Die Toskana ist eines der beliebtesten Urlaubsgebiete in Italien. Diese Region liegt reizvoll zwischen den Apenninen und dem Tyrrhenischen Meer und bietet somit höchst abwechslungsreiche und urwüchsige Landschaften. Kultururlaub in weltberühmten historischen Städten wie Florenz, Siena oder Lucca lässt sich ohne Weiteres mit Strandurlaub an der Küste oder erholsamen Tagen in den Bergen verbinden. überall in der Toskana begleitet Sie eine große Vergangenheit. Die Toskana war Stammland der Etrusker, hier siedelten die Römer und hier befand sich auch die Wiege der Renaissance. Zu den Highlights der Archäologie zählen die Ausgrabungsstätten von Pitigliano und Vetulonia, wo man sich auf die Spuren der Etrusker begeben kann, sowie die Stätten in Cosa und Roselle mit Ruinen aus der Römerzeit.
Es ist inmitten dieser Schönheiten kein Wunder, dass viele berühmte Künstler der Renaissancezeit in der Toskana zu Hause waren. überall finden sich kleinere historische Orte, die das umliegende Land oftmals von Hügelkuppen aus überblicken und ihre Besucher mit verschlungenen Gassen und typischen schmalen Natursteinhäusern empfangen. Hier fühlen Sie sich in vergangene Zeiten zurückversetzt. Die Region begeistert mit ihren malerischen Hügeln, Pinien und einer über die Jahrtausende gewachsenen Kulturlandschaft, zu der auch zahlreiche Weinanbaugebiete zählen, wie beispielsweise die berühmte Chianti-Region. Architektonische Meisterwerke wie der von Brunelleschi geschaffene Dom von Florenz ziehen Besucher aus der ganzen Welt an.
Sehen Sie auch unser Eigenanreise Angebot für Hotels in der Toskana.
Viele Urlauber aus den deutschsprachigen Ländern reisen mit dem eigenen Pkw nach Italien. Dies hat den Vorteil, dass Sie das Auto dann auch vor Ort für Ausflüge nutzen können. Von Deutschland oder Österreich reisen Sie über den Brenner oder über den Reschenpass nach Italien ein und erreichen über Verona und Florenz die Toskana. Wenn Sie aus oder über die Schweiz einreisen möchten, fahren Sie über den St. Gotthard-Pass und dann über Mailand nach Florenz. Bitte denken Sie sowohl an die Vignettenpflicht in der Schweiz und in Österreich als auch an die Mautpflicht für den St. Gotthard-Pass. Die Autobahnen in Italien sind ebenfalls kostenpflichtig. Wenn Sie die Gebühren sparen möchten, sollten Sie auf Landstraßen ausweichen, die allerdings die Anreisezeit verlängern, da keine hohen Geschwindigkeiten erlaubt sind.
Alternativ können Sie auch direkt in die Toskana fliegen. Für Ihren Urlaub in der Toskana stehen zwei Flughäfen zur Auswahl: der Airport Amerigo Vespucci in Florenz sowie der Flughafen Galileo Galilei in Pisa. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, zum Beispiel nach Mailand oder Rom zu fliegen und von dort aus per Zug oder Mietwagen weiter in die Toskana zu reisen.
Mit dem Zug bestehen Direktverbindungen und Nachtzugverbindungen in die Toskana bzw. Florenz zum Beispiel aus München. Die Reise ab München dauert rund 8 bis 14 Stunden. Neben Florenz sind weitere wichtige Bahnhöfe in der Toskana Pisa, Grosseto und Poggibonsi.
Wenn Sie während einer Mittelmeer-Kreuzfahrt die Toskana besuchen, so legen Sie im Hafen von Livorno an. Auch die Fähren von Sardinien, Korsika, Elba und Nordafrika legen in Livorno an.
Die Toskana ist eine der berühmtesten Kulturregionen der Welt. Die Renaissancestädte Florenz, Siena, Pisa und Lucca begeistern Jahr für Jahr mit ihren Kunstschätzen und ihren traumhaften architektonischen Meisterwerken Millionen von Besuchern. In der Toskana können Sie sich aber auch auf die Spuren der Etrusker und der alten Römer begeben, zum Beispiel in Volterra oder Fiesole. Übrigens befindet sich in der Toskana auch der Ort Carrara, die Heimat des berühmten weißen Marmors, aus dem zahlreiche Statuen und Architektur wie zum Beispiel der Platz der Wunder in Pisa geschaffen wurden.
