Städtereisen nach Palma
Auf Städtereisen nach Palma de Mallorca sollten Sie folgende Sehenswürdigkeiten besuchen:
- Kathedrale von Palma am Plaça de la Seu: Bischofskirche und Wahrzeichen Mallorcas
- Königspalast La Almudaina gegenüber der Kathedrale: Palast und Gartenanlage sind für Besucher geöffnet
- Passeig d’es Born: Flaniermeile zwischen Kathedrale und Altstadt
- Baños árabes in der Carrer de Serra: Überreste antiker arabischer Bäder
- Plaça Major: zentraler Platz mit vielen historischen Bauwerken, Cafés und Restaurants
- Port Calanova im Südwesten der Stadt:
- Llotja de Palma: historisches Gebäude und gotisches Meisterwerk
- Pueblo Español nahe dem Castell de Bellver: Freilichmuseum mit Repliken spanischer Gebäude
- Sant Francesc an der Plaça de Sant Francesc: schöne Basilika mit Klosteranbau
- El Terreno: ruhiges, historisches Viertel, das über imposante Treppen erklommen wird und eine tolle Aussicht bietet
Kultur in Palma de Mallorca
Ein Wochenende in Palma de Mallorca lohnt sich auch für Kulturbegeisterte. Unsere Tipps:
- Museo de Mallorca in der Altstadt: Museum zur Kultur und Geschichte Mallorcas
- Museu Fundación Juan March nahe dem Plaça Major: Museum und Stiftung mit spanischer Kunst des 20.Jh., z.B. Picasso, Miró, Dalí, Gris
- Es Baluard am Plaça de la Porta: Museum für moderne und zeitgenössische Kunst
- Castell de Bellver: Festung aus dem 14. Jahrhundert mit lokalgeschichtlichem Museum
- Fundació Pilar i Joan Miró, Carrer de Saridakis: einst Haus und Atleier Mirós, zeigt u.a. 2.500 seiner Werke
- La Llotja: Klang- und Lichtinstallation in der alten Seehandelsbörse
- Caixa Forum Palma im Gran Hotel: Jugendstilgebäude mit Dauerausstellung des Malers Anglada Camarassa
- Mercat de l’Olivar im Zentrum: größte Markthalle Palmas für kulinarische Highlights und mallorquinisches Lebensgefühl
Kulinarische Tipps &Ausgehen in Palma de Mallorca
Auf Städtereisen nach Palma de Mallorca lassen sich hervorragend die kulinarischen Highlights der Region entdecken. Dazu gehören beispielsweise Tapas oder die "mallorquinische Pizza" Coca de verdura sowie Eintöpfe und Pfannengerichte. Besonders beliebt ist der Reistopf Arròs brut, der mit gemischtem Fleisch, Gemüse und Safran zubereitet wird. Auch Fisch ist ein Hauptbestandteil der mallorquinischen Küche: Picadillo wird in fast allen Lokalen angeboten. Der gegrillte Tintenfisch wird mit einer Sauce aus frischer Zitrone, Olivenöl, Knoblauch und Petersilie serviert. Grundsätzlich gilt: Dort, wo Einheimische essen gehen, wird meist auch mallorquinische Küche serviert. Zum Ausgehen während eines Städtetrips in Palma de Mallorca bietet sich u.a. das Viertel La Lonja an, in dem sowohl tagsüber als auch abends viele Cafés, Bars und Restaurants zu finden sind – einige davon mit Live-Musik.
Anreise nach Palma de Mallorca: Flughafen &Anbindung an die Stadt
Wer einen Städtetrip in Palma de Mallorca plant und mit dem Flugzeug anreist, landet auf dem offiziellen Flughafen Palma de Mallorca. Von dort geht es mit dem preiswerten Flughafentransfer per Bus weiter in die Stadt. Nach etwa 25 Fahrminuten erreicht er den Plaça de Espana, der zentral in der Stadt liegt. Hier befindet sich auch der Busbahnhof, von dem weitere Linien in alle anderen Inselregionen abfahren. Selbstverständlich stehen am Flughafen auch Taxis zur Verfügung, die Sie direkt und unkompliziert zu Ihrem Ziel bringen. Außerdem gibt es vor Ort etliche Anbieter, bei denen Sie Mietwagen oder Roller ausleihen können.
Wo übernachten in Palma de Mallorca
Reizvolle Altstadt von Palma: In dem historischen Viertel befinden sich die meisten bekannten Sehenswürdigkeiten, wie die Kathdrale "La Seu" – ein Muss für Kultur- und Architekturfans.
Angesagtes La Lonja: Die Gegend liegt in der Altstadt in der Nähe der Seehandelsbörse und ist perfekt zum Ausgehen am Abend geeignet. Hier finden sich viele Restaurants, Bars und Clubs für Ausgehfreudige.
Charmantes San Nicolás: Der kleine Stadtteil befindet sich in unmittelbarer Nähe zur gleichnamigen Kirche. Er zeichnet sich durch gemütliche Cafés, lokale und internationale Geschäfte und Galerien aus und bietet sich für Flaneure an.
Shopping in Palma de Mallorca
- Avenida Jaime III: beliebtes, früheres Fischerviertel mit vielen lokalen Einkaufsmöglichkeiten und einer gleichnamigen Markthalle
- Via Verí: lebhafte Straße mit vielen stylishen Geschäften, Boutiquen und Inneneinrichtungsläden
- Calle San Miguel: authentische, enge Shoppingstraße mit traditionellen, lokalen Geschäften
- Santa Catalina Markt: gilt als Herz des gleichnamigen Viertels, ist umgeben von vielen individuellen Geschäften, Restaurants und kleinen Bars
- Plaça Major: jeden Montag, Freitag und Samstag findet ein Kunsthandwerkmarkt statt
- Paseo del Borne: Luxus-Shopping-Meile mit Läden von Louis Vuitton, Relojería Alemana, Carolina Herrera oder Tous
- El Corte Ingles Shopping-Center: großes Kaufhaus
- Porto Pi Einkaufszentrum mit 140 Geschäften
Events &Aktivitäten in Palma de Mallorca
Städtereisen nach Palma de Mallorca lohnen sich auch während dieser spannenden Events:
- Heilige Drei Könige am 6. Januar mit Umzug durch die Altstadt
- Tag der Balearen am 1.März: Fest zur Unabhängigkeit von Spanien seit 1983
- Ostern März/April mit zahlreichen Prozessionen
- Festival Mundial de Danzas Folklóricas: Internationales Volkstanz-Festival, 14.-18. April
- Internationaler Museumstag im Mai: viele Museen stehen Besuchern kostenlos offen
- Superyacht Cup im Juni mit spannender Segelyacht-Regatta
- Petrusfest San Pedro y San Pablo am 29. Juni mit Feuerwerk und Bootskorso
- Fiesta de Sant Joan im Juni mit Musik und Lagerfeuer im Parc de la Mar
- Segelregatta Copa del Rey MAPFRE Anfang August
Städtereisen nach Palma de Mallorca mit Kindern &Familie
- Fahrt mit dem "Roten Blitz", der historischen Schmalspurbahn von Palma nach Sóller
- Aquarium von Palma mit dem Big Blue, einem der größten Haifischbecken Europas
- Sa Feixina Park samt einem schönen Spielplatz mit Rutschenturm und einem Bistro
- Kids Republik für die Kleinen: gekonnte Mischung aus Café, Kinderbetreuung, Spielzimmer und -Parcour
- Aqualand El Arenal: großer Freizeitpark mit vielen Rutschen, Kinderbecken und Floßfahrten
- Freizeitpark Katmandu in Magaluf mit vielen Attraktionen für Abenteurer, ca. 15km von Palma entfernt
- Jungle Parc, der größte Abenteuer- und Kletterpark auf Mallorca, ca. 20km von Palma entfernt
Wie lange sollte man in Palma de Mallorca bleiben?
Für Städtereisen nach Palma de Mallorca empfiehlt sich ein Aufenthalt von vier bis fünf Tagen. In der Zeit lassen sich bequem die schönsten Sehenswürdigkeiten und Viertel besuchen, während immer noch genügend Zeit bleibt, um einen Nachmittag lang am Strand zu entspannen oder ausgiebig shoppen zu gehen. Wer länger bleibt, kann z.B. einen Abstecher nach El Arenal unternehmen. Hier befindet sich die weltbekannte Ausgehmeile, die von etlichen Clubs, Bars und Restaurants gesäumt wird. Eine weitere Möglichkeit wäre ein Ausflug zu einem der malerischen Strände Mallorcas. So bietet sich z.B. der weiße, naturgeschützte Sandstrand Platja es Trenc an. Die kleine Bucht Cala Torta im Nordosten der Insel begeistert mit einem breiten Sandstrand und türkisblauem Wasser.
Beste Reisezeit für Städtereisen nach Palma de Mallorca?
Die Monate April bis September sind die wärmsten auf der Baleareninsel Mallorca. Badegäste, die ein Wochenende in Palma de Mallorca verbringen, reisen in der Regel im Juli und August an und genießen um die 30 Grad Celsius sowie ideale Wassertemperaturen. Für Städtereisen nach Palma de Mallorca empfiehlt sich jedoch eher die Nebensaison im Frühjahr oder Herbst. In dieser Zeit freuen sich Urlauber auf milde Temperaturen, bei denen sich das Shoppen und Sightseeing angenehm gestaltet.