Die sonnenverwöhnte Mittelmeer-Insel Sizilien, der südlichste Teil von Italien, ist für Strandurlauber, Sportler, Naturfreunde und Kulturinteressierte gleichermassen ein verlockendes Reiseziel.
Die kunstvollen Städte in ihrem ganz eigenen Baustil, die unzähligen Strände und Buchten sowie das naturbelassene Zentralland der Insel bieten Besuchern einen vielseitigen Urlaub auf Sizilien. für Badeurlauber hat die Insel weit mehr zu bieten als Hotelburgen. Entlang der über 1.000 km langen Küste finden sich in fast jedem Ort am Meer private Unterkünfte, in denen Sie nicht nur nächtigen, sondern vielleicht auch an einem üppigen sizilianischen Abendessen teilnehmen können. Die Strände eignen sich aber nicht nur für Sonnenanbeter und Badegäste, auch Surfer und Taucher frönen ihren Hobbys gern auf Sizilien.
Abseits der Strände verspricht ein Urlaub auf Sizilien Natur pur. Der südlichste Punkt Italiens hat Berge, Canyons, wilde Flüsse und Wasserfälle zu bieten. Besonders der Ätna ist ein beliebtes Reiseziel, zählt er doch zu den wenigen noch aktiven Vulkanen in Europa.
Die Städte begeistern mit viel Geschichte, engen Gassen und einer weltweit einzigartigen Architektur. Die normannisch-arabisch-byzantinische Kunst ist eine Besonderheit von Sizilien. Sie hat sich durch die über Jahrhunderte stets wechselnde Besiedelung entwickelt, indem neue Herrscher immer wieder die Bauwerke ihrer Vorgänger umbauen liessen. Beispiele dafür sind der Normannenpalast in Palermo, die Kathedrale von Cefalù und ganz besonders die Kathedrale von Monreale.
Sizilien bildet den Absatz des stiefelförmigen Italiens und ist vom Süden Deutschlands mehr als 1.100 km entfernt. Auf der Insel befinden sich drei internationale Flughäfen, wobei zwei auch regelmäßiges Ziel von Flügen aus Deutschland sind. Ganz im Westen liegt der Vincenzo Florio Airport Trapani-Birgi, der überwiegend für Flüge auf das italienische Festland, vereinzelt aber auch für Überlandflüge genutzt wird. Wichtigster und größter Flughafen ist jedoch der Punta Raisi nahe der Inselhauptstadt Palermo. Regelmäßig landen hier Flüge aus mehreren deutschen Städten, wobei Sie etwa ab Köln mit einer Flugzeit von zweieinhalb Stunden rechnen können. Durch die Lage des Flughafens, direkt am Meer und im Schatten von Bergen, ist auch der Landeanflug ein sehenswertes Erlebnis. Planen Sie, Ihren Urlaub in Sizilien im Osten zu verbringen, bietet sich auch der Flughafen Catania an der Ostküste als Flugziel an.
Wenn Sie Sizilien auf eigene Faust bereisen wollen, lohnt sich unter Umständen auch die Anreise im eigenen Auto. Allerdings sollten Sie ab Mitteldeutschland mit einer Reisedauer von etwa 24 Stunden rechnen. Komfortabler ist der Trip im eigenen Auto, wenn Sie es zwischendurch zum Gepäckstück umfunktionieren: So können Sie entweder in Mailand in den Autozug umsteigen oder in Genua auf die Autofähre. Der Autozug bringt Sie bis nach Messina, der südlichsten Stadt auf dem italienischen Festland, und die Fähre legt direkt in Palermo an.
Als Reisedokument reicht für EU-Bürger ein Personalausweis völlig aus, Impfungen werden für Sizilien keine empfohlen.
Ob Natur, Geschichte oder Urbanität: Ein Urlaub auf Sizilien hat für unterschiedliche Geschmäcker etwas zu bieten. Die Insel ist aufgrund ihrer strategischen Lage und der fruchtbaren Böden schon seit Jahrtausenden besiedelt. Spuren dieser wechselhaften Geschichte lassen sich an vielen Orten auf Sizilien entdecken. Auch die in Europa fast einzigartigen Landschaften und malerischen Traumstädte sind für Urlauber auf der Insel einen Besuch wert.
Sehen Sie auch unsere Top Liste der schönsten Orte auf Sizilien.
