Die Welt in Szene gesetzt: Sehenswerte Drehorte beliebter Serien

Es ist leicht nachzuvollziehen, warum viele Zuschauer bei Serien wie The White Lotus oder Emily in Paris Fernweh bekommen: Die Drehorte wirken so lebendig und verlockend, dass man sofort einen Flug buchen möchte, sobald der Abspann einsetzt. Viele der Serien, die Sie im Serienmarathon gesehen haben, wurden an Orten gedreht, die Sie tatsächlich besuchen können: von großen europäischen Städten bis hin zu weit entfernten, abgelegenen Inseln. Einige werden Sie überraschen, andere sind sofort erkennbar, aber alle sind einen Besuch wert.

Squid Game

Squid Game schockt und fesselt zugleich. In der südkoreanischen Dramaserie geht es um hoch verschuldete Kandidaten einer Spielshow, die auf eine unbekannte Insel gebracht werden und dort gegeneinander in vermeintlich harmlosen Kinderspielen um ein Preisgeld in Millionenhöhe kämpfen – und um ihr Leben. Gedreht wurde in Südkorea. Gleich mehrere Szenen entstanden in und um die Hauptstadt Seoul, etwa am Flughafen Incheon. Markant ist auch die kleine Filiale des Lebensmittelgeschäfts CU Ssangmun Uicheon, vor der die Serienhauptfigur Seong Gi-hun (Kandidat 456) und Oh Il-nam (Kandidat 001) gemeinsam im Regen rohe Ramennudeln essen. Als Drehorte dienten außerdem der Wolmi-Vergnügungspark und der Ichon Hangang Park, ein grünes Naherholungsgebiet am Fluss. Im Seoul Olympic Park entdecken Sie die meterhohe, schaurige Roboterpuppe Yeong-hee aus dem Spiel „Rotes Licht, grünes Licht“.

Lieblingsort der Fans: Im U-Bahnhof Yangjae Citizen's Forest von Seoul erhält Seon Gi-hun seine Einladung zum Spiel.

The White Lotus

Manchmal ist an den schönsten Reisezielen der Welt die Sonne eher grell als warm. Zumindest gilt das in der tiefschwarzen Gesellschaftssatire The White Lotus. Die preisgekrönte HBO-Serie betrachtet mikroskopisch genau die Wohlstandsprobleme der amerikanischen Oberschicht, deren hässlichste Seiten bei einem Urlaub im Luxusresort The White Lotus an die scheinbar makellose Oberfläche treten. Die erste Staffel entstand auf Hawaii. Als exklusive Herberge und Außendrehort diente das Four Seasons Resort Maui at Wailea, das auf der Insel Maui inmitten eines grünen Tropenparadieses direkt am Strand liegt. Die zweite Staffel entführt die Zuschauer in ein fiktives White-Lotus-Resort nach Sizilien. Schauplatz ist hier das Four Seasons Hotel San Domenico Palace. In einem ehemaligen Kloster in Taormina an der Ostküste der italienischen Insel glänzt die Edelherberge mit einem Infinitypool und atemberaubenden Aussichten über das Mittelmeer. Auch die verwinkelten Gassen und historischen Palazzi von Palermo dienten als Serienkulisse.

Lieblingsort der Fans: Die Kathedrale von Noto, auf deren breiter Freitreppe Daphne Babcock und Harper Spiller hinunterspazieren, ist eine sizilianische Barockschönheit.

Bridgerton

Wie in einer nie enden wollenden Ballsaison mit knalligen Kostümen, gepuderten Perücken und allerlei Klatsch und Tratsch erzählt Bridgerton vom Leben und Lieben der Londoner High Society im frühen 19. Jahrhundert. Die passenden Kulissen für die megaerfolgreiche Netflixserie bildeten reale historische Schauplätze in England. London und die UNESCO-Weltkulturerbestadt Bath dienten als Hauptdrehorte. In Londons Stadtviertel Greenwich erkennen Sie im Ranger’s House den Familiensitz der Bridgertons. Wer auf den Spuren der fiktiven Königin Charlotte wandeln möchte, besucht den öffentlich zugänglichen Hampton Court Palace und das bildschöne Lancaster House am Green Park. Verschiedene Außenaufnahmen entstanden auch vor dem weiß getünchten Queen’s House. Auf nach Bath! Markante Straßenszenen wurden vor dem halbmondförmigen Reihenhauskomplex Royal Crescent aufgenommen, während im Saal und Teesalon der Assembly Rooms zahlreiche Ballszenen stattfanden. Auch das Holburne Museum, in der Serie das Anwesen der strippenziehenden Lady Danbury, ist sehenswert.

Lieblingsort der Fans: Die Fassade des Cafés The Abbey Deli in Bath diente in Bridgerton als Außenkulisse für Madame Delacroixs Edelschneiderei und Klatschtempel Modiste.

