Verdeutlicht wird Ihnen die historische Bedeutung Wiens in der schönen Altstadt, die zusammen mit Schloss Schönbrunn zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
In den romantischen Gassen finden Sie indes zahlreiche Cafés, verlockende Konditoreien und elegante Wiener Hotels. Eine Wiener Melange und dazu ein Stück Sachertorte versüßen Ihnen während Ihrer Last Minute Wien-Reise gewiss den Nachmittag. Kulturbegeisterte lieben die Donaumetropole für ihre weltbedeutenden Theater und Museen. Weltberühmt sind die Wiener Staatsoper, das renommierten Burgtheater und Museumskomplex der kaiserlichen Hofburg, in dem unter anderem das Kunsthistorische Museum beheimatet ist.
Der Flughafen von Wien befindet sich in der niederösterreichischen Gemeinde Schwechat. Vom Vienna International Airport (VIE) sind es rund 16km bis zur Wiener Innenstadt. Der City Airport Train (CAT) bringt die Reisenden direkt zum Bahnhof Wien Mitte und damit in die Nähe des Stadtzentrums. Der RailJet der ÖBB verbindet den Flughafen direkt mit dem Wiener Hauptbahnhof und dem Bahnhof Wien Meidling.
Von den genannten Bahnhöfen steht das gesamte öffentliche Netz der Wiener Verkehrsbetriebe zur Verfügung, um einzelne Adressen in der Stadt zu erreichen. Die vom Flughafen abfahrenden Busse und Schnellbahnen bieten Vorteile, wenn das Hotel direkt an einer der Haltestellen liegt, sie stellen aber nicht die schnellste Verbindung dar. Die bequemste Transportmöglichkeit bieten die Taxis, die vor dem Flughafengebäude auf Sie warten.
Wien ist hervorragend geeignet für einen Kurzaufenthalt. Vom Flughafen ist man rasch im Zentrum und so bleibt auch bei einem Wochenendaufenthalt viel Zeit, die innere Stadt zu erkunden. Durch den gut ausgebauten öffentlichen Verkehr sind auch vom Zentrum entfernte Sehenswürdigkeiten schnell erreichbar.
Während eines längeren Aufenthaltes sind zudem Ausflüge in die Umgebung möglich. Mit der Badner Bahn fährt eine Überlandstraßenbahn direkt von der Wiener Oper in den Kurort Baden bei Wien. Andere beliebte Tagesausflüge führen zum romantischen Schlosspark Laxenburg oder zum Stift Klosterneuburg.
Das vielfältige Angebot in der österreichischen Bundeshauptstadt lädt zu jeder Jahreszeit zu einem Besuch ein. Die blühenden Bäume des Frühlings bilden eine farbenfrohe Kulisse für die prächtigen Monarchiebauten. Im Sommer bieten Open-Air Veranstaltungen in der Innenstadt eine angenehme Abwechslung zum Shopping und an heißen Tagen laden die Bäder an der Alten Donau zur Abkühlung ein.
Im Herbst verbringen Einheimische und Gäste die Abendstunden in den Heurigen am Rande der Stadt. Hier werden bei guter Stimmung der junge Wein und lokale Kost genossen. Während der Adventszeit wiederum tauchen zahlreiche Weihnachtsmärkte die Stadt in ein besonderes Licht. Diese sind sowohl im Zentrum als auch vor den großen Schlössern wie dem Belvedere oder dem Schloss Schönbrunn zu finden. Die Stadt Wien hat immer Saison. Außerhalb der Messezeiten und der Weihnachtszeit sind die Hotelpreise etwas günstiger.
Ein Rundgang durch die Stadt an der blauen Donau ist erst vollständig, kehren Sie in eines der Wiener Kaffeehäuser ein. Die bekanntesten finden sich im 1. Bezirk und entlang der Wiener Ringstraße. Genießen Sie hier ganz klassisch eine Melange bei der Zeitungslektüre. Eine gastronomische Attraktion anderer Art stellen die Wiener Würstelstände dar. Hier genießen die Wiener auch noch nach einem Opernbesuch eine Portion Würstel mit Senf und Kren (Meerrettich).
Eine lange Tradition haben in Wien die Fiaker. Die Touren mit klassischen Pferdekutschen führen entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Wiener Innenstadt. In der Spanischen Hofreitschule können Pferdeliebhaber weiterhin die Lipizzaner bei ihrer weltberühmten Vorführung erleben. Außerdem gibt es regelmäßige Architekturführungen durch die Anfang des 18.Jh. erbauten Räumlichkeiten.
Vergleichen Sie auch unsere Angebote für Städtereisen nach Wien.
Diese Hotels sind bei den weg.de Kunden sehr beliebt: