Pauschalurlaub Samos

86 Ergebnisse gefunden im Reisezeitraum vom 13.03.2025 - 09.09.2025

Urlaub auf Samos

Was kann ich bei einem Urlaub auf Samos erleben?

Malerische Strände, eindrucksvolle Landschaften und faszinierende archäologische Ausgrabungen: die üppig grüne Insel Samos punktet mit ihrem Facettenreichtum. Große Persönlichkeiten wie Pythagoras, Aristarchus und Herodotus nannten das griechische Eiland ihre Heimat. Der Legende nach wurde die Göttin Hera auf Samos geboren. Sie war eine der mächtigsten Herrscherinnen in der Mythologie und Gattin des Zeus. Noch heute können die steinernen Zeitzeugen ihres imposanten Tempels auf dem Eiland besichtigt werden. Neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten stehen das Sonnenbaden am Strand, das Wandern und der Wassersport im Vordergrund. Besonders Surfer schätzen die Insel für die stets wehenden Winde an der Nordküste. Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub auf der griechischen Insel Samos zum Tiefpreis bei weg.de!

Wir empfehlen für Ihren Urlaub das Hotel Proteas Blu Resort.

Samos Reisetipps

Wie reise ich am besten nach Samos?

Das griechische Eiland besitzt mit dem Inselflughafen Samos Aristarchos o Samios einen eigenen, internationalen Verkehrslandeplatz. Dieser liegt 4km westlich zur Ortschaft Pythagorio und 14km südlich zur Hauptstadt Vathy. Der Flughafen verfügt über ein übersichtliches Terminal mit einem Ankunfts- und einem Abflugbereich. Es gibt Verleihstationen für Mietautos, einen Taxistand und eine Haltestelle für den Linienbus. Der mehrmals täglich verkehrende Airport-Shuttle benötigt für die Fahrt in das Zentrum von Samos-Stadt knapp 30min. Autofahrer erreichen den Flughafen am besten über die Landstraße Pythagorio – Samos.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf Samos?

  • Kokkari: einer der wichtigsten Ferienorte auf Samos mit vielen Unterhaltungsmöglichkeiten
  • Pytagorio: Die größte Urlaubsregion auf dem Eiland bietet alle Zutaten für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Es gibt schöne Sand-/Kiesstrände mit einem flachen Einstieg und Freizeitmöglichkeiten.
  • Limnionas: ein überschaubares Feriengebiet mit kinderfreundlichen Badeplätzen
  • Samos-Stadt: der ideale Ort für Städtereisende. Zudem ist die Hauptstadt der perfekte Startpunkt zu inselweiten Erkundungstouren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf Schusters Rappen.
  • Kerveli: Die dörfliche Idylle an der Ostküste bietet Ruhe und Abgeschiedenheit.
  • Votsalakia: ideal für einen Strandurlaub mit Kindern

 

Was solte ich über Samos wissen?