Game of Thrones

Als Freund der US-amerikanischen Fantasyserie Game of Thrones kommt man ganz schön weit rum. Wer über acht Staffeln auf den fiktiven Kontinenten Westeros und Essos unterwegs war, um beim Kampf um den Eisernen Thron mitzufiebern, ist auch für Weltenbummeleien prädestiniert. Zahlreiche Szenen der Serie entstanden in Nordirland, etwa in der Burganlage Castle Ward am Strangford Lough, das mit seinen dicken Gemäuern als Burg Winterfell des Hauses Stark bekannt ist. Ebenfalls imposant ist die knorrige Buchenallee The Dark Hedgdes im County Antrim, die Sie unter dem Namen Königswegs kennen. Hauptstadt der Sieben Königslande ist Königsmund, verkörpert durch die malerische Küstenstadt Dubrovnik im Südwesten Kroatiens. Außerhalb ihrer Grenzen leben die Wildlinge. Ihr wahres Reich ist die Vulkaninsel Island mit Drehorten wie der Gletscherzunge Svínafellsjökull, der moosbewachsenen Schlucht Stakkholtsgjá und dem markanten Berg Kirkjufell, allesamt Wanderreviere von unwirklicher Schönheit.

Lieblingsort der Fans: Die lehmrote marokkanische Festungsstadt Aït-Ben-Haddou am Fuße des Hohen Atlasgebirgs verkörpert die Städte Yunkai und Pentos in Essos.

Friends

Friends ist Kult. Die US-amerikanische Serie der 1990er feiert mit viel Charme und einer rasanten Abfolge von Gags das ganz normale Leben von sechs Freunden in Manhattan. Wer Friends gesehen hat, will sofort nach New York City zum Rudelkuscheln auf die orangefarbene Couch im Café Central Perk. Doch gibt es das wirklich? Nein! Es ist reine Kulisse, wie alles in der Sitcom, die zwar im Big Apple spielt, aber in den Warner Brothers Studios in Los Angeles gedreht wurde. Bedeutendster Schauplatz ist Monicas Apartment im West Village. Für die Außenaufnahmen diente ein Wohnhaus in der New Yorker 90 Bedford Street. Im Erdgeschoss befindet sich das Little Owl, ein kleines Eckrestaurant zum Schlemmen mit der ganzen Clique. Auch der Washington Square Park und das Solow Building, in dem Chandler sein Büro hat, sind in einigen Szenen zu sehen. Nicht zu vergessen ist das Lucille Lortel Theatre, wo Joey als Schauspieler auftritt. Wem das noch nicht genug ist, besucht die FRIENDS Experience an der Ecke East 23 Street und Lexington Avenue. In der interaktiven Ausstellung sehen Sie Originalrequisiten, können in Rachels und Monicas Küche stöbern und sich einmal wie im Central Perk fühlen – orangefarbenes Sofa inklusive.

Lieblingsort der Fans: In der dritten Staffel bekommt Rachel einen Job als Einkäuferin im Art-déco-Nobelkaufhaus Bloomingdale’s in der Madison Avenue.

Élite

Drei Teenager aus nicht gut betuchten Verhältnissen kommen mit einem Stipendium an die exklusivste Privatschule Spaniens. Gnadenlose Machtkämpfe und Intrigen zwischen ihnen und den reichen Schülern eskalieren in einem schrecklichen Mord. In Élite geht es genau darum und um die Frage, wer der Täter ist. Die spanische Netflixserie wurde zum größten Teil in Madrid und der näheren Umgebung gedreht. Während die Szenen in den Klassenzimmern im Studio entstanden, diente als Außenkulisse für die noble Schule Las Encinas der Campus der Universidad Europea de Madrid in Villaviciosa de Odón rund 15 Kilometer vom Zentrum der spanischen Hauptstadt entfernt. Das Lernen gerät in der Serie eher in den Hintergrund. Dafür wird der Zuschauer Zeuge von ausgelassenen Partys im Teatro Barceló. Den Nachtclub in einem Art-déco-Gebäude in Madrids Calle de Barceló gibt es wirklich und ist ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte. Teilweise entstanden Aufnahmen in kleineren Ortschaften wie San Lorenzo de El Escorial und Collado Villalba, die in der malerischen Bergregion Sierra de Guadarrama liegen.

Lieblingsort der Fans: Am Stadtrand von Madrid begegnen sich Ander und Omar, Pärchenname Omander, auf der Brücke über dem Stausee Los Arroyos zum ersten Mal.

