21.01.2520.07.25
Reisezeitraum
beliebig
Reisedauer
2 Erwachsene
Reisende

Pauschalurlaub Venedig

306 Ergebnisse gefunden im Reisezeitraum vom 21.01.2025 - 20.07.2025

Urlaub in Venedig

Was kann ich bei einem Urlaub in Venedig erleben?

Die Lagunenstadt Venedig zählt mit ihren zahlreichen architektonischen Meisterwerken und charakteristischen Kanälen zu den schönsten Metropolen Italiens. Enge, gewundene Gassen, typisch italienischer Flair und zahlreiche architektonische Meisterwerke machen die einzigartige Stadt zum idealen Urlaubsziel! Buchen Sie Ihren Urlaub in Venedig und tauchen Sie selbst ein in eine andere Welt.

Sehen Sie auch unser Eigenanreise Angebot für Hotels in Venedig.

Reisetipps für Venedig

Wie reise ich am besten nach Venedig?

Wer mit dem Flugzeug in die beliebte italienische Lagunenstadt reist, landet am internationalen Flughafen Venedig (VCE). Um zur Unterkunft zu gelangen, nutzen Gäste sehr häufig Wassertaxis, die einen, wenn möglich, sogar bis vor die Haustür bringen. Der öffentliche Bootsverkehr Alilaguna bringt Gäste vom Flughafen bis nach Venedig. Die Fahrt ist preiswert, dauert aber ihre Zeit, da es zwischen den beiden Stationen mehrere Haltestellen gibt. Auch Privattaxis stehen am Terminal zur Verfügung, können jedoch aufgrund der Kanäle meist nur in die Nähe der Unterkunft fahren.

In Venedig-Stadt gibt es keine Autostraßen, alles läuft also über die charakteristischen Kanäle. Beliebte Fortbewegungsmittel sind Vaporettos, öffentliche Wasserbusse, die an bestimmten Haltestellen einen Stopp einlegen und Gäste auf Wunsch ein- sowie aussteigen lassen. Viele Besucher nutzen auch Wassertaxis.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Venedig?

  • Quirliges Cannaregio: Das Viertel wird von labyrinthartigen Gassen durchzogen und lockt mit vielen architektonisch reizvollen Gebäuden, wie zum Beispiel den Kirchen Santa Maria dei Miracoli und Madonna dell'Orto. Ausgehfreudige zieht es in die zahlreichen Cafés, Bars und Restaurants vor Ort. Perfekt für alle, die Kultur und Action verbinden möchten.
  • Zentrales San Marco: der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Attraktionen Venedigs. Hier finden Besucher die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter den Markusplatz und den majestätischen Dogenpalast. In San Marco herrscht stets ein geschäftiges Treiben.
  • Glamouröses Castello: Exklusive Kunst verbunden mit venezianischem Alltagsleben – Castello vereint beides. Ein Spaziergang entlang des Kanals offenbart die beiden Gegensätze. Besucher flanieren über historische Plätze vorbei an prunkvollen Palästen und lassen sich vom typischen Flair Venedigs in den Bann ziehen. Wer das klassische Alltagsleben in der Stadt erleben möchte, ist hier eindeutig an der richtigen Adresse.
  • Authentisches Dorsoduro: Mit vielen Attraktionen wie der Gallaeria dell'Accademia di Firenze oder der Peggy Guggenheim Collection zieht der Stadtteil Jahr für Jahr jede Menge Kulturinteressierte an. Partygänger sind begeistert von dem pulsierenden Nachtleben, das in den späten Abendstunden beginnt und bis in den frühen Morgen dauert.
  • Künstlerisches San Polo: Kleine enge Gassen, die von Kunstgewerbeläden, Galerien und familiengeführten Cafés gesäumt werden, sorgen für einen ganz besonderen Aufenthalt – ideal für Kunstliebhaber und alle, die es etwas ruhiger und abseits des Trubels haben möchten. Einige sehenswerte Attraktionen wie etwa die Rialtobrücke befinden sich ebenfalls in diesem Stadtteil.
  • Ruhiges Santa Groce: Das Viertel ist bekannt für seine Bodenständigkeit und heimelige Atmosphäre. Edle, jedoch langsam verfallende Fassaden und kunstvolle Graffiti runden den Kontrast zu der sonstigen perfekten Museumsatmosphäre der übrigen Stadtteile ab. Wie gemacht für alle, die es etwas ruhiger wollen.

Was solte ich noch über Venedig wissen?

  • Die venezianische Küche gilt als mediterran und wird durch die Nähe zum Meer geprägt. So landen häufig frischer Fisch und Meeresfrüchte auf dem Teller. Lokale Spezialitäten wie Risotto und Pasta erfreuen sich größter Beliebtheit.
  • Kulinarische Delikatessen sind zum Beispiel Venus- und Jakobsmuscheln, Scampi, Calamari und Tintenfisch. Gäste bestellen häufig Cozze alla Marinara, Miesmuscheln in Weißweinsud, oder auch Baccalà Mantecato, eine cremige Masse aus Kabeljau, die mit Knoblauch und Olivenöl gewürzt wird. Auch Sarde in Saor, sauer eingelegte Sardellen mit Zwiebeln, gelten als absoluter Klassiker.
  • Wer sich in der Stadt der Liebe einen Drink genehmigen möchte, tut dies am besten in einer der kleinen Nebengassen anstatt in Bars auf großen Plätzen. Die Atmosphäre ist gemütlicher und die Getränke sind preiswerter.
  • In Italien ist es eigentlich nicht nötig, Trinkgeld zu geben. Es wird sogar als unhöfliche Urlaubermanier gewertet. Aufgrund dessen wurde das Coperta, das Tischgedeck, eingeführt, das fixer Bestandteil einer Rechnung ist. In Venedig wird Trinkgeld hingegen gerne gesehen.

Wie lange sollte man in Venedig bleiben?

Um sämtliche Sehenswürdigkeiten der Lagunenstadt entspannt erkunden zu können, bleiben die meisten Urlauber etwa fünf bis sieben Tage. So können sie all die aufregenden Orte und Attraktionen besuchen und es bleibt noch genügend Zeit, um den ein oder anderen Spaziergang durch die Stadt oder einen Ausflug in die Umgebung zu unternehmen.

Wann ist die beste Reisezeit für Venedig?

Die italienische Metropole zählt zur gemäßigten Klimazone. Sommer werden von Trockenheit und vielen Sonnenstunden geprägt, während die Temperaturen im Winter aufgrund des maritimen Klimas der Adria selten unter Null liegen. Als beste Reisezeit für Venedig haben gelten die Monate Mai bis Oktober, wobei es im Mai und im Juni vermehrt zu Regenfällen kommen kann. Zur Zeit der europäischen Sommerferien, also im Juli und August, ist Venedig gut besucht. Wer sich einen ruhigen Urlaub wünscht und möglichst günstig verreisen möchte, der wählt besser die Nebensaison.

ellipsis

trustmark

Käuferschutz

star-graystar-graystar-graystar-graystar-gray
star-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellow

4,46

Gut