Mallorca im November


Wenn Anfang November auf Mallorca der Herbst einkehrt, zeigt sich die größte Baleareninsel von ihrer entspannten Seite. Das bedeutet keineswegs, dass die Insel in den Winterschlaf verfällt. Im Gegenteil, denn diese Zeit wird von den Mallorquinern „El tiempo oro“, die goldene Jahreszeit genannt, da die tief stehende Sonne die Landschaft in ein warmes goldenes Licht taucht.

Doch wie ist das Wetter auf Mallorca im November? Die angenehmen Temperaturen, die sich im November auf Mallorca immer noch zwischen 15 °C und 20 °C bewegen, laden ein, wieder aktiver zu werden und die Insel auf Wanderwegen, Radstrecken oder Panoramastraßen mit dem Mietwagen zu erkunden. Im November, wenn die Straßen leerer werden, bietet es sich an, mit einem Roller entlegene Dörfer und Buchten zu entdecken.

Vor allem die beliebten Märkte erwachen auf Mallorca im Herbst zum Leben. Die Auswahl an Wochenmärkten und Flohmärkten ist so groß, dass Sie jeden Tag in einem anderen Ort einkaufen gehen könnten. Festlicher Höhepunkt ist Mitte November der Dijous Bo in Inca. Er ist der größte Herbstmarkt Mallorcas mit Volksfestcharakter.

Für Gourmets ist der November auf Mallorca ein Genießermonat. Wenn die Nebensaison beginnt, lassen viele Küchenchefs ihrer Kreativität freien Lauf entwerfen neue kulinarische Kreationen und verfeinern die alten.



10 Gründe für Mallorca Urlaub im November


Palma de Mallorca im November

Mit ihren rund 500.000 Einwohnern ist Palma de Mallorca zwar keine Millionenstadt, bietet jedoch alles, was man von einer Metropole erwarten kann. Weil auf Mallorca im November das Wetter Temperaturen von bis zu 20 °C bietet, nutzen viele Urlauber einen Tag für einen Stadtbummel. Die bunten Markthallen und die architektonischen Kunstbauten in der Altstadt, aber auch das attraktive Nachtleben am Paseo Marítimo sowie die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten haben Palma zu einer der beliebtesten Städte im Mittelmeerraum gemacht. Was der Big Ben für London ist, ist für Palma die Kathedrale La Seu, die unübersehbar am Ortseingang zwischen Altstadt und Hafen Besucher willkommen heißt. Palmas versteckte Schönheiten sind die idyllischen Innenhöfe, die sogenannten „Patios“, die bei einer geführten Tour den Gästen ihre Pforten öffnen. Einer der ältesten Patios wurde 1576 im Stadtpalast Can Mesquida errichtet. Als schattiges Kleinod gilt der Patio des Can Forteza de Sitjar, einem Bauwerk aus dem 16. Jh.

Kein Winterschlaf an der Playa de Palma

Viele zufriedene Gäste machen vor allem im Süden von Mallorca im November gute Erfahrungen, denn die Playa de Palma hält keinen Winterschlaf. Da viele Restaurants, Cafés, Bars und Hotels an diesem Strandabschnitt ganzjährig geöffnet haben und es im November auf Mallorca noch warm ist, erfreut sich diese Region gerade im Herbst großer Beliebtheit. Auf über 7 km zieht sich die Strandpromenade von El Arenal bis nach Can Pastilla und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen, Radtouren oder zum Joggen ein. Einem enormen Imagewandel folgend, sind in erster Meereslinie zahlreiche schicke Lounges, edle Bars und hochwertige Tapas-Bars entstanden, die dazu einladen, die herbstlichen Sonnenstrahlen zu genießen. 365 Tage im Jahr hat auch das Palma Aquarium in Can Pastilla am Balneario 13 geöffnet. Liebevoll gestaltete Schaubecken mit mehr als 8.000 Meeresbewohnern lassen hier die Besucher in eine schillernde Unterwasserwelt eintauchen. Höhepunkt des Themenparks ist das bodentief verglaste Haifischbecken, in dem es vor allem während der Fütterungszeiten viel zu sehen gibt.

Was kann man mit Kindern im November auf Mallorca unternehmen?

Familien, die ihre Herbstferien im November auf Mallorca verbringen, können auf viele Tipps zur Freizeitgestaltung zurückgreifen. Die Drachenhöhlen in Porto Cristo an Mallorcas Ostküste entführen die Besucher in eine beeindruckende unterirdische Tropfsteinwelt aus Stalagmiten und Stalaktiten. Die einstündige Führung beginnt mit einer Bootsfahrt auf dem Martelsee und endet mit einem abschließenden Violinkonzert.