  • Griechenland gehört der Europäischen Union und der Euro-Währungszone an. Zudem hat sich der südosteuropäische Staat dem Schengener Abkommen zur Reisefreiheit angeschlossen. Für die Einreise benötigen EU-Bürger einen Personalausweis. Minderjährige müssen zur Legitimation ein eigenes amtliches Dokument, zum Beispiel einen gültigen Kinderreisepass, mitführen.
  • An allen Geldautomaten kann mit der EC- oder Kreditkarte Bargeld abgehoben werden. Auch akzeptieren viele Geschäfte und Lokalitäten Kartenzahlungen. Dennoch empfiehlt es sich, vor allem bei einem Besuch abseits der Ferienorte, ein paar Euroscheine dabeizuhaben.
  • Mit einer Grundfläche von ca. 480km² ist Samos etwas größer als die Stadt Köln. Für kurze Strecken reicht meist schon ein Leihfahrrad oder ein Mietroller. Für größere Entfernungen empfiehlt sich die Anmietung eines Autos mit Klimaanlage, wobei meist schon die kleinste Wagenkategorie ausreichend ist.
  • Nicht nur Badeurlauber schätzen das Eiland, sondern auch Naturliebhaber. Auf mehr als 20 unterschiedlichen Wanderrouten lässt sich die herrliche Natur auf ausgewiesenen Pfaden erkunden.
  • Das textilfreie Baden ist landesweit unerwünscht, wird aber an einigen beschilderten Strandabschnitten geduldet. Dazu zählen die Badebuchten in Tsamadoú und Avlákia.
  • Amüsierwillige finden vor allem in Samos-Stadt gute Unterhaltungsmöglichkeiten. Aber auch in den Ferienorten Karlovassi und Pythagorion kommen Nachtschwärmer auf ihre Kosten.
  • Die Griechen achten im Allgemeinen auf ihr Äußeres. Dazu zählt auch eine stilvolle Kleidung. Badehose und Bikini werden ausnahmslos am Pool oder am Strand getragen. Bei Besuchen in Klöstern und Kirchen sind Knie und Schultern zu bedecken.
  • Trinkgelder werden in Griechenland immer wichtiger. Dabei gibt es keine festen Regeln, sondern lediglich einen Richtwert von 5 bis 10%. Maßstab der Höhe ist jedoch immer die persönliche Zufriedenheit. Die meisten Einheimischen runden ihre Rechnungen großzügig auf.
  • Die samiotische Küche ist überaus variantenreich. Neben den Klassikern wie Bifteki, Gyros, gefüllten Weinblättern und frischen Salaten stehen auch das griechische Rindfleisch-Stifado und der in Wein eingelegte Oktopus oben auf der Speisekarte. Als Beilage dienen das urtypische Weißbrot, frisches Gemüse und Zaziki. Dazu werden in den Tavernen Wasser, Hauswein und Bier getrunken. Zum Abschluss gibt es einen stark gesüßten Kaffee und einen eisgekühlten Ouzo.
  • Zu den beliebtesten Souvenirs zählen Honig aus den Kieferwäldern bei Pírgros und Plátanos sowie getrocknete Kräuter. Nicht minder begehrt sind Keramiken, Spirituosen, Weine und Webarbeiten.
  • Eine großzügige Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten bietet die Inselhauptstadt Samos-Stadt. Allen voran in den Straßen Likourgou Logotheti und Kapetan ist das Angebot verlockend.

 

Wie lange sollte man auf Samos bleiben??

Samos ist eine der östlichsten Inseln Griechenlands. Sie besticht mit einer üppig grünen Landschaft, Sehenswürdigkeiten und wunderschönen Badebuchten. Knapp 33.000 Menschen leben auf dem ägäischen Eiland, die der türkischen Küste unmittelbar vorgelagert ist. Sie erreichen das beliebte Saisonreiseziel nach einer Flugzeit von 2,5h bis 3h. Ein Urlaub auf Samos steht ganz im Zeichen der Erholung. Und so verwundert es wenig, dass die meisten Reisenden ein bis zwei Wochen bleiben. Während dieser Zeit verbringen sie entspannte Tage am Strand, erkunden die archäologischen Ausgrabungsstätten aus der Epoche der alten Griechen oder folgen dem abwechslungsreichen Sport- und Unterhaltungsangebot.

Wann ist die beste Reisezeit für Samos?

Das Wetter auf Samos ist von einem ozeanischen Klima gekennzeichnet, mit einem niederschlagsreichen, milden Winter und einem warmen, trockenen Sommer. Die ersten Hotels öffnen meist um die Osterfeiertage herum ihre Türen, andere folgen spätestens im Mai. Mit einer Durchschnittstemperatur von 22 Grad empfehlen sich die Monate April, Mai und Oktober für sportliche Aktivitäten und ausgiebige Besichtigungstouren. Zwischen Juni und September klettert das Thermometer an die 30-Grad-Marke, ortsweise sogar höher. Dann herrschen ideale Bedingungen für ein erfrischendes Bad in der Ägäis, die während dieser Zeit zwischen 21 Grad und 23 Grad misst.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Wir und ausgewählte EU- und Nicht-EU-Drittanbieter verwenden Cookies und andere ähnliche Tracking-Technologien für technische Zwecke und, mit Ihrem Einverständnis, für Messungen und personalisierte Werbung, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben.
Mit Ihrem Einverständnis können wir und unsere ausgewählten Drittanbieter (einschließlich 173 ) Ihre genauen Geolokalisierungsdaten und die Identifizierung durch Geräte-Scans verwenden, um Informationen auf einem Gerät zu speichern/abzurufen und persönliche Daten wie Ihre Nutzungsdaten für personalisierte Werbung, Werbemaßnahmen, Erkenntnisse über das Publikum und die Entwicklung von Diensten zu verarbeiten.
Sie können Ihre Zustimmung zu nicht essentiellen Cookies frei erteilen oder verweigern, indem Sie auf "Alle akzeptieren" oder "Alle ablehnen" klicken, und sie jederzeit über das Panel "Cookies verwalten" ändern oder widerrufen.
trustmark

Käuferschutz

star-graystar-graystar-graystar-graystar-gray
star-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellow

4,45

Gut