Reisetipps für einen Städtetrip nach London

London calling – hieß es für unsere Reiseexpertin Laura. Für einen Monat hat sie das heimische München gegen London getauscht und in der britischen Metropole gelebt und gearbeitet. Mitgebracht hat sie nicht nur unvergessliche Erlebnisse, sondern auch ein paar super Tipps für einen Städtetrip nach London. In ihre Liste der Must-Sees haben es ein paar echte Klassiker unter den Sehenswürdigkeiten von London geschafft, wie auch einige echte Geheimtipps.

Meine Reisetipps: Das sollten Sie in London unbedingt sehen und unternehmen

Brunch im Coppa Club

Am besten starten Sie Ihren Sightseeing-Tag in London mit einem ausgiebigen Brunch im Coppa Club an der Themse. Dort genießen Sie nicht nur die leckeren Speisen sondern – ganz nebenbei – den Blick auf die Tower Bridge. Da es am Flussufer der Themse oft etwas windig ist, empfehle ich Ihnen, in einem der gemütlichen Iglus Platz zu nehmen. Mein Tipp: Es lohnt sich, vorab einen Tisch zu reservieren.

Gut gestärkt spazieren Sie nach Ihrem Brunch im Coppa Club über die Tower Bridge. Auf dem Weg liegen unzählige traumhafte Fotomotive wie die Brücke selbst aus unmittelbarer Nähe, die Skyline von London, der Blick von der Brücke über die Themse oder der süße Delphinbrunnen nahe der Tower Bridge am Themse-Ufer.

Auf dem Weg vom Coppa Club zur Tower Bridge sehen Sie auch den sagenumwobenen und legendären Tower of London, in dem heute die königlichen Kronjuwelen aufbewahrt werden.

London Eye

Ein Must-Do ist die Fahrt mit dem Riesenrad an der Themse. Vom London Eye aus können Sie bei gutem Wetter (ja, auch das gibt es in London!) bis zu 40 Kilometer weit sehen und haben einen umwerfenden Ausblick über die Stadt. Die Fahrt in einer der 30 Gondeln dauert etwa eine halbe Stunde. Mein Tipp: In London gibt es so viel zu sehen, dass es schade ist, die Zeit mit Warten zu verbringen. Bei dieser beliebten Attraktion müssen Sie allerdings durchaus mit einer (längeren) Wartezeit rechnen. Umgehen können Sie dies mit dem Kauf eines „Fast Track Tickets“. Auch wirklich praktisch fand ich die Kombitickets, die es für viele Sehenswürdigkeiten in London gibt. So können Sie das London Eye beispielsweise mit einer Schiffsfahrt auf der Themse verknüpfen.

London Eye Öffnungszeiten:
Juli – August: Mo – Do: 10 – 20:30 Uhr, Fr – So: 10 – 21:30 Uhr
September – Dezember: Mo – Fr: 11 – 18 Uhr, Fr – So: 10-20:30 Uhr
Preis: Ein Erwachsenenticket kostet ca. 30 Euro. Online ist das Ticket ca. 10% günstiger als der Kauf vor Ort.
U-Bahn Stationen in der Nähe: Waterloo (mit der Jubilee, Northern, Bakerloo, Waterloo & City Linie), Westminster (mit der Circle, District oder Jubilee Linie), Embankment (mit Circle oder District Linie)

Shopping in der Carnaby Street

Es gibt unzählige Möglichkeiten für Shopping in London. Eine der bekanntesten Straßen in London ist die Oxford Street. Viele bekannte Marken haben hier ihre Filiale. Allerdings ist es dort „very busy“ zu. Wer etwas alternativer shoppen möchte, dem möchte ich die legendäre Carnaby Street empfehlen. Dort geht es etwas gelassener zu und definitiv noch hipper. Hier kann man wunderbar durch die kleinen, netten Läden stöbern und bei einer Kaffee- oder Lunchpause in einem der Cafés oder Restaurants dem Treiben auf dieser Straße zuschauen.

Mein Tipp: Sehenswert in der Carnaby Street ist auch das alte Nobel-Kaufhaus Liberty. Dieses ist vergleichbar mit dem Kaufhaus Harrod’s. Wenn Sie also nur kurz in London sind und wenig Zeit haben, sind sie mit dem Besuch in einem der beiden Kaufhäuser bestens versorgt – und im Luxus-Shopping-Paradies.