Borgen

Wer spannend erzählte Geschichten über Intrigen und Machtspiele in der Politik mag, wird Borgen lieben. Die mit Filmpreisen überhäufte dänische Politserie hat international für Furore gesorgt und die fiktive Premierministerin Dänemarks, Birgitte Nyborg, und ihr Kabinett berühmter gemacht als die echte Politikerriege des Landes. Gedreht wurde an Originalschauplätzen in Kopenhagen. Vor allem das Schloss Christiansborg auf der Insel Slotsholmen, das alle Dänen unter der Abkürzung Borgen kennen, ist oft im Bild. Denn wo einst Könige und Königinnen residierten, sitzen heute das dänische Parlament, die Staatskanzlei und der Oberste Gerichtshof. Der dreiflügelige Bau mit seiner Granitfassade ist also ein echter Machtkoloss. Beliebter Treffpunkt zwischen Nyborg und ihrem politischen Mentor und Finanzminister Bent Sejrø ist der idyllische Garten der Königlichen Bibliothek. Hinter ihrem markanten Erweiterungsbau, dem Schwarzen Diamanten, erkennen Sie das Glasgebäude, in dem der Fernsehsender TV1 in der Serie über die Vorgänge und Debatten im Schloss berichtet.

Lieblingsort der Fans: Borgens Star-Journalistin Katrine Fønsmark wohnt in dem hippen, von Kanälen durchzogenen Stadtviertel Christianshavn mit schönen Holländerhäusern.

Babylon Berlin

In opulenten Bildern nimmt einen die deutsche Krimiserie Babylon Berlin rund um Kommissar Gereon Rath und die Polizeiangestellte Lotte Ritter mit auf eine schwindelerregende Zeitreise ins wilde und zugleich krisengeschüttelte Berlin der Weimarer Republik. Die vier Staffeln spielen zwischen 1929 und 1931 an erfundenen und realen Schauplätzen. Das berühmt-berüchtigte Varieté und Luxusrestaurant Moka Efti aus der Serie, für das das Stummfilmkino Delphi als Drehort fungierte, gab es in den Goldenen Zwanzigern wirklich. Damals war es ein Kaffeehaus in der Friedrichstraße, nicht aber in der Neuen Berliner Straße, die eine reine Erfindung der Serienmacher und eine Kulisse im erlebenswerten Filmpark Babelsberg darstellt. Völlig echt hingegen ist der Braukeller im Rathaus Schöneberg, der in Babylon Berlin als Polizeikantine Aschinger diente. Auch die Szenen im Amtsgericht Charlottenburg wurden an einem realen Ort gefilmt. In bedeutenden Rollen zu sehen sind der Alexanderplatz und das Gefängnis Lehrter Straße.

Lieblingsort der Fans: Das als Rote Burg bekannte monumentale Berliner Polizeipräsidium der Serie wird durch das Rote Rathaus verkörpert.

Emily in Paris

Obwohl die Darstellung der Pariser etwas umstritten ist, kann niemand verneinen, dass Emily in Paris wie ein Liebesbrief an die Architektur der Stadt ist. Emily besucht alle bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, vom Jardin du Palais-Royal bis zum Panthéon im Quartier Latin. Sie isst im Café de Flor, ein großartiger Ort, um einen Kaffee zu genießen und besucht mit ihrem Kunden, dem anspruchsvollen Filmstar Brooklyn, die Haute Couture Eiffel Suite im Hôtel Plaza Athénée. Die Brücke Pont Alexandre III, auf der Emily die Parfümkampagne dreht, ist ebenfalls ein Highlight und bietet einen großartigen Blick auf den Eiffelturm.

Lieblingsort der Fans: Der Schifffahrtskanal Canal Saint-Martin, wo Emily, Thomas, Camille und Gabriel bei ihrem Doppeldate einen malerischen Spaziergang machen.

The Boys

Die Serie ist eine der beliebtesten auf Amazon Prime und erzählt eine dunkle Geschichte von Superhelden und Wächtern. Die Serie soll in New York spielen, aber wie bei vielen Produktionen beschlossen die Produzenten, die Serie in Toronto, Kanada zu drehen: Dort gibt es viele Filmstudios und zahlreiche Tonbühnen. Viele der in The Boys gezeigten Gebäude wurden digital verändert, um sie futuristisch wirken zu lassen. Durch Computeranimation wirkt der Yonge-Dundas Square eher wie der Times Square in New York. Aber auch in seinem natürlichen Zustand ist er einen Besuch wert: Er ist übersät mit riesigen Wolkenkratzern, Neon-Werbetafeln, Springbrunnen und Cafés.

Lieblingsort der Fans: Hughies Elektronikgeschäft am O'Connor Drive in East York, Toronto.

Killing Eve

Killing Eve hat einige der schönsten und abwechslungsreichsten Drehorte aller Serien zu bieten. Fast jede Folge spielt in einer anderen europäischen Stadt und Villanelle passiert in ständig wechselnden Outfits einige der berühmtesten Wahrzeichen des Kontinents. Ein Großteil der Szenen spielt in London, bevor Orte wie das Rotlichtviertel De Wallen in Amsterdam und die malerischen engen Gassen der Gegend rund um Carrer de’en Mònec in Barcelona gezeigt werden. Das denkwürdige Ende der zweiten Staffel wurde in und rund um die römischen Ruinen bei Tivoli gedreht, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Lieblingsort der Fans: Place Vendôme in Paris, wo Villanelle ihr rosa Taftkleid trägt.

Weitere interessante Themen:

Jetzt die perfekte Reise finden

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.