Mit gut 3.323 m ist der Ätna im Nordosten der Insel der höchste Berg Siziliens und gleichzeitig der größte Vulkan Europas. Durchschnittlich alle paar Jahre erwacht er zum Leben. Heute kann dieses Naturphänomen entweder selbst erklommen oder bis zu einem hohen Punkt auch automatisch befahren werden. Mit der Seilbahn und anschließendem Bustransfer reisen Sie bequem bis auf 3.000 m Höhe. Wer mehr vom Boden aus genießt, sollte eine Fahrt mit dem Ferrovia Circumetnea unternehmen. Diese letzte Schmalspurbahn Siziliens umkreist den gesamten Berg und ermöglicht herrliche Fotomotive.
Einer der schönsten Naturstrände Europas befindet sich an den Ausläufern des Realmonte. Neben dem naturbelassenen Sandstrand ist besonders die Landzunge, die sich weit in das türkisfarbene Meer erstreckt und in der Art einer Naturtreppe den Weg ins Wasser weist, ein echtes Erlebnis.
Die Grotta del Bue Marino ist eine Höhlenanlage an der Ostküste von Sizilien und liegt an den Ausläufern des Gebirges Supramonte. Das Höhlensystem von noch unbekannter Länge geht nahtlos ins Meer über und kann nur per Boot erreicht werden. Danach befinden sich an den Höhlenwänden schmale Stege, auf denen Besucher die Grotten betreten und bewundern können.
Das antike Theater der Kleinstadt Taormina wurde etwa zwei Jahrhunderte vor Christus erbaut und bot damals Platz für mehr als 500 Zuschauer. Es liegt direkt an einem Abhang, was den beeindruckenden Ausblick auf den Ätna und das Meer ermöglicht. Gleich neben dem Theater kann heute auch ein archäologisches Museum mit Exponaten aus der Römerzeit besucht werden.
An der Südostküste Siziliens liegt Syrakus. Bereits in der Antike wurde die heute viertgrößte Stadt der Insel als "schönste aller griechischen Städte" bezeichnet. Heute vertreten viele Sizilianer die Meinung, Syrakus sei zumindest die schönste Stadt der Insel. Die Schönheit von Syrakus machen nicht nur die prunkvollen Gebäude aus verschiedenen Epochen und die engen Gassen dazwischen aus. Besonders die küstennahen Teile der Stadt, die auf Halbinseln ins Meer ragen, ergeben ein beeindruckendes Bild.
Selinunte - die griechische Stadt der 5 Tempel. Selinunte ist eines der grössten Ausgrabungsgebiete, ganz in der Nähe von Trapani erhebt sich die antike Stadt auf einem Hügel über dem Mittelmeer an der Südostküste Siziliens.
Scicli ist eine wunderschöne Barockstadt im Val di Noto im Südosten Siziliens, nahe Ragusa. Sie erhebt sich über einer von Hügeln eingefassten Schlucht, nur wenige Kilometer vom Mittelmeer entfernt.
Die historische Hafenstad Marsala an der Westküste Siziliens begeistert mit ihrer Altstad, dem Archäologischen Park von Lilibeo und dem Naturreservat der Stagnone-Inseln Marsala und Mozia.
Obwohl Sizilien über insgesamt recht gut ausgebaute öffentliche Verkehrswege verfügt, ist die Insel ein klassisches Autoland. Die Wege zwischen den einzelnen Orten sind besonders in ländlichen Gebieten oft eher weit und besonders die Anreise zu einigen Sehenswürdigkeiten und Naturschätzen ohne Auto gar nicht zu bewerkstelligen. Das Straßennetz auf Sizilien ist sehr eng und überwiegend in gutem Zustand. An manchen Abschnitten der Autobahnen herrscht Mautpflicht, dies ist aber in jedem Fall deutlich gekennzeichnet.
Ganz besonders wenn Sie auch in den größeren Städten wie Palermo, Catania und Messina selbst mit dem Auto fahren wollen, ist ein Navigationsgerät sehr hilfreich. Viele Einbahnstraßen und zum Teil mehrspurige Kreisverkehre erfordern eine hohe Konzentration von ortsfremden Fahrern. Die Fahrweise auf Sizilien ist für Fremde oft gewöhnungsbedürftig. Die Hupe kommt häufig zum Einsatz und die Verkehrszeichen werden nicht allzu strikt befolgt. Aber wenn Sie dem Verkehrsfluss folgen und noch dazu ein ausländisches Kennzeichen haben, wird man nachsichtig mit Ihnen umgehen.
Zwischen den größeren Städten der Insel gibt es auch Zugverbindungen. Noch viel verbreiteter und meist auch günstiger und schneller sind allerdings Busse. Damit lassen sich die meisten Dörfer und Städte auf Sizilien erreichen. Allerdings verkehren diese oft eher unregelmäßig, weshalb man Reisen mit nötigen Umstiegen im besten Fall vorab genau planen sollten.
Im Landesinneren dominiert Landwirtschaft und ganz besonders Gemüseanbau, von den Küsten kommt täglich frischer Fisch: Diese Kombination in Verbindung mit der typisch italienischen Raffinesse beim Kochen kann nur eine tolle Küche ergeben. So auch die vielseitige und schmackhafte sizilianische Kochkunst.
Sizilien ist ein äußerst fruchtbares Gebiet: So wachsen etwa Zitronen, Orangen, Tomaten, Paprika, Auberginen und Oliven auf den Feldern der Insel. Die Gewürze kommen in sizilianischen Küchen fast immer aus dem eigenen Garten, was sich in der Frische der Gerichte bemerkbar macht. Wie auch in vielen anderen Teilen Italiens geht ein Abendessen auf Sizilien meist über vier Gänge. Als Antipasti werden hier meist Arancini serviert, das sind frittierte Reisbällchen mit süßer, saurer oder deftiger Füllung. Als Primi Piatti gibt es häufig Pasta, wobei Makkaroni auf Sizilien besonders häufig vorkommen. Typisch für die Gegend ist Pasta con le melanzane mit frischen Auberginen aus der Umgebung. Der zweite Gang unterscheidet sich dann je nach Region. An den Küsten werden oft Thunfisch, Sardinen oder Schwertfisch vom Grill serviert, während in den inneren Landesteilen häufiger Schwein verkocht wird. Der nordafrikanische Einfluss zeigt sich darin, dass Couscous als Beilage verwendet wird.
Als süßen Abschluss vieler Speisenfolgen gibt es Eis in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Aber auch Cannolo, cremig gefüllte und frittierte Teigrollen, stehen oftmals auf der Speisekarte. Zu fast allen Mahlzeiten wird frisches Obst angeboten.
Als Getränk wird meist Wein kredenzt, einige der mittlerweile beliebtesten Sorten wachsen auf der Insel. Neben recht starken Rotweinen gedeihen hier auch trockene Weißweine gut. Beliebt sind zudem diverse Dessertweine und der Zitronenlikör Limoncello.
Zu den schönsten Stränden Siziliens zählt der San Vito Lo Capo, der karibisches Flair nach Italien bringt. Weißer Sand, türkisfarbenes Meer, Berge im Hintergrund und Palmen allerorts: Der kleine Küstenabschnitt im Nordwesten der Insel fühlt sich an, wie Reggae klingt.
Blau wie der Himmel ist das Meer am Strand von Taormina. Vor der Küste liegt die winzig kleine Isola Bella, zu der man auch vom Strand aus bequem schwimmen kann. Der verträumte Badeort Sant Alessio Siculo, ca. 9 km nördlich von Taormina, hat einen sehr schönen Strand und wesentlich günstigere Preise als Taormina. Direkt hinter dem Capo Sant Alessio gelegen, befindet man sich hier in einer der schönsten Buchten der ganzen Gegend mit einem einzigartigen Blick auf das auf den Felsen gebaute "Castello".
Einer der beliebtesten Badeorte der Insel ist Marina die Ragusa im südöstlichen Sizilien, besonders geschätzt wegen seiner langen Strände mit feinem, goldenem Sand.
Bei Giardini-Naxos befindet sich einer der beliebtesten Strände des Landes. Der lang gezogene Küstenstreifen aus feinem Sand geht sanft in das Meer über und ist so auch für ungeübte Schwimmer ideal geeignet. Weitere Alleinstellungsmerkmale an diesem Strand sind die Lage und der Ausblick. Giardini-Naxos liegt direkt neben dem Ätna, den Sie auch beim Sonnenbaden stets im Blick behalten können.
An allen drei Küstenlinien finden Sie auf Sizilien zahlreiche Strände und Buchten. Dabei hat das Eiland im Süden von Italien den seltenen Luxus, Zugang zu drei Meeren zu bieten. Von daher kommt auch der ursprüngliche griechische Name Trinkaria, was so viel wie "Drei-Spitz" bedeutet. Vor der Ostküste liegt das Ionische Meer, im Süden ist es die Straße von Sizilien und im Norden das Tyrrhenische Meer.
Einer der schönsten Strände Siziliens ist der feinsandige, drei Kilometer lange San Vito lo Capo. Dieser gepflegte, flach abfallende Stand ist vor allem bei Familien mit kleinen Kindern beliebt. Auch Taucher kommen hier auf ihre Kosten, denn die hiesige Unterwasserwelt ist die Heimat rosafarbener Korallen. Ruhiger ist es indes während Ihres Last Minute Sizilien-Urlaubs an der Küste westlich von der Inselhauptstadt Palermo. Hier liegt der kleine Ort Cinisi, der ebenso über einen feinsandigen Badestand verfügt. Von ihm haben Sie einen pittoresken Blick auf den Torre Pozzillo, einen alten Küstenwehrturm, der im 16. Jahrhundert erbaut wurde.
Ein einzigartiges Badeerlebnis erwartet Sie bei einem Ausflug zu den schwarzen Lava-Sträden der Insel Vulcano. Vulcano zählt zum nördlich vor Sizilien gelegenen Archipel der Äolischen bzw. Liparischen Inseln und zeigt auch heute noch rege vulkanische Aktivitäten.
Auf Sizilien herrscht mediterranes Klima, die Insel gehört sogar zu den heißesten Gebieten in ganz Europa. Die Sommer sind sehr heiß und trocken, während auch im Winter die Temperaturen noch durchaus mild sind. Zwischen Juni und September sind tagsüber 25-30°C normal, wobei es in den höher gelegenen Gebieten im Landesinneren oftmals etwa 5°C kühler ist. Das Hitzegebiet schlechthin auf Sizilien ist der Süden der Insel. Dank der Scirocco-Winde aus der Wüste Sahara kann das Thermometer hier schon mal auf über 40°C klettern. Im Ort Catenanuova wurde mit 48,5°C der vielleicht höchste Wert aller Zeiten in ganz Europa gemessen.
Die kühleren Wochen des Jahres liegen zwischen Dezember und Mitte März. In dieser Zeit betragen die durchschnittlichen Temperaturen zwischen 5-10°C im Landesinneren und bis zu 20°C an den Küsten. Auch in dieser kühleren Phase des Jahres scheint die Sonne aber zwischen 5 und 6 Stunden pro Tag.
Während es zwischen Mai und Ende September kaum zu Niederschlag kommt und es durchgehend trocken ist, regnet es zwischen Oktober und Februar etwas mehr, wobei etwa jeden dritten Tag mit stundenweisem Niederschlag zu rechnen ist. Für hitzeempfindliche Reisende sind diese Monate für eine Reise nach Sizilien zu empfehlen, besonders, wenn Sie zum Sightseeing auf die Insel reisen. Badegäste finden zwischen Juni und Mitte Oktober die besten Bedingungen vor.
Eine mehr als 1.000 km lange Küste liegt rund um die Insel. Da verwundert es nicht, dass Wassersport auf Sizilien eine große Rolle spielt. So herrschen besonders im Herbst ideale Bedingungen für Surfer. Dann sind die Winde am stärksten und somit die Wellen am höchsten. Für Anfänger eignet sich der Strand vor Catania ausgezeichnet zum Wellenreiten. Dort befindet sich auch eine Surfschule, sodass Sie unter fachkundiger Anleitung Ihre ersten Versuche auf den Wellen tun können. Fortgeschrittene finden in der Nähe der Ortschaft Pachino am äußersten Südzipfel von Sizilien ihr Glück. Während eine Bucht auch zu Übungszwecken geeignet ist, geht entlang des 400 m langen Strandes richtig die Post ab. Geübte Surfer reiten auf bis zu 3 m hohen Wellen über das Meer.
Taucher gehen gern im Meer vor Cefalù, nahe der Inselhauptstadt Palermo, ihrem Hobby nach. Hier liegen die Ruinen einer römischen Hafenanlage auf dem Meeresboden und sind auch nicht nur Profitauchern vorbehalten. Zusätzlich befinden sich auf Sizilien um die 30 Tauchschulen, die Verleih von Equipment und Kurse anbieten. Viele Touren starten vom Boot aus, wodurch Sie der spannenden Tierwelt des Meeres ganz nahe kommen können.