Die Top 5 Sehenswürdigkeiten für Ihren Urlaub in der Toskana:
Die Städte und Dörfer der Toskana sind untereinander mit Bus und Bahn hervorragend verbunden. Wenn Sie also in Ihrem Urlaub in der Toskana auf den eigenen Pkw oder Mietwagen verzichten möchten, können Sie sich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht von einem Ort zum anderen bewegen. Nur ein wenig Geduld sollten Sie in manchen Fällen mitbringen. Zudem sind Bus und Bahn (trenitalia) in Italien relativ preisgünstig. Einige Bahnstrecken sind landschaftlich sehr reizvoll. Zu empfehlen wäre etwa die Strecke, die von Siena nach Chiusi führt. Die aktuellen Fahrpläne können sie auf den Webseiten von trenitalia und der Buslinienbetreiber herausfinden oder im Touristenbüro erfragen.
Mietwagen in verschiedenen Kategorien können Sie problemlos in den größeren Orten anmieten. Gleiches gilt für Motorräder, stylische Vespas oder Fahrräder. Geübte Biker lieben die Toskana aufgrund ihrer herausfordernden Hügel und landschaftlichen Schönheit. Jedoch sollten Sie für einen solchen Fahrradurlaub trainiert sein, da die Strecken durchaus eine sportliche Herausforderung darstellen.
Wenn Sie mit dem Auto bzw. dem Motorrad unterwegs sind, sollten Sie darauf achten, dass nicht alle Landstraßen sich im besten Zustand befinden. Teilweise sind Nebenstraßen nicht asphaltiert, sondern lediglich geschottert, außerdem ist die Straßenführung oftmals sehr kurvig. Die Autobahnen in Italien sind generell mautpflichtig. Im Winter herrscht auf Pässen und in den Bergen Schneekettenpflicht.
Die Toskana ist berühmt für ihre hervorragende mediterrane Küche und ihre guten Weine, allen voran die Sorten Chianti, Brunello di Montalcino und Vino Nobile di Montepulciano. Weinkenner kommen beim Urlaub in der Toskana voll auf ihre Kosten.
Im Übrigen zeichnet sich die toskanische Küche durch die Verwendung frischer und qualitativ hochwertiger Zutaten, wie zum Beispiel erntefrisches Gemüse aus: Tomaten, Paprika, Artischocken oder Pilze und sogar Trüffel. Die Küche ist stark von der Saison abhängig. Beliebt sind Gerichte, die aus Bohnen oder anderen Hülsenfrüchten zubereitet werden. Ein Beispiel dafür sind die sogenannten Zolfini, Augenbohnen, Linsen oder Plattenerbsen, die Bestandteil von vielerlei Gerichten sind. Die toskanische Küche bietet auch Vegetariern oder Veganern eine große Auswahl. Ein beliebtes Fleischgericht ist hingegen die Bistecca Fiorentina, die aus Rindfleisch hergestellt und nur mit Olivenöl gewürzt wird. Auf den traditionellen Straßenmärkten können Sie sogenannte Porchetta, am Spieß gebratenes Schwein, erhalten. Auch Wild ist sehr beliebt. An der Küste ist viel Fisch im Angebot, zum Beispiel Stockfisch oder Wolfsbarsch.
Eine weitere Spezialität der Toskana ist das ohne Salz gebackene Weißbrot, das seine knusprige Kruste durch das Backen mit Olivenöl erhält. Dieses Brot werden Sie in den meisten Restaurants als Beilage erhalten. Qualitativ hochwertiges Olivenöl (extra vergine) ist ohnehin eine der wichtigsten Zutaten. Die in anderen Regionen Italiens fundamentalen Pasta-Gerichte spielen übrigens in der Toskana eine eher untergeordnete Rolle und gehören nicht zur traditionellen Küche. Stattdessen erwartet Sie hier eine reiche Auswahl an Suppen und Eintöpfen.
Die Toskana bietet eine lange Küste mit Buchten und schönen Sandstränden für den Badeurlaub. An den Stränden der Toskana werden Sie gleichermaßen auf Italiener wie auch auf ausländische Gäste treffen. Hotels, Pensionen oder Appartments warten allerorts auf Badegäste, die besonders im Juli und August zahlreich an die Küste strömen. Sie haben die Auswahl zwischen entlegenen kleineren Buchten, aber auch äußerst beliebten und mondänen Badeorten, wie zum Beispiel Viareggio oder Cecina Mare. Hier können Sie nicht nur bei einem Spaziergang an der Promenade manchem Prominenten begegnen, sondern auch durch die Geschäfte bummeln oder traditionelle Fischrestaurants besuchen. Ein eher exklusiver Ferienort ist hingegen Forte dei Marmi im Nordwesten von Pisa.
Wenn Sie es etwas ruhiger mögen, sollten Sie Orte wie San Vincenzo oder Castiglione della Pescaia mit ihren lang gezogenen Sandstränden ansteuern. Naturliebhaber sind an der Mittelmeerlagune in der Nähe von Orbetello gut aufgehoben, ein Gebiet voller Pinienwälder und schattigen Sandstränden, das teilweise unter Naturschutz steht. Ein besonderes Vergnügen sind Ausflüge mit dem Fischerboot oder das Beobachten von Walen und Delfinen auf dem offenen Meer. Das Wasser nimmt in den heißesten Monaten Juli und August beinahe Badewannentemperatur an, sorgt aber dennoch für Erfrischung. Die Badesaison geht etwa von Mai bis Oktober. Die meisten Strände am Tyrrhenischen Meer sind mit der blauen Flagge für sehr gute Wasserqualität ausgezeichnet.
In der südlichen Toskana, an der Grenze zu Latium, erstreckt sich entlang der Küste der naturpark der Maremma, die grüne Lunge der Toskana. In der Maremma befinden sich auch die schönsten Strände der Toskana, unter anderem in Rocchette und Castiglione della Pescaia.
Die Toskana ist ein Urlaubsziel, das das ganze Jahr über attraktiv ist. Für einen Städtetrip und Museumsbesuche sind die Monate September bis Juni am besten geeignet. In den heißen Sommermonaten bieten sich vor allem die Küstenregionen als ideales Reiseziel an. Einen Wanderurlaub sollte man am besten im Frühling oder Herbst planen, wenn die Temperaturen am angenehmsten sind.
Die Badesaison geht etwa ab Mai los, wenn die Temperaturen sich langsam auf den Sommer einstimmen. Wenn Sie im Frühling in die Toskana reisen, denken Sie daran, dass es zwar tagsüber schon recht warm werden kann, nachts jedoch häufig merklich abkühlt, sodass Sie einen Pullover dabei haben sollten. Außerdem kommt es auch häufig zu Schauern, daher ist auch das Mitnehmen einer Regenjacke ratsam. Das Wetter im Herbst ist im Grunde dem Wetter im Frühling sehr ähnlich. Wieder kommt es zu einem größeren Gefälle zwischen Tages- und Nachttemperaturen.
Bereits ab Anfang Juni sollten Sie tagsüber mit sehr heißen Temperaturen rechnen, in den Tälern ist es zudem auch im Sommer häufig sehr schwül. Dementsprechend passen die Bewohner der Toskana ihren Lebensstil an, indem sie eine ausgiebige Mittagspause einlegen und dafür bis spät abends aktiv sind.
Wenn Sie in den Wintermonaten in die Toskana reisen, sollten Sie nachts mit oftmals sehr niedrigen Temperaturen rechnen, tags um die 10-15°C. Im November regnet es zudem sehr viel, sodass es insgesamt unter Umständen recht klamm werden kann.
Der Vielseitigkeit der sportlichen Aktivitäten in der Toskana sind schier keine Grenzen gesetzt. Besonders an der Küste haben Sie die Auswahl zwischen zahlreichen Sportarten, darunter Reiten, Surfen, Schwimmen, Tennis oder Tauchen. An mehreren Badeorten können Sie das Surfen und Segeln in einer Schule erlernen.
Die Toskana ist auch bei Fahrradfahrern sehr beliebt. Quer durch die Region und auch durch das Hinterland ziehen sich zahlreiche gut ausgeschilderte Fahrradwege, mittels derer man das Genießen der umliegenden Landschaft mit sportlicher Aktivität verbinden kann. In den hügeligen Gebieten und in den Weinanbaugebieten wird das Mountain Biking immer beliebter. Fahrräder kann man in vielen Orten stunden- oder tageweise ausleihen. Unterschätzen Sie nicht, dass längere Fahrradtouren durch die Hügel durchaus sehr anstrengend sein können und daher nur für geübte Fahrer eine gute Idee sind.