Ein Besuch des Safari-Zoo in Sa Coma ist ein tierisches Vergnügen für die ganze Familie. Der rund 40 Hektar große Park gleicht einer afrikanischen Savanne und beherbergt neben Nashörnern und Giraffen auch Affen, Zebras und Flusspferde, die vom Safarizug aus bei einer Rundfahrt in freier Wildbahn beobachtet werden können. Abenteuerlustige Familien befahren die 4,5 km lange Strecke mit dem eigenen Auto. Wer seinen Familienurlaub im Westen Mallorcas verbringt, sollte auch eine nostalgische Zugfahrt im Tramuntana-Gebirge von Palma nach Sòller mit dem historischen Zug “Roter Blitz" und weiter nach Port de Sòller mit der historischen Straßenbahn einplanen.

Grüne Natur auf Mallorca im November

Ein Ausflug in die Natur lohnt sich auf Mallorca im November besonders, denn die milderen Temperaturen lassen die Insel wieder grüner werden. Ursprüngliche mallorquinische Flora und Fauna in ihrer schönsten Form erleben Sie auf den Spazierwegen im Naturschutzgebiet S'Albufera bei Alcúdia, das geschützten einheimischen Pflanzen und Tieren einen artgerechten Lebensraum bietet. Als Eintrittskarte gilt die kostenlose Infobroschüre, die im Besucherzentrum erhältlich ist. Auch das Naturreservat La Reserva bei Paguera und der Botanische Garten in Sòller sind ideale Ziele für Naturfreunde, denn hier wachsen mediterrane Pflanzen, die bereits vor dem Aussterben standen.

Rund um das Cap Formentor, dem nördlichsten Punkt Mallorcas, begeistern mediterrane Wanderwege, maritime Landschaften, bizarre Schluchten und schroffe Felsen naturverbundene Aktivurlauber. Zum Cap Formentor selber führt ein Wanderweg, der in etwa 3,5 Stunden zu bewältigen ist. Am Aussichtspunkt Mirador de la Nao angekommen, werden Sie mit einer herrlichen Aussicht über die Bucht von Alcúdia bis hin zur benachbarten Baleareninsel Menorca belohnt.

Hoch hinaus zum Gipfelsieg

Einer der Gründe für Mallorca im November sind die vielfältigen Wandermöglichkeiten, die erst bei moderaten Temperaturen richtig reizvoll sind. Vor allem der Tramuntana Gebirgszug im Inselwesten begeistert aktive Urlauber mit einem gut strukturierten Wegenetz und einem faszinierenden Zusammenspiel aus Meerespanoramen und Bergkulissen. Anspruchsvolle Routen verbinden die mallorquinischen Bergdörfer Sòller, Valldemossa und Deià. Santa Ponsa und Paguera sind optimale Ausgangspunkte für alle, die Wanderungen in der Serra de Tramuntana planen, denn die Ausläufer der Gebirgskette reichen bis hin zu den Orten.

Für fitte Wanderer sind die Schluchten Torrent del Gorg Blau und Torrent de Lluc eine abwechslungsreiche Herausforderung. Ein weiteres beliebtes Ziel für Wanderer ist der 542 m hohe und bei Mallorquinern heilige Berg Randa bei Algaida Oben thront das Kloster Santuari de Nostra Senyora de Cura, wo man sich bei köstlichen Speisen stärken kann und die gesamte Insel überblickt.

Zu Wanderungen mit der ganzen Familie laden die mediterranen Dünenwanderwege in der Gegend rund um den Es Trenc Strand im Süden Mallorcas ein.

Streetfood – genießen auf Mallorquinisch

Für Genießer hat Mallorca im November viel zu bieten: Wenn sich nach den Sommermonaten Palmas Straßen geleert haben, macht es doppelt so viel Spaß, am Abend einen kulinarischen Spaziergang zu unternehmen. Eine relativ neue Attraktion in Palma ist die Ruta Martiana, die im Volksmund als ''Tapas-Tour'' bezeichnet wird. Jeden Dienstag und Mittwoch bieten 25 Altstadt-Lokale hausgemachte Tapas und dazu ein Getränk zu besonders moderaten Preisen an. Die Idee der ansässigen Lokalbetreiber war es, durch diese Initiative das etwas verschlafene Stadtviertel Sa Gerreria wieder zu beleben.

Der Mercado Gastronómico San Juan im angesagten Santa Catalina Viertel hat sich vor allem in Insiderkreisen als Gourmetmarkt einen Namen gemacht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Märkten reicht das kulinarische Angebot hier von traditionell und bodenständig bis hin zu ausgefallen und exquisit. Gespeist wird an Stehtischen. Frisch gegrillte Steaks, Tapas, Edel-Hamburger, Sushi und sogar Austern laden Gourmets auf ein außergewöhnliches Geschmacksfeuerwerk ein.