Auch Wanderern ist ein Urlaub auf Sizilien zu empfehlen. Speziell die gebirgigen Regionen mit ihren Canyons und Bergseen sind immer einen Besuch wert. Sehr beliebt ist etwa Gole dell'Alcantara im Nordosten der Insel. Entlang des Flusses Alcantara befinden sich tiefe Schluchten, hohe Wasserfälle und bizarre Felsformationen. Für geübte Wanderer ist auch ein geführter Aufstieg auf den aktiven Vulkan Ätna möglich.
Auch Radsport ist während Ihrer Ferien auf Sizilien eine gute Möglichkeit, die vielfältige Küstenlandschaft individuell zu erkunden. Der ideale Ausgangspunkt für Touren mit dem Mountainbike ist Cefalu. Gleich hinter dem Ort beginnen die Gebirgszüge der Madonie - ein spannendes Revier für Radfahrer! Jetzt spontan Last Minute nach Sizilien reisen und Ihren Urlaub zum Schnäppchenpreis mit weg.de buchen!
Als Teil von Italien ist auch auf Sizilien die offizielle Währung der Euro.
Sizilien liegt in derselben Zeitzone wie Deutschland.
Das Stromnetz auf der Insel hat zwar dieselbe Spannung wie das in Deutschland, allerdings werden meist dreipolige Stromstecker verwendet. Sicherheitshalber sollten Sie einen passenden Adapter schon vor Ihrer Abreise kaufen.
Die Landessprache auf Sizilien ist Italienisch, obwohl die meisten Einwohner den italienischen Dialekt Sizilianisch sprechen. Englisch ist außerhalb von klassischen Urlaubsorten eher wenig verbreitet. Grundkenntnisse in Italienisch oder zumindest die Beherrschung kleiner Gesten sind sehr nützlich.
Religion ist für viele der Einwohner Siziliens ein sehr wichtiger Teil ihres Lebens. Allzu provokante Gespräche über dieses Thema sollte man als Gast auf der Insel nach Möglichkeit ganz vermeiden, zumindest nicht selbst initiieren.
Trinkgeld ist auf Sizilien nicht obligatorisch, allerdings als Tugend gern gesehen. Waren Sie zufrieden mit dem Service, sollten Sie so viel Trinkgeld geben, wie Sie es auch in Deutschland tun würden.
Sprechen Sie auf Sizilien das Thema Mafia am besten nicht an und auch in Gesprächen auf Deutsch verzichten Sie lieber auf die "Cosa Nostra" oder verwandte Begriffe. Obwohl Sie als Besucher der Insel nie selbst mit der Mafia in Kontakt kommen werden, ist das organisierte Verbrechen in Süditalien ein heikles Thema und viele Sizilianer fühlen sich durch das offene Erwähnen des Themas schnell in die Klischee-Ecke gedrängt.
Sizilien ist mit 25.426 Quadratkilometern die größte Insel im Mittelmeer. Diese vielseitige Region vor Italiens Stiefelspitze stellt eine ideale Kombination aus Kultur-, Abenteuer- und Erholungsreise dar. Vom italienischen Festland ist Sizilien durch die Straße von Messina getrennt, eine Meerenge, die an der schmalsten Stelle nur drei Kilometer breit ist.
Vor allem Natur- und Kulturliebhaber kommen während des Last Minute Sizilien-Urlaubs auf ihre Kosten. Aufgrund ihrer bewegten Geschichte und zahlreichen Eroberungen bietet Sizilien ein breites Spektrum von kulturellen Schätzen und Sehenswürdigkeiten aus vielen Epochen.
Auch die Besichtigung von Catania, der zweitgrößten Stadt der Insel, sollte auf Ihrer Last Minute Sizilien-Reise nicht fehlen. In der historischen Altstadt erwarten Sie mit schwarzem Lavastein gepflasterte Straßen, prächtige Barockbauten und ein traditioneller Fischmarkt. Nach einem spannenden Tag lassen Sie den Abend dann in Ihrem günstigen Hotel auf Sizilien mit einem Glas Nero d´Avola ausklingen. Der samtige Rotwein entstammt der Reben, die Südosten der Insel angebaut werden.
Bekannt ist die Insel jedoch vor allem für den Ätna. Er ist der größte und aktivste Vulkan Europas, der imposant die Ostküste der Insel dominiert. Den besten Blick auf den Ätna haben Sie vom Antiken Theater in Taormina. Schon Goethe zeigte sich im Jahre 1787 von diesem Panorama beeindruckt und widmete ihm einige Seiten in seinem Werk „Italienischen Reise“.
Diese Hotels sind bei den weg.de Kunden sehr beliebt:
Käuferschutz
4,46
Gut