Ihr gewähltes Reiseziel ist sehr beliebt!
Die letzte Buchung in der Region erfolgte vor 1 Minuten.Sie fragen sich, ob Urlaub in Zypern sicher ist? Wir haben alle nötigen Informationen zur Sicherheitslage in Zypern für Sie aktuell zusammengestellt.
Da Fährverbindungen von Personenschiffen von und nach Zypern kaum noch eine Rolle spielen, ist der Flug auf die Mittelmeerinsel der einfachste Weg der Anreise. Zypern verfügt über insgesamt drei internationale Flughäfen, wobei sich zwei im griechischen Süden und einer im türkischen Norden befinden.
Der größte und meistfrequentierte Flughafen des Landes ist der Larnaca International Airport, ungefähr 40km von der Hauptstadt Nikosia entfernt. Dieser Flughafen wird von mehreren Fluglinien angeflogen und ist Ziel von Flügen ab unterschiedlichen Airports im deutschsprachigen Raum. So dauert der Flug ab Wien etwas mehr als 2h und von Frankfurt/Main aus ca. 3h. Der zweitgrößte Flughafen im griechischen Teil, der Paphos International Airport im Westen der Insel, ist Ziel von Flügen ab Wien, Memmingen und Düsseldorf.
Wenn Sie direkt in den türkischen Nordteil von Zypern reisen wollen, ist das per Gabelflug über ein Zwischenziel in der Türkei möglich. Die einfachste Verbindung ist in diesem Fall ein Flug in die türkische Metropole Antalya, deren Flughafen auf direktem Weg von vielen deutschen Städten aus angeflogen wird. Ab Frankfurt/Main ist hier mit einer Flugdauer von 3,5h zu rechnen, der Weiterflug zum Ercan International Airport nimmt etwa 1h in Anspruch. Auch dieser Airport liegt nur etwa 10km außerhalb der Hauptstadt Nikosia.
EU-Bürger und Schweizer benötigen als Dokument zur Einreise nach Zypern lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. S
Zypern ist ein außerordentlich geschichtsträchtiger Ort. Bis heute finden sich Spuren auf der Insel, die eine Besiedelung bereits im 9. Jahrtausend v.Chr.belegen. In den folgenden Epochen übten verschiedene Völker und Kulturen ihren Einfluss auf Zypern aus. So überrascht es nicht, dass das Eiland bis heute eine Fundgrube für geschichtlich und kulturell Interessierte ist.
Neben dem Auto sind Busse das wichtigste Transportmittel auf Zypern. Innerhalb der größeren Städte im Süden funktionieren die Busverbindungen sehr gut. In Nordzypern verkehren regelmäßig Sammeltaxis, genannt Dolmus. Hier ist es üblich, am Straßenrand zu warten und das Fahrzeug heranzuwinken, die Preise sind moderat und werden Ihnen beim Einsteigen mitgeteilt. Das System an Überlandbussen ist nicht ganz mit mitteleuropäischen Standards vergleichbar. Die Linien auf dem Land werden von verschiedenen Anbietern bedient, sodass man sich am besten im Voraus über die Verbindungen informiert. Zu beachten ist, dass am Wochenende die überregionalen Busse meist gar nicht verkehren.
Wenn Sie also im Urlaub Zypern erkunden möchten, empfiehlt sich ein Mietwagen. Sie finden auf der Insel verschiedene Anbieter, darunter auch die meisten international tätigen Autovermietungen. Grundsätzlich sind die Mietkosten im türkischen Landesteil günstiger als im Süden. Egal, in welchem Teil von Zypern Sie anmieten, sollten Sie unbedingt die Versicherungsbedingungen erfragen. Oftmals gilt die Versicherung nämlich nur in einem Landesteil bzw. ist für Reisen in den anderen ein Zusatzpaket notwendig.
Anders als in Deutschland ist bei Rückgabe des Autos kein Volltanken nötig, da eine Tankfüllung bereits im Mietpreis inkludiert ist. Der größte Unterschied zum europäischen Festland ist: Auf Zypern herrscht Linksverkehr. Falls Sie das erste Mal oder nach längerer Zeit mal wieder "verkehrt herum" Auto fahren, empfehlen sich einige Proberunden auf dem Gelände des Vermieters. Wie in vielen südlichen Ländern sind auch die Einwohner von Zypern überaus leidenschaftliche Autofahrer. Die Hupe kommt häufig zum Einsatz, die Blinker eher selten. Orientiert man sich an den Ortsansässigen, gewöhnt man sich aber schnell daran. Alkohol und Telefonieren am Steuer sind untersagt, in Ortsgebieten herrscht ein Tempolimit von 50km/h, außerhalb von Orten dürfen Sie 80km/h und auf Autobahnen 100km/h fahren.
