Architektonisch reizvolle Gebäude, herrliche Landschaften und viele Aktivitäten vor Ort: Ein Urlaub in Zadar verspricht Abwechslung und Unterhaltung zugleich.
Der Küstenort Zadar ist wie ganz Kroatien reich an kulturellen Schätzen, deren Ursprünge bis in die Antike zurückgehen. Ob vorromanische Kirchen, pittoresker Volksplatz oder venezianische Stadttore, nicht nur Geschichts- und Kulturinteressierten verschlägt es regelrecht den Atem. Darüber hinaus sind die Strände entlang der glasklaren Adria und das umfangreiche Wassersportangebot wie gemacht für einen Urlaub in Zadar. Die dalmatinische Küste ist auch ein international bekanntes Tauch- und Segelrevier, der Hafen der Stadt ein beliebtes Ausgehviertel. Noch mehr Abwechslung versprechen Ausflüge in die Natur, etwa in den Nationalpark Krka mit seinen zahlreichen Wasserfällen oder Mountainbiketouren und Wanderungen. Familien wiederum stehen gleich mehrere Vergnügungsparks zur Auswahl.
Sehen Sie auch unser Eigenanreise Angebot für Hotels in Zadar.
Die Stadt Zadar liegt direkt an der dalmatinischen Küste in Kroatien und vereint Kunst und Kultur. Doch nicht nur Kulturinteressierte und Badegäste entscheiden sich für einen Urlaub in Zadar. Die ursprüngliche Natur der Umgebung ist außerdem von unzähligen Wander- und Radrouten durchzogen. Ausflüge in nicht weit entfernte Nationalparks sind ebenfalls beliebt. Der Nationalpark Plitvicer Seen ist beispielsweise über die Landesgrenzen hinaus berühmt für seine malerischen Gewässer und Landschaften. Besucher spazieren über hölzerne Brücken durch eine urwaldartige Vegetation und kühlen sich zum Abschluss bei einem der Wasserfälle ab. Auch der Nationalpark Krka ist ein tolles Ausflugsziel in Südkroatien. Er erhielt seinen Namen durch die für ihre insgesamt sieben Wasserfälle bekannte Krka und beheimatet außerdem traditionelle Wassermühlen. Aktivurlauber finden wunderschöne Wanderwege vor, wie etwa den Naturpfad im Norden des Parks. Die Route führt weiter bis zum großen Wasserfall Roski Slap sowie zum Kloster von Krka, das auf römischen Katakomben errichtet wurde.
Wer sich nach einem aufregenden Tag in der Stadt oder in der Natur abkühlen möchte, findet in Zadar ebenfalls die richtigen Plätze. Türkisblaues Wasser, herrliche Felslandschaften und das Rauschen der Wellen – was will man mehr? Besonders beliebt ist zum Beispiel der Zaton-Strand mit feinen Kieseln, der flach abfallend ist und somit als ideal für Familien mit kleinen Kindern gilt. Auch der Kolovare-Strand ist gut besucht. Die vielseitige Unterwasserwelt vor der dalmatinischen Küste lädt zum Schnorcheln und Tauchen ein, während es an den lebhaften Stränden viele sportliche Angebote wie etwa Wasserskifahren gibt.
Wer seinen Urlaub in Zadar verbringt, hat zahlreiche Möglichkeiten für die Anreise. Die Stadt liegt etwa 265 km vom nächsten Grenzübergang Sloweniens entfernt. Wer also zum Beispiel von Österreich kommend über Graz anreist, fährt durch die slowenische Stadt Maribor Richtung Zadar weiter. Von der Grenze Sloweniens führt der schnellste Weg über die Autobahn in Kroatien, auf der Maut erhoben wird. Reisende fahren bis zur Autobahnausfahrt Zadar I und dann sind es nur noch etwa 15 km bis zum Zentrum. Außerhalb der Hauptsaison ist zudem eine Fahrt über die gebührenfreien Landstraßen von Rijeka oder Zagreb zu empfehlen. Dort herrscht jedoch in den Sommermonaten starker Reiseverkehr. Aus Split und Dubrovnik kommend ergibt sich eine malerische Anreisemöglichkeit über eine Küstenstraße.
Urlauber haben außerdem die Möglichkeit, die guten Bus- und Zugverbindungen nach Zadar zu nutzen. Der Busbahnhof der Stadt befindet sich unweit des Zentrums und unmittelbar neben dem Zugbahnhof. Auch über einen eigenen Flughafen verfügt Zadar: Das moderne Luftfahrtdrehkreuz liegt nur knapp 10 km vom Stadtinneren entfernt und wird von zahlreichen Fluggesellschaften angeflogen. Vor dem Gebäude haben Reisende die Möglichkeit, die öffentlichen Busse bis ins Zentrum von Zadar zu nutzen.
Das Klima in Kroatien ist mediterran. Als beste Reisezeit für einen Urlaub in Zadar gelten die Monate von April bis Oktober, die meisten Besucher gibt es von Anfang Juni bis Ende August. Zu dieser Zeit herrschen Außentemperaturen um die 28 Grad Celsius, während das Wasser etwa angenehme 23 Grad Celsius hat – wie gemacht für einen Badeurlaub mit den Liebsten. Aktivurlauber und sportlich Ambitionierte bevorzugen für ihren Aufenthalt eher das Frühjahr und den Herbst, um die vielseitigen Freizeitangebote bei milden Temperaturen nutzen zu können.