Urlaub
31.05.2327.11.23
calendar
Reisezeitraum
8 Tage
Reisedauer
2 Erwachsene
Reisende

Leider konnten wir kein passendes Angebot finden.

8 Tage

Alternativ schlagen wir Ihnen die beliebtesten Angebote unserer Kunden vor. Vielleicht ist etwas für Sie dabei?

Alternative Pauschalangebote Totes Meer & Umgebung: 8 Angebote

Urlaub am Toten Meer in Jordanien

Am Toten Meer in Jordanien fühlen sich Urlauber schwerelos, genießen Wellnesskuren und entdecken geschichtsträchtige Stätten und mystische Wüstenlandschaften. Der absolute Höhepunkt eines Urlaubs am Toten Meer in Jordanien ist das Schwimmen dort, weil das Wasser durch den Salzgehalt von bis zu 33% besondere Eigenschaften besitzt.

Reisetipps fürs Tote Meer in Jordanien

Anreise ans Tote Meer in Jordanien

Der wichtigste internationale Flughafen von Jordanien heißt Queen Alia International Airport und liegt rund 30km südlich der Hauptstadt Amman. Er wird sowohl für zivile als auch militärische Luftfahrt genutzt. Ab Berlin, Frankfurt am Main und München werden saisonabhängig direkte Flugverbindungen von Deutschland aus nach Jordanien offeriert. Diese werden in der Regel von der nationalen Fluggesellschaft Royal Jordanien durchgeführt. Die reine Flugzeit beträgt dabei rund 4h15min.

Urlauber, die in Amman gelandet sind und ihr Gepäck entgegengenommen haben, können entweder mit dem öffentlichen Bus oder einem Taxi weiterreisen. Alternativ können Sie auch einen Mietwagen nehmen. Für dessen Übernahme benötigen Sie Kreditkarte, Ausweis und Führerschein. In der Regel reicht die europäische Fahrerlaubnis aus, empfehlenswert ist dennoch das Mitführen eines internationalen Führerscheins. Vom Airport aus führen die Route 40 und der Dead Sea Highway bis an die Küste des Toten Meeres.

Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack am Toten Meer

  • Sweimeh: Der beliebte Urlaubsort in Jordanien liegt direkt am Ufer des Toten Meeres und begeistert mit einer großen Auswahl an Unterkünften für Paare, Familien und Kururlauber. Zudem gibt es einen Health Club, in dem verschiedenste Wellness- und Gesundheitsanwendungen von qualifizierten Therapeuten offeriert werden.
  • Amman Beach: An diesem Strandabschnitt können Hotelgäste ebenso baden wie Besucher, die Eintritt bezahlen.
  • O Beach Totes Meer Jordanien: Ein sehr schöner Küstenabschnitt am Toten Meer, der ebenfalls kostenpflichtig ist. Dafür gibt es sanitäre Anlagen.
  • Ma’in: Rund 15km vom Toten Meer in Jordanien entfernt liegt dieser idyllische Ort mit Luxushotel und einem einzigartigen Thermalwasserfall – perfekt für Ruhesuchende und Wellnessfans.

Gut zu wissen

  • Wer ans Tote Meer in Jordanien reist, der braucht dafür einen mindestens noch sechs Monate gültigen Reisepass und zusätzlich ein Visum. Das Visum kann sowohl vorab bei der Botschaft des Königreichs Jordanien in Berlin beantragt werden, als auch direkt bei Ankunft an den Flughäfen Queen Alia International in Amman sowie in Aqaba. Dabei wird eine Gebühr fällig, die in Jordanischen Dinar bezahlt werden muss.
  • Religiöse Gesetze: Rund 97% der Bevölkerung in Jordanien sind muslimischen Glaubens. Insbesondere in der Fastenzeit Ramadan gibt es viele Regeln für die Anhänger des Islam einzuhalten. Sie dürfen beispielsweise von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang weder essen noch trinken. Auch das Rauchen ist beispielsweise nicht erlaubt. Urlauber sollten sich zu der Zeit darauf einstellen, dass viele Geschäfte und Restaurants tagsüber geschlossen sind und das Leben insgesamt etwas ruhiger abläuft. Zu der Zeit wird nur in einigen westlichen Hotels Alkohol ausgeschenkt.
  • Das Essen in Jordanien ist ein Erlebnis, bei dem man oft von den Vorspeisen Mezze bereits satt wird. Mit einem frischen Fladenbrot oder Salatblättern wird sich von verschiedenen Schüsselchen bedient, die beispielsweise mit Hummus, Auberginenpüree oder Tabuleh gefüllt sind. Als Hauptgericht gibt es Grillfleisch und manchmal auch Fisch. Das Nationalgericht heißt Mansaf und besteht aus einem großen Berg Reis mit Hammelfleisch. Die zuckersüßen Desserts sind der Traum aller Naschkatzen. Zu Trinken werden frische Säfte, Minztee, Kaffee oder das Joghurtgetränk Laban gereicht.

Wie lange sollte man am Toten Meer bleiben?

Das Tote Meer in Jordanien ist ein Ziel, an dem man während einer Rundreise mindestens einen Tag verweilen sollte. Das schwerelose Schweben im Wasser, ein paar lustige Schnappschüsse beim schwimmenden Zeitungslesen und eine wohltuende Schlammpackung sollten auf dem Programm stehen, selbst wenn nicht viel Zeit ist.

Dank der zahlreichen Unternehmungsmöglichkeiten wie ein Besuch in den Canyons, des Museums des tiefsten Punkts der Erde oder der Hauptstadt Amman ist es durchaus sinnvoll eine oder zwei Wochen in einer Unterkunft am Toten Meer zu bleiben. Nutzen Sie den Aufenthalt auch, um bei Besichtigungen in die bedeutsame Geschichte der Region einzutauchen oder sich bei einer Kur etwas Gutes zu tun.

Beste Reisezeit für das Tote Meer

Das Klima am Toten Meer ist subtropisch mit hohen Temperaturen, die selbst im Winter nachts über 10°C liegen. Auf über 30°C im Juni und September freuen sich die Sonnenanbeter, die ihren Urlaub in Jordanien verbringen. Mit bis zu 13 Sonnenstunden können Sie den Tag gut zum Baden und Relaxen nutzen. Gäste, die gerne zusätzlich Kulturdenkmäler und Nationalparks besichtigen wollen, meiden besser die heiße Jahreszeit. Für eine Wüstensafari oder einen Ausflug nach Amman eignen sich auch die Monate April und Mai sowie Oktober und November.

Eine hohe Nachfrage nach Unterkünften herrscht in den Ferien und zu hohen Feiertagen. Insbesondere Eid al-Fitr, der das Ende des Fastenmonats Ramadan markiert und das mehrtägige Opferfest Eid ul-Adha nutzen viele Gläubige für eine Fahrt gen Totes Meer nach Jordanien. Die Preise steigen zu diesen Zeiten stark an und wer kann, sollte besser außerhalb der Hochsaison anreisen.

ellipsis

trustmark

Käuferschutz

star-graystar-graystar-graystar-graystar-gray
star-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellow

4,39

Gut