Pauschalurlaub Thessaloniki

56 Ergebnisse gefunden im Reisezeitraum vom 19.04.2025 - 16.10.2025

Urlaub in Thessaloniki

Thessaloniki, die zweitgrößte Stadt Griechenlands, begeistert mit UNESCO-Weltkulturerben, antiken Ausgrabungsstätten und vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten. Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub in Thessaloniki und freuen Sie sich auf Kultur pur!

Reisetipps für Thessaloniki

Anreise nach Thessaloniki

Der internationale Flughafen von Thessaloniki wurde nach der Region benannt. Der Makedonien Airport befindet sich 16km südlich vom Stadtzentrum. Das einzige Terminal ist in einer Abflug- und Ankunftsebene unterteilt und bietet seinen Passagieren verschiedene Geschäfte, Autovermietungen, Lokalitäten und Geldautomaten. Taxis und Busse warten vor dem Gebäude auf Reisende. Mit der Linie 78 gibt es eine direkte Busanbindung in das Zentrum. Die Fahrzeit zur Platia Aristotelous und zum Hauptbahnhof beträgt 30 bis 40min. Über die A16 geht es für Autofahrer bei normaler Verkehrslage meist ein paar Minuten schneller.

Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack in Thessaloniki

  • Der Hafen: Das Viertel an der Mole ist ein beliebtes Veranstaltungszentrum. Überdies zieht es viele Einheimische ab Sonnenuntergang auf die hübsch angelegte Promenade zum Flanieren oder Fahrradfahren.
  • Valaoritou: ein angesagter Bezirk mit guten Unterhaltungsmöglichkeiten
  • Ladadika: Kultviertel mit traditionellen griechischen Lokalitäten, einer Fußgängerzone und tollem Abendprogramm
  • Ano Poli: Abseits vom Trubel prägen elegante Einfamilienhäuser und kleine Herrenhäuser die historische Oberstadt.
  • Aristoteles-Platz: einer der schönsten Plätze Griechenlands und das lebendige Herz von Thessaloniki
  • Navarinou-Platz: Das Universitätsviertel ist der Stammplatz zahlreicher Studenten. Ein beliebter Treffpunkt ist der quirlige Navarinou-Platz.

Gut zu wissen

  • Griechenland hat sich der Europäischen Union, der Euro-Währungszone und dem Schengener Abkommen angeschlossen. EU-Bürger benötigen zur Einreise und zur Legitimation einen gültigen Personalausweis. Minderjährige müssen im Besitz eines Kinderreisepasses sein.
  • Thessaloniki liegt Sommer wie Winter eine Stunde vor der deutschen Zeit.
  • Das Fremdenverkehrsamt von Thessaloniki befindet sich am Aristoteles-Platz in unmittelbarer Nähe zur Fähranlegestelle am Hafen. Erste Tipps und wertvolle Informationen erteilt auch das Tourismusbüro am Flughafen.
  • An den vielen städtischen Geldautomaten kann mit der EC- oder Kreditkarte Bargeld abgehoben werden. Auch akzeptieren die meisten Lokalitäten und Geschäfte Kartenzahlungen. Dennoch sollte man bei Besuchen in kleineren Tavernen oder bei Fahrten in dörfliche Regionen ein paar Euro-Scheine dabeihaben.
  • Trinkgeld ist keine Pflicht. Sollten Sie aber mit dem Service zufrieden sein, wird ein Trinkgeld gern angenommen. Der Richtwert liegt bei fünf bis zehn Prozent.
  • Die Banken haben in der Regel nur bis zum frühen Nachmittag geöffnet. Am Freitag gelten verkürzte Öffnungszeiten, an Wochenenden haben die Bankschalter geschlossen.
  • Nicht alles was schön und fotogen ist, darf sofort fotografiert werden. Gerade beim Ablichten von Menschen ist vorab um Erlaubnis zu fragen. Zudem ist es in Griechenland durchaus üblich, dass Foto- und Videoaufnahmen in Museen separat bezahlt werden müssen. Das Fotografieren von militärischen Anlagen, zu denen auch Flughäfen zählen, ist tabu.
  • Nachtschwärmer haben in Thessaloniki die Qual der Wahl. Das Angebot ist so vielseitig, dass das Bar-Hopping ein Muss ist. Zu den angesagtesten Ausgehmöglichkeiten zählen die Lokalitäten rund um die Valaoritou-Straße im Ladadika-Viertel. Wer zudem gern das Tanzbein schwingt, der sollte auch einmal in der Polytechniou-Straße im Hafenbezirk vorbeischauen.
  • Etliche Cafés, Bars und Restaurants bieten ihren Gästen kostenfreien Internetzugang. Darüber hinaus gibt es einige öffentliche Plätze mit unentgeltlichen WiFi-Hotspots, beispielsweise am Mina Patrikiou-Platz, am Messegelände und am Aristoteles-Platz.
  • Thessaloniki lässt sich sehr gut mit dem Fahrrad entdecken. Es gibt Verleihstationen für Räder, Tandems und E-Bikes. Zudem besitzt die Stadt ein ausgezeichnetes Linienbusnetz. Die Fahrkarten können an Kiosken, an Automaten oder direkt im Bus erworben werden. Besonders beliebt ist die Linie 50, die nahezu alle kulturellen Höhepunkte anfährt.
  • Die griechische Küstenstadt ist ein Paradies für Shoppingliebhaber. Die meisten Einkaufsmöglichkeiten finden Sie rund um die zentrale Einkaufsmeile Tsimistki-Straße. Bekannte Designerstücke gibt es in der Pavlou-Mela-Straße und in der Proxenou-Kormila-Straße. Ein überdimensionales Outlet-Center befindet sich zudem in der Nähe zum Flughafen.

Wie lange sollte man in Thessaloniki bleiben?

Nach einer Flugzeit von 2h bis 3h landen Sie in Thessaloniki, der zweitgrößten Metropole Griechenlands. Rund 325.000 Menschen leben in der bedeutenden Hafenstadt, deren Siedlungsgeschichte auf das Gründungsjahr 315v.Chr. zurückgeht. Die antiken, byzantinischen und türkischen Sehenswürdigkeiten verteilen sich auf einer überschaubaren Stadtfläche, sodass viele Besucher nur einen Kurztrip unternehmen. Schon innerhalb von zwei, drei Tagen lassen sich die Hauptattraktionen und das Nachtleben intensiv erleben. Die meisten Reisenden kombinieren ihren Aufenthalt mit einem Strandurlaub in den Ferienorten von Chalkidiki.

Wann ist die beste Reisezeit für Thessaloniki?

Das Wetter in Thessaloniki wird von einem Mittelmeerklima bestimmt, das sich in vier Jahreszeiten unterteilen lässt. Nach einem frischen Winterhalbjahr erwärmt sich die Luft meist zum Ende April auf 20°C. Auch in Mai und Oktober bieten angenehme Temperaturen ideale Bedingungen für eine ausgiebige Besichtigungstour. Zwischen Juni und September wird es wärmer und das Thermometer zeigt 30°C und mehr an. Zur gleichen Zeit misst der Thermaische Golf am Ägäischen Meer zwischen 22°C und 25°C.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Wir und ausgewählte EU- und Nicht-EU-Drittanbieter verwenden Cookies und andere ähnliche Tracking-Technologien für technische Zwecke und, mit Ihrem Einverständnis, für Messungen und personalisierte Werbung, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben.
Mit Ihrem Einverständnis können wir und unsere ausgewählten Drittanbieter (einschließlich 174 ) Ihre genauen Geolokalisierungsdaten und die Identifizierung durch Geräte-Scans verwenden, um Informationen auf einem Gerät zu speichern/abzurufen und persönliche Daten wie Ihre Nutzungsdaten für personalisierte Werbung, Werbemaßnahmen, Erkenntnisse über das Publikum und die Entwicklung von Diensten zu verarbeiten.
Sie können Ihre Zustimmung zu nicht essentiellen Cookies frei erteilen oder verweigern, indem Sie auf "Alle akzeptieren" oder "Alle ablehnen" klicken, und sie jederzeit über das Panel "Cookies verwalten" ändern oder widerrufen.
Trusted Shops Gütesiegel

Käuferschutz

4,49

Gut