungsmittel zur Auswahl. Häufig sind Inlandsflüge eine gute Alternative, da die großen Distanzen nicht zu unterschätzen sind. Mittlerweile gibt es auch in Brasilien Billigfluglinien. In der Hauptsaison sollten die Flüge im Voraus gebucht werden, ansonsten bekommen Sie meist noch am Tag des Abflugs ein Ticket.
Sehr gut ausgebaut ist das brasilianische Fernbusnetz. Die Busse sind generell bequem und zuverlässig. Es werden drei Klassen angeboten: Convencional, die günstigste Klasse, Executivo mit breiteren Sitzen und weniger Stopps und schließlich die Luxusklasse Leitos. In Letzterer haben Sie viel Platz, ein Kissen, Klimaanlage und manchmal werden auch Sandwiches und Getränke serviert. Die meisten Städte verfügen über einen zentralen Busbahnhof, in dem Sie Ihr Ticket am Schalter kaufen können. Personenzüge gibt es in Brasilien nur sehr wenige. Eine lohnende Strecke ist etwa die Fahrt von Curitiba nach Paranaguá entlang des malerischen Küstengebirges.
Im Amazonasbecken können Sie sich hervorragend per Schiff fortbewegen. Auf den Wasserstraßen des Amazonas und seiner Nebenflüsse können Sie Tausende von Kilometern zurücklegen und dabei Ihren Blick über die exotische Kulisse schweifen lassen. Da man auf den Flüssen nur gemächlich vorankommt, werden Entfernungen eher in Tagen als in Kilometern angegeben.
In den Städten gelangen Sie per Linienbus an Ihr Ziel; diese verkehren oft 24 Stunden am Tag. In den Metropolen wie Rio de Janeiro oder São Paulo gibt es auch U-Bahnen. Selbstverständlich können Sie auch ein Taxi nehmen. Diese haben meist rote Nummernschilder und verfügen über ein Taxameter. Ihnen steht auch die Option offen, sich für Ihren Urlaub in Brasilien einen Mietwagen zu buchen.
Brasilien verführt mit seiner aromatischen Küche, in der viele verschiedene Einflüsse zusammenfinden. Die Traditionen indigener Volksstämme vermischten sich mit den Essgewohnheiten der Portugiesen und europäischer sowie afrikanischer Einwanderer. Bedeutende Grundnahrungsmittel sind u.a. Reis, schwarze Bohnen und Maniok. Das brasilianische Nationalgericht ist die Feijoada, ein Bohneneintopf mit Fleisch. Dieser wird mit Reis, Farofa (geröstetem Maniokmehl) und Orangensaft genossen. Wie auch in Portugal lieben die Brasilianer den Bacalhau, lange haltbaren Stockfisch.
Probieren Sie bei Ihrem Urlaub in Brasilien unbedingt die Moqueca, ein schmackhafter Fischeintopf mit Paprika, Tomaten, Koriander und Kokosmilch. Bom apetite! Köstlich ist auch die Tacacá, eine Suppe aus Jambublättern, Maniok, Zwiebeln, Knoblauch, getrockneten Garnelen und Chili. Dank der vielen Flüsse und Küstengebiete kommen Fischliebhaber in Brasilien auf ihre Kosten. Ein Gaumenschmaus ist beispielsweise der Pirarucu aus dem Amazonas. Der größte Süßwasserfisch der Erde kann 3 m lang werden und wird gerne mit Paranussmilch und Krabbencreme zubereitet.
Der Caipirinha ist wohl das beliebteste Getränk Brasiliens. Der Cocktail mit Cachaça, Rohrzucker, Limetten und Eis gilt als brasilianisches Nationalgetränk. Allgemein spielen tropische Früchte eine wichtige Rolle. So können Sie überall frische Fruchtsäfte aus Bananen, Ananas, Mangos, Papayas und Melonen schlürfen und auch das Wasser einer frisch aufgeschlagenen Kokosnuss sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Mit einer Küstenlänge von 7.491 km lockt Brasilien mit unzähligen herrlichen Stränden und Badebuchten. Auf einer Halbinsel an der Costa del Sol im Bundesstaat Rio de Janeiro liegt der Urlaubsort Arraial do Cabo. Hier können Sie sich am Sandstrand Prainha do Pontal do Atalaia entspannen und beobachten, wie die Sonne in der Abendröte hinter den Bergen verschwindet. Ganz in der Nähe lädt der Praia do Farol zum Schwimmen im sauberen Wasser ein. Der paradiesische Strand kann nur per Boot erreicht werden.
Ein besonderes Erlebnis erwartet Sie am Praia da Pipa in der Dolphins Bay. Dieser Strand befindet sich nahe der Küstenstadt Natal. Reisende haben hier gute Chancen, verspielte Delfine zu bewundern. Die charmante Umgebung ist auch ideal für Vogelbeobachtungen und zum Spazierengehen. Vielfach fotografiert wurde schon der Praia de Lopes Mendes auf der Insel Ilha Grande. Der 2,5 km lange Strand mit weißem Sand wird gerne von Surfern besucht, da die Brandung hier am offenen Atlantik vergleichsweise stark ist. Am Praia dos Carneiros in Tamandaré kann in natürlichen Pools gebadet werden, Sie finden unter Kokospalmen Schatten und können eine Bootsfahrt durch Mangrovenwälder unternehmen.
Einige der schönsten Strände des Landes liegen auf der Insel Fernando do Noronha. Hierzu zählt die Bucht Baía do Sancho, die vielfach zu einem der schönsten Badeplätze des Landes gewählt wurde. Hier erwarten Sie heller Sand, azurblaues Wasser, grüne Vegetation, viel Ruhe und ausgezeichnete Schnorchelreviere.
Sehen Sie hier unsere Top 10 der schönsten Strände in Brasilien.
Durch die extreme Ausdehnung und die verschiedenen Höhenlagen des Landes ist der Klimaunterschied zwischen den Regionen stark ausgeprägt. Der Staat erstreckt sich auf einer Fläche von 8,5 Mio. km² zwischen dem Äquator und dem südlichen Wendekreis. Ein Großteil Brasiliens liegt in den Tropen. Hierzu zählen der Norden mit dem Amazonasbecken und die nördliche Ostküste. Diese Gebiete zeichnen sich durch ein ganzjährig feuchtwarmes Klima aus. Zwischen den Monaten gibt es nur geringe Temperaturunterschiede und es fällt beständig viel Niederschlag. Im Amazonas-Regenwald gilt der Winter als die beste Reisezeit, da sich der Regen dann auf 1-2 Stunden täglich beschränkt. Die Flüsse der Region erreichen ihre Höchststände zwischen Dezember und Juni. In den Städten Belém, Fortaleza und Recife an der Nordostküste herrschen das ganze Jahr über Temperaturen von rund 30°C, die jedoch dank der Meeresbrise gut auszuhalten sind. Während die Regenzeit auf den Sommer fällt, weisen die Monate Juli bis Dezember den geringsten Niederschlag auf.
Im Südosten Brasiliens ist das Klima subtropischer. So regnet es in Städten wie Rio de Janeiro und São Paulo vorwiegend von November bis März und größere Temperaturunterschiede prägen die beiden Halbjahre. Im Sommer können die Temperaturen in Rio bis auf 40°C ansteigen. Im Süden des Landes zeigen sich klar unterscheidbare Jahreszeiten. Während im Winter Höchsttemperaturen von maximal 20°C erreicht werden und es nachts auch auf 0°C abkühlen kann, liegen die Tagestemperaturen im Sommer bei ca. 30°C. Im südlichen Hochland Brasiliens fällt im Winter auch gelegentlich Schnee.
Die beliebtesten Reiseziele in Brasiliens Nordosten sind die Atlantikstrände rund um Fortaleza, Recife und Natal sowie die Metropole Salvador im Bundesstaat Bahia. Hier herrscht ein heißes, feucht-tropisches Klima. Wegen der durchgehend warmen Temperaturen eignet sich die Region das ganze Jahr über für einen Badeurlaub.
