• weg.de>
  • Inspiration
    >
  • Europa
    >
  • Balearen
    >
  • 7 Dinge, die man in Mahón gesehen und getan haben sollte

Mahón Sehenswürdigkeiten


7 Dinge, die man in Mahón auf Menorca gesehen und getan haben sollte

Menorcas Hauptstadt verzaubert mit idyllischer Kleinstadt-Atmosphäre und birgt ein Labyrinth aus engen Gassen, die von hübschen Stadthäusern und Kirchen gesäumt werden. Vor allem ist Mahón jedoch ein Hafen, besser gesagt ein 5 km langer Tiefwasser-Naturhafen. Hier ist unsere Liste der 7 Dinge, die man in Mahón gesehen haben muss.

In Kooperation
mit Rough Guides

1. Der Hafen

Wenn Kreuzfahrtschiffe im Hafen anlegen, tummeln sich hier geschickte Frauen, die Haare flechten oder ein Henna-Tattoo aufmalen, und es gibt Verkaufsbuden für Sandalen, Sonnenbrillen und Sarongs. Außerdem können Sie auf einem Glasbodenboot Platz nehmen und sich eine Stunde lang durch den Hafen schippern lassen – viel besser als laufen! Es Port, wie er genannt wird, ist immer noch ein betriebsamer Hafen (der Fährhafen zum spanischen Festland befindet sich ebenfalls hier) und Jachten aller Größen und Luxusklassen legen hier an. Eine Reihe von Restaurants, Keramikläden und Schuhgeschäften wetteifern um das Urlaubsgeld der Kreuzfahrtgäste.  

2. Plaça de s'Esplanada

Dieser weitläufige schattige Platz ist eher unscheinbar, abgesehen vom großen Markt, der hier dienstags und samstags abgehalten wird, und auf dem eine breite Palette von Kunsthandwerk, Schmuck und Lederwaren sowie zahlreiche Essensstände zu finden sind. Wenn Sie schon einmal hier sind, möchten Sie vielleicht auch eine Runde mit dem kleinen Touristenzug drehen, der Besucher durch die Stadt bringt (vor allem Kinder werden ihn lieben!).

3. Plaça de Sa Constitució

Die Plaça de Sa Constitució wird von der großen Església de Santa Maria dominiert, deren Bauweise unterschiedliche architektonische Stilrichtungen vereint. Die Kirche beherbergt eine mächtige Orgel mit 3.210 Pfeifen, ein einzigartiges Meisterwerk. Wenn Sie der Orgel lauschen möchten, sollten Sie einen Platz für das halbstündige Konzert um 13.00 Uhr (montags bis samstags) buchen.

4. Sant Roc und Sant Francesc

Gegenüber dem imposanten Ajuntament (Rathaus) führt die Carrer de Sant Roc zum Port de Sant Roc aus dem späten 15. Jahrhundert, dem einzigen der mächtigen mittelalterlichen Stadttore von Mahón, das von den ursprünglichen Befestigungsanlagen erhalten geblieben ist. Ein paar Meter weiter links befindet sich die Plaça del Bastió mit Restaurants und Cafés und einem Kinderspielplatz in der Mitte.

Auf der Plaça d'es Monestir finden Sie die Parròquia de Sant Francesc d'Assís. Von diesem ehemaligen Franziskanerkloster ist nur noch der elegante Kreuzgang zu sehen, der das Museu de Menorca beherbergt. Die Exponate reichen von Fundstücken aus der Eisenzeit über griechische und römische Amphoren, islamische Fliesen, spanische und britische Keramik bis hin zu Gemälden aus dem 20. Jahrhundert, während moderne Skulpturen im Innenhof ausgestellt werden. 

5. Claustre del Carme

Flüchten Sie vor der Sommerhitze in den Parc des Freginal. Er bietet einen tollen Kinderspielplatz, zeigt aber an den Tagen vor der Festa de la Vierge de Gràcia (7.- 9. September), wenn er zur Kulisse für herausragende Jazzkonzerte wird, erst richtig, was in ihm steckt.

Gleich um die Ecke befindet sich das hübsch renovierte Teatre Principal. Abgesehen von der Opernwoche (während der Semana Santa, der Woche vor Ostern), ist nur wenig von den ruhmreichsten Tagen der Oper übrig geblieben, aber sie hat doch noch ein paar Asse im Ärmel, die von klassischen Konzerten bis hin zu lateinamerikanischer Musik reichen.

Ganz in der Nähe befindet sich die riesige Església del Carme aus dem 18. Jahrhundert mit ihrem angrenzenden Kreuzgang, dem Claustre del Carme, der den wichtigsten Markt der Stadt beherbergt. Der zentrale Innenhof wird im Sommer für Konzerte und Filmvorführungen im Freien genutzt – was als „Cinema a la Fresca“ bekannt ist. Das Café Bar Mirador, mit Eingängen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Kreuzgangs, verfügt über eine große sonnige Terrasse mit fantastischem Blick über den Hafen. 

6. Es Castell

Jede halbe Stunde fahren Busse nach Es Castell, praktisch einem Vorort von Mahón. Der Hauptplatz, die Plaça de s'Esplanada, ist riesig, hat aber am frühen Abend eine angenehm gesellige Atmosphäre, wenn die Leute an den Tischen der Cafés in der Mitte zusammenkommen und die Kinder im kleinen Spielpark toben. An einem Ende des Platzes stehen riesige Kanonen vor dem Museu Militar, das eine interessante Sammlung von Militaria beherbergt. Vom Platz führt die Carrer Stuart in nur wenigen Schritten nach Cales Fonts, einem hübschen Hafen mit Fischrestaurants, der nachts zum Leben erwacht. 

Das nahe gelegene Sol d'Este ist Menorcas östlichster Punkt, der Ort, an dem die Sonne zuerst am Morgen aufgeht. Deshalb tragen Bars und Restaurants hier Namen wie „The Rising Sun“ und „El Sol Naciente“. In der Nähe befinden sich die Ruinen des Castell de Sant Felip, die im Rahmen einer Führung besichtigt werden können. 

Nicht weit entfernt ist außerdem die Cala Sant Esteve, eine hübsche Bucht, die nur schwer zu erreichen ist und keinen Strand hat, sodass sie ihre Individualität und ihren Charme bewahren konnte. In der Nähe befindet sich außerdem das Fort de Marlborough, eine britische Festung aus dem 18. Jahrhundert mit einem Martello-Turm und unterirdischen Galerien, die Besucher als Teil ihrer 45-minütigen Touren mit Explosionen erschreckt.

7. S’Altra Banda

Die Nordseite des Hafens wird einfach „S'Altra Banda“ (die andere Seite) genannt. Hinter dem Marinestützpunkt befindet sich ein schönes Herrenhaus aus Terrakotta, das zwar offiziell Finca Sant Antoni heißt, aber weithin als die Goldene Farm bekannt ist.

Hinter dem eleganten Vorort, der kleinen Bucht Cala Llonga und einem düsteren, unwirtlichen Landstrich sowie einem schmalen Dammweg, erhebt sich die riesige Fortaleza de la Mola.

Das könnte Sie auch interessieren:

Traumurlaub buchen

Wann und wie lange?
Reisende und Zimmer