Britische Tradition erleben beim Traditional Afternoon Tea

Besonders zu empfehlen ist der britische Afternoon Tea in einem Hotel oder Café Ihrer Wahl. Hier werden Ihnen traditionell verschiedene Sandwiches, Scones und eine Auswahl kleiner Kuchen auf einer dreistöckigen Etagère serviert. Scone ist ein Gebäck, das in Großbritannien mit Butter und Marmelade bestrichen zum Tea gereicht wird. Selbstverständlich können Sie auch Kaffee anstelle von Tee wählen.

Viele Sehenswürdigkeiten wie der Aussichtsturm „The Shard“, das Nobel-Kaufhaus „Harrod’s“ oder der Kensington Palace bieten ebenfalls Afternoon Tea an. So können Sie eine Attraktion und den Afternoon Tea, welcher auch oft mit Champagner serviert wird, kombinieren. Es ist empfehlenswert im Voraus zu buchen.

Mein persönlicher Tipp ist der Afternoon Tea im Montcalm Hotel am Marble Arch. Auf dem Weg dorthin sehen Sie den Triumphbogen Marble Arch aus dem 19. Jahrhundert.

Zu Besuch im / am Buckingham Palace

Ein besonderes Highlight in London ist der berühmte Buckingham Palace. Seit 1837 ist er der offizielle Wohnsitz der britischen Königsfamilie. In den Sommermonaten Juli bis September ist die Queen nicht im Palast. In diesen 10 Wochen können die staatlichen Räume, welche sonst für offizielle Empfänge dienen, besichtigt werden.

Beliebt bei Touristen aus aller Welt ist auch die Wachablösung der Soldaten („Changing the Guards“), welche mit Live-Musik begleitet wird. Der streng geregelte Wechsel der Soldaten findet von April bis Juli täglich um 11 Uhr statt, von August bis März jeden zweiten Tag.

Öffnungszeiten:Ab dem 29. September 2019 bis zum Sommer 2020 ist der Buckingham Palast nicht geöffnet
Eintritt: Besuch der Staatlichen Räume im Sommer ca. 28 Euro
Nächste U-Bahn Sation: St James’s Park (mit Circle, District Linie) oder Green Park (mit Jubilee, Piccadilly oder Victoria Linie)

Aussicht genießen im Sky Garden

Der höchste Garten Londons ist der überdachte „Sky Garden“ . Er befindet sich im 35. Stockwerk des Wolkenkratzers „Walkie Talkie“ unweit des Stadtzentrums von London. Der Sky Garden verzaubert mit Palmen und exotischen Pflanzen sowie einem atemberaubendem 360 Grad Panoramablick über die Stadt. Das Ticket für den Besuch im Sky Garden ist kostenlos, man muss sich aber im Voraus online anmelden. Auch, wenn Sie in den Bars und Restaurants im Sky Garden essen möchten, sollten Sie unbedingt vorher reservieren.

Mein Tipp: Setzen Sie sich auf die breiten Holzfensterbretter und genießen Sie abends bei einem Cocktail den traumhaften Blick über die glitzernden Lichter der Stadt. Man sagt, es sei einer der schönsten Ausblicke von ganz London. Da kann ich nur zustimmen.

Öffnungszeiten: täglich geöffnet
Montag bis Donnerstag 7 Uhr morgen bis 24 Uhr abends
Freitag bis Sonntag mindesten von 8:00 Uhr bis Mitternacht

Kunst erleben in der Tate Modern

Das Museum für Moderne Kunst „Tate Modern“ ist nicht nur für Kunstinteressierte wirklich empfehlenswert. Denn vom 10. Stock des modernen Gebäudes hat man einen tollen Blick über die Stadt. Mit einem Lift kann man kostenlos hoch fahren.

Die wechselnden Ausstellungen zeigen moderne Kunstwerke von überwiegende zeitgenössichen Künstern. Einen Besuch lohnt auch die National Gallery am Trafalgar Square. Der Eintritt ist ebenfalls frei. Die National Gallery beherbergt ca. 2300 Gemälde aus der Zeit vor 1990. Dort können Sie die Werke von weltbekannten Künstlern wie Rembrandt, Titan oder Van Gogh bestaunen.

Neben den Klassikern wie dem Tate Modern Museum oder dem British Museum hat London auch diverse außergewöhnliche Museen zu bieten, so dass selbst Museumsmuffel ihren Spaß haben.

Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 10.00–18.00 Uhr , Freitag und Samstag 10.00–22.00 Uhr
Eintritt: generell kostenlos, es kann freiwillig etwas gespendet werden, nur für wenige Ausstellungen muss man Eintritt bezahlen
Nähste U-Bahn Station: Southwark

Parkleben in den Kensington Gardens

In den Kensington Gardens kann man sehr schön spazieren, picknicken, joggen und sich ausruhen. Dort befindet sich auch der Kensington Palace, den Sie entweder von außen bestaunen oder auch von innen besichtigen können. Das Anwesen, in dem einst Prinzessin Diana wohnte, wird heute noch von der Königsfamilie genutzt. An die königliche Parkanlage schließt der Hyde Park. Dieser ist mit einer Fläche von 1,4 Quadratkilometern einer der größten innerstädtischen Parks der Welt. Geteilt wird die Fläche durch einen See, in dem man sogar schwimmen kann.

Borough Market

Der Borough Market ist der älteste Lebensmittel-Markt in London und findet bereits seit dem 12. Jahrhundert in London statt. Hier gibt es die köstlichsten Gerichte aus aller Welt. Zudem können Sie vom Markt aus entlang der Southbank spazieren gehen. Informationen Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von 10.00 – 17.00 Uhr (nur der kleine Markt) Der große Markt ist am Mittwoch und Donnerstag um die gleiche Uhrzeit sowie am Freitag (10.00 bis 18.00 Uhr) und am Samstag (8.00 bis 17.00 Uhr) geöffnet. Nähste U-Bahn Station: London Bridge (Busslinen: 43, 141, 149, 521; Undergroundlinie: Jubilee oder Northern)

The Crown Pub

England ist berühmt für seine Pubkultur. Selbstverständlich gibt es auch London an so gut wie jeder Ecke ein traditionelles Pub, in dem Sie gemütlich essen und trinken können. Mein Tipp ist ein Besuch im „The Crown“, einer Bar mit traditioneller Atmosphäre, welche zudem exklusive Whiskys anbietet. Wie in vielen Pubs können Sie sich hier auch das Nationalgericht „Fish und Chips“ schmecken lassen. Gut zu wissen: Für jedes Ocean Fish and Chips Menü spendet das Pub 50 Pence an die RNLI (eine Hilfsorganisation, die an den Küsten der UK Menschen rettet).

The Crown befindet sich in der Nähe vom Piccadilly Circus in der Brewer Street, in der im 18. Jahrhundert eine Brauerei stand. Das Britische Pub hat eine lange Geschichte und selbst Mozart war dort bereits zu Gast.

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 11.00 – 23.00 Uhr und Freitag bis Sonntag von 11.00 Uhr bis 22.30 Uhr
Nächste U-Bahn Station: Piccadilly Circus

Diese TOP Sehenswürdigkeiten haben es nicht in meine Top 10 geschafft…

  • Big Ben: Aktuell wird dieser renoviert und ist deshalb eingerüstet. Der Glockenturm kann also nicht besichtigt werden.
  • The Shard: Die Aussicht vom Hochhaus The Shard kostet ähnlich viel wie das London Eye. Es kann eine Alternative für alle sein, die über London blicken, aber nicht mit dem London Eye fahren möchten – aber dann kann man ja immer noch in den Sky Garden…
  • Westminster Abbey: Mit ca 23 Euro für Erwachsene ist der Eintritt für eine der ältesten Kirchen Europas relativ teuer. Mein Tipp ist deshalb einen Gottesdiesnt (Services) in der gothischen Kathedrale zu besuchen, um diese Kirche kostenlos zu erleben.
  • Piccadilly Circus: Diesen Knotenpunkt im West End müssen Sie nicht extra besuchen. Sie werden auf Ihrer Tour durch London bestimmt vorbeikommen (z. B. auf dem Weg in The Crown Pub).

London Städtetrip buchen

Wann?
Reisende und Flugklasse

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.