Das Wasser ist z. B. vor Recife immer angenehme 27 °C warm, während es sich im südlicher gelegenen Salvador da Bahia in den Monaten August und September auf immer noch tropische 24 °C abkühlt.
Vermeiden sollten Sie die Monate April bis Juli, wenn es zeitweise tagelang regnet und sehr schwül wird. Die Lufttemperaturen liegen ganzjährig bei 27 bis 31 °C am Tage und bei 20 bis 25 °C während der Nachtstunden. An der Atlantikküste wehen dabei häufig stete Winde, welche die gefühlte Temperatur als sehr angenehm erscheinen lassen.
Rio de Janeiro und Sao Paulo liegen im Südosten Brasiliens und erleben größere Schwankungen als der Nordosten und das Amazonas-Gebiet. In den Sommermonaten Dezember bis Februar regnet es hier am meisten – bis zu 20 Regentage im Monat. Gleichzeitig ist es sehr heiß und Tage mit bis zu 40 °C keine Seltenheit. Trotzdem können diese Monate eine interessante Reisezeit darstellen, da es die brasilianische Urlaubszeit ist und Sie vor allem an den Stränden Rios die ganze Lebensfreude miterleben können. Auch der Karneval fällt in diese schwüle Jahreszeit.
Die europäischen Sommermonate gehen in Rio de Janeiro mit meist mildem Wetter und oft strahlend blauem Himmel einher, wobei die Durchschnittstemperaturen leicht über 20 °C liegen. In Sao Paulo kann es zwischen Mai und August wegen der Höhenlage nachts sehr kühl werden. Noch ausgeprägter ist das Klima im äußersten Süden Brasilien, in welchem lohnenswerte Urlaubsziele wie die Iguazu-Wasserfälle und Florianópolis liegen. Diese Ziele sollten Sie zwischen September und April besuchen, da es im brasilianischen Winter manchmal zu Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt kommt.
Im zentralen Westen Brasiliens liegen u. a. die Hauptstadt Brasilia mit ihren zahlreichen architektonischen Sehenswürdigkeiten sowie das Pantanal, das größte Feuchtsavannengebiet der Erde und beliebtes Ziel für Tierbeobachtungen. Zwischen Oktober und März herrscht hier Regenzeit, wobei es besonders im Dezember und Januar heftig und oft tagelang regnet. Monatliche Niederschlagsmengen von etwa 200 Litern pro Quadratmeter sind dann die Regel.
Die beste Besuchszeit ist daher die Trockenperiode zwischen April und Oktober. Vor allem zwischen Juli und September können Sie im Pantanal sehr viele Vögel beobachten.
Durchschnittstemperaturen im Westen Brasiliens
Die Tagesdurchschnittstemperaturen liegen dann zwischen angenehmen 23 und 25 °C, während es im brasilianischen Sommer phasenweise bis zu 40 °C heiß und äußerst schwül werden kann. Da die Hauptstadt Brasilia auf fast 1.000 Höhenmetern liegt, sind die Winter zwischen Juni und September hier kühler. Die Temperaturen können auf bis zu 10 °C fallen.
Im Dschungel des Amazonas-Gebietes ist es das ganze Jahr hindurch schwül und heiß. Dennoch gibt es erhebliche jahreszeitliche Unterschiede. Die Hauptregenzeit liegt zwischen Januar und April, wenn die monatliche Regenmenge bis zu 300 Liter pro Quadratmeter beträgt. Daher schwellen die Flüsse zwischen März und Juni um bis zu 15 Höhenmeter an und lassen Amazonas-Strände unter den Wassermassen verschwinden. Mangels echter Jahreszeiten nennen die Einheimischen die Monate Dezember bis April wegen der oft lang anhaltenden Regenfälle auch Wintermonate.
Die trockenste Periode reicht von Juli bis September, wobei es allerdings auch in dieser Zeit zu heftigen Regenfällen kommen kann. Innerhalb des riesigen Amazonas-Gebietes gibt es noch einmal regionale Unterschiede. Die feuchtesten Gebiete liegen im Norden entlang der Atlantikküste. Wegen der geringeren Schwüle sind als Reisezeit vor allem die Monate Juni bis Oktober zu empfehlen. Die Tagesdurchschnittstemperatur beträgt dann in der Amazonas-Hauptstadt Manaus circa 27 °C.
Wer in seinen Reisen nach Brasilien gerne wandern möchte, der sollte den Nationalpark Chapada Diamantina besuchen. Dieser befindet sich etwa 600 km westlich von Salvador und begeistert mit Tafelbergen, Wäldern, Flüssen und Wasserfällen. Ein guter Ausgangspunkt für Exkursionen ist das hinreißende Städtchen Lençois, das übrigens im 19. Jahrhundert mittels seiner großen Diamantenvorkommen reich wurde.
Das Hinterland Südbrasiliens ist ein Paradies für Pferdeliebhaber. Hier werden vielerorts Farmaufenthalte angeboten, bei denen Sie den Arbeitsalltag der Vaqueiros, den Cowboys der Region, kennenlernen können. Erkunden Sie die malerischen Berglandschaften auf dem Rücken der Pferde. So besticht die Gegend mit lieblichen Tälern, hügeligen Graslandschaften, dichten Araukarienwäldern und klaren Bächen.
Das Amazonasbecken ist das Reiseziel schlechthin für Abenteuerurlauber. Paddeln Sie mit Kanus durch die Wasserwege des Jaú-Nationalparks und schwimmen Sie in der Gesellschaft von rosa Flussdelfinen. Beliebt sind auch Trekkingtouren am Oberlauf des Rio Negro. Dabei können Sie mit etwas Glück Faultiere, Brüllaffen, Capivaras und Tapire entdecken.
Aufgrund der langen Küstenlinie haben Sie die Gelegenheit, bei Ihren Reisen in Brasilien die unterschiedlichsten Wassersportarten auszuprobieren. Tauchen Sie vor der Inselgruppe Fernando do Noronha, einem der besten Reviere der Welt. Hier haben Sie Sichtweiten von bis zu 50 m und die Unterwasserfauna umfasst 230 Fischarten, Delfine, Korallen und Meeresschildkröten. Ausgezeichnete Bedingungen zum Surfen bieten sich Ihnen rund um Salvador da Bahia. Dort gibt es zahlreiche Surfcamps und die Brandung eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Die brasilianische Währung ist der Real. Geld tauschen können Sie in Wechselstuben am Flughafen oder in den Stadtzentren. Zudem können Sie fast überall mit Ihrer Maestro- oder Kreditkarte Geld abheben. Travellerschecks sind eher schwierig zu tauschen.
In den meisten Restaurants und Bars werden automatisch 10 % Trinkgeld berechnet. Diese taxa de serviço wird normalerweise bezahlt, verpflichtet sind Sie dazu jedoch nicht. Reiseleitern gibt man in der Regel ein Trinkgeld. Üblich sind ca. 3-5 US-Dollar pro Tag und Person. Taxifahrern müssen Sie kein Trinkgeld geben, der Betrag kann jedoch aufgerundet werden.
Die Religion spielt im Leben der Mehrheit der Brasilianer eine wichtige Rolle. So ist Brasilien nach wie vor die größte katholische Nation der Welt. Viele Feiertage sind religiösen Ursprungs, wie der Cirio de Nazaré in Belém, der Mitte September zelebriert wird. Die Feier ist der Muttergottes Maria – Nossa Senhora de Nazaré – gewidmet.
Die brasilianische Amtssprache ist Portugiesisch. Dabei unterscheidet sich die brasilianische Variante in der Aussprache und auch in Orthografie und Grammatik ein wenig vom europäischen Portugiesisch. Indigene Sprachen werden nur noch von 0,1% der Bevölkerung gesprochen.
Die Stromspannung liegt vielerorts bei 110V, in manchen Regionen sind es aber auch 220V. Hierzu sollten Sie sich vor Ihrer Reise nach Brasilien erkundigen. Auch gibt es unterschiedliche Steckdosen, weshalb es ratsam ist, einen Multiadapter einzupacken.
Wir empfehlen für Ihren Urlaub folgende Hotels: