Tipps für Langstreckenflüge

Ihr Urlaub ist seit Monaten geplant, alle Reisevorbereitungen sind getroffen, aber Ihre Vorfreude wird von einem gefühlt ewig andauernden Flug noch etwas getrübt? Kein Problem! Egal ob Sie nach Thailand, auf die Seychellen oder die Malediven fliegen: Mit den weg.de Tipps für Langstreckenflüge steigen Sie auch nach vielen Stunden Flug entspannt und voller Energie aus dem Flieger. So beginnt Ihr Urlaubsvergnügen bereits ab der ersten Sekunde.

Tipps rund um den Flug

  • Vor der Abreise zum Flughafen: Online einchecken
    Checken Sie schon am Tag vor dem Abflug online und bequem von zuhause aus ein. So können Sie sich Ihren Lieblingsplatz im Flieger sichern und starten am Abreisetag – den Boardingpass in der Tasche – entspannt Richtung Flughafen.
  • Gönnen Sie Ihrem Körper Flüssigkeit
    Die trockene Luft in den Flugzeugen trocknet buchstäblich den Körper aus. Bei einem Flug zwischen Frankfurt und New York verliert der Körper im Durchschnitt einen Liter Wasser. Trinken Sie daher pro Stunde etwa einen Viertel Liter, am besten Mineralwasser oder verdünnte Säfte. Außerdem hilft ein Meerwasser-Nasenspray die Nase feucht zu halten und sorgt gleichermaßen dafür, die Bakterien in der Luft abzuhalten – ein guter Trick, um nicht gleich erkältet in den Urlaub zu starten. Kontaktlinsenträger sollten darauf achten, die Linsen nicht länger als 4 Stunden zu tragen. Denken Sie an eine Ersatzbrille und künstliche Tränenflüssigkeit.
  • Mit dem perfekten Timing entspannt in den Urlaub
    Nehmen Sie sich genug Zeit und seien Sie rechtzeitig am Flughafen, damit Ihre Reise nicht schon mit lästiger Hetzerei beginnt. Ideal bei Fernzielen sind 2-3 Stunden vor Abflug.
  • Gute Laune im Handgepäck
    Nehmen Sie kleinere Pannen oder Verzögerungen mit Humor. Stress und Ärger können Sie getrost zu Hause lassen, schließlich soll Ihr Urlaub ein entspanntes und schönes Erlebnis für Sie werden.
  • Kleidung: Hauptsache bequem
    Tragen Sie lockere und luftige Hosen und nichts Einschneidendes wie enge Gürtel oder Strümpfe. Besonders empfehlen sich Baumwollstoffe, die angenehm am Körper liegen.

Geheimtipp für Langstreckenflüge

Damit auch für Ihre Beine der Urlaub schon im Flugzeug beginnt und Ihre Waden nach stundenlangem Sitzen nicht empört mit Schwellung drohen, verraten wir Ihnen die leckerste Alternative zu Thrombosestrümpfen: Rosskastaniensamen fördern die Durchblutung der Beine – auch bei wenig Bewegung. Frühstücken Sie also vor Langstreckenflügen ein Brötchen mit süßer Kastanienmarmelade oder trinken Sie Ihren Kaffee mit Rosskastanienextrakt.
Der große Vorteil: Diese Medizin schmeckt sogar sehr gut!

Bewegung in luftigen Höhen: Kleine Wunder gegen das Economy-Class-Syndrom

Verlassen Sie bei Ihrem Langstreckenflug mindestens einmal pro Stunde Ihren Sitz und gehen Sie ein paar Schritte, um schwere Beine zu vermeiden und Ihren Kreislauf anzukurbeln. Alternativ hilft kräftiges Durchkneten der Waden oder Entspannungsübungen direkt am Platz:

  • Schulterkreisen
    Kreisen Sie die Schultern abwechselnd 5 Mal nach vorn und nach hinten. Dies wirkt einer krummen Sitzhaltung entgegen.
  • Katzenbuckel
    Machen Sie einen runden Rücken und ziehen Sie die Nase zur Brust. Anschließend gehen Sie ins Hohlkreuz und schauen mit dem Kopf nach oben hinten. Diese Übungen im Wechsel sorgen für eine lockere Wirbelsäule und entspannte Rückenmuskeln.
  • Kopfdrehen
    Nach rechts und links und nach oben und unten – soweit Sie können, so oft Sie wollen. Ihr Nacken wird´s Ihnen danken.
  • Blasebalg
    Ziehen Sie abwechselnd Zehen und Fersen an und drücken Sie sie wieder auf den Boden. Dies hilft, das angestaute Blut in den Waden wieder hoch zu pumpen.
  • Knie anziehen
    Heben Sie abwechselnd die Knie so weit wie möglich Richtung Nase und strecken Sie sie danach weit nach vorne aus. Diese Übung lockert die Hüfte und beugt Krämpfen in den Beinen vor.

Das wichtigste immer griffbereit: Das gehört bei Langstreckenflügen ins Handgepäck

  • Oropax und Schlafbrille
    Diese Reisebegleiter sind unverzichtbar auf Langstreckenflügen. Auch das spielende Kind in der vorderen Sitzreihe sowie das Vorbeilaufen anderer Fluggäste halten Sie so nicht mehr vom entspannten Nickerchen ab.
  • Nackenhörnchen
    Ein Nackenhörnchen ist gemütlich und hilfreich zugleich. Egal, ob sich Ihr Sitzplatz am Fenster, am Gang oder in der Mitte befindet – mit diesem kleinen u-förmigen Kissen können Sie überall eine bequeme Schlafposition einnehmen und auch im Sitzen kann Ihr Kopf nicht zur Seite wegkippen, wenn Sie einschlafen.
  • Lektüre an Board
    Um der aufkommenden Langeweile eines langen Fluges gleich Einhalt zu gebieten, nehmen Sie ausreichend Lesestoff mit. Ein Reiseführer des jeweiligen Urlaubslandes kurbelt schon während des Fluges das Urlaubsfeeling so richtig an und verrät Ihnen Wissenswertes über Ihr Reiseziel.
  • Bonbons oder Kaugummis
    Diese kleinen, süßen Helferlein minimieren den Druck auf den Ohren bei Start und Landung.
  • Dicke Socken
    Wenn Sie die Schuhe ausziehen und trotzdem keine kalten Füße haben möchten, schlüpfen Sie einfach in Ihre Lieblingssocken – das sorgt auch unterwegs für ein heimeliges Gefühl.
  • Waschzeug und kleines Handtuch
  • Leichtes Strand- oder Sommertuch
    Dieses dünne Stückchen Stoff ist ein absoluter Alleskönner: Es schützt als Decke vor unangenehmen Luftzügen der Klimaanlage, es wird zusammengeknüllt zum perfekten Kopfkissen und kann auch nach dem Flug als Sonnenschutz, Überlaken auf dem Bett oder Sitzunterlage am Strand genutzt werden.
  • Ihre Kamera
    Halten Sie schon die ersten Momente Ihrer Reise fest, schließlich beginnt das Urlaubsvergnügen bereits, wenn Sie die Haustür hinter sich schließen.
  • Apps
    Zu den 10 besten Apps für Ihre Reise >>
Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen Traumurlaub voller Erholung und Entspannung. Sie haben es sich verdient.

Finden Sie Ihr Traumziel

Wann und wie lange?
Reisende und Zimmer

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.