Die Küche von Zypern hat es zwar bisher nicht zu solch internationalem Ruhm gebracht wie manch andere Landesküche, doch dabei hat sie wirklich viel zu bieten. Es ist natürlich keine Überraschung, dass besonders die Einflüsse von griechischer und türkischer Kochkunst besonders präsent sind. Doch im Laufe der Zeit und dank ihrer isolierten Lage hat die zyprische Küche ihr eigenes Profil entwickelt.
Wenn Sie sich einen Überblick über typische Speisen des Landes verschaffen wollen, ist das Meze ein heißer Tipp. Unter Meze versteht man auf Zypern eine durchaus ausgiebige Mahlzeit, bei der bis zu 30 Gänge serviert werden. Klingt erschöpfend? Ist es keineswegs, denn beim Meze werden stets kleine Portionen kredenzt, die einen Querschnitt von typischen Gerichten Zyperns darstellen. So lernen Sie viele der empfehlenswertesten Imbisse der zyprischen Küche kennen, wobei die Bandbreite von vegetarischen Vorspeisen bis zu fleischigen Snacks reicht.
Allgemein ist die Landesküche eher fleischlastig. Doch auch Vegetarier werden auf den Speisekarten Zyperns fündig werden, denn auf der Insel wachsen sowohl verschiedenste Kräuter als auch Obst und Gemüse. So finden Sie auf Zypern die meiste Zeit des Jahres frische Auberginen, Tomaten, Gurken oder Oliven, aber auch Orangen, Bananen, Pfirsiche und Grapefruits.
Außerhalb von Zypern noch kaum bekannt, aber umso mehr zu empfehlen sind die Weine, die auf der Insel angebaut werden. Besonders in den Ausläufern des Troodos-Gebirges sind seit den 1990er-Jahren unzählige Kellereien entstanden, als deren Spezialität v.a. der süße Commandaria gilt.
Strände gibt es in Ihrem Urlaub auf Zypern zuhauf zu entdecken: mal steil abfallend und zerklüftet, mal sanft in das Meer übergehend. Mal aus Sand, mal aus Kies, mal stark frequentiert, mal kaum bevölkert. Wir haben Tipps für die besten Strände auf Zypern.
Lange Zeit galt der Nissi Beach bei AgiaNapa als schönster Strand auf Zypern. Das trifft auch heute noch zu, wobei sich der Strand besonders in der Nebensaison von seiner allerschönsten Seite zeigt. In der Hauptsaison und natürlich v.a. bei strahlendem Sonnenschein trifft man hier sehr viele Badegäste an. Und dafür gibt es Gründe: Der breite Sandstrand geht sehr flach in das hier stets türkis schimmernde Meer über, sodass man weit in den Ozean hineinspazieren kann. Dazu ist die Umgebung des Nissi Beach relativ wenig bebaut, trotzdem ist die nötige Infrastruktur in Form von Strandbars und Liegemöglichkeiten vorhanden.
Ganz anders als der leicht zugängliche Nissi Beach präsentiert sich der Konnos Beach bei Protaras im Osten der Insel. Leicht hinter einer Felswand versteckt und so gut wie gar nicht touristisch frequentiert, erwartet Sie hier ein oft menschenleerer Strand mit unberührter Natur und glasklarem Wasser.
Eine wild wuchernde und dünenreiche Bucht ist Golden Sands im Nordteil von Zypern, deren feiner, goldfarbener Sand zum Sonnenbaden und Spazieren einlädt. Auch dieser Strand hat sich seinen Status als Insider-Tipp bewahrt, wird er doch überwiegend von Besuchern des nahe gelegenen Apostolos-Andreas-Klosters als kurzer Zwischenstopp genutzt.
Ein Urlaub auf Zypern steht für Sonne pur, denn die Lage der geografisch zu Asien zählenden Insel im Süden der Türkei zeigt sich auch im Klima. Das ganze Eiland ist für sehr heiße und trockene Sommer bekannt, sodass selbst Temperaturen bis zu 40°C keine Seltenheit darstellen. Auch die Winter sind relativ mild, wobei sich im Januar das Thermometer meist im Bereich zwischen 5 und 15°C einpendelt.
Insgesamt scheint auf Zypern an etwa 300 Tagen im Jahr die Sonne. Von April bis November sind die Wassertemperaturen hoch genug, um den Urlaub auf Zypern auch zum Baden zu nutzen. Selbst während der kälteren Monate kühlt das Meer rund um die Insel selten auf weniger als 17°C ab. Die meiste Zeit des Jahres ist es auf Zypern sehr trocken, nur zwischen Dezember und April kann es hin und wieder, wenn auch meist nur kurz, zu Regen kommen. Zu bedenken ist, dass es im Sommer auch nachts oft noch 25°C oder mehr haben kann. Wenn Sie also gern in kühlen Räumen schlafen, sollten Sie bei der Hotelbuchung auf eine Klimaanlage achten.
Wie es sich für eine Insel im Mittelmeer gehört, steht Wassersport auf Zypern hoch im Kurs. Taucher finden an der Küste vor Larnaka mit ihren warmen Wassertemperaturen und dem sauberen Wasser perfekte Bedingungen vor, um ihrem Hobby zu frönen. Dazu müssen Sie kein geübter Taucher sein, dank der oftmals sogar deutschsprachigen Tauchschulen vor Ort können auch Anfänger in den Genuss der farbenfrohen Unterwasserwelt Zyperns kommen. Häufiges und beliebtes Ziel von Tauchgängen ist das Wrack der Zenobia. Die mehr als 170m lange Fähre sank 1980 auf Grund. Schon nach 18m kommen Sie erstmals mit dem Schiff in Berührung. Für erfahrene Taucher ist es auch möglich, bis zu einem LKW hinabzutauchen, der einst Fracht der Zenobia war. An verschiedenen Stränden der Insel können Sie sich mit Elektrobooten, Bananaboats oder Jet-Skis auf die Wellen wagen. Hierfür und für andere Actionsportarten haben sich besonders die Strände um Agia Napa einen Namen gemacht.
Rund um Paphos liegen mit dem Minthis Hills und dem Secret Valley Golf Club zwei der schönsten Golfplätze Zyperns. Während Ersterer der älteste und traditionsreichste Golfclub des Landes ist, kann man vom hügeligen Secret Valley Golf Club bis zum Meer blicken.
Doch ein Urlaub auf Zypern hält noch mehr bereit: Kaum jemand würde die Mittelmeerinsel wohl mit Wintersport in Verbindung bringen. Tatsächlich befindet sich jedoch im Troodos-Gebirge ein Skigebiet, das zwischen Januar und März mit gut präparierten Pisten und einem dichten Liftsystem Wintersportler anzieht.
Zypern ist zwar ein geteiltes, aber trotzdem absolut friedliches Land. Nichtsdestotrotz sollte man immer vor Augen haben, in welchem Landesteil man sich befindet und dementsprechend respektvoll mit den Bewohnern umgehen. Also im besten Fall nicht unbedingt im griechischen Teil Zyperns die Türkischkenntnisse vom letzten Urlaub auspacken. Die Teilung des Landes bringt einige Besonderheiten mit sich: So mag der Anblick von UNO-Soldaten an den Grenzen irritierend wirken, ist aber Teil des zyprischen Alltags. Falls Sie das Land erkunden möchten, sollten Sie stets Ihren Personalausweis mitführen, denn dieser ist bei Reisen vom Süden in den Norden vorzuweisen. Bei der Einreise in den türkischen Teil Zyperns bekommen Sie zudem ein Formular ausgehändigt, das Sie bei Ausreise wieder vorzeigen müssen.
Die Landessprachen sind, je nach Landesteil, Griechisch und Türkisch. Jedoch macht sich auch noch die britische Kolonialvergangenheit Zyperns bemerkbar, denn v.a. in Städten und touristischen Gebieten kommen Sie mit Englisch gut durch.
Die Landeswährung, auch im Norden, ist der Euro. Es werden aber meist auch Türkische Lira und Britische Pfund akzeptiert.
Das Stromnetz stammt noch aus der Zeit, in der Zypern Teil von Großbritannien war. Sie benötigen also für Ihre Elektrogeräte den gleichen Adapter wie bei einer Reise nach England mit 220/240V Wechselstrom. Die meisten Hotels verleihen aber Adapter.
In Restaurants auf Zypern wird automatisch eine Servicepauschale mit einberechnet, Trinkgelder sind somit unüblich. Anders verhält es sich bei Taxifahrern, Kofferträgern und Zimmerservice, wo 10% als Draufgabe die Regel sind.
Die Zeitverschiebung zu Deutschland beträgt +1h.
Verbringen Sie Ihren Urlaub an den Traumstränden von Zypern: mit 340 Sonnentagen im Jahr ist die drittgrößte Mittelmeerinsel ein ideales Reiseziel für sonnenhungrige Urlauber.
Sie reisen am liebsten Last Minute? Zypern, die drittgrößte Insel im Mittelmeer ist ein perfektes Reiseziel für Kurzentschlossene. Die halb türkische, halb griechische Insel Zypern verspricht mit 340 Sonnentagen im Jahr, traumhaften Sandstränden, kristallklarem Wasser und zahlreichen Sehenwürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten einen wunderschönen Urlaub. Reisen nach Zypern versprechen Urlaub für jeden Geschmack.
Zypern ist liegt im Südosten des Mittelmeeres und ist die drittgrößte Insel des Meeres. Obwohl die beliebte Ferieninsel geografisch bereits zu Asien zählt, gehört sie politisch zu Europa und ist Mitglied der EU. Eine Last Minute Zypern-Reise ist somit ohne Visum- oder Geldwechselprobleme möglich.
Allerdings werden der südliche Teil und der nördliche Teil Zyperns von zwei unterschiedlichen Regierungen beherrscht. Zypern bietet Ihnen indes alles, was einen gelungenen Urlaub ausmacht. Mediterranes Klima mit mehr als 320 Sonnentagen pro Jahr, die attraktiven Hotels auf Zypern und die typisch zypriotische Gastfreundschaft machen Ihre Urlaubsreise gewiss unvergesslich.
Aktivurlauber finden auf der Insel unzählige Wandermöglichkeiten vor. Durch die waldreichste Insel im Mittelmeer verlaufen hunderte Kilometer Wanderrouten durch üppige Naturgebiete, die es während Ihres Last Minute Zypern-Urlaubs zu entdecken gilt. Über 1.800 Arten exotischer Blühpflanzen und eine große Vielfalt teils endemischer Tiere wie Riesenschildkröten, Flamingos und der Zypern-Steinschmätzer begeistern entlang der Wege.
Abgerundet wird die Naturschönheit während Ihres Pauschalurlaubs durch einige der schönsten Strände des Mittelmeeres. Exemplarisch steht hierfür der Nissi-Beach im Nordosten der Insel, der mit schneeweißem Sand, der sehr flach ins türkisblaue Meer abfällt, an die Karibik erinnert.
Kulturbegeisterte kommen auf einer Last Minute Zypern-Reise auch voll auf ihre Kosten. Die Geschichte der Insel reicht bis zurück ins 9. Jahrtausend vor Christus zurück. Damals wurde sie vom heutigen Syrien aus besiedelt. Im Laufe der Geschichte - wie auch in der Gegenwart - gehörte Zypern zum Einflussbereich verschiedener Großmächte. Es war unter anderem Teil des ägyptischen-, römischen-, osmanischen- und griechischen Imperiums. Die Überreste der Epochen sind teilweise noch immer sichtbar.
Noch heute zeugen eindrucksvolle Bauten und Ruinen von Zyperns reicher Geschichte. So zum Beispiel die mächtigen Kastelle an den Küsten von Kyrenia und Larnaca oder die Palästra von Salamis. Salamis war seit dem 11. Jahrhundert vor Christus die Hauptstadt von Zypern und die reichste Stadt der Insel.
Heute sind davon jedoch nur noch einige Überreste wie die mächtigen Marmorsäulen von Gymnasion bei der Therme und das Amphitheater vorhanden. Sie lassen jedoch die einstige Bedeutung der Stadt erkennen. Nur fünf Kilometer nördlich davon liegt die Stadt Famagusta. In ihrer historischen Altstadt, die von einem bis zu 18 Meter hohen venezianischen Mauerring geschützt wird, finden Sie zahlreiche Kirchenruinen und die prunkvolle Lala-Mustafa-Pascha-Moschee. Sie entstand aus der gotischen St. Nikolaus-Kathedrale, die das mächtige Gebäude noch immer prägt.
Wir empfehlen für Ihren Urlaub folgende Hotels:
Ein Urlaub in Zypern bietet schöne Strände, abwechslungsreiche Landschaftsformationen und archäologische Zeitzeugen einer bewegten Geschichte. Bis heute ist die Mittelmeerinsel zweigeteilt und besteht aus dem türkischen Nordteil und dem griechisch geprägten Süden. Die gemeinsame Hauptstadt ist Nikosia, die von den Bewohnern der Türkischen Republik Nordzypern als Lefkosia bezeichnet wird. Durch die Lage der Insel im Süden der Türkei hat das Eiland mehr Sonnenstunden zu bieten als die meisten anderen Regionen in Europa. Die Gegend um die Hauptstadt Nikosia gilt im Sommer sogar als die wärmste der EU, Temperaturen um die 40°C sind keine Seltenheit. Die gute Nachricht ist aber: Abkühlung ist auf Zypern nie fern. Von keinem Punkt der Insel ist das Meer weiter als 30km entfernt. So begleitet Sie in Ihrem Urlaub auf Zypern auch beim Sightseeing stets das Wissen, in wenigen Minuten die kühle Brise des Meeres spüren zu können. Besonders Reisen mit dem Mietwagen sind eine tolle Gelegenheit, das Land und seine unterschiedlichen Landschaften kennenzulernen. Von flachen Sandstränden, über schroffe Klippen und Höhlenformationen bis zu Gebirgen, in denen in den Wintermonaten sogar Skisport betrieben wird, zeigt Zypern seine vielen Facetten. Dank der angenehmen Wassertemperaturen und der vielen schönen Strände ist die Insel auch bei Tauchern und Badefans sehr beliebt.
Sehen Sie auch unser Eigenanreise Angebot für Hotels auf Zypern.