Einkaufen auf Mallorca

Was kann man auf Mallorca im November sonst noch unternehmen? Diese Frage stellt sich vielen Shoppingfans erst gar nicht, denn die Einkaufsmöglichkeiten auf der Insel sind nahezu unbegrenzt. Oberhalb der Kathedrale in Palma sind am Passeig des Born zahlreiche Designerläden zu finden und in den verwinkelten Altstadtstraßen sind die kleinen Boutiquen ein wahres Eldorado für Trendsetter. Beachtlich ist auch, dass in Palmas Zentrum etwa 300 Schuhgeschäfte zu finden sind.

Schnäppchenjäger sind im Mallorca Fashion Outlet in Marratxí, nur 20 Autominuten von Palma entfernt, an der richtigen Adresse. Angesagte Marken gewähren hier das ganze Jahr über zwischen 30% und 70% Rabatt. Das Einkaufszentrum im Dorf-Stil bietet neben viel Design für wenig Geld gemütliche Restaurants und Cafés. Fast direkt neben dem Flughafen erfreut sich das FAN Shopping Center großer Beliebtheit. Neben spanischen und internationalen Modetrends finden Sie hier auch Geschäfte für Technik, Beauty, Sport und Feinkost.

Märkte auf Mallorca im November

Auf Mallorca gibt es so viele Wochenmärkte, dass man jeden Tag einen anderen besuchen könnte. Der bekannteste und größte ist zweifelsohne der Markt in Sineu, der jeden Mittwoch mit regionalen Spezialitäten der einheimischen Bauern und einem Tiermarkt aufwarten. Vor der mittelalterlichen Festung erinnert jeden Sonntag der Markt in Alcúdia an einen quirligen orientalischen Basar. Wer Lederwaren sucht, wird donnerstags auf dem Markt in Mallorcas Lederhauptstadt Inca fündig und kann in kleinen Werkstätten bei der Lederverarbeitung zusehen.

Genießer und Feinschmecker treffen sich samstags im historischen Ortszentrum auf dem Markt von Santanyí. An der Plaça del Conqueridor in Artà im Inselnorden finden Kunstliebhaber an jedem ersten Samstag im Monat an den Marktständen mallorquinisches Design, künstlerische Souvenirs, handgefertigten Schmuck und edle Skulpturen. Wer Vintage mag, findet eine große Auswahl auf den Flohmärkten von Marratxí, Consell und Santa Maria. Im Angebot sind Raritäten, Ausgefallenes, Antikes und Skurriles.

Herbstmarkt im November "Dijous Bo"

Der Dijous Bo, was übersetzt „guter Donnerstag“ bedeutet, ist der größte Herbstmarkt der Insel und findet alljährlich Mitte November in Inca statt. Rund 200.000 Besucher kommen dann in die Gemeinde. Traditionell feiert man den Dijous Bo an einem Donnerstag, denn am vierten Donnerstag nach den Sant Lluc Festlichkeiten am 18. Oktober soll der Erobererkönig Jaume I. erstmalig nach Inca gekommen sein. Das Rahmenprogramm hält eine bunte Mischung aus Landwirtschaftsmesse mit Viehmarkt, bäuerlicher Verkaufsshow, Kirmesständen und Fahrgeschäften bereit. Ein Besuch lohnt sich schon alleine aus kulinarischer Hinsicht, denn im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Produkte der einheimischen Bauern, allen voran die traditionelle Paprikawurst Sobrasada, die herzhafte Blutwurst Butifarrò sowie Olivenöl, Mandeln und Weine aus der Region. Zu den beliebtesten Souvenirs vom Dijous Bo zählen mundgeblasene Glasprodukte aus Algaida und Campanet, Töpferwaren aus Pòrtol und natürlich Ledererzeugnisse aus Inca.

Mallorca per Mietwagen erkunden

Mit einem Mietwagen ist man während des Urlaubs auf Mallorca das ganze Jahr über sehr flexibel, um die gesamte Insel mit all ihren Facetten zu erleben. In den Herbst- und Wintermonaten hat man den zusätzlichen Vorteil, dass deutlich weniger Verkehr ist. Viele Urlauber machen Ausflüge mit dem Auto auch einfach lieber bei eher moderaten Temperaturen. Außerdem kann man sich im November sicher sein, auch in Dörfern wie Deia, Valldemossa oder Soller zuverlässig und schnell einen Parkplatz zu bekommen. Versicherungsexperten empfehlen übrigens eine Erweiterung der Kfz-Haftpflichtversicherung im Ausland um die sogenannte Mallorca-Police, die bei vielen Verträgen sogar bereits inkludiert ist.

Finden Sie Ihr Traumziel

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.