Gut ausgewiesene Wander- und Reitwege sind in großer Auswahl vorhanden, darunter auch mehrere Lehrpfade für die ganze Familie, auf denen Sie mehr über die Natur erfahren können. Aktuelles Kartenmaterial erhalten Sie im Buchhandel, Tabakgeschäft (tabacco) oder bei der Touristen-Information. Immer beliebter wird auch der Urlaub auf Reiterhöfen, wo Sie gleich vor Ort das Reiten erlernen oder eigenständig Ausflüge in die Umgebung unternehmen können.
In der Toskana wurde das heutige Standard-Italienisch geboren; aus dem toskanischen Dialekt, der unter anderem von Dante Alighieri benutzt und verbreitet wurde, bildete sich einst die italienische Schriftsprache heraus. Einige Besonderheiten weißt das Toskanische jedoch auf, wie zum Beispiel die Aussprache des "K"-Lautes, zum Beispiel in dem Wort "Chianti", den die Toskaner lediglich hauchen, sodass er wie ein "h" klingt. Der Schauspieler Roberto Benigni ist bekannt dafür, den toskanischen Dialekt zu sprechen.
Die meisten Bewohner der Toskaner pflegen einen traditionellen Tagesrhythmus, der bereits früh morgens mit einem Caffè und dem Lesen der Tageszeitung in einer der traditionellen Bars beginnt. Der Morgen wird meist sehr produktiv bei der Arbeit oder mit dem Einkauf auf dem Markt verbracht. Nach dem Mittagessen folgt eine kurze Siesta. Ab etwa 17 Uhr füllen sich die Straßen wieder. Nun ist die richtige Zeit für einen Spaziergang gekommen, bevor es ab etwa 20 Uhr zum Abendessen geht.
In den Bars und Restaurants ist Trinkgeld eher unüblich, wenngleich natürlich trotzdem willkommen. Wenn Sie im Restaurant essen, wird Ihnen ein "Coperto" für den Platzservice automatisch mit auf die Rechnung geschrieben.
Ja, eine Besonderheit in Italien sind die L-Steckdosen, welche sich in zwei Varianten finden, der 16-A und der 10-A-Variante. Hierfür ist ein Adapter erforderlich. In einigen Hotels werden Sie aber auch Steckdosen vorfinden, die mit Eurosystem ausgestattet sind und an denen Sie Ihre Geräte ohne Adapter betreiben können.
Stöbern Sie sich jetzt durch unsere Top Angebote für Ihren Last Minute Urlaub in der Toskana. Bestimmt ist auch für Sie das geeignete und günstige Angebot für Ihre Reise dabei. Nicht lange hin und her überlegen, einfach die Sachen packen und los geht's! weg.de bietet Ihnen eine Last Minute Pauschalreise in die Toskana und weitere super Angebote für Kurzentschlossene - Die besten Hotels, Urlaubsresorts und Pensionen laden ein, die letzten freien Plätze zu besonders günstigen Preisen zu buchen. Egal ob Sie ein edles Hotel oder eine gemütliche Ferienunterkunft buchen - selbst, wenn Sie spontan losfliegen möchten, gibt es bei weg.de die Vorfreude auf Ihren Toskana-Urlaub dennoch im Angebot inklusive.
Denn Sie erwartet eine Pauschalreise in die Toscana - und damit ein Highlight des Jahres! Buchen Sie jetzt Toscana Last Minute und schenken Sie sich kurz entschlossen einzigartige Tage: Ganz gleich ob Sie alleine reisen oder mit Ihrer Familie: Last Minute Urlaub Toscana heißt Neues entdecken! Lähmende Alltagsroutine können Sie ganz entspannt daheim lassen.
Entdecken Sie Italien von der schönsten Seite! Flexibel und ohne Zeitdruck die Umgebung entdecken, können Sie zum Beispiel, wenn Sie sich zeitweilig einen Mietwagen leihen: Schon bei der Fahrt entdecken Sie die Besonderheiten der Umgebung. Schöne Landschaften, die Herzlichkeit der Menschen, Kultur und Sehenswürdigkeiten erwarten Sie auch in Dolomiten, Marken oder Abruzzen. Machen Sie doch Friaul - Julisch Venetien, Kalabrien oder auch Gardasee zum Ziel Ihrer Reise. Nehmen Sie sich die Zeit für einen Ausflug nach Friaul - Julisch Venetien, Kalabrien oder auch Gardasee. In der Toscana gibt es viel zu erleben und zu entdecken.
Diese Hotels sind bei den weg.de Kunden sehr beliebt: